Berlin, Sonntag den 25ſten Januar 1¹ — 1 AmwFSexxuenae
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. Dem Doctor der Medizin Runge und dem Bildhauer Maͤchtig zu s iſ ein Patent 8 3 auf das, mittelſt Modells und Beſchreibun ver 9 2 deutlichte Verfahren, Platten zum Bochdruck auf Wcolle mit Schattirungen zu fertigen, 8 guͤltig für Acht nach einander folgende Jahre, vom 2. De⸗ cember 1828 an gerechnet, und fuͤr den Umfang des ganzen Preußiſchen Staats ertheilt worden. “ .
Im Bezirk der Koͤnigl. Regierun zu Arnsberg iſt der Candidat * M. W. Lohoff aus Opherdike von der evangeliſchen Gemeinde zu Heedfeld zu deren Prediger erwaͤhlt und als ſolcher beſtaͤtigt, inglei⸗ chen iſt die durch das Ableben der Pfarrers Hohoff erle⸗ zn H 8 7 Kreiſes Soeſt, dem bisheri⸗ ger „Verweſer Bernhard . s Wi 9 Kaup aus Wiedenbruͤck zu Koͤnigsberg iſt die durch das erfolgte Abſterben des Pfarrers Fritſche erledigte evangeliſche Pfacrſtelle 8 der Kirche zu Starkenberg dem Predigt⸗Amts⸗Candidaten Karl Eduard Coͤleſtin Gontkowski verliehen worden.
„ Abgereiſt: Se. Durchlaucht bergiſche Geneval⸗Major, vollmaͤchtigte Miniſter am
der Koͤniglich Wuͤrtem⸗ außerordentliche Geſandte und be⸗ Kaiſerl. Ruſſiſchen Hofe, Fuͤrſt t. Peters⸗
— 8⸗RNachrichtrn 2 Ausl a n d.
18
42* 25 — üüg—
Frankre iſch △ 8 Januar.
Paris, 18. Mortemart ſeine Mſchieds⸗Aubi eſtern
S n hatte der Herzog von enz beim Koͤnige. Heute wird
iſche Ie der Spaniſche Betſchafter, Graf von Se ee an 4 ſa, ſe eier⸗
lichen Aufzug halten. Das Departements⸗ Lahl⸗C ment der Mayenne) hat an die Leclerc de Beaulieu den conſtitu Dumans, mit 91 Stimmen unter 15 waͤhlt. Der Candidat der abfolnten 25⸗ zum Deputirten ge⸗ welcher ſchon im Jahre 1824 e Parchei⸗ Graf v. Hereé, hatte nur 84 Stimmen. Der C.n ied der Kammer war, merkt, die Wahl des Herrn Dumabürrier frangais be⸗ den worden, daß er den conſtitutionnellen dadurch entſchie⸗ erklärt habe, er ſey der Charte eben ſo een Waͤhlern vorher V than, als dem eee ſo unverbruüͤchlich zuge⸗ In Pont⸗à⸗Rouſſeau (Dept, der „, 8 ſtatt des — Herrn e 8s neenn 8 dit der conſtiturionnelle Candidat und Er Sdamr reh. von Saint⸗Aignan, gewaͤhlt worden. Dee Za6. Hr. Vahit
155; hiervon erhielt Herr Frhen:.
*₰ Wair Berr von Saint⸗Aignan 83, ſein Gegner, der Maire von Nantes, Herr Levsque Ban nur 72 Stimmen. — 4
In Montbriſon (Dept. der Loire), wo has Departe⸗ ments⸗Wahl⸗Collegium ſtatt des Grafen von Lévis, der die
Hairswuͤrde von ſeinem Vater geerbt hat, einen anderen
ollegium
Stelle des tionnellen 84—42—
1 zu Laval (Departe⸗ verſtorbenen Herrn Candidaten, Herrn I
1
belief ſich auf
Herrn von Villèle in dieſer Beziehung ſey ſonach puͤnktlich
daß er die Kammern von der wahren finanziellen Lage Frank⸗
geſchaͤtzt worden; nach 18²8 das geſammte Deſicit ſich wohl auf
mittel des Landes abſichtlich verkleinert; er
Deputirten wählen muß, haben die 132 Waͤhler ſich noch
—
nicht einigen koͤnnen. Das erſte Serutinium ergab nicht we⸗ niger als 11 Candidaten; von dieſen hatte die meiſten Stim⸗ men (naͤmlich 32) Herr von Lachéze, Rath bei der dortigen Praͤfektur, die wenigſten aber (naͤmlich t) der General von la Tour d'Auvergne. Am 14ten ſollte eine zweite Abſtim⸗ mung ſtatt ſfinden.
Im Juſtizweſen haben abermals mehrere Befoͤrderungen ſtatt gefunden; der Moniteur theilt die Liſte derſelben mit.
Horgeſtern hielt die Koͤnigliche Geſellſchaft zur Verbeſ⸗ ſerung der Gefaͤngniſſe unter dem Vorſitze des Dauphins ihre Jahres⸗Sitzung. Der Miniſter des Innern eroͤffnete dieſelbe mit einem ſehr ausfuͤhrlichen Berichte uͤber den ge⸗ genwaͤrtigen Zuſtand der oͤffentlichen Gefaͤngniſſe, und ge⸗ I dachte der mancherlei Verbeſſerungen, die ſeit der Stiftung der “ Geſellſchaft in denſelben bewirkt worden ſind. Der Praͤfekt des Seine⸗Departements und der Polizei⸗Praͤfekt machten ihrerſeits die wichtigen Arbeiten bekannt, die in den Pariſer Gefängniſſen vorgenommen worden ſind. Herr Breton be⸗ richtete uͤber den Zuſtand der Kaſſe. Der Herzog Decazes theilte einige intereſſante Bemerkungen mit, die er auf ſei⸗ * ner Reiſe geſammelt. Nachdem noch einige andere Mikglie⸗ der der. Geſellſchaft die Aufmerkſamkeit der auf verſchiedene, der Beruͤckſichtigung werthe Gegenſtaͤnde ge-. lenkt hatten, machte der Miniſter des Innern das Réſumé ües der ganzen Discuſſion, worauf die Sitzung aufgehoben wurde.
Der Meſſager des Chambres enthaͤlt, in Betreff des von dem Grafen Roy bei der Uebernahme ſeines Por⸗ tefeuilles nachgewieſenen bekannten Deſicits von 200 Millio nen, eine Vertheidigung dieſes Miniſters gegen die Ga zette de France. Dieſes letztere Blatt hatte naͤmlich kuͤrzlich geaͤußert, das vielbeſprochene Deficit ſey nunmehr endlich gedeckt; daſſelbe habe bekanntlich aus der fliegenden Schuld, der Forderung an Spanien und dem auf 22 Millio⸗ nen berechneten Ausfalle in der Einnahme fuͤr 1828 beſtan⸗ den; Herr Roy habe aber ſchon bei Nachweiſung des gedach⸗ tey Deficits ſelbſt eingeſtanden, daß er Unrecht gehabt, die fliegende Schuld mit darin zu begreifen; was die Forderung an Spanien betreffe, ſo werde ſie jetzt berichtigt; und nach dem von dem Moniteur publicirten Verzeichniſſe habe die Einnahme ſich um faſt 29 Millionen gehoben; mithin gebe es jetzt kein Deficit mehr und die fruͤhere Behauptung des
in Erfuͤllung gegangen. Als Antwort auf dieſe Prahlerei . der Gazette begungt ſich der Meſſager, drei Fragen zu ſtellen: Was erheiſchte die Pflicht des Finanz⸗Miniſters, . er das 8 Budget fuͤr 1829 den Kammern vorlegte? Von welchen Nor⸗ men mußte er bei Anlegung deſſelben ausgehen? Hat der Erfolg ſeine Erwartungen getaͤuſcht? „Die Pflicht des Mini⸗ ſters, ſo beanrwortet der Meſſager dieſe Fragen, „erheiſchte,
1 2 1 iß ſetzte, und hier hat er reichs ohne Ruͤckhalt in Kenntniß ſeßzte, und * 5 unwiderleglich bewieſen, daß ſich im Schatze ein Ansſall von 131½ Millionen befand; ferner daß im Jahre 1827 die Aus-⸗ gaben die Einnahme etwa um 35 Millionen uͤberſtiegen hat⸗
ren, endlich daß im Jahre 1828 die Ausgaben leicht 33 ½ Millionen mehr betragen moͤchten, als ſolche ab⸗
daß ſonach
am Schluſſe des Jahres
200 Millionen belaufen koͤnnte. Der Miniſter hat ſich bei 322 — nung keine Beſchuldigung gegen irgend S 2 8 iſt ihm bloß um eine einfache Darſegung der ebarſe vöass thun geweſen. Eben ſo wenig hat er abe 8888,. 8 due⸗
züte j 200 Millionen wuͤr
druͤcklich erklaͤrt, faſt die Haͤlfte jener 200 Menten⸗ Fnnee durch die Forderung an Spanien gedeckt S.eee Der ſich wohl durch eine erhoͤhete Einnahme dichs Zukunft ver⸗ Miniſter hat ſonach keinesweges 2 Seen nüich davon zu viel zweifelt; eben ſo wenig hat er ſich