2
ge
Seine
EEEI— — b b““
wSe.
vb5 — 1“ uZNE“
Maͤrz 1128728.8 aAüöuA
Kronik des Tages. Majeſtaͤt der Koͤnig haben dem Buͤrgermeiſter zu
Koͤnigsberg in Preußen, Kriegsrath Bertram, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klaſſe zu verleihen geruhet.
Abgereiſt: Der Kaiſerlich Oeſterreichiſche Cabinets⸗
SCourter H
3
Depu Februar, Martignac
des Herrn
oegele, nach Wien.
eitungs⸗Nachrichten.
2 sland. a e 218 Frankre iſch. 11“ tirten⸗Kammer. In der Sitzung vom 23.
bei welcher von den Miniſtern der Vicomte von allein zugegen war, ſtattete Herr J. Lefébvre
den — über die nachſtehende Propoſition
Marchal ab: „Ueber ſolche Geſetzes⸗Vorſchlaͤge,
welche ein rein oͤrtliches Intereſſe betreffen, wird durch Auf⸗
ſtehen und
Sitzenbleiben abgeſtimmt, wenn anders nicht die
Kugelwahl von5 Deputirten ausdruͤcklich verlangt wird.“ Der
Berichterſta ſucht, ob der laufe. Die
jedes Geſetz von der Mehrheit der Mirglieder beider mern frei eroͤrtert und votirt werden ſolle, nicht aber, in cher Art dieſes Votum abzugeben ſey
durch das Reglement der Kammer eingeführt ſomit ſey dieſe — berechrige. mungs⸗Methode einzufuͤhren; die Commiſſion h 88 Vorſchlag des Herrn Marchal im Allgemeine daßt daber den
₰
tker esklaͤrte, die Commiſſion habe zunaͤchſt unter⸗ Vorſchlag auch nicht dem Inhalte der Charte zuwider ſe beſtimme indeſſen im 18ten Artikel bloß, daß Kam⸗ ni a wel⸗ z die Kugelwahl ſey erſt worden, und jede andere Abſtim⸗
* — n fuͤr annehm⸗ ich befunden, doch haͤtten einige Mitglieder derſ⸗ 1 84 es beſſer ſey, die Zahl der Deputirten, 55 1222
die geheime Abſtimmung ſtatt
erabzuſetzen; die Mehrheit der bens Anſicht nicht getheilt, indem ſonſt 1
uf deren finden muß, von 8 vg
Commiſſion habe indeſſen
Maaßregel anaſagth aaacen. rac”e ſenine e hacge fuͤr die unbedingte An er Prooe hſ Ie. a da ſie einerſeits von der Geſeg acen des Herrn
ndererſeits aber auch von den Vor
uͤberzeugt ſey, indem dadurch eine bisher 8 theilen derſelben
Zeit auf wichtigere verwendet n Eröffnung der Berat
wer 7 ungen uͤber dieſen den koͤnne.“ Die
Lrcidem Vorſchlage des Praͤſidenten, auf bes egenſtand wurde,
Hierauf erſtattete der Baron von Vi
25ſten anberaumt.
1 8 8 ggr ene miſſions⸗Bericht uͤber die 26 Geſetz⸗E uüve den Com⸗
eben ſo vie
1 Entr len Departements Aender wuͤrfe, wodurch in
Ane 7 ungen in der Territo⸗ rial⸗Circumſeription verſchiedener Communal, Bezirke ⸗ Unter⸗Praͤfekturen vorgenommen werden ſe 8
nach dem ei 2 nahme derſe
ollen; und ſtimmte, ommiſſion, fuͤr die An⸗ hieruͤber wurden eben⸗
nmuͤthigen Wunſche der C [ben. Die Berathungen
Us auf den 25ſten, unmittelbar nach Beendi r luſſton uͤber den Vorſchlag des Hrn. Mar al gung der Dis⸗
3 Uhr wurde die oͤffentliche Sitzung aufgehobe
Propoſition
mmlung trat in einen geheimen Ausſch ſa In dieſer geheimen Sitzung trug der G eine von ihm am verſloſſenen Sonnabend waͤhrend der Sitzung abgefaßte, und auf das Buͤreau des Praͤſid g
chal, angeſetzt. Um n, und die Ver⸗ Luß zuſammen. — feneral Sebaſtiani
15 Hraſidenten niedergelegte in Betreff der den penſtonirten Militairs zum
eſten des Invaliden⸗Fonds gemachten Abzuͤge vor. Nach em Inhalte derſelben ſoll der Koͤnig von der Kammer eten werden, einen Geſetz⸗Entwurf, wo
¹ t ge⸗ durch die Militair⸗
8
EEE“;
Penſionen von jedem Abzuge befreit werden, vorlegen, und den danach zur Beſtreitung der Ausgaben des Invalidenhau⸗ ſes erforderlichen Mehrbedarf (etwa 1 ½ Millionen Fr.) auß das Staats⸗Budget bringen zu laſſen. Dem Reglement I“ folge findet die Entwickelung dieſes Vorſchlages in einer zwei’-x ten geheimen Sitzung ſtatt, und wenn die Verſammlung EI“ in Erwaͤgung zieht, wird in den Buͤreaux eine Commiſſion ernannt, welche ihren Bericht daruͤber zu erſtatten eö Paris, 25. Febr. Vorgeſtern vor der Meſſe hatte der Paͤpſtliche Nuntius die Ehre, Sr. Maj. dem Koͤnige in einer 1 Privat⸗Audienz das Schreiben des Cardinal⸗Collegiums we⸗ gen des Ablebens Leo's XII. zu uͤberreichen. Der Meſſager des Chambres enthaͤlt einen ierS. ſatz, worin er ſich der hoͤheren Beamten⸗Klaſſe in den Pro⸗ vinzen annimmt. „Wir lieben nicht jene unbeſtimmten 8 Beſchuldigungen,“ heißt es darin, „welche einer ganzen Klaſſe von Einwohnern zur Laſt gelegt werden. Iſt es recht und wahr, wenn man behauptet, daß die Praͤfekte, Untera. Praͤfekte, mit einem Worte alle hoͤheren Staats⸗Beamte in den Departements, den verfaſſungsmaͤßigen Ideen abhold ſind, und nichts ſo ſehnlich wuͤnſchen, als den Trimmph des ö Abſolutismus und der Congregation? Daß man pflichtvergeſ. ſene Handlungen eines Beamten aufdecke, und einzelne That⸗ ſachen anfuͤhre, um auf ſie die Aufmerkſamkeit der Regie⸗ rung zu lenken, dagegen haben wir nichts; aber unbeſtimmte 4 r
28 88
Anklagen koͤnnen kein anderes Reſultat haben, als daß ſie fruchtlos das Land in Unruhe verſetzen und das gute Verx.— nehmen zwiſchen der Staats⸗Verwaltung und dem Volke ö ſtoͤren. Wir glauben nicht, daß dies der Zweck der Angriffe
gegen achtbare Staats⸗Maͤnner ſey, weſche ſich des Ver⸗ 9 S trauens des Koͤnigs und des Landes ſtets wuͤrdig gezeigt haben.“
84
Großbritanien und Irland. Sag
London, 21. Februar. Die Morning⸗Chroniele 1un giebt in einem ihrer neueſten Blaͤtter unter der Ueberſchrift: Blokade von Terceira Folgendes: „Am 25. Dec., waͤh⸗ rend das Engliſche Kriegsſchiff „Pallas“, das zum Blokade Geſchwader von Terceira gehoͤrt, in der Bay von Angra vor 2 Anker lag, ſegelte ein Daniſches Schiff auf dieſelbe Bay zu, um dort gleichfalls vor Anker zu gehen, ward aber von der u] „Pallas“ gezwungen, ſich aus der Nachbarſchaft der Inſel. 7 entfernen. Bald nach dieſem außerordentlichen Vorfall ief aus Plymouth ein kleines Portugieſiſches Küſtenſchiff mit 14 Frauen, 14 Civil⸗Perſonen und einigen unbewaffneten 8 Soldaten in die benannte Bay ein. Der Engliſche Befehls⸗ 2 haber gab dem Portugieſiſchen Capitain ſogleich zu verſtehen, daß er von ſeiner Regierung beſtimmten Befehl habe, ſeine Paſſagiere nicht an einer Inſel landen zu laſſen, die EEIöI1u““ geweigert hat, die Regierung Portugals anzuerkennen!“ E. Wie man hoͤrt, iſt das kleine Portugieſiſche Frachtſchiff wirk. lich wie ein gefangener Feind, unter den Kanonen des Briti-. ſchen Kriegsſchiffes,„ Nimrod“, nach Plymouth escortirt worden. Der tapfere Capitain der „Pallas“ ſoll, wie es heißt, den ungluͤcklichen Auswanderern durch eine officielle Botſchaft er⸗ * klärt haben, er wuͤrde ihnen, mit Huͤlfe ſeiner Kanonen, die ganze Macht Großbritaniens fuͤhlen laſſen, wenn ſie etwa verſuchen ſollten, an der Inſel zu landen.“ (Spaͤteren Nach.. richten zufolge war der „Nimrod“ mit dem Portugieſiſchen 8 Schiffe in Plymouth angekommen.) 85
Eine zweite Expedition conſtitutionneller Portugieſen hat g2 eine Landung in Terceira verſucht, iſt aber, ſo wie die vorige, durch die Drohungen des Capitain Walpole daran gehindert worden; das einzige, was er ihr erlaubt hatte, war, ſich mit friſchem Waſſer zu verſehen
„Wir zweifeln nicht daran,“ ſagt die Morning⸗Chro⸗
niele, „daß, wenn man die einzelnen Stimmen der Engli⸗
ſchen Nation in Beziehung auf die Emancipalion einſam⸗