“ 2 8
Staaten von Nord⸗Amerika. Koͤnigliche Schauſpiele. ew⸗York, 13. Dec. In der geſetzgebenden Ver⸗ Freitag, 16. Jan. Im Opernhauſe, Zum Erſtenmale
ſammlung von Virginien iſt ein Antrag eingerei i ici ß
3 2 g eingereicht worden, wiederholt: Die Stumme von Portici, große Oper in 5
G p irgeeheedens 88 Verfaſſung der Vereinigten Staa⸗ Aiezechaltrn nach dem Seeeegses fe Mackte 1. Portlci; “ 8. re daß der Praͤſident fuͤr 6 Jahre des Sceribe, zur beibehaltenen Muſik von Auber, fuͤr die Eine hieſt 1 ann niemals mehr waͤhlbar ſeyn ſoll. Deutſche Buͤhne bearbeitet vom Freiherrn v. Lichtenſtein. “ dab ige Zeitung, welche dieſe Nachricht mittheilt, u-, Ballets vom Koͤnigl. Balletmeiſter Titus. 5 ei 8 ei, daß Zeit und Volksſtimmung dem gluͤcklichen Er⸗ Preiſe der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des Koͤnigl. 1 lüſc⸗ Antrages guͤnſtig und zu hoffen ſey, Virginien Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Plat in den Logen des
1 . e ihn annehmen und durch ſein Beiſpiel ſo viele von den zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquet⸗Logen
. Staaten zum Beitritt vermoͤgen, daß der Congreß 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges 15 Sgr. ſich bewogen finden werde, dieſen Gegenſtand in ernſte Be⸗ Ein geſperrter Sitz 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre 20 Sgr. rathung zu ziehen. 1 88 12 Amphitheater 10 Sgr. 1.“ Die Albany⸗Morning⸗Chroniele, die im Geiſte des Praͤ⸗ Zu dieſer Vorſtellung ſind nur noch Billets zum Par⸗ ſiiddenten Adams ſchrieb, und ſeit ungefaͤhr einem Jahre exi⸗ terre ⸗à 20 Sgr. und zum Amphitheater à 10 Sgr. zu haben.
ſtirte, hat, wie ein hieſiges Blatt ſich ausdruͤckt, zugleich mit Es wird erſucht die, laut Meldungen zu dieſer Oper 8 reſervirten Billets, bis ſpaͤteſtens Freitag, 16ten d. M.
der Sache aufgehoͤrt, die ſie bisher unterſtuͤtzte. Igehpec⸗ Intelligencer erſchienen die Depu⸗-⸗ Vormittags 10. Uhr, im Billet⸗Verkaufs⸗Buͤreau abholen zu
8 Nach dem National⸗I . die b — im et⸗ 8* tirten 8 Suͤd⸗Carolina und Georgia im Congreß in Klei⸗ laſſen, indem im Nichtfalle dieſe Billets alsdann anderwei⸗ ddeern von einheimiſchem Fabrikat. 1 tig verkauft werden. 8* 3 In Susquehannah, Bezirk von Penſylvanien, hat man Im Schauſpielhauſe: Keine Franzoͤſiſche Vorſtellung 2 das, wie Sonnabend, 17. Jan. Im Schauſpielhauſe: Wallen⸗
in einer Tiefe von 550 Fuß Salzwaſſer entdeckt, das, wi 1 7. Jan. Im S
Hssereece⸗ 8ag 70h ſehn wird, den ganzen Bezirk mit ſteins Tod, Trauerſpiel in 5 Alltheil., von F. von Schiller
Salz zu verſehen. 50 Gallonen Waſſer geben 8. Gallonen Fen 1
Salz. 1 Konigsſtaͤdtſches Theater.
Der Gouverneur 82 M. 8 oLorenzo de Zavala, hat „Freitag, 16. Jan. Das Strandrecht. Hierauf: Der 4☛☛ kleine Matroſe. Zum Beſchluß: Ein Tag im Lager. 8
I 2 keeine an ſeine Mitbuͤrger gerichtete Adreſſe erlaſſen, in wel⸗ FLPV““ ausfuͤhrlich den ihm gemachten Vorwurf widerlegt, 88
aals ob er mit dem General Santa Ana, in Bezug auf deſ⸗ B2½rI “ * 2 ſen Aufſtand, in Verbindung geſtanden haͤtte. ,ö8 8 liner Börs EEE“ Chin a. 5. 82. Den 15 Jan. 1829. 1I
8 Ke —— 1 88 Aus Canton ſchreibt man unterm 21. Juni: Auf Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. Breuſs. Cour.)
Befehl des Schatzmeiſters der Provinz iſt eine officielle Pro⸗ —= , e eclamation gegen den Gebrauch von Opium erſchienen, und⸗ 2fAIEr,Geld.] EIee allen Bezirken der Provinz zugeſandt worden, mit dem Auf⸗ Su.⸗ Schuld -Sch.] 4 92 ½ ,92 ¾ [Pomm. Pfandbr.] 4 ſ1037 b trage an alle Ortsbehoͤrden, den Opiumhaͤndlern und Zube⸗ Pr. Engl. Anl. 18, 5 103 102 1 ſKkur-u. Neum. do. 4 104 ½4 —
eſchaͤftigung Pr. Engl. Anl. 22 5 102 ⅞˖ 102 ⅜ ſSchlesische do. 4 105 8 . S
5 reeitern an ubefehlen, von ihrer widergeſetzlichen B 3 — 5 3 8 8e 888 8— Regierung alle zur Zubereitung oder zum Bo. Ob inelLit. H† 2.†%mꝙ,☛h☛. y,99; [Domm. Dom. do. 5 107¾ Gebrauch dieſes Giftes angewendeten Geraͤthſchaften einzu⸗ önp 4 91 ¾ 91 ⅜ Nls,k. do. do. 5 — 107 lliefern, damit man ſie vernichte. Wer darauf nicht achtet, —,2 4 818 91 † [Oapr. 40. do. 5 — 106 ½ ſoll durch Soldaten verhaftet und vor Gericht gebvacht wer, PBeaba⸗ 8 44 19 199 Rückst. C. d. Kmk. — 56 ½] — “ Mehrere arme Leute, die, wie in andern Ländern, die Kanigabe 8 4 199⁄ 9 do. do. d. Nmb —] 56 ½ — Bettler, ihren Laden auf den Schultern tragen, oder wie die FIbhsges. *8 3iorsr . A. Kmr.— 57 2b Chineſen ſagen, einen „Schulterhandel“ treiben, haben ſich ee z2. 4 —2 ito d. Nmk. — 571 ann die Obrigkeit gewandt, und ſich uͤber die ungeheure Menge Wespr. Pfab. A 4 95: 82 vpon falſchem Kupfergelde beklagt, das in Umlauf iſt. — Das dio dito B. 4 94 ½ 94 [Holl. vollw Duc. —] 19 ½ 18¾ nach China gebrachte Aueckſilber wird meiſtens zu Zinnober Groſshe. Pos. 40. 4 99 ½ 99 ⅞ PFriedrichsd'or — 13 5 12¾ vwerbraucht, der bedeutenden Abſatz in China ſelbſt findet und Qaupr. Pfandbrf.] 4 95 ½ 941 [Disçonto .. 2 28 in großen Parthieen nach Indien und Europa geht. China . 1 — — — ſelbſt erzeugt auch Queckſilber, wovon zu Zeiten Sendungen 8 * heehe 2 ₰ g -Cours. Preuſs. Cour. nach England ſtatt gefunden haben. — Von dem nach China 2 . nrief. Geld. geſandten Blei geht, wie man ſagt, ohngefähr der vierte Amsterdamu.. . 250 Fl. [Kurz — 4 FTheil, zum Ausfuͤttern der Theekiſten verarbeitet, nach Eng⸗ 2 ibtͤ . 250 Fl. [2 Mt. 2₰ and zuruͤck. — In den ſuͤdlichen Provinzen China's wird „—2 690.sr Asge i2 300 Mk. Kurz — Zucker genug gebaut, um das Reich zu verſorgen, und Ver⸗ 12s. Ie Zins e.7. 6 2 Mk. [2 Mt. 2 ſſchiffungen auswaͤrts zu erlauben; nach Bombay geht der Paris. .ISn,88s AF. 3 —2 6. 20 % meiſte rohe Zucker. — Die Bearbeitung von Silberminen Wien in 20 N.. H ü . 150 Fl. 2 Mn 28½⁷ iſt von Staatswegen in China verboten, weshalb auch ſo Augsburg . . . . . . . . . . . . . . 150 Fl. [2 Mr. 103% viel Queckſilber zu Zinnober verbraucht wird. — 99 100 rn 2 Mü. 8 † — eipzig .. c Thl. Uso. 57 3 Inland. 11“ 8 ., 2. 28 Breslau, 12. Jan. Den geſtrigen Tag, an welchem — EEE öqp“ 1 a. 8 Se. Excellenz, der Wirkliche Geheime Staats⸗Miniſter, Frei⸗ BI herr von Schuckmann in Berlin, ſein funfzigjaͤhriges Dienſt⸗ ;. ZJubilaͤum beging, feierte die hieſige Univerſitaͤt, welche im Auswärtige Börsen. JFahre 1811, unter Sr. Excellenz Miniſterio, neu organiſirt 11.““ wurde, dadurch, daß ſie einen Fond ſtiftete, deſſen Zinſen Feiertag an der Börse. Consols auf Zeit 87 ½.. jaͤhrlich am genannten Tage, unter dem Namen des von ö Schuckmannſchen Stipendiums, einem der vorzuͤglichſten und Wien, 10. Jan. 5pCt. Metall. 96 ¾, Loose zu 100 Fl. 161 ¾. Part Obls 3
der Unterſtuͤtzung beduͤrfenden Studirenden der hieſigen Uni⸗ ſenguns - 8= Saa⸗ 122 ½. Bank-Actien 1111 ⅞.
verſitaͤt ausgezahlt werden ſollen. EEETEEEEET“ — — 11“
Redacteur John, Mitredacteur Cottel.
EIu 17 G u“
8 88 8 8. 8 Se