- ig und gefährlich werden. Der Sultan ſollte daher 1 2—— vnar Nußland als einen Kampf anſehen, in 2 chem, früͤher oder ſpaͤter, die ganze Exiſtenz ſeines Reiches hineingezogen werden muß; die Graänzen deſſelben ſind weder in Europa noch in Aſien ungefaͤhrdet, und obgleich der per⸗ öͤonliche Charakter Mahmuds ſeinen Operationen im letzten Feldzuge den Stempel einer Kraft aufgedruͤckt hat, den man nicht erwartete, ſo war dennoch das allgemeine Reſultat den Turkiſchen Waffen unguͤnſtig, und eine fortgeſetzte Weigerung, die Vermittelung der großen Europaͤiſchen Maͤchte, auf der Baſis der Unabhaͤngigkeit Griechen⸗ lands, und der Befriedigung der gerechten auf den Traktat von Buchareſt und auf die Verhandlungen von Akerman gegruͤndeten Anſpruͤche Rußlands, anzunehmen, wuͤrde Beweis von Sorgloſigkeit, keinesweges
jelleicht einen kei 2 von Weisheit oder Heldenmuth liefern. — Wel⸗
hat Europa im Allgemeinen, und England für ſich allein, an dem Ausgange des F“ Crhal⸗ tung des allgemeinen Friedens und des 8— Gleich⸗ gewichts nach den Beſtimmungen der heenn den gescſes. Die wichtigen und in mancher Hinſich Gel 39 ſftreitenden Intereſſen, die bbei . elegenheit ver⸗ handelt und abgemacht wurden, ehnten ſich nicht auf chen dem Chriſtenthum und der Ottomaniſchen die, zwiſchen de hältniſſe aus. De Pforte obwattenden Verhaͤltntf . Der nahe liegenden dringenden Gegenſtaͤnde waren damals ſo viele vorhan⸗ den, daß kein Staatsmann ſich ſo ſehr mit entfernten Urſachen zu kuͤnftigen Störungen haͤtte beſchaͤftigen koͤnnen, um das vorher zu ſagen, was jett vor Augen liegt — naͤm⸗ lich die Gefahr, daß das große Werk der Pacification durch den Ausbruch einer Zwietracht umgeſtuͤrzt werden koͤnnte, die von jeher zwiſchen Rußland und der Tuͤrkei herrſchte, und nie ganz hat unterdruͤckt werden koͤnnen. In England, wo der Partheigeiſt ſich uͤber alle Gegenſtaͤnde verbreitet, iſt es in der leczten Zeit beliebt geworden, den Sultan und ſeine Miniſter als ſehr aufgeklaͤrt und civiliſirt, als Muſter von Treue und Redlichkeit, ſo wie von diplomatiſcher Gewandt⸗ heit zu ſchildern; da dieſe Lobredner der Tuͤrken indeſſen doch nicht umhin koͤnnen, den noch immer beſtehenden Barbaris⸗ mus im Seillen anzuerkennen, ſo fuͤhren ſie prunkhaft als Beweis Tuͤrkiſcher Maͤßigung an, daß die fremden Geſand⸗ ten nicht nach den ſieben Thuͤrmen gebracht worden ſind, und allgemeines Blutbad unter den Franken in Kon⸗ nopel ſtatt geſunden hat. Wir ſtellen aber dieſen Per⸗ ſonen die Frage auf, ob ſie den Sultan ganz ſo angeſehen wiſſen wollen, als die anderen Europaͤtſchen Monarchen? Wenn das der Fall iſt, ſo lieferte das Tuͤrkiſche Manif Neng. gleich es an die Unterthanen der Tuͤrkei gerichtet iſt ean, ob⸗ ſelbigem gefuͤhrte Sprache Rußland einen gerechten — 8 Kriege. In dieſem Document iſt der Charakter des R id zum Monarchen und der Ruſſiſchen Nation dergeſtalt ön daß Rußland gewiſſermaaßen gezwungen war, die 2 impft, ergreifen, und wir muͤſſen die Verbreitung beſſelb affen zu der einer bei Fanatikern und Barbaren allerdings ee gewoͤhnlichen Gleichguͤltigkeit gegen die Folgen 8c un⸗ ſich ziehen konnte, zuſchreiben, oder mit der Fürkiſch es nach thei in England. (n. in der That die verſchiedenen Har Par⸗ aller Nationen Anhang und Zuflucht finden) ———— daß der Divan in ſeiner hohen Scharfſichtigken weſſcene ein beſonderer Krieg mit Rußland wuͤrd den Londoner Traectat gebildete Coalition auftsf e die durch chen nur ihre eigenen Huͤlfsquellen zur F e 8 W orausſetzung der Iriegraft⸗ en vollkommen irrig⸗ e einten Anſtrengungen der drei Maͤchte lc rns n 885 Griechenlands geſichert worden, und die den Bebgehs 9 . achte Vertilgung ſowohl, als der Plan, die üübri eh ns ge⸗ evölkerung von Morea unter „ rig geblieben
ches Intereſſe
5 Aegy tiſe aßiakei zu ſtellen, ſind nicht in Erfuͤllung e2 noch giebt es — was man kaum glauben e. —
in England Individuen, Mitglieder d beiden Häuſern, Leute von Erziehung Eb Parlaments in ie Dazwiſ⸗ „ Thriſten, denen es ſeid thut, daß durch die Dazwiſchenkunft cheiſtlicher Natio⸗ nen die Vollziehung ſolcher barbariſchen PAne.dan 2 ; ja di bereit ſind, ei * verhindert wurde; ja die ſogar it ſind, eine Regierung, die derglei⸗ chen Grauſamkeiten beabſichtigen konnte, mit anderen —2 paͤiſchen Staaten auf eine Stufe zu ſtellen — die ſchen, mit ihr ein Buͤndniß zu ſchließen, und weiche 94 reundſchaft der Turkei, in individueller und nationaler Hin⸗ icht, der einer chriſtlichen Nation vorziehen, die zu Europa gehoͤrt, und mithin in ihren Beruͤhrungen mit andern Staa⸗ ten den Grundſaͤtzen der Civiliſation und des Voͤlkerrechtes huldigt. Alle, die ſo, wie wir, aufrichtig die Wiederherſtellung des Friedens wuͤnſchen, muͤſſen es um ſo mehr bedauern, daß
eaͤaͤͤͤaqqqqqqqͤqqqae
die Ruſſen ihre fruͤheren Stellungen an der Donau verlaſſen haben, als in Folge deſſen der Uebermuth und die Kurzſich⸗ tigkeit des Sultans ihn leichtlich um ſo unzugaͤnglicher fuͤr die Vermittelung machen duͤrften. — Wenn uͤbrigens in der That der erſte Feldzug der Ruſſen verfehlt zu nennen waͤre,
ſo — doch kein Grund vorhanden ſeyn, warum der Kai⸗
ſer Nicolas von ſeinen, in der Kriegs⸗Erklaͤrung gegen die
Pforte angekuͤndigten Forderungen abſtehen ſollte; denn wenn
ſchon wir nicht, wie der Verfaſſer von „Rußlands Plaͤue“, in ſte⸗
ter Furcht ſind, in Amſterdam oder Calcutta mit den Ruſſen zuſammen zu treffen, ſo bezweifeln wir doch nicht, daß es im Stande ſey, einen erfolgreichen Krieg mit den Tuͤrken zu fuͤhren, ſelbſt waͤhrend dieſe unter dem kraͤftigen Scepter G Sultan Mahmuds ſtehen. Der im Jahre 1768 begonnene, und durch den Frieden von Kutſchuk Kanardgi im Jahre 774 beendete Krieg wurde zwar mit abwechſelndem Erfolge gefuͤhrt, ſiel aber doch, wie bereits erwaͤhnt worden, zum Nachtheil der Tuͤrkei aus. Die Veraͤnderung der relativen Staͤrke beider Maͤchte iſt ſeirdem gewiß zu Gunſten Ruß⸗ lands geweſen, weshalb wir auch allen Grund haben, vorauszuſetzen, daß ſeine Faͤhigkeit, den jetzigen Krieg fortzuſetzen und ihn gluͤcklich zu beendigen, gleichmäaͤßig zugenommen haben muß. Der Sultan kann, wenn er bei ſeinem Eigenſinn beharrt, vielleicht noch in einem oder in mehreren Feldzuͤgen Widerſtand leiſten; zuletzt aber muß die Abrechnung kommen, und wenn das Löoͤſegeld auch gerade nicht Konſtantinopel ſelbſt ſeyn ſollte, ſo iſt es doch ktar, daß, je laͤnger der Krieg dauert, das Loͤſegeld um ſo druͤcken. der und die Nachtheile fuͤr die Stabilitaͤt des Tuͤrkiſchen Reiches in Europa um ſo empfindlicher werden muͤſſen. Wenn dieſe Stabilitaät das einzige Mittel iſt, den verſchiede⸗ nen Intereſſen der Europaͤlſchen Maͤchte Genuͤge zu thun, ſo iſt es hoͤchſt wichtig, daß man Herr uͤber den Eigenſinn und den uͤbelangebrachten Heldenmuth des Sultaus werde, und daß Heſterreich, Frankreich und England mit Rußland gemeinſchaftliche Sache machen, damit letztere Macht die ihr gerechter Weiſe zukommende Genugthuunng, ſo wie ſie in ih; rer Kriegserklaͤrung angegeben iſt, erhalte, und einem Kampf ein Ende gemacht werde, der bereits das im Wiener Congreß, feſtgeſtellte erhaltende Syſtem erſchuͤttert hat, und alle Ele⸗ mente zu ferneren und ausgedehnteren Stoͤrungen in ſich traͤgt. Thoͤrigt wuͤrde es ſeyn, dem Kaiſer von Rußland anmuthen zu wollen, daß er der verlangten Genugthuung entſage; man barf vorausſetzen, daß Frankreich und England die Gruͤnde fuͤr gerecht anerkannt haben, welche Rußland zu einem beſonderen Kriege mit der Tuͤrkei bewogen, weil man ſonſt nicht gemeinſchaft⸗ lich fortgefahren haͤtte, im Sinne des Londoner Tractats zu handeln; von dieſen beiden Maͤchten kann mithin kein ſol⸗ 2 cher Vorſchlag ausgehen, und eine jede Art von Vermitte⸗ lung von ihrer Seite muß die Ueberzeugung zur Baſis ha⸗ ben, daß Rußland berechtigt ſey, Genugthuung zu fordern. Die Ruhe Europa's erfordert es, daß dieſe Genngthuung ohne Saͤumen gegeben werde. Dauert der Krieg fort, ſo wird es, ohne daß man ſich geradezu mit den Tuͤrken ver⸗ bindet, unmoͤglich werden, etwas gegen die ſtrenge Blokade der Dardanellen und vielleicht aller Tuͤrkiſchen Häfen von Seiten Rußlands einzuwenden; eine Unterbrechung des gan⸗ zen Levantiſchen Handels wuͤrde davon die natuͤrliche Folge ſeyn, und aller Nachtheil, der daraus entſpraͤnge, wuͤrde er⸗ duldet werden muͤſſen, bloß damit ein energiſcher Barbar ſich
durch ſeinen Eigenſinn ſelbſt verderbe.“ 2 Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. New⸗York, 17. Jan. Es ſind dem Congreß Ber,;
ſchlaͤge gemacht worden, die National⸗Schuld in kurzer Zeit zu tilgen. Unter andern ſoll den Commiſſairen der Tilgungs⸗ Kaſſe die Vollmacht ertheilt werden, Staatspapiere an ſich zu kaufen, ſobald ſie es rathſam finden; zu dem Ende ſoll —— auch ein Geſetz vom Jahre 1790, nach welchem der Uebere⸗. ſchuß des Schatzes zum Tilgungs⸗Fonds zu verwenden iſt, auf's Neue in Kraft treten. Auf dieſe Weiſe hofft man, die ganze Schuld in 4 Jahren abgetragen zu ſehen. 8 Ein Bericht des Kriegs⸗Departements vom 31. Decema: ber v. J. enthaͤlt ein langes Verzeichniß von Premier, und — Seconde⸗Lieutenants der Armee, die theils befoͤrdert, theils neu angeſtellt worden ſind. Aus Savannah ſind im vorigen Jahre 25 bis 30,000 Ballen Baumwolle mehr, als im Jahre 1827, verſchifft worden, waas man vorzuͤglich dem Umſtande zuſchreibt, daß die Baumwolle Pflanzen im vorigen Jahre ungewoͤhnlich fruͤh zur Reiſfe gekommen ſind. 8 Die Bank der Vereinigten Staaten hat fuͤr die letzten —2 * 6 Monate eine Dividende von 3 ⅞ pCt. ausgeſchrieben; das— naͤmliche hat die Manhartan⸗Bank gethan. Füuf SFeuer
2