liſiren, und wirkliche Ablieferungen zu machen waren, wobei faſt zu verwundern, daß der comptante Cours nicht ſtaͤrker anzog, was ſich jedoch zum Theil daraus erklärt, daß viele Geſchaͤfte durch Wiederankauf und Differenz⸗ Zahlung abge⸗ macht wurden. — In Partial blieb es — bei der ſo nahen Ziehung — ziemlich ſtill: in großen Poſten wenige Nehmer; nIin kleinen Parthien pr. comptant war dieſes Effect immer beliebt. — 100 Fl. Looſe bleiben angenehm, und wechſeln wenig oder gar nicht im Cours. — Preußiſche Staatsſchuldſcheine, b ſo wie ſie an der Berliner Boͤrſe faſt nicht variirten, blieben aauch hier ohne irgend eine bedeutende Schwankung. 2 ½ pCt 8 & Wiener Stadt⸗Banco ſteigen bei uns gleichen Schrittes, wie in Wien ſelbſt. Dieſes Papier — in ſitbem 5. unwerth! — iſt jetzt ſehr beliebt, immer geſucht . 1 ſt ſo ausgeboten. — Auch fuͤr Bethmanniſche Obl. zei aſt nie mer viel Kaufluſt, was ganz begreiflich din bl. zeigt ſich im⸗ wenn die Metalliques ſich dem Pari naͤhert ieſes Papier, Faveur kommen muß. — In allen 828 bulett ie glelche (außer Darmſtaͤdſchen Looſen, die, bei Fabs mats Effecten merklich anzogen) blieb es ſtill, und war er Ziehung, „Im Ganzen iſt die Tendenz e Umſatz.
— gegenwärtig als Speculation zu bezeichnen: nicht aus n 3 Steigen Staats⸗ſinanziellen Gruͤnd ah g2s⸗ n F. politiſchen oder Comité der Matadors den Ausſchlah 28 ieſe im geheimen aus den materiellen, jedem Blick — müſſen), ſondern andauernden Gelduͤb 828 offenſtehenden Motiven des
„ [duͤberfluſſes und Mangels an gutem Di conto⸗Papier (beides Symptome großer Geſ⸗ gutem Dis⸗ In Depot kann man eeeenese eens eher ut unterbri Fe fecten zu 4 bis 4 ½ pCt. zer Woche Pemlich lebhaſt. Lhſahe cberhuen Win ipzi haft: Berlin remen, Wien und Leipzig k. S. waren willig begehrt; 2
3u — Disconto 3 ½⅞ pCt. Geld. A.. I wyheeeee. nafg S .r nits.Nn . .. 30. Dec. Das Niederländiſche Kriegsdepar⸗
at die Soldaten der capitulirten Schweizer⸗Regi⸗ 828₰ zum Uebertritt in die National⸗, Land, oder Colonieen Armee, und zwar in die Waffen⸗Art, zu welcher ſie ſich eig⸗
nen, eingeladen. Dieſes Verfahren hat Schritte von Sei⸗
ten des Vororts veranlaßt, und f 1 Wi B 2 iſd duͤrfte die Abſendung eines
8₰
Far Imnse.
Krone beider Sicilien iſt am 7. Dec, von ſeitigen Bevollmäͤchtigten unterſchrieben worden.
. Spanien.
5 ſich ſeit 88 Ein Domherr aus Saragoſſa, der haftet. Er iſt, wie aufhielt, wurde vor einigen Tagen ver⸗ geheimen Auftraͤgen hi ſcheint, von ſeinem Dom⸗Capitel mit gen Perſonen guͤnſti ierher geſandt worden, um auf diejeni⸗ der Aectenſtuͤcke dse ch zu wirken, welche mit der Unterſuchung vorgefallenen Unr b ie vor einigen Monaten in Saragoſſa innern, daß die beauftragt ſind. Man wird ſich er⸗ Zehnten verweigerten gen Gaͤrtner dem Dom⸗Capitel den Cirilo (Staatsrath) . Man nennt den Pater Franziskaner herr hier oͤfter Beſuch eer den Perſonen, welchen jener Dom⸗ 1. Jan. bis 2. Aug 1gmachte. — Aus Havana wurden vom Arroben Kaffee, 108, ns 199,329 Kiſten Zucker, 579,357. back, an Waaren, und 9 Pfund Cigarren, 32,944 Pfund Ta⸗ Gelde ausgefuͤhrt. — 89,996 Spaniſche Piaſter an baarem Agent in Braſilien habe dean ſagt hier, der Portugieſiſche gelegenheiten in Liſſabon genmt⸗Miniſter der auswaͤrtigen An⸗ des Kaiſers Dom 822 daß, nach der Beſtimmung in Portugal keine Veranverdig, zeuſten, politiſchen Ereigniſſe ſen beider Staaten hervorteung, in den Handels⸗Verhaͤltniſ⸗ Portugieſiſche Ei vorbringen wuͤrden „daß alles ͤk genthum fs ſtr uͤrden, und daß alle . E Miniſter Santarem rengſte reſpectirt werden der Handels⸗Ka habe dieſe Erklaͤrung des
Dom Miguel bekannt gemacg auf Befehl des Infanten
handlung der Wittwe Crur re. — lieſt “ r.. Erus e.1.—. In der hieſigen Buch ⸗ kritiſche Geſchichte des Atarerſcheint auf Subſcription eine unnd Privilegien der bedeutendſten emens, der Lage, Rechte
ndſten S 8 8 ſcher em Uebelſtande, daß Deejent Iübt⸗ Spaniens. 8 oder anderer Vergehen aus Meeh⸗ welche wegen politi⸗ b iſt fuͤr die Zukunft durch ein (in der 2 7 2
Paris und Hamburg
Die Militair⸗Capitulation zwiſchen dem Stand Grau⸗
23ſten d. M. enthaltenes) Koͤnigl. Decret v S Maj.“ heißt es darin, „koͤnnten nicht die beiden Doͤrfer Carabancheles, die eigentlich als Vorſtadt⸗ von Madrid zu betrachten ſind, auch fernerhin der Zufluchts⸗ ort jener Perſonen ſeyen, die entweder die geheiligte Perſon des Koͤnigs oder den Staat beleidigt haben; denn nur zu leicht iſt es, bei dem großen Verkehr, der zwiſchen der Reſi⸗ denz und der naͤchſten Umgegend beſteht, verkleidet oder auch nicht, in die Naͤhe des Hofes zu gelangen; daher befehlen Se. Maj., daß jeder aus der Naͤhe der Koͤnigl. Reſidenz Verbannte, wenigſtens 10 Leguas von derſelben entfernt ſich kuͤnftighin aufhalten ſolle. Alle Gerichts⸗ und Polizei⸗Behoͤrden, ſo wie die Orts⸗Obrigkeiten, ſind angewieſen, auf die Befolgung dieſer Verordnung mit der groͤßten Strenge zu halten.“
Das Journal du Commerce ſchreibt aus Madrid vom 22. December: „Der hieſige Geſandte der Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika hat dem Miniſter Salmon eine auf die Anerkennung der neuen Suͤd⸗Amerikaniſchen Repu⸗ bliken bezuͤgliche Mittheilung gemacht, des Inhalts, daß der Columbiſche Geſandte in London ihn benachrichtigt habe, die Suͤd⸗Amerikaniſchen Freiſtaaten ſeyen bereit, mit Spanien zu unterhandeln, vorausgeſetzt, daß dieſes auf ſeine Souve⸗ rainitaͤt verzichte. — Der Koͤnig hat befohlen, eine neue Beſſerungs⸗Anſtalt fuͤr beide Geſchlechter in Madrid zu er⸗ richten. — Die Handels⸗Kammer von Barcelona machte dem Koͤnige bei ſeiner letzten Anweſenheit in dieſer Stadt ein freiwilliges Geſchenk von einer Million Realen, und forderte ſpaͤter von den Kaufleuten, ohne deren Zuſtimmung dies geſchehen, Beitraͤge fuͤx dieſe vorgeſchoſſene Summe. Als ſie ſich weigerten, bat der Intendant von Catalonien den Finanz⸗Miniſter Balleſteros, die Handels⸗Subſidien, welche Catalonien zahlen muß, zur Ruͤckzahlung der Sum⸗ men an Diejenigen, welche ſie vorgeſchoſſen hatten, zu ver⸗ wenden. Der Miniſter iſt bis jetzt noch nicht darauf einge⸗ angen, und der Cataloniſche Handelsſtand hat in dieſer Fongelegenheit zwei Abgeordnete hieher geſchickt. — Die Franzoͤſiſche Brief⸗Poſt wurde vor einigen Tagen eine halbe Stunde von den Thoren Madrid's durch 12 berittene Raͤuber angeſallen. Auch ein aus der Reſidenz im Pardo nach Frankreich abgefertigter Courier, der hoͤchſt wichtige Depeſchen bei ſich hatte, iſt zweimal angefallen worden, ent⸗ kam aber gluͤcklich den Raͤubern. — Bei einem rei⸗ chen hier anſäßigen Amerikaner hielt die Polizei neulich genaue Hausſuchung. Man verſichert, der Kriegs⸗Miniſter, Marquis von Zambrano, habe von dem Koͤnige von Frank⸗ reich den Heiligengeiſt⸗Orden erhalten. An den Grafen Es⸗ pana iſt ein außerordentlicher Courier geſchickt worden, der noch zur rechten Zeit ankam, um die Hinrichtung von 20 Conſtitutionnellen zu verhindern, welche der Graf im Begri ſtand, erſchießen zu laſſen. Die Depeſchen ſollen den Koͤnigl. Befehl enthalten, der Graf moͤge die Partheien zwar unter⸗ druͤcken, aber ohne dabei Blut zu vergießen.5²3
P ohr tu 9.8 12,
Pariſer Blaͤtter ſchreiben aus Liſſabon vom 17. December: „Der vor Kurzem mit dem Engliſchen Packet⸗ boot aus Falmouth hier angekommene Marquis von Croi begab ſich, gleich nachdem das Schiff in den Tajo eingelau⸗ fen war, an den Bord der Fregatte Thetis. Der Zweck ſei⸗ nes Hierſeyns iſt unbekannt; er hat dem Marquis von Cha⸗ ves und den andern Parthei⸗Chefs Beſuche gemacht. Es iſt Befehl ergangen, alle verabſchiedeten Officiere zu indem man befuͤrchtet, ſie wuͤrden einen etwanigen Ungriff der Ausgewanderten unterſtuͤtzen. Die aus Frankreich gekom⸗ menen Zeitungen und Briefe wurden am Sonntage mit Be⸗ ſchlag belegt, und am andern Tage nur die Briefe, welche nichts Politiſches enthielten, ausgegeben. Von einer im Lande erſchienenen Proclamation, welche die Portugieſen zu den Waffen ruft, ſind, trotz aller polizeilichen Maaßregeln, tauſende von Exemplaren im Umlaufe; man ſchlaͤgt ſie heim⸗ lich an den Straßen⸗Ecken an, vertheilt ſie in den Kaſernen u. ſ. w. Die Soldaten verbergen ſie in den Chako’'s. Ver⸗ ſammlungen von mehr als zwei Perſonen auf — ſind verboten worden, die Soldaten wollen ſich aber Maaßregel nicht fuͤgen. Um ſie zu beruhigen, hat man den
fici Gemeinen den ganzen ruͤck⸗ Officieren einmonatlichen, und den ſtandigen Sold bezahlt. Die Verhaftungen wäͤhren fort, doch meiſt bei Nachtzeit. Da der Unterhalt der Gefangenen
“