1 2 8 2 * 1““
8* Z 1“] 5 8
verſprechen und das Budget auf uͤbertriebe baſiren wollen. Kann man ihn deshalb tade
—
ie Abſchaͤtzungen 8 1 n In? Es iſt ubrigens wahrlich ſpaßhaft, daß die Zeitung der vorigen Ver⸗ waltung die gute Einnahme des vorigen Jahres dazu be⸗ nutzen will, ein Miniſterium zu vertheidigen, deſſen letzte Tazge gleichſam durch eine allgemeine Abnahme in allen Zwei⸗ gen des oͤffentlichen Einkommens bezeichnet worden ſind.
Was uns anbetrifft, ſo weiſen wir bloß auf die weſentlichen ortſchritte der National⸗Wohlfahrt hin und wuͤnſchen dem ande Gluͤck zu dem Vertrauen, wovon es fuͤr den Thron und die Verfaſſung beſeelt iſt.” . Mehrere hieſige Blaͤtter ſprechen von Unterhandlun⸗ gen, welche zwiſchen dem Madrider und Londoner Cabinet wegen Anerkennung Dom Miguel's ſtattfaͤnden. Der Cour⸗ rier fraucais ſagt daͤruͤber: „Wir haben oͤfter von ge⸗
heimen Unterhandlungen der Spaniſchen Regierung mit dem Großbritaniſchen Premier⸗Miniſter zu Gunſten Dom Mi⸗ guel's geſprochen. Unſer Londoner Correſpondent theilt uns nunmehr intereſſante Notizen uͤber dieſen Gegenſtand mit. Graf Hfalia ſcheint fuͤr den gluͤcklichen Erfolg der von ihm angeknuͤpften Unterhandlungen in Herrn Zea⸗Bermudez einen eifrigen Nachfolger erhalten zu haben. Durch ſeine Ver⸗ mittlung hat England, wie es ſcheint, ſich dazu verſtanden, Pedro und den verſchiedenen Hoͤfen Europa's die
vpon Dom 3 8 Anerkennung Dom Miguel's zu erlangen, jedoch mit der Bedingung, daß Koͤnig Ferdinand ſeinen ganzen Einfluß gel⸗
lder regiere,
tend mache, um jenen zu vermoͤgen, daß er mij d und die Finanzen ſeines Koͤnigreiches beſſer ordne. Die Buͤrgſchaft waͤre, wie man ſieht, ſehr ſicher, und verſpraͤche
ein vaͤterliches Regierungs⸗Syſtem. Der
dder Halbinſel ches Brief aus London benachrichtigt uns auch, Bermudez im Begriff ſteht, die Grundlagen UHUebereinkommens ſeinem Hofe zu uͤberſenden. wahr, wie wir zu glauben Urſache haben, ſo e aus die Lebhaftigkeit, welche ſeit einiger Zeit in dungen der Cabinette von St. James und vom 3 kam noch ein außerordentlicher Cou⸗
daß Herr Zea⸗
dieſes neuen Iſt die Sache erklaͤrt ſich dar⸗ den Verbin⸗ Escurial
perrſcht. Erſt geſtern kam ch ein 8 3 8 deae London bei der hieſigen Spaniſchen Geſandtſchaft au, 3 leich nach Madrid weirter befördert.“ — Ueber den⸗
uunbd wurde ſog
ſelben Gegenſtand aͤußert die Auotidienne Folgendes:
„Man meldet uns aus London, daß ſeit der Abreiſe des errn Lamb aus Liſſabon, die Engliſche Regierung durch den Iehfen Ofalia mit der Portugieſiſchen unterhandelt habe. Seitdem dieſer Diplomat nach Paris abgegangen iſt, ſetzt Herr Zea Bermudez die Unterhandlungen⸗ fort. zDie Egngliſche Regierung““, ſo ſagt unſer Correſpondent, „ hat
2s8 uͤbernommen, die Anerkennung Dom Miguels, als Koͤnig ppon Portugal, bei den Europaͤiſchen Hoͤfen 2 und ſogar bei Dom Pedro, zu Stande zu bringen. Das Reſultat der, zu Unterhandlungen erwartend, hat
des Mar
gegen waren.
gelaſſen.
dieſem Behufe eingeleiteten ndlu ſe ange James dem Koͤnige von Portugal ge⸗
rathen, in die Finanzen und die Verwaltung ſeines Koͤnigreichs Drdnung zu bringen. Es ſcheint”““, fuͤgt unſer Corre⸗ ſpondent hinzu: „daß mit Dom Miguel außerdem uͤber die
in Plymouth befindlichen Portugieſen eine beſondere Unter⸗ handlung angeknuͤpft worden iſt, und zwar ohne Mitwiſ⸗ ſen der Herren von Palmella und Itabayvana. Das Engli⸗
Cabinet ſoll geſonnen ſeyn, 8 oder wenigſtens den
zu unterſtuͤtzen, der dieſe Fluͤchtlinge, oder groͤßten Theil derſelben, von ihrem Entſchluſſe, nach Braſi⸗ ſes zu gehen, abzubringen wuͤnſcht. Der junge Koͤnig legt
der Zuruͤckberufung dieſer Irregeleiteten, welche groͤßtentheils Mitlizen und Studenten ſind, die als Freiwillige in die Regimen⸗ rer der Inſurgenten eintraten, großen Werth bei. Dieſelben fangen an, einzuſehen, daß es thoͤrigt von ihnen ſeyn wuͤrde, bei dem Kaiſer von Braſilien ein Aſyl zu ſuchen, wenn die⸗ ſer die Rechte ſeines Bruders, wie nach Allem vorauszu⸗ ſehen iſt, anerkennt; die Portugieſen ſind ohnehin, welcher ppolitiſchen Meinung ſie auch angehoͤren moͤgen, in Braſilien fehr ungern geſehen.““ * Auch der Meſſager des Chambres giebt jetzt, und zwar als Auszug aus Deutſchen Blaͤttern, die, zuerſt von 1 der Allgemeinen Zeitung, unter der Rubrik „Paris“ mit⸗ getheilte, und in Nr. 19. dieſes Blattes enthaltene Decla⸗ s. ration der Herren Aberdeen, Polignac und Lieven; bemerkt jedoch am Schluſſe ausdruͤcklich: „Dieſe Declaration hat INitchts Officielles”. 2 Die Fuͤrſtin von Tarent, Herzogin von la Trémouille, 1 iſt am 16ten d. M. hieſelbſt, kaum 29 Jahr alt, mit Tode aobgegangen. Sie hinterlaͤßt ihrem Gemahle zwei Toͤchter
vpon zartem Alter. W
9
Der als Adjutant des Generals Maiſon bei dem Ge⸗
die Abſichten Dom Miguels
— 2 neralſtabe der Expeditions⸗Armee auf Morea ſtehen
2 8 B —— n — 8
—
v
2
er alten. Der Appellations⸗Gerichtshof vom Eigenthuümer und den Capitain des S Bruͤder“, Herren Chaſſan und Croce, Handels uͤberwieſen, Erſtern zu zjaͤhriger, Letztern zu 10jähri⸗ ger Verbannung, und beide ſolidariſch zu einer Geldbuße 43 17,000 Fr. und in die Koſten ve fuͤr unfaͤhig erklaͤrt worden, jemals wieder irgend ein Koͤnig⸗ liches oder Handels⸗Fahrzeug zu fuͤhren. L Großbritanien und Irland. London, 16. Jan. Geſtern Nachmittags um 2 hielten Se. Majeſtaͤt in Ihrem Pallaſt in Windſor bei dem die erſten Beamten und viele Große des Reich
Senegal hat den chtffes „die beiden
Hof, 8 zu⸗
von Wellington hatte eine Andienz bei 4 5 — enz bei d Koͤnige, und ward von Sr. Majeſtaͤt, in Folge 1 aim
ſtellun Lor fſeher der K n 1 ſtellung als Lord Aufſeher der Fuͤnf Haͤfen, zum Handkaß
Der Herzog
Der Graf von Liverpool wurd Der L l wurde durch Erbe dieſes Titels dem Koͤnige vorgeſtellt, demfelben bei dieſer Gelegenheit die Inſign nem 8en getragenen Hoſenband⸗Ordens Nach der Cour hielten Se. Majeſtaͤt Beheimen R. in welchem der Recorder von London lüte bſeae Nath, December gefaͤllten Todes⸗Urtheile Bericht erſtattete .. 89 11“ ſodann auch dem Lord Kanzler ö“ Bathurſt und dem Staats⸗Secretair Hru. Pexl Geſtern liefen Depeſchen v L 8 aus Paris ein. 11ö1 Am Montag Abend ſind vom Coloni — b Colonial⸗Amt Depeſ⸗ an den Lord⸗Ober⸗Commiſſair der Depeſchen Fr. Adams, abgegangen; derſelbe Courier hat — 7 Sir 2ih, e S fuͤr Herrn Stratford⸗Canning mitgenbnha.e er Courier ſagt: „Dem Bericht uͤber ein nn der den Herzog von Wellington vrn 39ſ9 1 unſere Collegen mit ſo großer ichtigkei Publikamn S. — Seee dem Publikum ſerer erfindungsreichen Herrn Collegen heße 2822 88 898 merkung hinzuzufuͤgen, daß der Marquis 2 thigt, be De den Herzog verwundet haben ſoll vee. ercern, 82 keinen Schuß gethan hat.“ ix „Man glaubt hier allgemein“, heiß „Man 6t es daß die Eroͤffnung des bevorſtehenden Parl die Verhandlung einiger ſehr wichtigen Fragen auszeich werde. Gewiß iſt, daß in den Circularen welche d. an ihre Freunde erlaſſen haben, der Wunſch sgeſprochen wird, daß ſich ſelbi zeiti 2 üʒ Niedn de 85 zeitig ung ahne Aus⸗ zwar aus dem Grunde, weil wichti *Ber ss we pommen därften. htige Verhandlungen vor⸗ Der Courie iderſ⸗ I r widerſpric Ger 5 . C. M. Sutton ſein — Geröͤche⸗ als ob Herr derlegen, und zur Paiverbree 2 82 des Unterhauſes nie⸗ demſelben Platte heizt es:, Der Kandfir ürde. In Sir Anthony Hart, iſt zum Miräliede Kanzler von Irland, nannt worden, kann alſo nicht “ Herr C. Wetherell bleibt mithin Generak Auen „Am 12ten Abends kam in Dublin . London mit dem Befehl an, die Vereidigung v S 89n 9 Commiſſion bilden, die — Stelle des Lord⸗Lieutenants verſieht) sae die rſieht) unverzuͤglich zu veran⸗ Einer Abendzeitung zufolge ſollte der M Wi S 8 er Mar 3 ſea Dublin am 16ten verlaſſen, um ſich biecher n 1.sedh⸗ 8 Die Bittſchrift gegen die katholiſche Emane 168 nc zum Unterzeichnen in Tunbridge⸗Weüs, nach der in Penen⸗ ben e⸗ 8affenen Uebereinkunft, gelegen hatte, iſt jetzt n. Die Zahl der Gegner der Emancipati chan ſich, der Brighton Gazette zufolge, hese de Faͤhl der 558 derſelben 8 28 zu 1. 8 8 In Glasgow fand eine Verſ⸗ 1— amr 9 res i 8 881 in welcher beſchloſfen ah 88 ve. ittſchrift zu uͤberreichen, wori ie Anſtc chen werden ſoll, daß es eben ſo “ efahelich ſeyn wuͤrde, den Roͤmiſch⸗Katholiſchen ferr ⸗ Felabeaſh zu bewilligen. ders I Am klten ſegelte ei 1 v elte eine zweite aus 160 Perſe⸗ e⸗ hende Abtheilung von Portugleſen — 160, e ge * I aus Malta bis zum 21. Dec. lauten da⸗ We F iſ „ daß das Wetter auf dem Mittellaͤndiſchen Meere unge⸗
Herrn Peel als und uͤberreichte ien des von ſei⸗
in der Times, mmnents ſich durch
g
mein ſtuͤrmiſch geweſen iſt, und wahrſcheinlich vieſe Unglüͤcks⸗
ſchalls Soult, hat das Ritterkreuz der Ehrenlegion 4
beide des Sklaven-⸗
rurtheilt. Croce iſt uͤberdies
Uhr.
ahl der Freunde
Er