Dennoch iſt nichts geſchehen, um die Verpflichtungen, die unſere Nation gegen das Ausland hat, zu erfuͤllen; die Fonds, welche das Geſetz zu dieſem Zwecke beſtimmt hatte, werden noch immer zu den gewöhnlichen Ausgaben des Lan⸗ des verwandt; wir haben bis jetzt weder gegen die Glaͤubi⸗ ger, noch gezen die Diener der Nation unſere Verſprechun⸗ gen treu erfuͤllen koͤnnen. Alles dies iſt nur der großen Ar⸗ muth des öoͤffentlichen Einkommens, und dieſe wieder den fuͤhlbaren Maͤngeln in unſerem Finanz⸗Syſtem zuzuſchreiben. Indem ich, faäͤhrt Herr Ravenga fort, bemüht war, die⸗ ſen Gegenſtand genau zu unterſuchen, habe ich mir zuerſt die Frage vorgelegt, wie iſt der Zuſchuß anzuſchaffen, den unſer Creditweſen bedarf? Und auf dieſe Weiſe habe ich ermit⸗ telt, daß wir wohl Zweige genug des oͤffentlichen Einkom⸗ mens beſitzen, aber daß jeder derſelben, in Folge ſeiner un⸗ zweckmaͤßigen Verwaltung nicht ſo viel abwirft, als er ab⸗

werfen koͤnnte.“ Der Berichterſtatter geht hierauf zu den

Details uͤber und fuͤhrt den Beweis, daß allein die Tabaks⸗ Revenuͤe hinreichen wuͤrde, alle auswaͤrtigen Schulden zu decken, wenn man den Anbau dieſes Produkts mehr beguͤn⸗ ſtigte, und die Verwaltung ſeines Einkommens neu organi⸗ ſirte. Beſonders viel Werth wird auf die Pflanzungen von Varinas gelegt und dargethan, daß die 2,200,000 Dollars, welche jährlich erforderlich waͤren, um die Zinſen der aus⸗ waͤrtigen Schuld in London zu bezahlen und den ſinkenden Fond in gehoͤörigem Stande zu erhalten, durch den Verkauf von 50,000 Quintal“) Varinas⸗Tabak leicht erlangt werden koͤnnen. Es wird hierauf auch von der einheimiſchen Schuld geſprochen, und der Berichterſtatter iſt der Meinung, daß der Credit derſelben ſich nur dann heben koͤnne, wenn erſt die auswaͤrtige auf den Standpunkt gekommen iſt, den andere Staatsſchulden auf den Europaͤiſchen Maͤrkten behaupten. Wenn auch die der Republik gehoͤrigen Fonds fuͤr jetzt nicht ſollten, um ſelbſt die Ausgaben zu decken, die zur rlangung einer fuͤr den ausgeſprochenen Zweck beſtimmten Tabacks⸗Erndte nothwendig ſind, ſo duͤrften ſich doch die rei⸗ chen Gutsbeſitzer und Kapitaliſten zu Vorſchuͤſſen fuͤr den Tabacks⸗Anbau bewegen laſſen; beſonders da der Befreier ſelbſt ſich fuͤr die Sache intereſſirt, und ſeine Perſöͤnlichkett, ihnen eine Buͤrgſchaft fuͤr die nach dem in ſein wuͤrden. ſie zur Gewinnung der erſten Tabacks⸗Erndte die Regierung mit dem Gelde unterſtuͤtzen werde, das ſſie muüͤßig in ihren Schatzkammern liegen hat. Iſt aber einmal erſt eine Erndte verkauft, ſo wuͤrde davon ſchon der Nutzen ſo groß ſeyn, daß nicht allein die Zinſen u. ſ. w. bezahlt, ſondern auch alle Ausgaben fuͤr den ferneren Tabacks⸗Anban gedeckt wer⸗ den koͤnnen. Behufs der Vergröͤßerung des ſinkenden Fonds erwaͤhnt der Berichterſtatter eines neuen Projektes, das von dem jetzigen Columbiſchen Geſandten in London ge⸗ macht worden, wovon eine Haupt⸗Beſtimmnng die iſt, daß die jetzt 6 pCt. Zinſen tragenden Obligationen in Zp Ctige verwandelt werden ſollen.

Vermiſchte Rgcheichgse

Am Ende des vorigen Jahres ſind in Rußland moiren uͤber die Mongolei“ erſchienen. ſes Werkes iſt der 29 Hyacinthus, der mehrere Jahre bei der Ruſſiſchen Miſſion in Peking geſtanden hat. Sein langer Aufenthalt in China und die vollkommene Kenntniß der Chineſiſchen und der Mantſchu⸗Sprache ſetzten ihn in den Stand, die Geſchichte, die Sitten und Gebraͤuͤche die⸗ ſer Laͤnder, welche durch ihre entfernte Lage, ſo wie durch den ungaſtlichen Charakter ihrer Bewohner den Reiſenden ſo ſchwer zugaͤngig werden, gruͤndlich zu ſtudiren. Dieſe intereſſanten Memoiren ſind von einer Charte begleitet, und zerfallen in 4 Theile. Der erſte enthält das Reiſe⸗Tagebuch des Verfaſſers von Peking bis zur Ruſſiſchen Gränze. „Wiewohl (ſagt der Verfaſſer) „der Weg von Kalgan nach Kiachta nur durch unfruchtbare und ſparſam bevoͤlkerte Step⸗ pen fuͤhrt, ſo kann ich dennoch dem Leſer nur dadurch eine genaue Vorſtellung von den Völkerſchaften geben, welche dieſe Steppen ſeit Jahrhunderten durchziehen, daß ich ihn Station fuͤr Station meinem Wege folgen laſſe. Ich habe in dieſem erſten Theile keine allgemeine Bemerkungen uüͤber

*) Ein Quintal iſt gleich 98 ¼ Berl. Pfunden.

8

„Me⸗ Der Verfaſſer die⸗

Ruͤckzahlung ihrer Vorſchuͤſſe, Europa beabſichtigten Verkauf des Produktes, Auch von der Geiſtlichkeit wird erwartet, daß

das Land gemacht, obgleich das trockene Tagebuch dadurch etwas anziehender geworden waͤre; ich hielt es fuͤr beſſer, dieſtatiſtiſchen Notizen in einemzweiten Theile zuſammenzuſtellen. Der dritte Theil enthaͤlt einen Abriß der Geſchichte der Mon⸗ golen. Dieſes Werk hat viel Arbeit gekoſtet; ich mußte mir vorher eine ausfuͤhrliche Geſchichte dieſes Volkes ausarbeiten,

um mir eine genaue Kenntniß derſelben zu verſchaffen und⸗

einen treuen Auszug liefern zu koͤnnen. Der vierte Theil umfaßt das Mongoliſche Geſetzbuch, nach welchem die Chine⸗ ſiſche Regierung dieſes Volk beherrſcht. Ich habe dieſes Werk aus dem, vor etwa 40 Jahren verfaßten Geſetzbuch des Departements der auswaͤrtigen Angelegenheiten in Pe⸗ king ausgezogen. Im Jahre 1820 erſchien eine zweite, mit einigen Vermehrungen verſehene Ausgabe dieſes Geſetzbuchs. Die Grundbeſtimmungen ſind aber unveraͤndert dieſelben ge⸗

blieben.“

Koͤnigliche Schauſpiele.

Freitag, 30. Jan. Im Opernhauſe: 1) Ouvertüre. 2) Introduction und Variationen uͤber ein Deutſches Thema von Haydn, fuͤr die Harfe componirt und aus ſeefuͤhrt von Dlle. Bertrand, erſte Harfenſpielerin Sr. Majeſtaͤt des Kö⸗ nigs von Frankreich. 3) Variationen von Rode, geſungen von der Koͤnigl. Saͤngerin Fraͤulein v. Schaͤtzel. 4) Vatia⸗ tionen uͤber: Nel cor piu non mi sento, componirt und vorgetragen von Derſelben. Hierauf: Die ſchoͤne Muͤllerin, komiſche Oper in 2 Akten, von Paeſiello.

Im Schauſpielhauſe: Les ackeurs français auront Phon- neur de donper, pour le premier début de Mr. Alix. ace- teur comique du théatre francçais de Londres: 1) L'Acte de naissance, comédie en acte et en prose, par Picard. 2) La première représentation de: L'Artiste, vandeville en 1 acte, par Mr. Mr. Scribe et Perlet. (Mr. Alix remplira le rôle de l'Artiste.) 3) le comédien d'Etampes, vaude-

plira le rôle du Comédien.)

.

8

ville comique en 1 acte, par Mr. Moreau. (Mr. Alix .

Konigsſtaͤdtſches Theater.

Freitag, 30. Jan. Zum Erſtenmale: Blinde Liebe, Luſt⸗ ſpiel in 3 Akten, von A. v. Kotzehue. Hierauf, auf Begeh⸗ ren: Schuͤlerſchwaͤnke, oder: Die kleinen Wilddiebe.

Berliner Börse. Den 29 Jan. 1829.

Amfl. Fonds- und Geld- Cours-Zettel. (Preuſs. Cer.)

Wechsel- und 027

d Co (Berlin, den 29. Jan.) 822 mhersn, 8

2 2 5 2 Kurz 141 2 230 Pl. 2 M. 141 Hambang„„ . . 300 Mk. [Kurz 150* Z1111.“ 300 ML. 2 Me. [149 1nesen. . .. 5 1 1Su. 3 Me. 6 2† E. .. 300 Fr. [2 Mr. 0 ½ Wien in 20 N. . . 150 Pl [2 —₰ 628 ggggBÜ 150 Fl. 2 Me. 102 3255 ..... 100 TkI. 2 Mb 2 raeis 1 .. 100 Thl. UL0. 102 anfuart *. M. VV. . ... 150 PE. 9* 2* Peversburg. NN . b v. b⸗

Emmmmmm Eman F.=—Schuld-Sch. 4 92 92 ſPomm. Plandbr.] 4 10471 1.1. 8 Engl. Anl. 15 5 1531 102† Kur-n. Neum. . 1081 108582 Pr. Engl. Anl. 5 [102 ½¾ 192 Schlesische do. 4 B0.0 b-incl. Iätt. H 2 24 99] Pomm. Dom. do. 5 Kurm. Ob.-m. l. C. 4 92 9¹¼ Mäark. do. do.] 5 Neum-Int. Sch. do. 4 92 91 b Darr. ae. 40. 3 Berlin. Stadt-Ob.] 5 102. 101¼ Rückan. C. AKab.2.

dito duo 4 100 [10. 40- d. NaA., Königsbg. do. 4 918 ZLin. Sch. 4. 122 Elbinger do. 5 101, dino d. RNmb. Danz. de. in-Tb. Z. 33 ½ 33 Weasipr. Pfdb. A. 4 96¹ dito B. 2 95 8 vollw. Duc.

roſshz. Pos. 40. * 8 Onpr. Pfandbrf. 4 95 ½ 95½ 8 1 2