dria und den Marine⸗Docks auszudehnen. — Die Natio⸗ nal⸗Zeitung vom 6. December macht zu dieſer Sitzung folgende Bemerkung: „Die große Majorttaͤt, mit welcher der Antrag, den Zoll auf Salz und Syrup aufzuheben, geſtern verworfen worden iſt, wird hoffentlich zum Beweiſe dienen: daß das Haus beſchloſſen habe, ſich in dieſer Sitzung gar nicht mit dem Tarif zu befaſſen. Die Mitglieder aus den oͤſtlichen Staaten bewieſen eben dadurch, daß ſie gegen den Antrag ſtimmten, ihre Bereitwilligkeit, ſich lieber den ſchwe⸗ ren Syrup⸗Zoll gefallen zu laſſen, als die Ruhe des Con⸗ greſſes und des Landes durch Anregung der Tarif⸗Angelegen⸗ heit zu ſtoͤren.“
In der Sitzung vom Sten ſchritt man im Senat durch Kugelung zur Wahl der ſtehenden Ausſchuͤſſe. Demnaͤchſt wurden zwei Botſchaften des Praͤſidenten der Vereinigten Staaten mitgetheilt, wovon die eine ſich auf die Ausgaben im Jahre 1828, und die andere auf die Erbauung eines kuͤnſt⸗ lichen Hafens an der Muͤndung des Miſſiſippi bezog; nach⸗ dem der Druck beider Botſchaften beſchloſſen worden war, ing der auseinander.
8 In et agfentanten⸗Verſommlung — in der letzten Sitzung auf die Tafel gelegte Eingaben, welche die Bitte enthielten: die vollziehende Gewalt um Aus⸗ kunft uͤber verſchiedene Gegenſtaͤnde zu erſuchen, esees. men und genehmigt. Unter mehreren, demnaͤchſt zur Ver⸗ handlung gekommenen neuen Vorſchlaͤgen befand ſich einer, wonach die Herabſetzung des Zolles auf Thee der Erwaͤgung des Ausſchuſſes fuͤr Mittel und Wege anempfohlen wurde. Vom Praͤſidenten ging eine, die Anzeige uͤber beabſichtigte, oder ſchon begonnene innere Verbeſſerungen enthaltende, Bot⸗ ſchaft ein.
In der Sitzung vom 9. Dec. theilte der Praͤſident dem Senat den Jahres⸗Bericht des Secretairs der Schatzkam⸗ mer uͤber den Zuſtand der Finanzen mit, welcher ſodann vor⸗ geleſen und der Druck von 1500 Exemplaren beſchloſſen ward.
Im Hauſe der Repraͤſentanten machte Hr. Strong den von ihm Tags vorher bereits angekuͤndigten Antrag: daß ſich das Haus in einen Ausſchuß verwandeln ſolle, um uͤber eine Bill zu rathſchlagen, durch welche die Bildung eines „Gebiets der Huronen“ autoriſirt werde.
— Die Eroͤffnung des Congreſſes veranlaßt eine Washing⸗ ton⸗Zeitung (Daily. National Intelligencer vom 1. Dec.) zu folgenden Betrachtungen: „Noch nie hat ſich unſere ge⸗ ſetzgebende Gewalt, unter Umſtaͤnden, wie die gegenwaͤrtigen, verſammelt. Es hat eine politiſche Umwaͤlzung ſtatt gefun⸗ den, deren gleichen wir weder in unſerer, noch in der Ge⸗ ſchichte irgend eines andern Landes finden. Bald werden wir eine andere Verwaltung haben, die nicht nur auf die Haupt⸗Inſtitutionen unſerer Regierung einwirken, ſondern ſich vielleicht auch bis auf die untergeordneten Zweige derſelben erſtrecken wird. Dieſer Wechſel iſt nicht, wie es fruͤher der Fall war, das Reſultat irgend einer radicalen Mißbilligung der Regierungspolitik, vielmehr wird die bisher befolgte nicht nur beibehalten, ſondern wahrſcheinlicher Weiſe noch weiter ausgedehnt werden. Er iſt im Gegentheil das Reſultat ei⸗ nes angeerbten Widerwillens gegen den dermaligen Praͤſiden⸗ ten, als ſolchen *), unterſtuͤtzt durch eine Vorliebe fuͤr ſeinen Gegner, die ſich auf Bewunderung militairiſcher, in einer kritiſchen Periode unſerer Geſchichte errungener Vortheile gruͤndet, welche, ſo glaͤnzend ſie auch waren, doch eben ſo ſehr dem Gluͤck als dem Talent zugeſchrieben werden muͤſſen. Doch nicht die Bewunderung kriegeriſcher Großthaten allein brachte ein ſolches Reſultat hervor. Andere unſerer Mitbuͤrger, außer dem jetzt erwaͤhlten Praͤſidenten, ha⸗ ben ſich durch Kriegsthaten ausgezeichnet, ohne daß ſie dadurch zur hoͤchſten buͤrgerlichen Auszeichnung gelangt waͤren. So z. B. der tapfere General Brown, der nicht nur ein guter Soldat war, ſondern auch alle zu einem vorzuͤglichen Staats⸗Manne noͤthigen Eigenſchaften be⸗ ſaß, und der, wenn der verſtorbene D. Clinton, deſſen auf⸗ richtiger Freund er war, und um deſſentwillen er von der Mitbewerbung um die Praͤſidentur zuruͤcktrat, — ſich nicht einer ſo großen Popularitaͤt zu erfreuen gehabt haͤtte, gewiß äüur hoͤchſten Wuͤrde des Staates gelangt waͤre, oder wenig⸗ ſtens die gerechteſten Anſpruͤche auf ſelbige haͤtte machen koͤn⸗
nen. Auch iſt es keinesweges hier die Abſicht, dem General Jackſon einen Vorwurf uͤber den Sieg zu machen, den man in ſeinem Namen uͤber den geraden, tugendhaften und an⸗ ſpruchloſen Republikaner, der ihm den Praͤſidenten⸗Stuhl
r
. 8 8 5 Bkekanntlich war auch der Vater des jehigen Praͤſiden⸗ eern Adams mit der Pmwſidenten⸗Wuͤrde bekleidet.
1““
1
fuͤr ſich unrecht iſt. Zu Partheien⸗Streit iſt kein Grund
2₰
abtreten wird, davongetragen hat. Der General hat ſich urſpruͤnglich um dieſes Amt nicht beworben. Fuͤr ihn be⸗ warben ſich Perſonen, die dabei ihre eigenen Zwecke hatten; ſie ſchlugen ihn, und zwar Anfangs gegen ſeinen Willen, vor, unterſtuͤtzt von dem patriotiſchen Eifer der Nation, von der nur zu natuͤrlichen Bewunderung eines glaͤnzenden Waffen⸗ ruhms, und von den getheilten oͤrtlichen Intereſſen der weſt⸗ lichen und ſuͤdlichen Staaten bedienten ſie ſich ſeines Namens und ſeines Rufes, um eine Verwaltung zu ſtuͤrzen, deren Grundſaͤtze ihnen die Bahn zu Macht und Anſehen verſchloſ⸗ ſen. Ihr Sieg iſt vollſtaͤndig. Auf die entſchiedenſte Weiſe haben die Bewohner der Vereinigten Staaten den General Andreas Jackſon als ihren Präͤſidenten aus⸗ gerufen. Alle guten Republikaner muͤſſen hiezu mit Freuden einſtimmen. Moͤchte man auch die Weisheit der Entſchei⸗ dung bezweifeln, ſo wird doch Niemand wagen, ſich ihr widerſetzen. Wer will den Waſſerfall in die Berge 292 draͤngen? Wer unternaͤhme es, dem ſtuͤrmenden Ocean R h zu gebieten? Ein Wunder iſt es nicht, daß bei dem b —₰—₰ ſtehenden Wechſel in der Verwaltung ein tiefes Gefäͤhi dis Bruſt eines jeden denkenden Mannes, die Herzen 8 2 theien in Bewegung ſetzt. So ſehr auch dis er Par⸗ gegenwaͤrtigen Verwaltung ſich durch den Avsg — ten Wahl in ihren gerechten Erwartungen 9ag — moͤgen, ſo muͤſſen ſie doch erkennen, daß, in Aniſche —2 x—ö der Regierung, durch den Pang der Wechſel hoͤchſt wahrſcheinlich keine werde. Wir — dor . — Penderung, ſer
ſtehen. Sie (die Freunde der dermaligen . fuͤhlen, daß, wenn irgend ein Theil der Par her waln in die oͤffentlichen Aemter eintritt, die Abſicht he nunmehr die jetzige Politik der Regierung zu veraͤnde zeigen ſollte, eine andere Parthei „giebt, die mit de rn, es au⸗
in Beiſtande ver
immer ſtark genug ſeyn wird, ſich den Ne letztern
Zfolg zu widerſetzen, und das Land vor deer eeſehen mit Er⸗
gen derſelben zu ſchuͤtzen. Waͤhren nachtheiligen Fol⸗ der — verlieren, 8 80en die Zuͤgel ſn allem — hen Behuf wieder ergreifen e9 emohngeachtet theinngen viel ausrichten; aber dicj örganiſirte Par⸗ und diejenigen Einrichtungen, auf denen der Finägen Grundſaͤtze und der National⸗Ruhm beruht, ſind ſie ageona g xa vernichten. Was die Gegner der gegenwaͤrtigen —— u betrifft, die jetzt die Mehrheit in beiden Haͤuſerr waltung greſſes ausmachen, und bald das Uebergewi n des C
ihnen laſtet. Von ihnen ern Ver die au iſt. Ihre Arbeit wird es ſeyn, Hiengeſpinnſte zu, reformiren zu ſchaffen, und ihre einzige Erholung, Schattenbildder zujagen. Das ſind nichts als nothwendige Folgen d ildern nach⸗ in öoͤffentlichen Verhandlungen von eingebildete avon, daß ſie ſprochen, und die allergeringſten Irrthuͤmer — en Uebeln ge⸗ waltung ſo ungeheuer vergroͤßert haben, da er vorigen Ver⸗ ſeyn werden, ſich bei ihren Conſtituenten E ſee nicht faͤhig ſn rechtfertigen, Mißbraͤuche aufzufinden, wo 8 Abſicht lichkeit keine vorhanden waren. Uebrigens 8 i der Wirk⸗ ſache zu hoffen, daß in der gegenwaͤrtigen Seffonän alle Ur⸗ und Ruhe herrſchen werden. Wir ſehen wen, n Eintracht was ſie ſtoͤren koͤnnte. Die Mehrzahl 88 gſtens nichts, einen vollkommenen Sieg, wird 1 „ geſchmeichelt dur
ſige oder aͤrgerliche Gegenſtaͤnde 8 Luſt haben, gehaͤſ⸗
wenn es ihnen naͤmlich, unter den uͤberhaupt moͤglich waͤre, dergleichen 28 Umſtänden derzahl, die, wie wir uͤberzeugt ſind Die Min⸗
„wie zeu⸗ nur d des will, wird ſich gegen nichts auflehnen, — 88 ——
mehr vorhanden; darum moͤge waͤhrend des mnb Congreſſes der einzige Wettſtreit der ſeyn, 86 ſeinem Vaterlande dienen und am meiſten zur Beföͤrd eſten des allgemeinen Wohls der Menſchheit beitragen kann zerung New⸗York, 13. Dec. Dem V ſäar. erneh ees ohr Ende Januars nach Wafhinbon be⸗ geben. — Der Vice Praͤſident Calhoun wird durch hl ſeyn zu Hauſe gehalten und nicht fruͤhen zurch Unwohl⸗ in —— nen.d fruͤher als in 10 oder 14 us New⸗HOrleans ſchreibt man unter . 1 diſſiſcppi 8₰ term 22. Nov., da der Miſſiſqppi gegenwaͤrtig 12 ½ Fuß — — 8* Een. und beinah auf dem niedrigſten Punkt ſteht. Das etter iſt warm, und der Geſundheits⸗Zuſtand der Einwoh⸗
*
men nach wird