4* 2

im Monat

8 . 5 G 8 8 8 S Preiſe des Getreides und der

Iinl den fuͤr die Preußiſche Monarchie bedeutendſten Marktſtaͤdten December b nach einem monatlichen Durchſchnitte, ſaͤmmtlich in Preuß. Silbergroſchen und nach Preuß. Maaß angegeben.

1828

Kartoffeien

Fm.

4

Z

vgg. F⸗ FZFaemhem b Eße Gerſte 8 Weizen (große Kar⸗ Namen (geoe er und 2 No Sar. ; 11“ (gelb.) * toffeln der Roggen] und Hafer * LE1“ dt e. Fir litt. i. Nas kleine.) toffeln. Schffl Schffl. Schffl. 88 SchfflSchffl. Schffl. Sche⸗ Königsberg 7 Schffl. ISchffl. 1Schffl.] Schffl Memellx. 76 8 8⁄ Süc 2 39 [33½ 1 22 FEilſit . Ip * EeEI1m““ 5 39½ 33 24½ 6 FLußt. . 75⁄ 17 ½ 6 WIʒö.“ 3 36¼ 27½ 212 2 Inſterburg.. . 60 17 5 Leobſchütz.... b 2 30 [20 9 Raſtenburg.. .. . 57¾ 15 9 4 ½ 2 32 30 20 ü* Neidenburg . 671 15 ½ 9 e nre 2n. ; 2²⁷ . er Schleſ Städ Danzig c. 55 4.. b 5 39½ . L.. Lus CEbing E 60 23 13 8 Magdeburg.. 462 b e] 75 2 8 8 Stendal 4623 40 ½ 25 ¾ 16 ½ Grauden ꝙ9 1⸗ 15 6 Siendeb. 42 ½ 37 ¾ 22¾ 7⁄ EAEIBEI“ 80 20 15 6 †. Halberſtadt. 171 36i [25 [16 —e““ 66 ¾ 23 15 Nordhauſen... 50 ¾ 33 ½ 20 ½½ 12 -wDrchchnütt. Pretſ e 56 32 ½ 200 122 dder 11 Preuß. Städtel 67 6 8. Hale. 52 8 135 7* Z“ 2 20 132 . Torgau 8. 52 ½ 38 25 2* üües N 677 2 105 .— 56 ½ L4 ½¼ 1.2 22 vhe ]] 63 ½⅔ * Durchſchnitt⸗Preiſe Frauſtadt 6“ 17 ½ der 7 Sächſ. Städte 502 3 2 66 Stäͤdte 50 37„ 235 0 Nawit 90 31 ½ 8 4 3722 23 12 ¾ 6 Nawi ſch EEE2 8 * 4 IWTTö.“ F. E11— 51 27 5 Minden.. 1 51 ½ 34 ½ 22 8* Durchſchnitt⸗Preiſe Paderborn... 17 30 ¾ 18: 11 8. 4 Poſenſch Städtel 62 251 7 Dortmund . 15 34 22½ ‿‧‧ 27. Durchſchnitt⸗Preiſe 8 84, 36 ½ 16 der 4 Weſtphäl. Städte dr I8 —2v .1680 1 33„ der 4 Weſtphäl. Städte 471½ 33 2 21 112 774⁴ 1114 5 , Frankfurt a d. O. 68; 89 5.2922 27 ½ 3212 24 ½ 11 . d d . . 68 8 29 ¼ 7 berfeld F, 56 ¾ 452 51 ün PLandsberg a. d 28 —₰ 15 ½ 30 15 8 2 g . W. 73 28 ¼% 7 üſſeldorf 28 1 CGrtlimn 2 . 69: 9 6 2 8 262 2. 32½ 27¾ 10 ½ Stralſund vs- 28¾ . Kreſeld I 50% 36 ½ 3⁰ 13 . 64 ¾ 29 6 ½ Weſel 45 8 . Kolberg Eu.... 4 W „1“] . 45 ¾ 3 7 ½ 23 ¾ 8 ½ Stolpe 23;* 6 ¾ KlIeze.. 17 33 ½ 241 88 51 78 21 ½ 6 Aachen. .. 6372 34r½ 255 14 Durchſchnitt⸗Preiſe Malmedd 54 ½ 23 11* 8. 9 Brandenburg. u. Fütth 8n 52 1— 21½ 7 Pommerſchen Staͤdte1712½ 30„ 2* EKe. 8, 63 49 ½ 1289 9 ½ Breslau uz4 599 21 . Kreuznach Sass. 52 ½ 38 ½ ½ 2212 6— Grünberg .. . . .. 33 ½ 16 Simmlien .. 51 13 ½⅔ 20 2* 6 nberg 69 ¾ 34 9 ½ KI 558 52 22 721 Glogau. 64 ½½ 34 ½ 12 —-““ 60 452 28 Liegnitkhgzz 541 34 ¹ 2. 8 BEI718 88 ½ 83 Durchſchnitt⸗Preiſe Hirſchberg. .. 70 38⁄ 10 der 14 Rheinl. Städte 54 ¼ 40 ½ 24½ Konigliche Schauſpiele. 3 2 B 81 In er B 8 Im Schauſpielhauſe, zum Erſten⸗ e 1 örse.

Dienſtag, 3. Febr.

male wiederholt: Der Stern von Sevilla, Schauſpiel in 5

3

Gebaͤude gegenuͤber.

*

*

*

Königsſtadtſches Theater.

Dienſtag, 3. Febr. Ein Schickſalstag in Spanien.

Hierauf: Die Schneidermamſells.

Abtheilungen, nach dem gleichna pez de Vega, bearbeitet von Im Opernhauſe: . fuͤr jede Perſon, ſind dem Kaſtellan Herrn S llan Herrn Adler im Schauſpielhauſe, öffnung des Haüuſes an den beiden finden zu dieſer Redonte die bei den taͤglichen S Viorſtellungen gowoͤhnlichen zwei Eing dem Univerſitäts⸗Gebaude und der and

Redoute.

8 maskiren; jedoch nicht während der Anweſenheit im Die Kaſſe wird um 9 Uhr geoͤffnet. Ende der Redoute um 5 Uhr.

auſe, bei

migen Schauſpiele des Lo- C. Baron von Zedlitz.

Einlaß⸗Billets zu 20 bis Dienſtag Nachmittag attler im Opernh

8

dem Kaſtel⸗ und Abends nach Er⸗ Kaſſen zu haben. chauſpiel⸗ änge ſtatt; der eine dere dem Bibliothek⸗ er. Es werden auch Zuſchaner⸗Billets zu

den Logen des dritten Ranges verkauft, und ſind daher dieſe 1 Billets gegen Bezahlung von 15 Sgr. für das Stuͤck, von Dienſtag Morgens 9 Uhr, bis Nachmittags 5 Uhr, bei den

Es

beiden genannten Kaſtellauen zu haben Wäaͤhrend des Aufent⸗ 8 in den Logen ſteht es einem Jeden 2 ſich

zu de⸗ aale.

Den 1. Febr. 1829.

Amfl. Fonds- und Geld. Cours Zettel Pnuß. TE“ . 2 8. 1 q—q,q·q,q,* Si.-Schuld-Sch.] 4 8n E . Eass 4 Pe Ensl. Anl. 18 3 103⁄ 1 Pr. Anl. 22 5 102 E 2 .,— Kurm. D b. m. 1.C. 4 92½ E 8 977 107 Neum.- Int. Sch. do. 41—— E 8 8 . ſ107 Berlin. Stadt-Ob- 5 102 Röben E. 1; „88 8 4 82 ,do. do ANmk. 83 1 88 ee . 3 2ine Sch 4 Aml. 37 59 Danz. de. in Th. Z. —- 34 dno d. Nmb. 57* Westpr. Pfdb. A. 4 1 dito duo B. 4 95. 2 Groſshz. Pos. do. 4 —. vollw. Duc. —- ²19 O.pr. Dfandbrf. 4 99 riedrichad'or. 13 12 Pomm. Pſandbr. 4 Disconto —— ’1

Au 1 4 swärtige Börsen.

„Wien, W. Jan. Dank-Acten 1106.

7115

Redacteur John, Mitredacteur Cottel.