1“
8 “ 1 8
8
*
Straße nach Boavista (Residenz des Kaisers) werden auch EFTriumphbogen aus Blumen der Jahreszeit geformt, wo Ge⸗ schmack die Stelle der Pracht einnehmen wird. Die Officiere des Kaiserl. Hauses werden einen Ball im Pallaste des Se⸗ nats geben. Die Municipalitaͤt nimmt sich vor, ebenfalls ei⸗ nen Ball zu veranstalten; auch der Handelsstand wird zu ei⸗ nem solchen Feste einladen, und wenn, mit Umgehung der bisherigen strengen Etikette, die Einladung von der Kaiserin angenommen wird, so werden auch die Franzosen diesem Beispiele folgen und einen Ball geben. — Das Theater wird eaeinen prachtvollen Anblick gewaͤhren, am ersten Tage nach den Bällen wird die Portugiesische Gesellschaft darin eine Voeorstellung geben. Man darf nicht vergessen, 8 die Ven⸗ deiros (Viktualienhändler) auf dem Platze der onstitution ein Feuerwerk bereiten, in welchem ein Zauberschloß von ko⸗ lossaler Groͤße im schoͤnsten Brillantfeuer brennen wird. Die Illuminationen werden neun Tage dauern. — Morgen be⸗ Finnen die üͤblichen Gebete fuͤr die glͤckliche Ankunft JJ. MM. der Kaiserin, der Köͤnigin von Portugal, und Sr. Durchl. des Prinzen August Gruders der Kaiserin.“ 2 E“ ““ “ b..“ ⁴
eeIeee, Sened
EIEI 8 28 8 3 Berlin, 30. Dec. Se. Majestaͤt der Kaiser von Rußland haben dem General Licutenant Frei von Muͤffling mittels nachstehenden gnäͤdigsten Rescripts vom 10. (22.) Sept. d. .e St. Wladimir⸗Orden erster Klasse zu verleihen ge⸗ et: 8 b „Ihren einsichtsvollen Worten und Ihren beharrlichen Bemühungen ist es endlich gelungen, den Divan von der
fahr seiner Lage zu uͤberzeugen, so wie von Unserm auf Wunsche, das Ottomanische Reich vor den verderblt Folgen, welche der weitere Fortgang der siegreichen Waffen Rußlands fuͤr dasselbe mit sich fuͤhren könnte, zu bewahren. Ihre Rathschläͤge und seine wahren Interessen richtig wuͤr⸗ digend, hat der Divan sich eutschlossen, Unterhandlungen zur ederherstellung des Friedens anzuknuͤpfen. Die von Ihnen angewündte Sorgfalt, um dieses so erwuünschte Resultat her⸗ beizufuͤhren, hat Ihnen unbestreitbare Rechte auf Unser sonderes oꝛen erworben, und um Ihnen einen glaͤn⸗ zenden desselben zu geben, haben Wir Sie zum Groß⸗ Freuz des St. Wladimir⸗Ordens erster Klasse ernannt, dessen Insignien wir Ihnen hierbei uͤbersenden, um sie den Statu⸗
ten gemäß zu tragen. 1 Zbr wohlgeneigter. ff (gez.) Nikolas.“
zufolge duͤrften nicht
u“
— Naͤch den neuesten Nachrichten aus Köln war der 8 Wasserstand des Rheins daselbst am 2isten d. 5 Fuß 6 Zol. — Tages vorher gegen 3 Uhr Morgens hatte das Treibeis E an dem sogenannten Kommereck bei St. Goar sich gestellt; die Eisdecke war aber um 7 Uhr desselbigen Morgens wieder durchgebrochen. — Zu Wesel war ein Theil des Rheins * ,5
a⸗ 8
gefroren, der andere Theil jenseits der Insel aber, der nal genannt, noch ganz offen.
Königliche Schauspiele. Donnerstag, 31. Dec. Im Schauspielhause: Die feind. lichen Bruͤder, Possenspiel in 3 Abtheilungen. Hierauf, zum erstenmale: Die Visitenkarten, oder: Das Neujahrsgeschenk, lokaler Gelegenheits⸗Schwank in 1 Akt.
Freitag, 1. Jan. 1830. Im Opernhause: Nurmahal, oder: Das Rosenfest von Caschmir, lyrisches Drama in 2 Abthei⸗ lungen, mit neuen Ballets vom Koͤnigl. Balletmeister Titus. Muͤssk von Spontini. 1 8 Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. 8
Pm Schauspielhause: 1) La première représentation de: La meère rivale, comédie nouvelle en 3 actes et en Bonjour. Le
vers, du thébtre français, par Mr. Casimir comédie en 1
spectacle commencera n8 La Tapisserie,
acte, par Mr. A. Duva In Potsdam: Die ungleichen Bruͤder, Lustspiel in he Hierauf, zum erstenmale:
Abtheilungen, von F. L. Schmidt. . 1 Die Visitenkarten, oder: Das Neujahrsgeschenk, lotaler Ge-⸗
legenheits⸗Schwank in 1 Akt. ₰ Sonnabend, 2. Jan. Im Schauspielhause: Die beiden
Britren, Lustspiel in 3 Abtheilungen, von C. Blum. Hier⸗
auf: André, Lustspiel in 1 Außß ug, von C. Blum. Und:
g. aüe sich doch, Lokal⸗ Posse in 1 Aufzug, von L. S. ½ oth. 2 . In Potsdam: Die Royalisten, Schauspiel in 4 Abthei⸗
lungen, von E. Raupach. . 2 Königsstädtsches Theat 18. 1 Donnerstag, 31. Dee. Der eweißer in tausend Aeng.. sten, Lustspüen in 1 Akt. Hierauf; Lebende Bilder. Beschluß: auf dem Weihnachtsmarkt, Lokal⸗
Abentheuer
Posse in 2 Akten erstenmale: Das 8 h, Gemäͤlde der
reitag, 1. Jan. 1830. Zum
Greifenstein, oder: Der Sammtse
in 4 Akten, nebst einem Vo „genannt: Zulima, von⸗
Charlotte vrc Pfsse. 1 Sonnabend, 2. Jan. Schildwach⸗Abentheuer, Pe in
in 2 Akten, nach einer Anekdote, von Leopold Bartsch. Hi
auf, zum erstenmale wiederholt: Der Wildfang, Lustspiel in
88 Mittheilung aus Pos 88 8
eicht Unden den 1 ccelsorgers tiefer
schmerzlicher empfinden, als kürzlich in Ansehung de⸗ 3 Alten, von Kotzebue.
rer zu Lakowo und Rozanowo Oborniker Kreises, der Fall —
ist. Ihr Ceelsorger der Commendarius 8 „
eitowsti ist, von schieden, indem er sich in die Auswartiße Börven.
Dibͤces Kulm lassen. Derselbe uͤbte in seinem ZII’ Amsterdam, 24. Dec.
Wirkungs⸗Kreise die Uneigennuͤtzigkeit so wie das groͤßte Oesterr. Sproc. Metalli 100 ½. Part.-Obhc. 403½. B8.
Wohlwollen und enschenliebe, nicht allein gegen die Actien 1530. Kuas. Engl. Anl. 10t. Hu²⁴. Anl. Hamb. Cert
Eingepfarrten im A ten, sondern gegen die schaß 8 Hamburg, 28. Dec.
Jugend insbesondere aus. So wird unter Anderm 19,92
daß er sich fuͤr keinen geistlichen Akt die
üͤhren habe zahlen lassen, i aber wohl die Armen aus Leten I⸗
seinen sonstigen weit gegang
und hierin „ daß er den gespann
Bewohnern seiner Gemeinde, ihre 8½ und Garten 3
einfuüͤhren und das Getreide zur hle b Die schulföhige Jugend erhielt von ihm nicht nur noͤthigten Buͤcher und Schreib⸗Materialien sondern auch cke,
und seine Theilnahme für deren Ausbildu dadurch, daß er dem Unterrichte
er be⸗ liicch beiwohnte. von und
jede Weise unterstuͤtzt habe,
Metall. 103 ½;
Ruas. Eagl. Anl. 105 ¹¼. Russ. An aeen 100 ¼. Dza. London, 19. Dec. Sproc. Cans. auf Abrechnung 947.
Pola. pr 1. Jan. 112 ¼. . Wien, 24. Deec. *
5proc. Hetall. 10. Benk-Acthen I11
Berichtigun
Im Blatte der ts, 4 3. 15. statt vertauscht lies: vertuscht; in der Be09, , 2 Sp. 1. 3. 25. statt Eid lies: Cidz und Z. 96. stack
— Der vene Ferere eneis Beamen—,. m seinem Abgange sübernen Becher 42 8 s
men lies: werden.
öI