mmuthungen; Einige behaupten, ſie ſeyen zur Bezahlung der 50,000 Pfd. Sterling, welche am 8. März in London gelei⸗ ſſtet werden ſoll, beſtimmt. Spaniſchen Fonds an der Pariſer Boͤrſe, denen man wieder laaufhelfen wolle, als Grund dieſer Operation an.“

*

8* Daſſelbe Blatt behauptet unter Paris: „Die Spaniſche Regierung beabſichtige, dieſe 10 Millionen Realen iinn Wechſeln in Paris zu realiſtren, und ſie nach Liſſabon zu ſenden, um Dom Miguel in ſeiner Geld⸗Verlegenheit zu un⸗ terſtuͤtzen.“ Madrid, 5. Febr. Es ſcheint, daß man die Quinta (PAushebung der dienſtfaͤhigen Mannſchaft zur Ergaͤnzung ddes Heeres) von 1830 ſchon in dieſem Jahre unter die Waf⸗ ffeen rufen werde. Dieſe Maaßregel haͤngt ohne Zweifel mit dem Plane einer Expedition zuſammen, die von Havana aus nach dem Amerikaniſchen Feſtlande unternommen werden ſoll. El Correo, eine hier erſcheinende Zeitſchrift, enthaͤlt einen weitſchweifigen Artikel, deſſen Verfaſſer im hoͤchſten Grade uͤber die freundlichen Manieren aufgebracht iſt, mit denen die hieſigen Italiaͤniſchen Opernſaͤnger und Saͤngerinnen Galli, die Albini, die Ceſari ſich fuͤr den Beifall der Zu⸗ ſſchauer bedanken; er fordert, ſie ſollen bei dem Applaus kein Gllied regen, und behauptet, daß die Alt⸗Spaniſchen Geſetze es ſo verlangten.

Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika.

New⸗York, 9. Jan. Im Congreß iſt man mit einem Vorſchlage der Handels Kammer in Philadelphia beſchaftigt, das Credit⸗Syſtem im Zoll aufzuheben und an deſſen Stelle „alle eingefuͤhrten Waaren in Zoll⸗Magazine aufzunehmen; ſo

auch alle gebraͤuchlichen Sporteln und Zahlungen fuͤr Papiere bei den Zollhaͤuſern aufzuheben und abzuſchaffen, ingleichen die 2 ¾ pCt., welche die Regierung bisher von dem Zoll fuͤr ddie wieder ausgehenden fremden Waaren zuruͤckbehalten hat. Die Stadt New⸗YPork, welche gewohnlich in Oppoſition mmit Philadelphia iſt, hat ſich wider die vorgeſchlagenen Aen⸗ derungen erklaͤrt, dahingegen ſie beim Congreß um eine Auf⸗ lage von 10 pCt. auf den Verkauf aller fremden Produkte ““ Auctionen eingekommen iſt. EEEE

8.

9

Inland,.

MWeerke zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht zu ſehen, welche nach und nach zur Koͤniglichen Bibliothek kommen. Die ARetedaction der Staats⸗Zeitung ſiehet ſich in den Stand ge⸗ eſſetzt, dieſem Wunſche von jetzt ab, mittels des wöchentlich in Verbindung mit ihrem Blatte erſcheinenden Allgemeinen Anzeigers zu genüͤgen. Sie beginnt heute mit dem Verzeich⸗ niſſe der Franzöͤſiſchen Werke, wodurch die Koͤnigl. Biblio⸗ thek in neuerer Zeit bereichert worden iſt.

Vermiſchte Nachrichten.

8 Im Jahre 1827 waren in England 15,000 Dampf⸗Ma⸗ ſchinen vorhanden. Einige derſelben beſitzen eine faſt un⸗ glaubliche Kraft. So hat z. B. eine in Cornwallis befind⸗ liche Maſchine die Kraft von 600 Pferden. Nimmt man die mitrlere Kraft einer Dampf⸗Maſchine im Durchſchnitt auf 25 Pferde an, ſo wuͤrde die Total⸗Summe der Kraft aller Engliſchen Maſchinen der von 375,000 Pferden gleich kommen. Nach den Berechnungen Watt’s iſt die Kraft von * Menſchen der eines Pferdes gleich; die Dampf⸗Maſchinen 8 Englands geben alſo die Kraft von ſaſt 2,000,000 Menſchen. —Zur Fuͤtterung eines Pferdes iſt jaͤhrlich das Erzeugniß von

* wei Morgen Landes erſorderlich. Die Einwohner Groß Srritantens koͤnnen alſo zu ihrem eigenen oder 2 jeder anderen Beſtimmung über 750,000 M

verfuͤgen, die ih 2 orgen Landes gen, nen fehlen wuͤrden, wenn dieſelben Arbeiten,

welche gegenwärtig mit Huͤlfe der

gefuͤhrt werden, Dampf, Maſchinen aus⸗

durch Pferde gemacht werden ſollten

Andere geben das Sinken der Der Nachtwaͤchter, Poſſe in 1 Aufzug, von Th. Körner.

Berlin. Es iſt vielſach gewuüͤnſcht worden, diejenigen neuen

18 H-has 85

1

Koͤnigliche Schauſpiele. 2 Sonntag, 22. Febr. Im Opernhauſe: Der beſte Ton, Luſtſpiel in 4 Abtheilungen, vom Dr. C. Töpfer. Hierauf:

Isidore, dans Pemploi des amoureux: 1) Le mari et 'amant, comédie en 1 acte et en prose, par Vial. 2) La premibre représentation de: La mere au bal et la fille à la mai- son, vaudeville nouvean en 2 actes, par Mr. Théaulon. b

Montag, 23. Febr. Im Opernhauſe, auf Begehren: Ferdinand Cortez, große Oper in 3 Abtheilungen, mit Bal⸗ lets; Muſik von Spontini.

Preiſe der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des erſten Ranges 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des zweiten Ran⸗

Im Schauſpielhauſe: Pour le troisibme début de Mr.

ges 15 Sgr. ꝛc. m Im Schanſpielhauſe; Franzoͤſiſche Vorſtellung. 8 Konigsſtaädtſches Theater. 1u] Sonntag, 22. Febr. Graf Ory. 33 Montag, 23. Febr. Doctor Johannes Fauſt, der wun-⸗ derthaͤtige Magus des Nordens. Fw sESZ i. gerli ner Börse. n Den 21. Febr. 1829. ’““ Amil. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Cour.) 8

EARmmmmRR 1

Si.-Schuld -Sch.] 4 93 ½ 93 2 Kur- u. Neum. do.] 4 [104 ½ Pr. Eogl. Anl. 18† 5 [103 [Schleslsche do. 4 my— 105 Pr. Engl. Anl 5 102 ¾ 102 ½ Pomm. Dom. do. 5 107 ¾ 107 Kurm.Ob m! C† ,4 92i½ 92¼ HMIKrk. do. do. 51⁄/ 1107 Neum.Int Sch do. 4 92 ¾ 921 [Onpr. do. do. 5 [106v½8 Berlin. Sradt-Ob 5 [102 [RKückst. C. d. Kmb-

dito dinn 4 [00 ¾ 99 ½ do. do. d. Nmk * Königsbg. do 4 92 [Zins-Sch. d. Kmh, Elbinger do 5 i10i dito d. Rmk Danz de. in-Th. Z. 35⁄ 35 ½ n Weupr. Pſdb. A 4 97

dino diine B.4 1 194; THoHl vollw. Duc 18 Groſsbz. Pos. 40] ,4 99; [Friedeiched'or. —]131 121 Onpr Pfandbrf. 4 95 ½ 95 % Discomo. —— Pomm. Pſandbr 4 10490

Preu ſa. Dour.

Hecherel- und Geld-Cours. Berlin, den 21. Febr.)

Anmterdam 7 8 250 Fl. [Kurz 141¹¾ 30 F 2 u. ſii—DcIäö— mnmEV 300 Mk. [Kurz 15 r diro E1 300 Mb. [2 1. [1... IEe Sgeee , 1 Lsd. [3 me. 6 216 211 E 300 Fr. [2 Mr. 80 Vhzam hh, eee. 150 FI 2 Me. 102 ¾ Angibans....ö9. 1 150 Fl. [2 Me. 102 ½ ö100 Thl. [2 Me. 99 ½ Lapeig Eeö. ö. 100 Thl. [Uæe. 102½ 1022 Frankfurt a. M. WZ. . 150 Fl. 2 Me. 102 ½ ZEBI Potarsqasg. SBY 100 Rbl. 3 Wch. 30 ¼ 7 aera. . qWö8s 2

Auswirtite Börsen.

11““ Amsterdam, 16. Febr. Le«. 5

Oesterr. 5p Cr. Metalliq. 934. Bank-Actien 1345. Loose au 4 8

100 Fl. 795 ½. Part Oblig 379. Ruls. Engl. Anl. 87 ¼. huss Anl. London, 13. Febr.

0 1, 86 ½. z7. Russ. 98 ⁄½. Draail. 62. Bucnon-Ayre- 4 2 5089 311. 1 1. Cnn. . 19. Gricch. 141.15 ⁄. Sr*n f. des Allgemeinen Anzeigers. 5*

wke

ierbei Nr. 7.

Gedruckt bei A. W Hayn

Redacteur John, Mitredacteu⸗ Cotte J.