*. 8
reiche Akademie verbreitet allmaͤhlig Kenntniſſe und Auf⸗ klaͤrung in den Reihen der Armee, und iſt eine Pflanzſchule gelehrter Maͤnner, welche ihrem Vaterlande im Kriege wie
im Frieden dienen. Canada, der letzte Ueberreſt Engliſcher Ssvuverainetaͤt in dieſem Lande, das vor funfzig Jahren nooch ganz der Herrſchaft Großbritaniens unterworfen war,
öſtlich gelegene Wuͤſten ſtreitig, und dieſer Zwiſt hat durch Ancerhandlungen, die nicht immer ohne Bitterkeit waren, noch nicht geſchlichtet werden koͤnnen. Beide Staaten ha⸗ ben durch den Vertrag von Gent den Koͤnig der Nieder⸗ 8 lande zum Schiedsrichter gewaͤhlt, und er hat darein gewil⸗ ligt, dieſes Amt zu uͤben. Die Marine iſt in ihrer Ent⸗ mwickelung hinter den anderen Zweigen der Staatsverwal⸗ tung nicht zuruͤckgeblieben. Mit jedem Jahre vermehrt ſich hlaauf den Amerikaniſchen Werften die Zahl der Schiffe; der voollendete Bau der Schiffe, die Gewandheit der Seeleute entſprechen den Hoffnungen, die dieſe Marine e ſten Auftreten erregte, und die durch zwanzig 9 orreiche I ſſchlachten in dem letzten Kriege mir “ 7* lt vworden ſind. Hr. Adams wirft einen Blick der. Betruͤbniß laauf die Buͤrger⸗Kriege der neuen Suͤdamerikaniſchen Repu⸗ bliken. Er hat nicht mehr, wie noch vor einigen Jah⸗ ; völlige Losreißung derſelben vom
ren, Wuͤnſche fuͤr die n v I ausgeſprochen gehabt. Das Joch iſt jetzt abgeſchuͤttelt; im Suͤden fehlen aber noch die Keime freier Inſtitutionen. Die ſuͤdlichen Republiken gehen ünfehlbar einer beſſeren Zukunft entgegen; ſie moͤgen
ihre Blicke nach dem Norden wenden, und der Name —24 hinngton ertoͤne oft vor den Reihen der Sieger von Ayacucho. Eihne neue Volkszaͤhlung iſt fuͤr den ganzen Gebietsumfang —der Vereinigten Staaten angeordnet, und man ſchaͤtzt be⸗ reits mit ziemlicher Gewißheit die Vermehrung der Einwoh⸗ nerzahl auf 3 Millionen. Das Gemaͤlde des zunehmenden Gluͤckes jener großen Nation, womit der Congreß jaͤhrlich 8 eeroͤffnet wird, bietet ein impoſantes Schauſpiel dar. 8 wie man nach Allem glauben darf, Herr Adams dieſes 2. 2 ſeinen Mitbuͤrgern zum letzten Male uͤberreicht hat, ſo —5 ſchen wir ſeinem Nachfolger beim Amtsantritte dieſelben 5 ſppruͤche auf das Vertrauen des Landes, und dieſelben Rechte laauf die Dankbarkeit deſſelben, wenn er ſeine Wuͤrde nieder⸗ 8 bi ,77 N den letzten Amerikaniſchen Blaͤttern beſteht die Flotte der Vereinigten Staaten gegenwaͤrtig aus 12 Linien⸗ S8 Schiffen, 20 Fregatten, 16 Kriegs⸗Schaluppen und 4 Schoo⸗ nern. Viele dieſer Schiffe ſollen jedoch unvollendet oder in eeinem baufaͤlligen Zuſtande in den Marine⸗Docks liegen.
— Die Bevoͤlkerung der Vereinigten Staaten wird auf
Perſonen angegeben. . 5 . 12,7 10,99,7888s 8* Pele werden wohl in gleichem Verhaͤlt⸗ niſſe ſo viele Verkaͤufe durch Auctionen bewirkt, als in den Ver⸗ Staaten. Nicht ſelten werden die aus Curopa einge, fͤuͤhrren Waaren gleich mit der Beſtimmung hingeſchickt, daß u durch oͤffentliche Verſteigerung verkauft werden ſollen. Wiewohl nun in den meiſten der V. St. eine Abgabe von 1 bis 2 Prozent auf allen in Auction verkauften Waaren laſtet, und außerdem die Gebuͤhren des Auetionators unge⸗ faͤhr eben ſo viel betragen, ſcheinen doch die Verkaͤufer ihre Rechnung dabei zu finden; denn allein in der Stadt New⸗ NYVork hat waͤhrend des letzten Jahres der Werth aller ver⸗ Auetionirten Waaren uͤber dreißig Millionen Doll. betragen.
Vielfache Beſchwerden haben ſich indeſſen in der letzten Zeit Ce“ das ſogenannte Auctions⸗Unweſen erhoben; ganz beſon⸗ veerrs iſt in Anregung gebracht worden, daß nicht bloß der 8* einzelne Gewerbtreibende, ſondern die Moralitaͤt des ganzen Publikums darunter leide. Comitéen haben ſich in den groͤ⸗ peren Staͤdten gebildet — namentlich bereits in New⸗York uund in Richmond — die von ihren Comittenten beauftragt ſind: „alle dazu geeignete, geſetzliche Mittel anzuwenden, um das verderbliche Auctions⸗Syſtem entweder ganz zu unter⸗ oder doch auf beſtimmte Graͤnzen zuruͤckzufuͤhren; nunnd ſoll dazu die Huͤlfe des Congreſſes durch eine Denkſchrift hin Anſpruch genommen werden.” Die verſchiedenen Ameri⸗ eaniſchen Zeitungen ſprechen ſich ſowohl fuͤr, als wider die⸗ ſen Beſchluß aus. Der New⸗York⸗American iſt unter anderen auch deshalb dafuͤr, weil jetzt keine Wittwe eines Kaufmanns das Geſchaͤft ihres Mannes fortſetzen kann — denn wolle ſie es, ſo muͤſſe ſie auch die Auetionen beſuchen; hier herrſcht aber immer ein ſo ruͤckſichtsloſer Ton, daß eine ſittlich gebildete Frau unmoͤglich dabei aushalten koͤnne. Der Courrier des Erats⸗unis nimmt jedoch das Verſteigerungs⸗Syſtem
in Schutz. „Ein Syſtem“ — heißt es darin „— das ſo all⸗ gemein verbreitet iſt, und, ungeachtet der großen Abgaben,
8 8 2
die damit verknuͤpft ſind, ſich doch immer mehr Eingang ver⸗ Winck.
2 8 2 4 — 2 1272 7. 2 macht den Vereinigten Staaten ſeit langer Zeit einige ſuͤd⸗
ſchafft, muß auch unſerer Lage und unſeren Beduͤrfniſſen nothwendig zuſagen. Es muß einen beſondern Reiz ſowohl fuͤr den Kaͤufer, als fuͤr den Verkaͤufer haben, und in ſeinen Reſultaten dem Conſumenten, folglich auch der ganzen buͤr⸗ gerlichen Geſellſchaft nuͤtzlich ſeyn. Niemand als die kleine⸗ ren Kaufleute wuͤrden Nutzen davon ziehen, wenn ein ſo in unſerm Lande eingebuͤrgertes Syſtem verwieſen werden ſollte; aber auch jene wuͤrden theilweiſe darunter leiden, wenn ſic — nicht mehr ihren Bedarf, je nachdem ſie ihn noͤthig auf den Auctionen anſchaffen koͤnnen; denn da in unſerm Lande die Capitalien noch nicht ſo haͤufig ſind, um große Waarenlager fuͤr jeden moͤglichen Bedarf init Leichtigkeit hal⸗ ten zu koͤnnen, ſo wuͤrde nur Europa, deſſen Gelduͤberfluß hier einen willkommenen Ausgang faͤnde, ſich, zu unſerm ei⸗ genen Nachtheil, durch eine ſolche Maaßregel noch mehr be⸗ E1111“ 11
Das Journal des Doébats ſchreibt aus Tanger vom 22. December: „Die Englaͤnder blokiren noch e unſern Hafen. Der Kaiſer glaubte, Se. Großbritantſckr⸗ Majeſtaͤt zu befriedigen, indem er die Korſaren, welche 8 . liſche Schiffe gekapert hatten, abtakeln und die Anfuͤhrer 24 ſelben verhaften ließ. 27 jedoch gar nicht beachtet und beſtehen auf ihren Entſchäͤdi gungs⸗Forderungen; aber gerade dieſe werden ihnen ni 8 leicht gewaͤhrt werden, denn die Mauren oͤffnen den B +2 nicht gern. Die Blokade iſt uͤbrigens in der That 8 Kinderſpiel, woͤchentlich geht regelmaͤßig ein Schiff nach Gn. braltar mit der Correſpondenz u. ſ. w. ab. Der Paſch 4 Tanger hat ſo eben einen Befehl vom Kaiſer erhalt 8— Engliſchen Blokade⸗Geſchwader in allen Faͤllen wo eees ſey, huͤlfreiche Hand zu leiſten, da er ſich nicht al o es noͤthig Zuſtande mit England befindlich betrachte B im Kriegs⸗ Tonſul iſt noch immer hier und hat vom K Der Engliſche richt erhalten, daß er in directe Verbindu aiſer die Nach⸗ liſchen Regierung getreten ſey. Taͤglich ugen mit der Eng⸗ Kuͤſten des Kaiſerthums Marokko S ch ſieht man von den Bord haben, nach Gibraltar und a iff, Vieh um Kurz Alles beweiſt klar, daß der 4 ndern Punkten abſegeln. Marokko und die Blokade nichts als S ſind, die nicht mehr lange dauern kann Uine wahre Parodie
Inland.
2r. * .
7 *
Danzig. ten in der erſten Haͤlfte des Monats December etwas nach⸗
Die Korn⸗Verkaͤufe auf hieſigem Platze hat⸗
gelaſſen; doch ſind ſeit dem Auftraͤge eingegangen und im Seee Holzhandel ſind keine weſentliche bedeutenden Schiftozeftochinnh⸗ ſich vorausſehen, daß * 8 iffs cj 1 ( C ie Stuͤ 2 in den Monaten November und Desanger,nhe,d der Enale
ſchen Kuͤſte herbeigefuͤhrt haben, neue Nachfrage zur Folge . 2 41 8 ·8 8 zweig vortheilhaft wirken
haben, und auf dieſen Handels 1 den de 5
Von den hoͤlzernen Stein elche ¹ uͤberhaupt 1000 laufende Fuß in eine Moole 88 5 bis jetzt Marmor ausgefuͤhrt worden, welche allen An 8 Trotz bietet. Der Bau gehoͤrt zu den großartigede der See der Seebaue. Er verſpricht eine Dauer fuͤr mehrer Werken hunderte, findet auch bei den vom Auslande HFhes. ücr⸗ Seefahrern die vollſte Anerkennung, und gilt fuͤr n . ſchönſten und gelungenſten Arbeiten neuerer eas
Grauden;z, 3. Jan. Der Rohrmeiſter bei d eſt⸗ Grar Jan. er gen ſtaäͤdtiſchen Waſſerkunſt, Namens Poch, hat 8bb-
l6ten deſſelben wieder mehrere
beim Waſſerſchoͤpfen in den Trinkefluß gefallene Dienſtmagd * hart vor den Raͤdern der
8 8 Leine⸗ Anna Wahl, Waſſerkunſt, welche ihr einen gewiſſen T . Waſſer naeean neg 8 due. ſſen Tod drohten, aus dem iſt dies das fechste Mal, daß dem P j
4 5 Mal, och einer ſeiner Mit⸗ menſchen die Erhaltung ſeines Lebens verdankt, 8 von
demſelben aus dem naͤmlichen Waſſer, welches in der Nähe
des großen Kunſtrades ein aͤußerſt reißendes Gefaͤ *
b 8 d 3 lle hat, nach und nach folgende fuͤnf verunglückte Porf efaͤlle hat, nach Weiſe errettet worden ſind: c EIA
vom 33ſten Infanterie⸗Regiment. des Arbeitsmanns Cziczinski. 3) 36 89 2 82 . 8 ’ Baͤckermeiſters Foege, 4) Der Färberei⸗Werkmeiſter Muͤller und das Dienſtmaͤdchen des Lieutenants Gramatz, Chriſtine
2) Die elfjaͤhrige Tochter
a ZZZe“ 8 F 3 ꝙ
haben,
Ganzen circa 2400 Laſt hier —
Die elfjaͤhrige Tochter des
Die Englaͤnder haben dieſe Maaßregel
Zeit.
Weiſe das Leben gerettet. Es 8
1) Der Hautboiſt Schubert