„*

8 verloren gehen, ohne

(heißt es am Schluß), daß ſchaͤften gekommen iſt, und daß die Rheiniſch⸗Weſtindiſche Compagnie einer beſſern Zukunft entgegen geht, waͤhrend ſie nie aufgehoͤrt hat, den eigentlichen Zweck ihrer Stiftung, Belebung des vaterlaͤndiſchen Gewerbſleißes und das Auf⸗ finden von Abſatz⸗Kanzͤlen fuͤr das Produkt deſſelben zu erfuͤllen.

Ueckermuͤnde, 10. Febr. In der hieſigen Vorpom⸗ merſchen Landarmen⸗Anſtalt befanden ſich am Schluſſe des Jahres 1827 106 Detinirte; des Jahres 1828 260 (Summa 366); entlaſſen und abge⸗ gangen ſind 235. Am 31. Dec. 1828 verblicben mithin in

232. dder Anſtalt 131 Perſonen. Unter den eingebrachten Individuen waren 249 Inlaͤn⸗ der und 11 Ausläaͤnder. Von den Abgegangenen ſind ver⸗ ſtorben, 4 entwichen, 13 als Auslander uͤber die Graͤnze ge⸗ bracht, 197 nach ihrem Wohnorte entlaſſen und in Freiheit geſetzt, und 7 anderen Anſtalten uͤberliefert. Unter den im Durchſchnitt in der Anſtalt geweſenen 106 Individuen befanden ſich 29 ganz arbeitsfaͤhige, 22 halb arbeitsfaͤhige, 20 ein viertel arbeitsfaͤhige 28 Kruͤppel, Kranke und ganz Arbeitsunfaͤhige, und 7 Kinder. Arbeitsfaͤhigen verdienten: 1) wirklich baar, durch Ar⸗ 886 Rthlr. 28 Sgr. 5 Pf.; 2) durch Arbeiten fuͤr die An⸗ ſtalt und Oeconomie, 661 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf.; zuſammen . 1548 Rthlr. 9 Sgr. 8 Pf.; mithin nach dem oben angege⸗ benen Verhaͤltniſſe auf einen ganz Arbeitsfaͤhigen jaͤhrlich 34 Rthlr. 12 Sgr. 2 ½ Pf. 1 Die Speiſekoſten betrugen, einſchließlich der Oeconomie⸗ Verwaltung und der beſſern Verpflegung der Kranken und Kitnder uͤberhaupt, 2738 Rthlr. 26 Sgr. 10 Pf., d. h. auf den Kopf jaͤhrlich 25 Rthr. 10 Sgr. ½ Pf. und taͤglich 2 Sgr. 4345 Pf. 88 Die Bekleidungs⸗Koſten erforderten einen Aufwand von uͤberhaupt 733 Rthlr. 11 Sar. 11 Pf., naͤmlich fuͤr einen nannlichen Detinirten 8 Rthlr. 4 Sgr. 7 Pf. und für eine weibliche Detinirte 4 Rthlr. 10 Sgr. 11 Pf. jährlich. Fuͤr Unterhaltung der Lagerſtellen wurde ausgegeben 267 Rthlr. 5 Sgr. 6 Pf. 4 Alle uͤbrigen Ausgaben, als: Beſoldung der Officianten, Heizung, Erleuchtung, Reinigungs⸗Material, Wirthſchafts⸗ Atenſilien, Arznei, Transport⸗, Bau⸗ und Reparatur⸗Koſten

823 unbeſtimmte Ausgaben betrugen 4147 Rthlr. 10 Sgr. 2 Pf.

Die ſaͤmmtlichen Koſten der Anſtalt im Jahre 1828 be⸗ liefen ſich alſo auf 8186 Rechlr. 24 Sgr. 6 Pf. Bei den Bekleidungs⸗Koſten iſt jedoch zu bemerken, daß die Abgelieferten in der Reſel ganz abgeriſſen und zum Theil kaum bedeckt ankommen, alſo gleich eingekleidet werden muül⸗ mit vollſtaͤndiger Kleidung nur wieder entlaſſen w 8

. Vermiſchte Nachrichten. b In einer kuͤrzlich gehaltenen Verſammlung der Geſell⸗ ſchaft der Alterthumsforſcher las Hr. Croffon Croker die Be⸗ ſchreibung einer Menge von Exemplaren Roͤmiſcher Toͤpfer⸗

arbeit vor, die er im vergangenen Herbſt in der Nachbar⸗

ſchaft von Caͤſars Lager in Kent hatte ausgraben laſſen. Nach der großen Mannigfaltigkeit der irdenen Gefaͤße, von denen gegen 200 verſchiedene Gattungen vorhanden ſind, die nicht nur zum Luxus, ſondern auch fuͤr die Kuͤche dienten, ſo wie nach der Menge von menſchlichen Gebeinen, ſteinernen Saͤr⸗ gen, Muͤnzen, und endlich nach den aufgefundenen Mauern eines Röͤmiſchen Tempels zu urtheilen, duͤrfte man mit Grund vorausſetzen koͤnnen, daß die Stadt Noviomagus in der Nach⸗ barſchaft geſtanden haben muͤſſe. Es wurden der Verſamm⸗ lung ferner eine Schrift uͤber Schulkarten der Alten und ein, bisher noch nicht oͤffentlich erſchienener Brief der Koͤnigin Eli⸗ ſabeth vorgeleſen.

1 daß dadurch dieſer weſentliche Theil der Bilanz in ſeinem veranſchlagten Verhaͤltniß geſtoͤrt werde. Und ſo laſſen Sie uns, geehrte Herren, dann hoffen

er We. ſer v der Wendepunkt in unſeren Ge cert von

Birnbach, Schuͤler

dem Grobherzogl. Meklenburg⸗Schwerinſ

eingebracht wurden im Laufe

Die

beiten fuͤr Andere und durch Bearbeitung von Fabrikaten,

Königliche Schauſpiele. voch, 18. Febr. Im Fepauſe⸗ Concert. 1) re von Herrn Wilhelm Braun. 2) Violin⸗Con Rode EErſter Satz), vorgetragen von Auguſt des Koͤnigl. Concertmeiſters Herri Hen⸗

ning. 3) Oboe⸗Concert, componirt und vorgetragen von

ſchen Hof⸗Muſtkus

Herrn Wilhelm Braun. 4) Nocturne Concertant, fuͤr Harfe und Violoncello, componirt von Bochſa, und vorgetragen von Mlle. Bertrand, erſte Harfenſpielerin Sr. Majeſtat des Koͤnigs von Frankreich, und dem Koͤnigl. Kammermuſikus— Herrn Ganz. 5) Variationen von Rode, geſungen von der Koͤnigl. Saͤngerin Fraͤul. v. Schaͤtzel. 6) Ruſſtſches Thema fuͤr Harfe, arrangirt von Bochſa und vorgetragen von Mlle. Bertrand. Hierauf: Thereſe, die Nachtwandlerin, pantomi. miſches Ballet in 2 Abtheilungen, vom Koͤnigl. Balletmei⸗ ſter Titus. Muſik von Herold.

Im Schauſpielhauſe: Keine Franzoͤſiſche Vorſtellung.

Donnerſtag, 19. Febr. Im Opernhauſe: Kabale Und Liebe, Trauerſpiel in 5 Abtheilungen, von Fr. von Schiller.

Im Schauſpielhaufe: 1) L Artiste, vaudeville en 1 acte, par Scribe. 2) La demoiselle à marier, vaudeville nouveau en 1 acte, par Scribe. 3) Le petit enfent pro- digue, pièce comique en 1 acte,

3

FSe; Konigsſtaͤdtſches Theater. * Mittwoch, 18. Febr. Lenore. G egen eingetretener Hinderniſſe kann das an ekuͤndigte Melodram: „Die Rache wartet“ heut ni . e

Donnerſtag, 19. Febr.

** Berliner Börse.

Den 17. Febr. 1829. 8 F

Amtl. Fonds- und Celd-Cours-Zettel. (Preufs. Cour.) /,— 2.. 2222 Celd.] 2M. vföc es .

Si. - Schuld =Sch. 4 ]98 93 Kur- u. Neum. do. 4 [1052 1“ Pr. Engl. Anl. 2.] 5 102 ½¾ [102 ½ [Pomm. Dom do. 5 [107 107 Kurm Ob. m. 1. C]†)4⁴ 92²½ 92 MaArk. do. do. 5 ſi10- v Neum. Int Sch do. 4 92 92 ½⅞ [Onpr. do. do.] 5 106 Berlin. Stadt-Ob] 5 102 ſ101 †¾ TKRückst. C. d. Kmb’—- 58 ½

dito dito 4 [100 ¾ 99 ½ do. do. d. mk. 5 Königsbg. do. 4 92½ Zins-Sch. d. Kmk-—- * Elbinger do. 5 [101 †¼ 1 wdito 4. Nmk 59% ᷓ— Danz. de. in Th. Z. 36 35] Fn Westpr. Pſdb. A 4 98 8

dito dito B. 4 95 2 94¼8 [Holl. vollw. Duc 1 69s Groſshz. Pos. do] ,4 99% Friedrichsd'or. 128 12 Osepr. Pfandbrf. 4 96 [Disconto Pomm. Pfandbr. 4 104 ½

Wechsel- und 0æld- Cur . Preuſs. Cour.

(Berlin, den 17. Febr.) Brief. 5277. aEEE 250 Fl Kurz 142 EEEE 250 Fl 2 Mr. 141 ½ Hamburg EEESET“““ 300 Mk. [Kurz 150 ¾ EEII1““ 300 Mk. [2 Me. 149;¼ 1 111153“.“ 1 LSsu. [3 Mt. 6 21½ 4 uEEEEö1“““ 300 Fr. [2 Me. Hür be. . Wich 1 20 Rnö 150 Fl. 2 Mt. 102p½ 2 Amgibasmgö bbbö. 150 Fl. [2 Mr. 102 heihm .v.Eö. 100 Thl. [2 Mü. Leipzig „,1- .— ... .. 100 Thl. Ux0. 102] dexc. Frankfurt a. M. VVZI .... 150 Fl. 2 M. 102 % Petersburg. BN ... . 100 RbI. 3 Wch. 308 Riga. IN . 100 Rbl. 3 Wck b 8 8* *

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 12. Debr E11qöqöu.

Sp Ct. Meralliq. 942. Bank-Acti 1348 L. 6 ben Oblig 376 ½. Russ. Engl- Aan 88. ncae. Anl

Oesterr. 100 Fl. 192.

Hamb. Cert. 86 ¾

32