EI“ ö1 Preu⸗

4

EEE 8 n * 2 E 3. 8

ßiſche Staats⸗Zeitung.

No. 43. Berlin, Donnerſtag den 12ten Februar 19829.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

8 Des Koͤnigs Majeſtaͤt haben den bisherigen Rechnungs⸗ Rath Bettkober zu Koͤln, zum —7 bei dem Regierungs⸗Collegio zu Gumbinnen Allergnaͤdigſt zu ernen⸗ nen, und die Beſtallung fuͤr ihn in dieſer Eigenſchaft Aller⸗ hoͤchſtſelbſt zu vollziehen geruhet.

Des Königs Majeſtaͤt haben geruhet, dem Regierungs⸗ Secretair Schiedewitz zu Duͤſſeldorf das Praͤdikat als Hofrath mittelſt Allerhöchſter Cabinets⸗Ordre vom 16. Ja⸗ nuar c. Allergnädigſt beizulegen.

Der bisherige Privat⸗Docent bei der Univerſitäͤt in Greifswald, Dr. Seifert, iſt zum außerordentlichen Pro⸗ feſſor in der mediciniſchen Facultaͤt der gedachten Univerſitaͤt ernannt worcxer Hofgerich

Der bisherige Hofgerichts, Referendarius Karl von Biet * bei den Juſtiz⸗Aem⸗ tern des Kr. tegen, mit Anweiſung ſe⸗ nendese e deſtenk —* ſung ſeines Wohnorts

Abgereiſt: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Chef des General⸗Stabes der Armee, Frei Nuͤff⸗ ling, nach Weimar. hsen- 5

8 8 b 8 2 1 ve⸗

8ül 2*

Ausland.

Rußland.

Odeſſa, 24. Jan. Die General⸗Mai r.; 2 am 2lſten hier hoepemmenenar⸗ Arnoldi und us Kiſcheneff vom 17. Jan. wi 3

die vöͤterliche Sorgfalt der gemeldet: „Durch Serbeg. ee, de die Beſſarabien zu. t dem Schluſſe di hoffentlich in unſerer Stadt eine Vegraal. vhenat⸗pſene Schule eröͤffnet werden. Auch für die Eroͤffnung des Gym⸗ Fetroffen. Die Zahi der Schuͤ⸗ ler in den nſtalten

jetzt auf 300. Beſſarabiens belaͤuft ſich

Frankrelch.

Paris, 5. Febr. Heute werden gelegten Entwuef der Wreſſe beginnen, und vahteſcheiniich auch r ö 8 Vorgeſtern und geſtern Mittag at d 8 . Es e Iden aftreſa⸗ Lonae at, e Kammer ſich unter dem Vorſitze des

h er C verſammelt. Man glaubt, daß der Graf ann Royer⸗Collard

zum Berichterſtatter werde ernannt Saint⸗Aulaire Herr

Das älteſte Mitglied der Deputirten⸗ Lefevre⸗Gineau (Ardennen), Mitglied —2 und mehrerer gelehrten Geſellſchaften, ein ausgezeſchneter Phyſi⸗ ker, iſt in der Nacht vom 2ten auf den Iten in ſeinem 75ſten Lebensjahre hieſelbſt mit Tode abgegangen.

Auch der Erzbiſchof von Air und Pair, Herr v. Bauſ⸗ Roquefort ( 131. Dec. 1757) iſt am v. M. zu ir verſtorben.

Der Graf von la Ferronnays iſt am 29ſten v. M.

durch Avignon gekommen; die Reiſe ſcheint den Miniſter eben nicht ſehr anzugreifen. 1 8.

Folgendes iſt das (geſtern erwaͤhnte) Schreiben, welches der Erzdiſche von Toulouſe unterm 14ten v. M. bei Beitritts⸗Erklaͤrung zu den Verordnnngen vom 16. Juni an

den Miniſter der geiſtlichen Angelegenheiten erlaſſen hatz

„Ew. Excellenz haben mir die Ehre erzeigt, mir durch Ihre Zuſchrift vom 9ten d. M. zu melden, daß ich die Einwilli⸗ gung des Koͤnigs zur Eroͤffnung meiner kleinen Seminarien nur erhalten koͤnnte, wenn ich die mir vorgeſchriebene Erklä⸗ rung abgäbe. Da Ew. Excellenz eine ſolche Erklaͤrung von meinen Collegen, namentlich von den zuletzt autoriſirten Praͤ⸗ laten, nicht verlangt haben (woruͤber ſich der Beweis in meinen Haͤnden befindet), ſo wuͤrde ich mir nur mit Muͤhe erklaͤren koͤnnen, warum Sie gerade in mich ſo dringen, wenn ich nicht wuͤßte, das Ihr Anſinnen die Folge einer deutlich ausgeſprochenen und allgemein bekannten Abgunſt iſt, wie ſolches mir von einem meiner Amtsgenoſſen auch gemeldet wird. Nie haͤtte ich geglaubt, daß es moͤglich ſey, den Groll und die Leidenſchaft ſo weit zu treiben. Dem ſey wie ihm wolle; ſo befinde ich mich mit meinem Gewiſſen in einer grauſamen Verlegenheit; einerſeits geſtattet daſſelbe mir nicht, die von Ew. Excellenz gewuͤnſchte Erklärung abzugeben; an⸗ dererſeits kann ich nur mit zerriſſenem Herzen auf mehr als 500 unglüͤckliche Kinder blicken, die von jenen Freiſtaͤtten ausgeſchloſſen ſind, wo ihrer Froͤmmigkeit und ihrer Ausbil⸗ dung durch die Religion das koſtbarſte Gut geboten wurde; ich kann das Wehklagen ihrer Familien nicht hoͤren, ohne zu beſorgen, daß ſie glauben, mein Widerſtand beraube ſie jener Wohlthat. Wenn ich alſo der harten Nothwendigkeit weiche, die Ew. Excellenz mir auflegen, ſo bleibt mie nach demjenigen, was mir an Freiheit noch gelaſſen wird, nur noch ein Vorbehalt uͤbrig, nämlich der, daß ich vor Gott gegen eine ſo unerhoͤrte Verfolgung proteſtire. Be⸗ zwungen durch das Intereſſe, das jene unglückliche Jugend, welcher zu Liebe der gerechte und guͤtige Gort mir meine Schwachheit verzeihen wird, mir einfloͤßt, erkläre ich alſo Ew. Exc., daß ich mich gehoͤrig vergewiſſert habe, daß die Herren Superioren, Directoren und Pro⸗ feſſoren meiner kleinen Seminarien keiner geſetz⸗ lich nicht autoriſirten Congregation angehoͤren. Im Uebrigen, ſo ſehe ich im Voraus, daß dieſes nicht das einzige perſoͤnliche Opfer iſt, das ich zu bringen haben werde, nicht die einzige Wunde, welche Gottes Kirche geſchlagen wer⸗ den wird; ich bin aber auf Alles gefaßt, und werde die göoͤtt⸗ liche Vorſehung fuͤr all; das Mißgeſchick und alle die Ver⸗ folgungen ſegnen, womit es ihr gefaͤllt, mein Alter zu betruͤ⸗ ben; aber ich empfehle Ew. Excellenz jene ungluͤcklichen Kin⸗ der, welche dahin ſtreben, wuͤrdige Diener des Herrn zu wer⸗ den; denn wenn ich die Urſache 89 ſollte, daß Sie ihnen die Thuͤre des Heiligthums verſchloͤſſen, ſo wuͤrde ich kein Bedenken tragen den Papſt zu bitten, daß er meine Abdan⸗ kung annehme. Ich habe die Ehre u. ſ. w. 2 gez. der Cardinal Erzbiſchof von Toulouſe.“ Das Journal des Doébats enthalt einen ausfuͤhrli⸗ chen Commentar zu dieſem Briefe. Der Meſſager des Chambres aͤußert ſich daruͤber in ſolgender Art: „Der Herr Erzbiſchof von Toulouſe hat es fuͤr angemeſſen befunden, ein in Betreff der Verordnungen v. 16. Juni an den Herrn Biſchof von Beauvais gerichtetes Schreiben bekannt zu machen. Wir uͤberlaſſen es jedem Ehrenmanne, die Schick⸗ lichkeit, den Geiſt und die Ausdruͤcke, worin jener Brief abgefaßt iſt, zu wuͤrdigen, und beſchraͤnken uns unſererſeits darauf, eine geſetzliche und eingeſtandene Thatſache heraus u heben, naͤmlich die vollſtändige Ausfuͤhrung der gedachten erordnungen. Herr von Clermont⸗Tonnerre tritt der Un⸗ partheilichkeit der Koͤnigl. Miniſter zu nahe, wenn er 88₰ ausſetzt, daß das, was er eine Abdringung zu 77* liebt, nur hinſichtlich ſeiner angewandt worden 2* Regierung hat bei dieſer, wie bei jeder andern Frage, imm