1“ 2* 8 .
WEE — — ö mit welcher ſie jene geſahrvollen und verderblichen Volks⸗
Regungen unterdruͤcken, die ſo oft in Irland, wenn man zu Abſtellung von Bedruͤckungen zu ihnen ſeine Zuflucht nahm, durch Blutvergießen und Zerſtoͤrung beſtraft und ge⸗ dämpft wurden. Die Aſſociation wird nicht furchthar, weil ſie zu Handlungen der Gewalt aufmuntert, ſondern weil ſie ſolche ernſtlich und bis jetzt gluͤcklich abgewendet hat, ſie macht die wirklichen Dolche überfluͤſſig, unterdruͤckt die Ver⸗ ſchwoͤrung durch offene Rede und hat die Lanze von ſich geworfen, um ſich mit der Wahlfreiheit zu waffnen. Dies ſind die Werkzeuge, deren ſich die Aſſociation bedient und die von einer gewiſſen Parthei ſo heftig angegriffen werden, weil ſie ſich beim groͤßten Theil des Irlaͤndiſchen Volkes ſo wirkſam bewieſen haben. Auch wir gaben die Größe ihres Einfluſſes zu, und eben ſo, daß ſie zu üblen Zwecken gemiß⸗ braucht werden koͤnnte; aber wir ſehen nicht, daß ſte ſo ge⸗ mißbraucht worden iſt. Wir betrachten ſie, wie die ſtarke aber unſchmackhafte Arzenei in einer langwierigen und ver⸗ zweifelten Krankheit, von der man ſich nicht ohne Gefahr ſchlimmer Folgen auf einmal entwoͤhnen kann. Uns ſcheint es, fuͤr den Staat und fuͤr die Menſchheit, ein unzuberech⸗ nender Gewinn, daß die Stimmung des Irlaͤndiſchen Volkes, unter der kurzen Verwaltung des Lords Angleſea, den fin⸗ ſtern Wegen der Gewaltthaͤtigkeit abgewandt, ſich offen und maͤnnlich zum Kampfe ruüͤſtet, den er nr ſeine moraliſche und conſtitutionnelle Meinung zu kaͤmpfen denkt. Der warme Erguß von National⸗Sinn, wie er ſich bei der unvorherge⸗ ſehenen Endſchaft der Angleſeaſchen Verwaltung gezeigt, ſollte die Miniſter der Krone warnen, mit einem ſo erhitzten Geiſte kein zu kuͤhnes Spiel zu treiben. Ein ſtarker Strom laͤßt ſich in ſeinem Lauf nicht hemmen; redliche und liberale Grundſaͤtze muͤſſen den zukuͤnftigen Verweſer bei ſeiner Ver⸗ waltung leiten oder er muß ſich mit einer Armee umgeben, ſtatt daß Lord Angleſea in dem Vertrauen und in der An⸗ heaͤnglichkeit des Volkes ſeine Sicherheit fand.“ 1“ Wenn, faͤhrt die Times fort, der Herzog von Northum⸗ erland Lord Angleſea's Nachfolger werden ſollte, wie das
Geruͤcht darin immer mehr Wahrſcheinlichkeit gewinnt, ſo woaͤre dies die gluͤcklichſte Wahl, welche von den Miniſtern Seiner Majeſtaͤt nur immer getroffen werden kann. Briefe aus Irland beſtätigen uns, daß die Geſinnungen Sr. Gna⸗ den der Emancipation geneigter geworden ſind. Wenn dem ſo iſt, wie ſich’s bei dem redlichen, aufrichtigen und leiden⸗ ſchaftsloſen Charakter des Herzogs erwarten läßt, nachdem er dem Gegenſtande ſeine Andheltende Aufmerkſamkeit gewid⸗ met, ſo wuͤrde dadurch die einzige Urſach zur Unzufrieden⸗ heit uͤber dieſe Wahl verſchwinden.
Am 29ſten fand in Dublin eine große Verſammlung der „Freunde buͤrgerlicher und religioͤſer Freiheit“”“ in der Ro⸗ tunda ſtatt. „Niemals“, ſchreibt ein Correſpondent des
Globe, „hat die Stadt Dublin ein ſolches Schauſpiel uns dargeboten. Von des Morgens fruͤh ab waren die Thuͤren jenes Gebaͤudes von einer ungeheuren Menſchenmenge um⸗ läagert, und um zwoͤlf Uhr Mittags mochten wohl ungefähr 30,000 Perſonen verſammelt geweſen ſeyn. Die Rotunda ſelbſt käann ungefähr 5000 Menſchen faſſen, und ſie war zum Erſticken voll. Um 12¼ Uhr erſchien der Herzog von Leinſter, Und nahm den Praͤſidentenſtuhl ein, der ſich auf einer Plateform beſand, wo die Vornehmſten des Adels und ein auserleſener Theil der unab⸗ haäͤngigſten Maͤnner der Nation ſich befand. Nachdem der Praͤſident die Verſammlung angeredet hatte, wurden meh⸗ ere Briefe der Herzoͤge von Devonſhire, Bedford und Som⸗ maerſet, der Lords Goderich und anderer Großen vorgeleſen,
ſämmtlich ihre Theilnahme an den Zwecken der Verſamm⸗
lung zu erkennen gaben. Von zwanzig verſchiedenen Reſo⸗ lutionen, die derſelben an dieſem und am folgenden Tage vorgelegt werden ſollten, wurden die erſten ſechs unter gro⸗ ßpeem Laͤrmen angenommen, nachdem Herr King, ein Sohn
—
ein Abkoöͤmmling Franzoͤſiſcher Hugenotten, zu religioͤſer Dul⸗ dunng verpflichtet hielt, die Fragen unterſtuͤtzt, Herr M'Crea aaber, durch ſeine —. die Verſammlung zu dem Rufe: „Hinaus, hinaus mit ihm!“ aufgeregt hatte. Die Bittſchrift an den Koͤnig, welche nächſtdem auch bei der Verſammlung in Antrag gebracht wurde, iſt von bedeutendem Umfange; ſie beginnt mit den Verſicherungen der Anhaͤng⸗ lichkeit an Seine Majeſtaͤt, und erinnert dann den Mo⸗ narchen an die Beweiſe der Gnade, welche Irland,
bei Seinem Beſte dieſes Gebiets, von ihm erhalten
habe; wobei das znern ausgeſprochen wird, daß die Eintracht, welche Seine Majeſtaͤt damals empfohlen hatten, nicht erhalten worden iſt und daß vielmehr das ganze Land in zwei einander entgegengeſetzte Partheien getheilt iſt, wo⸗ von die eine immer die Macht der andern erſt im Stillen
v.“
des Grafen von Kingſton, und Herr Latouche, der ſich, als
.
—
2
ausſpaht und dann offen bedroht oder anfeindet. Nachdem die Bittſchrift die verſchiedenen Uebelſtaände und Nachtheile des gegenwaͤrtigen Syſtems geſchildert hat, faͤhrt ſie folgen⸗ dermaßen fort: „ „Die Folgen dieſer Uebelſtände ſind allge⸗ mein fuͤhlbar, fuͤr den Proteſtanten nicht minder, als fuüͤr den Katholiken; ja, der Erſtere iſt, vermoͤge ſeines groͤßern Reichthums und 2 Stellung im Staate, jenen nachthei⸗ ligen Einfluͤſſen oft noch vielmehr ausgeſetzt, als der Letztere. — Moͤgen Ew. Majfeſtaͤt ſich wohlwollend erinnern, daß Sie bereits bei mehr als einer Gelegenheit Ihrem getreuen Volke von Irland die Huld und Gnade Ihres Koͤniglichen Vaters erneuert haben. Duͤrften wir Ew. Majeſtät unter⸗ thaͤnigſt bitten, die edelſte Ausuͤbun rogative zur Abhuͤlfe unſerer
Beſchwerden
nern dieſes zwar zerruͤtteten, aber doch edeln Landes erlaub ten, ihre ungetheilten Kraͤfte, die ſich jetzt gegenſeitig anfein den, nur dazu zu verwenden, daß die Huͤlfsquellen des Vol⸗ kes vermehrt, ſein Charakter mehr befeſtigt und der wie das Gedeihen unſeres Vaterlandes erhoͤht werden. es Ew. Majeſtaͤt gefallen, Parlamente zu empfehlen, bedauernswerthen Zuſtand dieſes Theils Ihrer Beſitzungen in ſolche Erwaͤgung ziehe, daß dadurch der Frieden und die Macht des vereinigten Koͤnigreichs befoͤrdert, unſere Volks⸗Verfaſſung befeſtigt, und allen loyalen Unterthanen Ew. Maj. Zufriedenheit und Eintracht zu Theil werde.“
„Morgen, nachdem ſaͤmmtliche Reſolutionen von der Verſammlung erwogen ſeyn werden, wird ein großes Mit⸗ tagseſſen ſtatt finden, wozu und zwar Land nur bieten kann, gel an Raum müͤſſen wir die Verhandlungen in der
Moͤge es in moͤglichſt kurzer Zeit Ihrem
beſtellt worden uns eine weitere Mittheilung uͤber Rotunda und Der Courier enthaͤlt die officielle Anzeige aus daß die Lord⸗Richter, nämlich der Lord Denhezanen ₰ Seeelhn,nes⸗ Sir John Bung, efehlshaber der in Irland befindlichen Truppen, am 20ſten vor den Mitgliedern des -neh.ena-ſhes Eide e Einer Dubliner Zeitung zufolge ſind den Oberſten aller in Irland befindlichen Regimenter Privat⸗ LeFöben theilt worden, allen Geſpraͤchen uͤber Politik in der Dienſthoten vorzubeugen, auch darauf zu ſehen, daß ſolche Geſpraͤche nicht unter den Solbdaten ſtatt finden, und dieſe keinen Umgang mit den Buͤrgern haben. Auch ſollen
ſie den Regiments⸗Muſikern verbieten, bei Mittagsmahlen zu
— und die Officiere auffordern in ihren Barracken zu ſchlafen.
Der Herzog von Wellington verfolgt ſeine Erſparungg⸗ Plaͤne. So ſind z. B. zwei bisher in Edinburg angeſtellt geweſene Zoll⸗ und Aeciſe⸗Commiſſaire verabſchiedet und ihr
bisheriges Geſchaͤft zwei anderen in London bei dieſen Ver⸗
waltungs⸗Zweigen bereits angeſtellt geweſen tragen bc an die Zol- 2.
legenheiten fuͤr g. ottla 2 ’ ge 860 1 2na42 8. J. zahand zu beſorgen haben. Linienſchiffe (wovon 54 von — —— 7übis 29 F.), 149 88ee 120 Kanonen, 77 von bis 2 2₰ 8 Lorvetten 8 22 K.) und 158 Briggs; i 8 e4 von ſind ausgerüſtet —2 1n. eeangen 800 Kricgeſchige Hie⸗ im 2 “ Meere 30, in ſt 179. (Station America 13, Africaniſche Kuͤſte 6, Enaliſ⸗ 327 liegen abgetakelt in den Haͤ⸗ ugliſche begriffen. Der v Admirale, 68 Contre⸗Admirale, 25 penſiont 7 8⁴7 Capitaine, 17 penſionirte, 996 Conmfbenete idmirale nirte, 8629 Lieutenants und 30,000 Matroſen. 8* *½ ralitaͤtsRath (der an die Stelle des Herzogs von — die —2 : beehe aus den Lords Melville
ecknock, und den Vic — Cee 6 8 e“ Admiralen Cockburn, Notham Der obe erzählt: „Aus dem Archt
1 1 ipel Fruͤhjahr dort erwartet wird; man hat daraus den Schluß ziehen wollen, daß zwiſchen Amerika und der Pforte ein zu Ee gekommen ſey
Das ymonut Journal berichte 2
Einſcheffung dreier Tranchorte Poerugieſicher Vffenese vas Soldaten, und fuͤgt die Bemerkun hinzu, es ſey durchaus
““ vEie — 8 “ 22
ö —. I1.“
1
Haͤfen 62 u. ſ. w.) een, und 104 ſind —2
*
Ruhm
daß es den g--Ie und
1½£2
† bereits mehr als 600 Couverts, fuͤr eine der glänzendſten Geſellſchaften, die das 4 ſind.“ (Wegen Man
ihr vorgelegten Reſolutionen fuͤr *— weesc.eng” 8. ublin,
Primas, der Lord
Geheimen⸗Raths Sr. Majeſtaͤt ihre
G wart. .
die Engliſche Marine 131
Weſtindien 23, Süd.,.
aäͤhlt 48 Admirale, 65 Vice⸗,
g Ihrer Koͤniglichen Praͤ⸗ 2* 8 anzuwenden Duͤrften wir ferner bitten, daß Ew. Majeſtaͤt den 22 8 23
„
* .
2. 7
4 ☛
27 g,½
— 1 W
49 12
.
5
82
1.
zu 50 bis 60, 112 zu 42 (49 zu 24 bis 38, 123 zu 10 bis
2