gI1 e

r2.25ꝗber la n .

eußiſche Staats

A1 ..

Zeitung.

42.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Berlin, den 10. Februar 1829.

Des Koͤnigs Majeſtaͤt haben heute dem Koͤnigl. Daͤni⸗

chen Geſandten, Grafen von Reventlow, ſeine Antritts⸗

Audienz zu ertheilen, und deſſen Beglaubigungs⸗Schreiben atgegen zu nehmen geruhet.

Seine Majeſtät der Koͤnig haben den bisherigen Ober⸗ Lantese,.nn ſſeſſor von Ar zum Rath bei dem ber⸗Landesgerichte zu Magdebur zu ernennen, und das ſes fällige Patent Allerhoͤchſteigenhaͤndig zu vollziehen geruhet. Des Fönig⸗ Majeſtaͤt haben dem Ritterguts⸗Beſitzer on Kerſſenbrock die Landraths⸗Stelle des Mansfelder Kreiſes, im Regierungs⸗Bezirk Merſeburg, zu verleihen

eruhet. - Der Profeſſor Fabio Fabrucci hieſelbſt, iſt zum Lector der Jtaliaͤniſchen Sprache bei der hieſigen Univerſi⸗

2 tat ernannt worden.

8— In der, im vorgeſtrigen Blatte dieſer Zeitung enthalte⸗ eldung von der Ankunft des ö vpon Stockholm, iſt deſſen Charakter unrichtig angegeben; zerſelbe iſt Koͤnigl. Schwediſcher Garde⸗Ltentenant, und als 2 Ceourier hierher geſendet.

AZusland. e 85q SegLz s. Fen der ä“

In Februar wurde zuvorderſt dem Herrn Vauzueſ woelcher verhindert wert⸗ Sitzungen beizuwohnen, der gewuüͤnſchte 1 5 Verſammlung ſchritt hierauf nesr a Behufs 1. 8 dritten und vierten Secretairs. Bitgane, Kammer ein, wareſdehgr ene Docfaft von der 8 e der zwei 1 Anzelge von ihrer definitiven Conſtitui 1a9 ma hee nnn,d

832 irun

hr trat der 8 2 Innern in den Saat und uͤber⸗

chte dem 2 5* e Pompidres ein verſiegeltes biben, wo ift der di iniſter, unter Beifuͤgung einer

ſdimirten Abſchrift der diesfäͤlligen Koͤnigl. Verordnung

er Kammer anzeigt, daß der Koͤnig unter den ihm vorge⸗

ſchlagenen 5 Candidaten auf 8 Neue

rn. Royer⸗Collard zu deren Praſidenten gewaͤhlt habe. Die Nachricht wurde

1 Verſ it großem * voon der Verſammlung m Beifalle aufgenommen. Mittlerweile war die Pcgean über die Wahl der beiden RScxrctaire deendigt. Dr.8 er Heimmen deltef ſich auf 288; abſolute Mehrhei nt 151 Sqas de Beaulieu erhielt 212 und Hr. v. Beaumo timmen. Beide wurden 8 ſofort zu . 198 Leretatre nnd ſonach: 22 (rechte Seite), Hr. Pe inte Seite), Hr.

* Chateaufort und der Vicomte v. de Beaulieu,

(linkes Centrum),, vauf erhob ſich ˖Hr. Eeumont (rech⸗

Zeitungs⸗Nachrichten

vom 2.

22 8

—8 2 88s

ees C 9 bey de P u und hielt folgende - ſe Febis⸗ Meine Herren! die Zeit, eſe Feindin, die uns im 7 2 hat ihre Sichel ruhen laſſen, um mir die

. 8

Setillen vernichtet, 2, unſchabbare Ehre zu besüih 0 ch en

* 2.₰ ZI 2 Ea1

Berlin, Mittwoch den 11ten Februar

1829.

Ihrer Spitze zu befinden. Dies war von Ihrer Seite ein artiger Irrthum, den Sie, meine Herren, dadurch wieder zut machen, daß Sie dem Verdienſte die Stellen zuruͤckge⸗ en, die ihm ſtets angehoͤren ſollten. Ihre Geſchaͤfte, meine Herren, haben auf eine Weiſe begonnen, die des Landes, das eenae ſein Vertrauen geſchenkt hat, wuͤrdig iſt. Anerken⸗ nung der Tugend, Beſchaͤftigung des Talents, Belohnung der dem Vaterlande geleiſteten Dienſte auf eine, edlen Ge⸗ muͤthern einzig angemeſſene Weiſe, dies iſt Ihr Werk. Gluͤckliche Tage werden uͤber Frankreich leuchten; der Koͤnig

und die Nation wollen die Freiheit. Freuet Euch, Ihr Ma⸗ nen der erſten Gruͤnder dieſer heiligen Freiheit! Ihr Manen

der Geſetzgeber, die Ihr Euch zur Vertheidigung derſelben vor nicht gar langer Zeit von dieſer Rednerbuͤhne herab in ſo edeln Ausdruͤcken vernehmen ließet! Und Ihr, Manen der Krieger jedes Ranges, die Ihr Euer Blut für dieſe Freiheit vergoſſen habet, freuet Euch! Frankreich wird gluͤcklich ſeyn, und Eure Nachkommen werden nie vergeſſen, welchen An⸗ theil jeder von Euch an dieſem großen und erhabenen Werke gehabt hat. Meine Herren, Sache einer alltaͤglichen Stimme iſt es nicht, den tiefen Logiker, den eloquenten Redner zu ſchildern: Ihr wiederholter Beifall iſt das einzige, ihrer wuͤrdige Lob ... ich ſchweige daher. Die Kammer hat in ihrer Nachſicht die Horaziſche Rede: Traclari mollius aetas imbecilla volet auf mich angewandt. ndem ich in die Dunkelheit zuruͤcktrete, worin die Goͤtter mir meinen Platz angewieſen haben, bitte ich die Kam⸗ mer, den Ausdruck meines lebhaften Dankes und meiner tie⸗ fen vhrfurcht anzunehmen.“ (Beifall)

achdem Herr Royer⸗Collard hierauf den Praͤſiden⸗ tenſtuhl, und die Secretaire ihre Pläͤtze eingenommen hatten, hielt der neue Praͤſident folgende Anrede an die Verſamm⸗ lung:

8; Meine Herren! Da die Wahl des Koͤnigs und Ihre Stimmen mich noch einmal zu der vorzüͤglichen Ehre beru⸗ fen haben, in dieſer Kammer den Vorſitz zu fuͤhren, ſo muß ich gehorchen, ohne an mich ſelbſt denken zu duͤrfen. Je mehr indeſſen das natuͤrliche Fortſchreiten der Repraͤſentativ⸗ Verfaſſung die Deputirten⸗Kammer zu der Stelle erhebt, die ihr in unſerm Lande gebuͤhrt, um ſo wichtiger und ſchwieri⸗ ger werden die Verrichtungen ihres Praͤſidenten. Ich habe meine Unzuläͤnglichkeit zu genau kennen gelernt, als daß ich meinen Kraͤften nicht mißtrauen ſollte; aber ich erinnere mich auch mit tiefem und lebhaftem Danke des Beiſtandes und der Aufmunterung, die mir durch die vertrauende Guͤte des Koͤnigs und durch Ihr großmuͤthiges, ja ich moͤchte ſagen, freundſchaftliches Wohlwollen zu Theil geworden ſind. (All⸗ gemeiner Beifall.) Erhalten Sie mir dieſes Wohlwollen, das mir eben ſo werth als nothwendig iſt; ich werde mich ſtets bemuͤhen, daſſelbe durch die treue Erfuͤllung meiner Pflichten und durch meine Anhaͤnglichkeit an die erechtig⸗ keit, welche unſere gemeinſame Richtſchnur iſt, zu verdienen.“ (Anhaltender Beifall.)

Nach dieſer Rede beſchloß die Verſammlung zuvoͤrderſt, dem Alters⸗Praͤſidenten ihren Dank zu zollen, und zog ſich demnaͤchſt in ihre Buͤreaux zuruͤck, um ſolgenbe 3 Commiſ⸗ ſionen zu waͤhlen:

1) Commiſſion zu Entwerfung der Adreſſe:

Etienne, Hr. Salverte, Hr. Séguy,

Herr der Graf v. Saint⸗

Aulaire, der Graf Chabrol, Hr. Dupin der Aeltere, der

Baron Bignon, Hr. Agier und Hr. Daunou; 2) Bittſchriften⸗Commiſſion: -8 Humblot⸗Conté, Hr. Viennet, Hr. Boulard, Hr. Clément, der Graf Görard, Hr. Zare⸗ der Baron von Daunant, Hr. Laf⸗ fitte und der Graf von Sade; 8 3) Commiſſion füͤr das Rechnungsweſen Afuüͤr die ganze Sitzung): der Baron Oberkampf, Herr Sappey, Hr. von Saunac, Hr. Jobert Lucas, Hr.

Gravier,