A* * W“;
B e i
z ur Allgemeinen
Preußiſchen
E“
84 *, 111“ . “
Staats⸗Zeitung Nr. 44.
4 * 1 digung kommen ſoll, ſo kann ich in der . Frage ia chrer Evenige Beiſtimmung zu dieſem Urtheile aus⸗ 8 denn meine eigene Meinung iſt zu jeder Zeit eine chen, Ich habe mit anderen ſehr achtungs⸗ immer gedacht, daß die Einigkeit, ſelbſt ſehr divergirenden Meinungen, durch nichts orgerufen werden könne, als durch eine verſtaͤndliche die von einem oder dem andern Theile aus⸗ vorliegenden Falle aber verdiente es wohl er⸗ 8 daß Stolz, —— 8 a enn
en artheien ſo um ſich gegriffen hatten, daß gar Boden geblieben war, von dem aus eine ver⸗ ſtändige Vermittelung hͤtte eingeleitet werden koͤnnen. Sollte man aber im Stande ſeyn, dieſe Elemente der Zuruͤckſtoßung und der Trennung auf kurze Zeit wirkungslos zu machen, ſo glaube ich, daß die verſtaͤndigen Maͤnner jeder Parthei
ſich gern vereinigen werden, um eine endliche und befriedi⸗ gende Loͤſung der Fragt 28 8**ꝙ—, Auch des Koͤnigs Miniſter durch die Macht der oͤffent ichen Meinung gezwungen ſeyn, entweder ihren Beiſtand dazu zu eeben, daß der Gerechtigkeit und dem Gemeinwohl dieſes lange vorenthaltene Opfer endlich gebracht werde, oder ſich zuruͤckzuziehen und Anderen die Abtragung dieſer nicht zu Aaugnenden Schuld zu uͤberlaſſen.“ 4 In einem an die Times erichteten Brief, durch wel⸗ hceen die zu große Staͤrke der Garniſon, ſowohl in London als in Windſor dargethan werden ſoll, heißt es unter an⸗ derm: „Obſchon in der bevorſtehenden Parlaments, Siz⸗ zung, über die Ausgabe unſerer Armee, wie gewoͤhnlich viele Discuſſionen ſtatt finden werden, jene Ausgaben aauch bereits durch die vernuͤnftigen Maaßregeln der gegen⸗ && waͤrtigen Verwaltung manche Einſchraͤnkung erhalten haben, kann ich doch nicht umhin, Ihnen einige meiner Bemerkun⸗ 2 daruͤber S indem ich mich fuͤr jetzt darauf be⸗ chraͤnke, ſie auf die Ueberfluͤſſigkeit der drei zum Dienſt in London und Windſor beſtimmten Regimenter reitender Gar⸗ — . 8 Die Unterhaltungs⸗Koſten be⸗ lläanufen ſich nach dem Armee⸗Etat auf: 61,538 Pld. für zwei Regimenter Leib⸗Garde zu Pferde,
22.921 Pſd. fur ein Regiment Garde⸗Cuiraſſiere. 88,500 Pfs. 8 Davon thun in London täglich ei ie, i ſor aber nur eine kleine Abthei 8 Sevwes ehe. abs Ruhetage auf den Soldaten kommen wuͤrden. ,
In einer Zeit, wo in allen Zwei 8 riſche Dienſt in London eben ſo gut von einem 8 27 Regimentern verſehen werden, wenn man ſie Wüittem mit den Linien⸗Truppen auf gleichen Fuß ſtellen vsabe Sollte 8 Regiment fuͤr London nicht hinreichend ſeyn, enee en man denn nicht zur Aushuͤlfe einige Zuüͤge von Windſor requiriren? Ich habe 8een, ne s 389⸗ Garden in — 15 Ruhetage haben, richtiger waͤre es zu Sence, Berden 18⸗ Wean esr ite ziemüch allgemein bekannt, gehen, als wenn ſie in ihren en. regelmäßig zu Bette
, waͤren.“ „Dieſe Bemerkungen unſeres mil
denten“, ſagt die Times, „verdi itairiſchen Correspon⸗ detreffenden Behoöͤrde. Man -Fe die Aufmerkſamkeit der Truppen ein unverhaͤltnißmaͤßig lei —2 daß den Haus,⸗ worden iſt. Wir laſſen zwar nicht veͤ ſon des Koͤnigs ſtets gegen eine moͤgliche L25 hen Reas⸗ wahrſcheinliche Geſahr Zeſichert ſeyn muß, und daß aus die⸗ ſem Grunde die Anzahl der, ſich in der Naͤhe der Schloͤſſer befindenden Truppen nicht bloß nach den 2 Böö leiſtung berechnet werden kann, und daß 89* 1 Sitze der Regierung, der Juſtig aß auch in London, dem Rellonal Archivs u. ſ. w die und Schaßkammern, des 7 . . 2 . 2 wlaarz richtet iſt, was indeß die reitenden Garden dabei betrifft 2 koͤnnte ihre Zahl, unſerer Meinung nach, ohne Nachtheil einge⸗ chraͤnkt werden. Anders verhaͤlt es ſich jedoch mit den Garden zu ß, welche fuͤr die Beſetzung der Pallaͤſte, der Theater, der Bank, des Towers keinesweges zu zahlreich ſind. Dieſe Truppen thun jeden vierten Tag Dienſt, ein Dienſt, der ſonach in — nicht unter die leichten gerechnet werden kann. iſt uns ſogar bekannt, daß die Fuß⸗Garden haͤufiger der
4 8 — 8
ſo ſehr herv Vermittelung, ; in dem
8
—
E 8 b 2* 8 8
Rekrutirung beduͤrfen, als die, dem Garniſon⸗Sechſel unter⸗ worfenen Linien⸗Regimenter; hievon kann der Grund jedoch nur in den, den niederen Volksklaſſen in London leider ſo eigenthuͤmlichen Ausſchweifungen geſucht werden, welche mehr Leben hinraffen, als die ſchaͤdlichſten Climate unſerer Co⸗ Heute eingegangene Briefe aus Terceira vom 23ſten v. M. beſtätigen die Nachricht, daß das Engliſche — ein Geſchwader hingeſchickt hatte, um die Portugieſiſchen Fluͤchtlinge an der Ausſchiffung auf dieſer Inſel zu verhin⸗ dern. Dieſes Geſchwader beſteht aus den drei Schiffen Pal⸗ las, Challenger und Badger, zu welchen die kuͤrzlich aus dem Tajo ausgelaufene Portugieſiſchen Schiffe geſtoßen ſeyn ſollen. Der Zuſtand von Terceira war befriedigend; man hatte die Migueliſten ſaͤmmtlich von da entfernt und 7 In⸗ dividuen, welche durch eine Verſchwoͤrung die Inſel in Dom Miguels Gewalt hatten bringen wollen, waren erſchoſſen wor⸗ den. — Heute Nachmittag iſt auch noch die Nachricht einge⸗ gangen, daß unſere Kriegsſchiffe bei Terceira die Portugieſi⸗ ſchen Transportſchiffe am 16ten wirklich durch ſcharfe Kano⸗ nenſchuͤſſe an der Ausſchiffung der Loyaliſten auf der Inſel gehindert haben. — Der Badger war ſchon fruͤher bei Ter⸗ ceira angekommen; er ſegelte am 2lſten mit einem, von ihm durchſuchten Schiffe oſtwaͤrts von da wieder ab. Der Globe bezeichnet die Transportſchiffe als „Amerikaniſche“ und nennt es „Verleßung des Voͤlkerrechts, Schiffe unter neutraler Flagge in Vollfuͤhrung einer geſetzlich erlaubten Reiſe anzu- greifen und zu nehmen.“” 8 Unter den zuletzt von Plymouth abgeſegelten Schiffen befindet ſich ein Amerikaniſches von 600 Tonnen, „Gury,“ Capt. James Cropper, der erklaͤrt hat, er würde die von ihm aufgenommenen Portugieſiſchen Fluͤchtlinge entweder in Ter⸗ ceira ſicher ans Land ſetzen, oder ſein Schiff dem Britiſchen Kriegsſchiffe als Priſe hinterlaſſen, und ſeine Angelegenheit alsdann der Entſcheidung ſeiner Regterung uͤbergeben. Die in Porto fruͤher niedergeſetzte Unterſuchungs⸗Com-: miſſion hat eine Aufforderung an 22 namentlich gemachte Perſonen von Rang, die fruͤher das Koͤnigreich verlaſſen haben, des Inhalts publicirt: ſich binnen 2 Monaten, vom 8 23. December 1828 an, vor die Commiſſion zu ſtellen und ſich von ihren Verbrechen zu reinigen, widrigenfalls ſie als in die Acht erklaͤrt angeſehen, und zu der ihnen vom Geſetz beſtimmten Strafe verurtheilt werden ſollen. — Die Times meint, daß dieſe ganze Aufforderung nur ein Vorwand ſey, um das Eigenthum der Ausgewanderten zu confisciren.
Niederlande. 8. 1
Bruͤſſel, 6. Februar. Der dieſſeitige Botſchafts⸗See cretair bei dem Roͤmiſchen Hofe, Marquis von Trazignpy, geht heute als Courier nach Rom ab. Man verſichert, daß er dem Heg. Stuhle die Ernennung von drei neuen Biſchs⸗ fen uͤberbringt, uͤber deren Wahl unſer Gouvernement mit dem hier anweſenden Monſignor Cappacini einverſtanden iſt, und denen mithin die Paͤpſtliche Beſtaͤtigung ohne wei- tere Schwierigkeiten zugeſtanden werden duͤrfte. Die wegen verzoͤgerter Wirkſamkeit des Concordats beſorgten Katholiken hoffen nunmehr, die bisherigen Mißhelligkeiten zwiſchen un⸗ L ſerm und dem Roͤmiſchen Hofe naͤchſtens zu allgemeiner Zu⸗ 5. friedenheit beendigt, und das in dem Verichte des Miniſters des Innern an Se. Maj. (in Betreff der uͤber den oͤffentt. lichen Unterricht beſtehenden Klagen) hieruͤber gegebene ““ ſprechen naͤchſtens erfuͤllt zu ſehen.
Bruͤfſel, 7. Febr. Es ſind Batavia⸗Zeitungen bis zum 6. September v. J. eingegangen; ſie enthalten die Liſte der von dem General⸗Commiſſarius vorgenommenen Befoͤr⸗ derungen und einen Bericht des Vice⸗General⸗Gouverneurs uͤber mehrere gegen die Rebellen errungenen Vortheile. Am 2. September war die, durch ihre Forſchungen nach Lapey⸗ rouſe bekannt gewordene Franzoͤſiſche Corvette „Aſtrolabe“, Capitain Durmont⸗Durville, nach Norden ſteuernd, unter Segel gegangen. Vorgeſtern brach hier in der St. Annen⸗Straße in dem Hauſe eines Tiſchlers Feuer aus, deſſen man erſt nach zwei Stunden Meiſter werden konnte. Ihre Koͤnigl. Hoheiten der Prinz von Oranien und der Prinz Friedrich waren un⸗ ter den Erſten, welche herbeieilten, und munterten, ſo lange die Gefahr dauerte, die Anweſenden zum Löͤſchen auf. Der Bericht, welchen der Miniſter des Innern, von
—— 8 —