um dieſes ſchoͤne Land der despotiſchen Herr⸗ ſchaft Francia's zu entreißen. Man betrachtet die gegen⸗ wuartige Periode als beſonders guͤnſtig fuͤr ein ſolches Unternehmen, weil ohnedies die Haupt⸗Quartiere der

Armee ſich jenem Territorium ſehr nahe befinden. In 1 den Zeitungen werden viele Gruͤnde dargelegt, um ſo⸗ wohl die Vortheile eines ſolchen Unternehmens, als die Ge⸗ wißheit eines günſtigen Erfolges zu beweiſen; doch deutet nooch nichts darauf hin, daß die Regierung von Buenos⸗Ay⸗ res wirklich eine ſolche Expedition zu unternehmen beabſich⸗ Monte⸗Video befindet ſich noch in den Haͤnden der iſt ein Theil der Einwohner, welche die Bra⸗ ſfillianiſche Herrſchaft nicht lieben, damit beſchaͤftigt, ſein Ei⸗ 8 genthum zu verkaufen, um dann aus dem Lande zu ziehen.

Die Miſſion des Lord Strangford nach Braſilien ſcheint in ABuenos⸗Ayres zu vielerlei Vermuthungen Veranlaſſung gege⸗

ben zu haben, und man freut ſich ſehr daruͤber, daß ſie nur Portugal, nicht aber eine Dazwiſchenkunft Sr. Herrlichkeit in die Angelegenheiten Suͤd⸗Amerika's betreffe.

Aus Rio⸗Janeiro wird berichtet, daß Lord Strang⸗ ford ſich noch am 3. Dec. daſelbſt befand, doch wird allge⸗ mein geglaubt, daß die Vorſchlaͤge, die er dem Kaiſer wegen einer Ausgleichung der Differenzen mit Dom Miguel gemacht heat, nicht annehmbar befunden wurden, und daß er daher neue Inſtructionen von London erwarte. Verſchiedene finanzielle Maaßregeln ſind hier im Werke, namentlich eine

n zu Gunſten des Papiergeldes, indem die Bank eine Summe von 1 ½ Mill. gepräͤgter Dollars, die ſie im Depot liegen 8 in Umlauf bringen, und dafuͤr ihre eigenen Noten an Zah⸗ lung nehmen wird. Zu welchem Courſe dies geſchehen ſoll, iſt noch nicht beſtimmt worden. Das Gouvernement iſt auch mit dem Plan einer neuen Anleihe beſchäftigt, die ganz in Poapiergeld geleiſtet werden ſoll; dies hat bereits zur Folge gehabt, daß der Wechſel⸗Cours auf London, der fruͤher auf 22 gefallen war, jetzt wieder auf 29 geſtiegen iſt.

n. e- 38 vas I

3 Landd.

Köln, 5. Febr. Unſere heutige Zeitung enthaͤlt fol⸗ ende von dem hieſigen Polizei⸗Präſidium bekannt gemachte eberſicht der Bevoͤlkerung von Koͤln und Deutz am Schluſſe

des Jahres 1828.

Die Seelenzahl war:

1827 vom Civilſtande in Koͤln 57,021 in Deutz 2,482

ſccicken,

Braſilier, doch

59,503 om Militairſtande in Koͤln 4,543 in Deutz 915

8 Summa 61,061 Am Schluſſe des Jahres 1828: 8 vom Civilſtande in Köln 57,297 in Deutz 2,524 4 59,821 vom Militairſtande in Koͤln 3,794 in Deutz 1,017 4,811 9 1 Summa 64,632 Ddie Bevoͤlkerung hat ſich hiernach von 1827 auf 1828 bei dem Civilſtande um 318 vermehrt, bei dem Militair⸗ ſtande dagegen um 647 vermindert. Poſen. Das 8 Opatow von dem fruͤheren Beſitzer Kammerherrn von Reibnitz erbaute Invalidenhaus, worin

88 4

E

neues Hospital⸗Gebaͤude in gemauertem Fachwerk qufgefuührt und von Stadt⸗Armen bezogen worden.

BIIIMu9u6“

Konigliche Schauſpiele.

Dienſtag, 10. Febr. Im Schauſpielhauſe: Chriſtinens Liebe und Entſagung, Drama in 2 Abtheilungen. Hierauf: Laßt die Todten ruhen, Luſtſpiel in 3 Abtheilungen.

m Opernhauſe: Redoute. .

Freitag, 13. Febr. Im Opernhauſe: Die Stumme von Portici, große Oper in 5 Abtheilungen, mit Ballets; Muſik von Auber. Preiſe der Plätze: Ein Platz in den Logen des erſten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen des zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquet⸗Logen 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges 15 Sgr. Ein geſperrter Sit 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 gre Der Billet⸗Verkauf

dieſer Opern⸗Vorſtellung beginnt am Mittwoch, 11ten d.

u be, fruͤh 9 Uhr. 5

Koönigsſtädtſches v *. Dienſtag, 10. Febr. Hans Sachs, oder: Duͤrer's Feſt⸗ abend. Hierauf: Die Schweſtern von Prag.

Mittwoch, 1f1. Febr. Zum Erſtenmale: Graf Orp, komiſche Oper in 2 Akten, nach dem Franzoͤſiſchen; Muſik von Roſſini. 8 Iu ¹ 8

8 Den 9 Febr. 1829. In Amil. Fonds- und Celd.-Cours- Zettel. (Preuſs. Cour.) AmmmmmRn

2

S. Schuld -Sch. 4 [93 92 ſKur- u. Neum. do. 4 104 Pe. Foal. Anl. 18, 5 103 ½ 102 ½ 8⸗N1eisee 409 4 105639 2 2 b 8 258 2 Dom. do. 107 ½⅞ 107. urm. Ob. m. l. C. 2 2 plark. do. do. [107. Neum. Int. Sch.do. 4 921 92 8 do. 5 106 ¼ 106 ¾ Berlin. Stadr-O b]* 5 102 r Rüvkat. C. v57 8 —2 2 1 292% 92¾ 2a. sc. 2e. 8 38 Eirse-- 4. 5 w 64 a 4 en S8z 88 Danz. de. in Th. Z. ½ 3 Se. ditno diro B. 4 95½ 95 [IIoll. vollw. Duc. 18¾ re 89 V 991 g [— 13 ½ 12¾ stpr. andbrt. Fwuoutb. .(—6— A. Pſandbr. 4 104 .

Auswartige Börsen.

Hamburg, 7. Febr. 8 Oemerr. 5pCent Meialliques 90 ½. Bank-Acten 1109. Ruazs. 1

Engl. Anl. Wien, 4. Febr. 5pCt. Metall. 97 =18. Bank-Actien 1105 8

Berichtigumdcduduiua.

Im vorgeſtrigen Blatte der Lenats Beitung, im Artikel Muͤnſter, in der erſten Zeile l. „im Regierungs⸗ Bezirk Arnsberg“ (ſt. nim hieſigen Regierungs⸗Bezirk). Auch iſt, nach den uns ſeitdem auf anderem Wege zu⸗ gegangenen Erläuterungen die in dem fraglichen Artikel ent⸗ haltene Angabe, daß von dem eingehenden Chauſſeegelde vor⸗ erſt etwa 50,000 Rthlr. jäͤhrlich zur Tilgung des Bau⸗Kapi⸗ tals abgefuͤhrt wuͤrden, dem jetzigen Verhäͤltniſſe der

n

ſich jetzt 3 alte verdienſtvolle invalide Soldaten befinden, iſt von dem jetzigen Beſitzer Grafen von Maltzahn aäͤn⸗ dig eingerichtet, und wird reichlich unterſtuͤtzt; ebenſo iſt zu Cerkowo durch Mitwirkung der Graͤfin v. Mvycielska ein

ſeegeld⸗Einnahme und deren Verwaltung nicht entſt 14 wonach vielmehr eine ſolche Verwendung vhrner deae⸗ Einnahme gar nicht mehr ſtatt findet. dieſer

2. 86 * 2

ae