irgend einem Grade der Vollkommenheit gelangen koͤnnte, kann man doch nur als Reſultate vorgefaßter Meinungen anſehen. Unſere Akademten nehmen an Zahl und Wichtig⸗ keit zu; taͤglich ſieht man in unſeren oͤffentlichen Saͤlen neue Erzeugniſſe des Talents, und unſere Preſſen ſchreiten fortwaͤh⸗ rend in Schoͤnheit und Genauigkeit des Druckes vorwaͤrts.“

In dem Capitol von Richmond in Virginien iſt der Grund zu einer oͤffentlichen Bibliothek gelegt worden, die bis jetzt ſchon aus 1600 Bäñͤnden von Werken beſteht, die ſich auf allgemeines Recht, auf die Geſetze der Vereiuigten Staa⸗ ten, auf Politik, Geſchichte u. ſ. w. beziehen. Die Biblio⸗ thek iſt hauptſaͤchlich dazu beſtimmt, um von oͤſſentlichen Beamten benutzt zu werden. .

Aus den hier erſchienenen Verſchiffungs⸗Liſten geht her⸗ vor, daß die letzte Baumwollen⸗Erndte in den Vereinigten Staaten auf 720,593 Ballen angenommen wird; in demſel⸗ ben Zeitraume 1827 belief ſie ſich auf 957,281 Ballen. Die Erndte von 1828 iſt mithin um 236,688 Ballen geringer 88e hieſige Evening⸗Poſt enthaͤlt Notizen uͤber die Generale Santander und Padilla. Nach dieſen ſoll Erſte⸗ rer zwar zu einer reichen in Cundimarca einheimiſchen Fa⸗ milie gehoͤren, jedoch ſeine groͤßten Reichthuͤmer als Vice⸗ Praͤſident angehaͤuft haben. Eine große Strecke Landes, die er beſitzt, hatte ihm Bolivar, wie es heißt, fuͤr ſeinen Beiſtand zur Vernichtung der Spaniſchen Armee, angewie⸗ ſen. Padilla ſtammte aus Afrikaniſchem Blut, und war ein Mann ohne Erziehung, furchtlos, unternehmend und blut⸗ gierig. Seine dunkle Farbe machte ihn unter den eingebor⸗ nen Staͤmmen beliebt, aber ſeine Unwiſſenheit in Allem, was zum Militair⸗Weſen gehoͤrt, gereichte ihm oft zu gro⸗ ßem Schaden. Dieſe Notizen ruͤhren uͤbrigens, wie obenbe⸗ nanntes Blatt bemerkt, von Freunden Bolivar’s her.

In der Zeitung der Vereinigten Staaten machen die Direktoren der Coloniſations⸗Geſellſchaft bekannt, daß gegenwaͤrtig mehr als 400 farbige Leute bereit ſind, ſich nach Afrika einzuſchiffen; ſie warten nur darauf, daß die Geſell⸗ ſchaft dazu die Veranſtaltung treffe. Die Eigner von mehr als 200 Sklaven haben ſich gleichfalls willig erklaͤrt, ihnen die Freiheit zu geben, ſobald die Geſellſchaft ſie nach Afrika ſenden will. Es haben ſich mehrere Perſonen erboten, der Geſellſchaft zehn Jahre lang jaͤhrlich 100 Thaler zu zahlen, ſobald die Zahl der Beitragenden auf 100 geſtiegen ſeyn wird.

Vor Kurzem ward ein Mann von 60 bis 70 Jahren todt in ſeinem Bette gefunden. Nach dem, was man von dieſem Manne hoͤrt, hat er ſeit den letzten 25 Jahren in der Naͤhe der Feſte Utrecht ein Einſiedlerleben gefuͤhrt, und Abra⸗ ham van Brunt geheißen. 8 8

In Boſton geht man damit um, eine Verſorgungs⸗ Anſtalt fuͤr in ihrem Berufe ergraute Seeleute zu gründen.

An den Graͤnzen von Canada iſt ein Poſten⸗Cordon ezogen worden, und wahrſcheinlich, um das Einſchwaͤrzen

ritiſcher Manufactur⸗Artikel in die Vereinigten Staaten zu verhindern, das, wenn man es nicht hemmt, die Wirkung des neuen Tarifs groͤßtentheils vernichten wuͤrde.

11“

Koblenz, 12. Jan. Am 30. Dec. entſchlummerte hier die gefeierte Dichterin Suſanne von Bandemer, geborne von Franklin, Verwandtin des beruͤhmten Amerikaners, im 78ſten Jahre ihres Lebens. In ihren Jugend⸗Jahren verlebte ſie ſchon hier einige Zeit bei ihrer Buſenfreundin, der bekannten Schriftſtellerin Sophie von Laroche, und am ſpaͤten Abende ihres Lebens kehrte ſie wieder zu uns zuruͤck, um ihre letzten Tage hier zuzubringen. Mit Wieland, Herder und Ramler ſtand ſie in freundſchaftlicher Verbindung. Ihre ſeltenen Leiden und rg” . 8 Geſchichte der Klara von Burg, eines ihrer fruͤheren Werke.

Die Lahn iſt bereits zugefroren und die Moſel iſt ſo voller Eis, daß bei der geringſten Vermehrung der Kaͤlte ihr Zufrieren zu befuͤrchten iſt. Die hieſige Rheinbruͤcke iſt ſchon mehrere Tage abgefahren.

Gedruckt bel

8

A. dam . . 2 ens. 8 1uu6 250 FlI. [Kurz 141 ¾ Hamburg . . . EE1 250 Fl. [2 Mt. ſ14128 EEö1“ 300 Mk. Kurz 189 ¾ Lanioceeöe—“ 300 Mk. [2 Me. [149 ¾ 8E1111“ 1 LSsil. [3 Mt. 6 21 üb Wien in 20 Xr. 300 Fr. 2 M. 8 Angsbargzs 150 Fl. [2 M.. 19* 2 1ö1“— I 2 M1-. 102. Leigig. .11“ Thl. [2 Mt. 99 Frankfurt a. M. WZ. . . .. 825 Uso. 102 ½ 22 BN. 100 Rbl. 3 102 ½ ₰— iga. Ee . dr es. e1 . Se 100 Rbl’ 3 a 828 328 Auswartige

EEE111 Oesterr.

Koͤnigliche Schauſpiele. Freitag, 23. Jan. Im Opernhauſe, auf vieles Begeh⸗ Die Stunme von Vorniei, gö9ze Hperfein Abehe, Ballets; Pess Auber. 4 Zu dieſer Vorſtellung ſind nur noch Billets zu folgen⸗ 1 E ets zu folgen⸗ den Plaͤtzen zu haben: Ein Platz in 8* S. e Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen des zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Logen des drit⸗ ten Ranges 15 Sgr. Ein Platz im Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. e 20 Sgr. Im Les acteurs fran neur de donner: 1) La petite ville, c G 6 et en prose, par Picard. 2) La en act vaudeville comique en 1 acte. zufant prodig Sonnabend, 24. Jan. Im Se 8 2 22 ſehren⸗ Der Ee von Senedn ſhüeltauſe, auf theilungen, von Shakespeare, uͤberſe incha Schlegel. 4 ſetzt von A. W.

ren: wit

cais auront Phon-

Koͤnigsſtaͤdtſches Fhoaget Freitag, 23. Jan. Die Braut 5 terling. 8 9. ſchau, oder: Der Schmet⸗ Sonnabend, 24. Jan. Zum Erſte 24. Zum Erſtenmale wi waldo und Dorliska. Komiſche Fse von Roſſini.

erholt: Tor⸗ Oper in 2 Akten; Muſik

e11l““ 5. S e rlIiner ö .een ö

Den 22 Jan. 1829. Amtl. Fonds- und Geld-Cours Zettel. [Z2I. Brief] C⁴⁴.

Er eu³ᷣſs. Cour.) b HEmss ſTeld.

St.-Schuld-Sch. 4 92 ½⸗ 92 Pr. Engl. Anl. 18 5 192½ 102 ½ kom. FFader 4 104 ½ 103 ½ Pr. Engl. Anl. 22, 5 1028½ 102 1 Schlesiaste 20. 4 105 B0. Ob. incl Litt. H 2 99 Pommn. b G 1[— 105 Kurm. Ob. m.l. C. 4 91 ½ Märk. do b 8 107% Neum.Int. Sch. do. 4 91 58 6898 0. 5 107. 1 Berlin. Stadt-Ob.] 5 1012 1013 Ralln dxat 5

dito dito 4 100 ¼ 99 n 8 8. Kmk do. 4 92 91

binger do. 5 101 ½ * k.] Danz. da. in Th. Z. 33 ½ 33 ½ 2*à d. Nmb. Wesipr. Pfdb. A. 4 96 3

dito dito B. 4 94 ½ 94 ½ Hon Groſshz. Pos. do. 4 99 ½ 99½ l Qupr. Pfandbrf. 4 95¾] 95 ¾ Discouto 6 8 8

a le ndl Geld-Cours.

(Berlin, den 22. Jan.) Preuſs. Cour.

Börsen. . Amsterdam, 17. Jan. 1 s

5pCt. Metallicq. 9318. Russ. Engl. Anl. 86

Anl. Hamb. Cert. 85 . S5. .

288

London, 14. Jan.

Consols 86 2⁄.

Wien, 17

Jan.

5pCt. Metall. 96½.

ohn 18 vbn, Mitredacteur Cottel.