e

. 2 Se.

Generalſtabes Dom Miguel's, hat auch um ſeinen Abſchied gebeten, und Ayres Pinto wird als ſein Nachfolger genannt. Der bisherige Polizei⸗Intendant Joſé Barate Freire de Lima hat ſeine Stelle niedergelegt. Der Marquis v. Bellas iſt von einer ploͤtzlichen Furcht ergriffen worden und hat ſich bereits einen Platz auf einem Franzoͤſiſchen Schiffe gemiethet, um mit dem Grafen Rio⸗Pardo Portugal zu verlaſſen. Noch mehrere andere Portugieſiſche Pairs treffen Anſtalten, nach dem Auslande zu fliehen. In einer geſtern bei dem Herzog von Cadaval gehaltenen Mi⸗ niſter-Verſammlung wurde uͤber die Maaßregeln berathen, welche mit den Staatsgefangenen zu treffen ſeyen, deren An⸗ zahl, nach den Polizei⸗Liſten, fuͤr das ganze Koͤnigreich ſich auf 21,000 belaäͤuft. Man wird, wie es heißt, alle diejenigen in Freiheit ſetzen, welche wegen politiſcher Meinungen vor der Ankunft Dom Miguel'’s verhaftet wurden, ſo wie die, welche ſeit ſeiner Anerkennung durch die drei Staͤnde Por⸗ tugals weder direet noch indirect gegen ſeine Autoritaͤt ge⸗ handelt haben. Die Expedition gegen Terceira iſt aufgegeben worden; man will ſich darauf beſchraͤnken, die Beſatzungen auf Madeira und San Miguel zu verſtaͤrken, und einige Kriegsſchiffe in den Gewaͤſſern von Terceira kreuzen zu laſſen. Dieſer Entſchluß iſt in Folge der letzten Depeſchen aus Lon⸗ don gefaßt worden, in denen der Graf da Seca dem Mi⸗ niſter der auswaͤrtigen Angelegenheiten, Santarem, benach⸗ richtigt, daß Graf Aberdeen ihm foͤrmlich erklaͤrt habe, die Engliſche Regierung werde ſich eben ſo ſehr jeder Unterneh⸗ mung Dom Miguel's gegen Terceira widerſetzen, wie ſie ſich einer Landung der Portugieſiſchen Fluͤchtlinge widerſetzt habe.“

Tuͤrkei.

Der Oeſterreichiſche Beobachter enthäͤlt unter „Wien, 20. Febr.“ Folgendes:

„Die Berichte aus Konſtantinopel vom 26. Januar ſind bei der in jetziger Jahreszeit nicht ungewoͤhnlichen Langſam⸗ keit der Communikationen erſt vorgeſtern eingelaufen. Die wenigen Neuigkeiten, die ſie enthalten, beſchräͤnken ſich auf Folgendes:“ *

‚Die Pforte hatte Nachricht von einem Gefechte erhal⸗ ten, welches am 13. Januar zwiſchen ihren und den Ruſſi⸗ ſchen Truppen bei Koslidſcha (zwiſchen Bazardſchik und Pra⸗ vadi) ſtatt gefunden, und laut der ihr zugekommenen An⸗ zeige mit der Verbrennung einer Moſchee, in welcher die Ruſſen ſich eine Zeitlang ſtandhaft vertheidigten, geendigt hat. Bei dieſer Gelegenheit ſoll ein Stabs⸗Ofſicier nebſt drei Ober⸗Officieren und 33 Gemeinen in Tuͤrkiſche Gefan⸗ ſchaft gerathen ſeyn.“ .

„Ferner wird daß der Sultan ſich abermals mit einer Maaßregel im Europäͤiſch⸗militairiſchen Style, naͤm⸗ lich mit der Errichtung einer Kaiſerlichen Leibgarde beſchaͤf⸗ tigt*), zu welcher vorzuͤglich Soͤhne von Staats⸗und Hof⸗ Beamten, Ulemas und anderen angeſehenen Individuen ausge⸗ wahlt werden, und worin auch der Hetzt ſechsjaͤhrige) Prinz Abdulmedſchid ſeinen Rang erhalten ſoll.“

„Die Beſorgniſſe wegen eines Getreide⸗Mangels ſind allmaäͤhlig verſchwunden; die Hauprſtadt befindet ſich in einem Zuſtande vollkommener Ruhe, und die Regierung beſorgt ſo wenig eine Stoͤrung derſelben, daß ſeit einiger Zeit viele der ehemaligen Janitſcharen, die noch in Verhaft gehalten wur⸗ den, auf Fuͤrbitte ihrer Verwandten, in Freiheit geſetzt wor⸗ den ſind.“ 2

„An dem Tage des Abganges der Wiener Poſt hat auch der Riederläͤndiſche Botſchafter einen Courier mit der Ant⸗ wort auf die von ihm und dem Herrn Jaubert, dem Reis⸗ Effendi gemachten Mittheilungen der verbuͤndeten Hoͤfe, nach Paris und London geſendet.“

S die Mittheilungen aus dem Courrier de Smyrne in Nr. 35 der Staats⸗Zeitung. *

1

Ranges 1 Rthlr.

2* .

Koönigliche Schauſpiele. Freitag, 27. Febr. Im Opernhauſe: Das Concert am Hofe, komiſche Oper in 1 Aufzug; Muſik von Auber. Hier⸗ auf: Kiaking, großes pantomimiſches Ballet in 3 Abtheil., vom Koͤnigl. Balletmeiſter Titus.

Preiſe der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des erſten Ein Platz in den Logen des zweiten Ran⸗ ges 15 Sgr. ꝛc.

Zu dieſer Vorſtellung werden Billets, mit Sonnabend bezeichnet, verkauft. SvS

Sonnabend, 28. Febr. Im Schauſpielhauſe: Das Raͤthſel, Luſtſpiel in 1 Aufzug, von Conteſſa. e zum Erſtenmale wiederholt: Der junge Ehemann, Luſtſpiel in 3 Abtheilungen, nach dem Franzoͤſiſchen des Mazéères. Und: Der Platzregen als Eheprocurator, dramatiſirte Anek⸗ dote in 2 Abtheilungen, von E. Raupach. Im Saale des Schauſpielhauſes: Subſcriptions⸗Ball.

Koͤnigsſtaͤdtſches Theater.

Freitag, 27. Febr. Zum Erſtenmale: Das lebendige Weinfaß, Poſſe mit Geſang in 3 Aufzuͤgen, von Mathäͤus Stegmayer. Vorher: Der Mann von vier Frauen.

Sonnabend, 28. Febr. Sargines. (Herr Winder erſter Tenoriſt des Staͤndiſchen Theaters in Prag: Sargin als zweite Gaſtrolle.)

Berliner Börse. 3 8 Den 36 Febe 129. Amll. Fonds- und Geld Cours-Zettel. (Preuſs. Cour.)

—— EvhI mmmamnnn St.-Schuld -Sch.] 4 931 93 ſkur- u. Neum. do. 1 ſ1042 1047 Pr. Engl. Anl. 18] 5 103 —— ſschlesische do. 4 105 ¾ Pr. Engl. Anl. 22 5 102 ¾ 102 ½. [Pomm. Dom. do.] 5 107 ½ 84 Kurm. Ob. m. L. C 4 92 ¾ 21 DMärk. do. do. 5 107 4 Neum.- Int Sch do. 4 92 ½ 921 [Ounpr. d⁴o.- do. 5 106 ½ Berlin. Stadt-Ob 5 101 3 [HRückst. C. d. kKmb 58 dito dito 4 100½ 99 ½ do. do. d. Nmk 58 ¾ Königsbg. do. 4 923 [Zins-Sch. d. Kmk Elbinger do. 5 101 ½ dito d. mk —-] 59 ½ Danz. de. in Th. Z. 35 ½ 35 ½ 8 Westpr. Pfdb. A 4 97 ½ diro dito B. 4 94 ½ fHoll. vollw. Duc 18 ½ Groſshz. Pos. d0% 4 99 ½ [Priedeichsd'or. †— 13 ½ 12 ½ Ostpr. Pfandbrf. 4 95 ½ Disconto Pomm. Pfandbr.] 4 [1041⁄ y— Wechsel- und Geld-Cours. Preuſs. Courz. (Berlin, den 26. Febr.) Srigf. Geld. eeEEEEEE1.“““] 250 Fl Kurz 1919 h— EEEE 111““ 250 Fl. 2 Mt. 141 ½ [— e1ö.1 300 Mk. Kurz 150 300 Mk. [2 Mr. 14 be* . 1 LSdu. 3 Me. 6 2111 gawg‚ernmee 300 Fr. 2 Alt. 80 80 21l½ EIbböbö 150 Fl. [2 Mr. 102 Tb—232* 150 Fl. [2 Me. 102½ EEEE1 100 Thl. [2 Mr. 99 ½ EE 100 Thl. Uso. 102 ½ 102 ½ Frankfurt a. M. WWZ. . . .. .. 150 Fl. [2 Mt. 102 ½ Petersburg. N. .. . 100 Rbl. 13 Wch 39 A N 100 Rbl. 3 Wch

Auswartige Börsen.

2 Amsterdam, 21. Febr. 8 Oesterr. 58 Metalliq. 94 ½. Russ. Engl. Aul. 87 ½.

Sr. Petersburg, 17. Febr. Hamburg, 3 Mon. 9 ¾. Silber-Rubel 369. 6procentige In-

scriptionen 102 ½.

Wien, 21. Febr.

V 8 5pCt. Metall. 97 12½2. Rank-Actien 1104 8.

2

Gedruckt bei A. W. Hayn.

Reedacteur John, Mitredaet