8 2. 1 — —
2 EEE11““ B e j l a g
— 1— zur Allgemeinen Preußiſchen Staats⸗Zeitung
kam der Tags vorher von Herrn Noble 2 E11“
Comité's ernannt werden ſollten,“ in Erwaͤgung. Hr. King 1u. nland.
widerſprach dieſer Motion, weil der Senat noch nicht voll⸗ . t Sierssh Ae. e. darauf an, daß dieſelbe einſtweilen auf Berlin, 12. Jan. Im Verfolg der geſtrigen Mit⸗
aͤhlig ſey; und trug † — Se-e ich Laſel gelegt wuͤrde, welchen Vorſchlag man annahm. — theilungen uͤber die Jubilar⸗Feier Sr. Excellenz des Herrn
Hr. Johnſon kuͤndigte an, daß er eine Bill zur Erhaltung Geheimen Staats⸗Miniſters von Schuckmann geben wir
vans Ausbeſſerung der einſt ſo berüͤhmten, jetzt aber ganz zuvoͤrderſt die nachſtehende Allerhoͤchſte Cabinets⸗Ordre, mit⸗ verfallenen Cumberland⸗Straße in Vorſchlag bringen werde; telſt welcher Se. Majeſtaͤt dem Gefeierten den Schwarzen „wenn,“ ſagke er.⸗ „nicht bald etwas fuͤr dieſe Straße ge. Adler⸗Orden zu verleihen geruht haben:
han werde, ſo⸗ würde das unter der Praͤſidentur des Herri .6 „Mit beſonderer Theilnahme habe Ich vernommen, daß
IJefferſon auf dieſes Werk gewendete viele Geld unnüͤtz aus⸗ heute die Feier Ihres funfzigjährigen Staatsdienſtes eintritt. gegeben⸗geweſen ſeyn.”“ b — Ich ſtatte Ihnen zu dieſem wuͤrdig erlebten Tage Meinen Im Repräaſentanten⸗Hauſe brachte Herr Taylor aufrichtigen Gluͤckwunſch ab, und verleihe Ihnen zur Ver⸗ etliche Reſolutionen in Betreff der Botſchaft des Praͤſi⸗ ſicherung Meines hoͤchſten Wohlwollens und als ein dank⸗ denten in Antrag. Er bemerkte, cs ſeyen mehrere Punkte bares Anerkenntniß der erfolgreichen treuen Dienſte, die Sie in der Botſchaft, welche nicht fuͤglich ſtehenden Ausſchuͤſſen in dieſem langen Zeitraum Mir und dem Staate mit muſter. uͤbertragen werden koͤnnten, ſondern die Aufmerkſamkeit des hafter Redlichkeit und thaͤtiger Anſtrengung einſichtsvoll g-⸗- — ganzen Congreſſes auf ſich zoͤgen; dies beziehe ſich beſonders leiſtet haben, Meinen Schwarzen Adler⸗Orden, deſſen In⸗- hauf die beſſere Organiſation des Milizen⸗Syſtems, auf die ſignien Sie hierbei empfangen, und, wie Ich aufrichtig 2 88 wegen der Penſionirung ausgedienter Militairs, und wuͤnſche, noch lange tragen moͤgen.“ 3 1
vwegen derjenigen Truppen, welche nicht zur Linie gehoͤrten, „Berlin, den 11. Januar 1829.“
uund welche dennoch eben ſo gute Anſpruͤche auf Penſionen (gez.) „Friedrich Wilhelm.“
dhäͤtten, als alle Uebrigen, wiewohl man den in Betreff ihrer „An 8
8 zegeeaßn Ban Lanß ee Sinn beigelegt den Staats⸗Miniſter v. Schuckmann.“
heabe. inigen Bemerkungen des Herrn Bartlet wurde b itali iniſteri 1
Hern. Taylors Vorſchlag, die v 1 Die von den Mitgliedern des hohen Staats⸗Miniſteriuns 8 ſchlag, die genannten Gegenſtaͤnde beſon⸗ zem Jubilar gewidmete Denkmuͤnze zeigt auf der Vorderſeite
dern Ausſchuͤſſe 8 e in neeesben bnomanhen. dem erſt aͤhnliche Bildniß deſſeben mit der Ueberſchrift: MNeu⸗Pork, 8. Dec. Das hieſige Handels⸗Journal Fridericus a Schuckmann erwähnt in einem der letzten Blaͤtter des (fruͤher bereits ge; unter dem Bildniß die Weih⸗Umſchrift; meldeten) Geruͤchts, daß Herr Poinſet, unſer Geſandter bei’ C0 LLECAE PRAECLARO MINISTRIö REGII PI der Mexikaniſchen Regierung, bald in die Vereinigten Staa⸗ ANIMIO D. D. 8 ten zuruͤckkehren werde; und zwar, wie ein Correſpondent Auf der Nuͤckſeite ſieht man die Figur der öͤffentlichen Wohlal ſchreibt, wegen der ihm bei der Annaͤherung eines Buͤrger⸗ fahrt (Felicitas publica) mit dem Füllhorn im linken Arme krieges drohenden Gefahr. Der angedeutete Buͤrgerkrieg iſt und den Mercurſtab in der rechten Hand; mit dem rechten — weiter als die Empoͤrung des Santa Ana. Aber die Arm umfaßt ſie ein Votiv⸗Schild, worin eingeſchrieben ſteht: efahr, welche ihm bevorſteht, ruͤhrt mehr von der perſoͤn⸗ LVSTRA
lichen Feindſchaft der Mexikanern 1 1 — n R⸗be 2 gegen ihn her, als von in⸗ ö 1 8 vEb1 als haͤtte er ſich tadelhaft betragen, Ueber derſelben befindet ſich die Inſchrift: 8 Parthei der Verhinſe⸗ Name und lücklicher Weiſe mit der IVSTITIAE CVLTOR RIGCIDI SERVATOR HONESTI. unſer Gedächtniß nicht dah deren Errichtung er, wenn uns In dem Abſchnitte unten; ZBZI11 Der Anfang dieſer Seen beitrug, in Veebindung ſteht. DIE XI. MENS. IANVARII A. MDCCCXXIX. ültas zeigte ſich endeis 8, Pen eege aber das Re⸗ Die Mitglieder des Miniſteriums des Innern, bsene 2 1 rkinos (Yorker Freimaurer) ha⸗ von dem Wunſche, ihrem hochverehrten Chef auch ihrerſeits
ben ein den Escoceſes (d iſ 1 1 tes Zeichen. Dies 8e ee ccſcen —— — u ein bleibendes Deukmal zu errichten, haben, unter Tbeilnahme 2 Der Streit ward zuletzt Keen. 2 der in allen Hrefbgn zerſtreuten Verehrer 22 v *
kinos e Felegen Partheien im Staate bii 2 ½ Yor⸗ Schuckmann, eine Stiftung veranlaßt⸗ 9 7 5 * — 5 als Secte ihr Entſtehen d — 8 allgemeinen Idee ausgegangen wird, daß dieſelbe g.
8 ⸗ kten, wurden als die Verthelci ereinigten S ſfes oder einigen der Hauptzweige der regen und erfolgrei n der Bereinigten Staaten, ſo wie die Eseoreſ des Intereſſes Thätigkeit deſſelben in Beziehung ſtehe, jedoch ſo, daß ihr 6S89. roßbritaniens anerkannt als die Ver⸗ ſpecieller Zweck erſt von dem Herrn Jubilar naͤher feſt⸗ Baͤllen 9 geſtüͤrzt, und die Seeee. 2 ſüiban geſtellt, und dann dge Alkerhächſte Genehgtzuns ee benag: 8 „ vermehrte 8 2 des Koͤnigs dazu erbeten werden ſoll.. ven, Mehe 3 vrancn ööö der Sriftungs⸗Fonds mehr als elf Tauſend Ie 8
3 - der oͤffentli 5 S den Beamten des Miniſteriums des Innern war tragen. So iſt es durch affentlichen Meinung ſtillſchweigend Von den abl 1 3 lich ge⸗
1 einen nd an ſehr glaͤnzendes Mittagsmahl in dem dazu feſtlich ge⸗ Umſtaͤnden * aee Anſdtean Jaorſchen Saal veranſtaltet worden, an welchem Gae. fär ne —2 der Menitanore nicht nur ein ſehr großer Theil der Mitglieder ſaͤmmtliche beasens ch eee 0 erniedrigender iſt, d ſe ,5 hieſigen Staats⸗Behoͤrden, ſondern auch mehrere hier anwe⸗ üce Handeſsverke Nebenbuhler zuge ſt, da jen ür en, ſende Chefs und Mitglieder der Koͤnigl. Provinzial⸗Behoͤr bbeilig, — mit Meries en — ece tnach⸗ den und 2— enee 1 5 aà ger. ie 1 — eil nahmen. 8 in der Republik uns Lnde dh handeltreibenden Klaſſen Feg⸗ Ier Jubilar konnte das Feſt nicht durch Seine
Staat C am Meiſte 1 Nur Der 9. 1 der L. Chähuahug ſoll uns — abgeneigt ſind. 8 Gegenwart verherrlichen; da des Koͤnigs Majeſtaͤt Ihn bei
Bogen der Regiern Seſebgebun sfaſs ſeae⸗ e e Allerhoͤchſt Sich zur Tafel zu ziehen geruhet hatten. . ng i 8 8 — . 8—
werden. Aus Vera⸗Eruß Hlecasein Staaten erzogen 5 Regierung Zenſcdurzem 8 n. Merttanaſche Eisie 22 22— 4ne zu 6 pCt. Zinſen von den eihe von 3,000,000 Dollars Seiner Excellenz moͤgen dieſe Relation beſchließene⸗ — lich Englaͤndern) erhoben FKauftenten in Mexiko (hauptſaͤch⸗ Noͤlln im Mecklenburg⸗Schwerinſchen geboren, in Regierungs⸗Sicherheiten, die eine Haͤlfte der Zinſen ſoll Friedrich von Schuckmann ſeine Studien in den alten Spra werden. die andere in specie bezahlt chen, der Philoſophie, Geſchichte und der Rechtsgelahrtheit
8 8 auf der Univerſitaͤt Halle, und wurde am 11. Januar 779
8 von dem hieſigen Koͤnigl. Kammer⸗Gerichte, zl, Keüüegium 11““ rius in Eid und Pflicht genommen, bei we
— 8 Er, ſo wie bei 82. damaligen Ober⸗Regie⸗Gerichte, als
Aſſiſtenz⸗Rath bis zum Juli 1786 arbeitete, wo Koͤnig Frie⸗