bildet werden wird. In Puebla ſtehen 2500 Mann Linien⸗ n Truppen unter den Befehlen der Generale 2 2 und r So

Filoſola. Dieſe Diviſion, die ſich zu Gunſten de uve⸗ rainitaͤt der Staaten erklaͤrt hat, wird die Regierung von Mexiko nicht anerkennen, ſo lange die von den Rebellen aufgeloͤſten Kammern ſich nicht wieder vereinigen, und in voller Freiheit berathen koͤnnen. Die Garniſon und die Ci⸗ vilbehoͤrden von Vera⸗Cruz haben denſelben Entſchluß gefaßt. So vereinigen ſich die Staaten und die tapfere Amerikani⸗ ſche Armee in Eintracht, um die Foͤderation vor dem Sturze zu bewahren, der ihr von den verwegenſten Verbrechern und den ſchaͤndlichſten Verraͤthern droht, welche jemals ein Volk heimgeſucht haben. Es iſt noͤthig, daß alle Staaten ihre Souverainität mit Wuͤrde aufrecht erhalten, daß ſie ſich eng vereinigen und ſich beeilen, dem General Huͤlfstruppen zu ſen⸗ den, der zum Oberbefehlshaber der zur Befreiung der Bundesſtadt und zur Vertilgung der Verbrecher beſtimmten Armee ernannt werden wird. Der vorlaͤnfig an der Spitze des Heeres ſtehende General Marquiz iſt des General⸗Commando's wuͤrdig; er hat ſich durch ſein fruͤheres Leben das Vertrauen aller Freunde der Ordnung und der Geſetze erworben. In der gegenwaͤr⸗ tigen Kriſe muß der Geiſt des Ehrgeizes und der Eiferſucht 6. und jeder Militair⸗Chef, wenn er auch noch ſo gegruͤndete Rechte auf den Ober⸗Befehl zu haben glaubt, muß ſich dem Beſchluſſe, der gefaßt werden wird, fuͤgen. Mexikaner! Die Bundes⸗Stadt iſt der Schauplatz des Schreckens, der Zerſtoͤrung und des Todes geweſen. Fuͤnf⸗ hundert Mexikaniſche Familien, deren Reichthuͤmer noch vor Kurzem zehntauſend Arbeitern Brod verſchafften, ſind heute durch die Pluͤnderung um mehr als 5 Millionen Spaniſche Piaſter (25 Millionen Fr.) beraubt. Die Gattin ſah den geliebten Gatten unter ihren Augen ermorden; der Gemahl ſah ſein Ehe⸗Bett beflecken; unſchuldige Jungfrauen wurden von den rohen Banditen entweiht; den rechtſchaffenen wohl⸗ thatigen Buͤrger hat der blutige Dolch durchbohrt. Der

uhm der Republik hat eine furchtbare Wunde erhalten, ihr Kredit iſt vernichtet und das ungluüͤckliche Merxiko bietet den civiliſirten Nationen das Schauſpiel der Barbarei, der Schmach, des Abſcheus dar!!! Mexikaner! Erhebt ſtolz euer Haupt fuͤr euer theures Vaterland und ſchwoͤret, es zu rächen. Laßt uns auf das Feld der Ehre eilen und mit dem Bliute der Verraͤther die Flecken tilgen, welche unſere ſpaͤteſte Nachkommenſchaft mit Schmach bedecken wuͤrden. Die Welt vernehme, daß, wenn es Menſchen giebt, welche die Ehre der Republik beflecken, noch Buͤrger leben, welche tauſendmal den Tod der Schmach vorziehen, die Er⸗ niedrigung und Verderbniß des Vaterlandes zu überleben. Die Eonſtitution iſt mit Fuͤßen getreten, die Regierung ange⸗ taſtet, die Kammern der Union ſind aufgeloͤſt worden. Den Moͤrdern und Boͤſewichtern hat man die Freiheit gegeben, und das Eigenthum verletzt; perſoͤnliche und moraliſche Slcher⸗ henr, Religion und Ehre ſind verſchwunden!!! Die Schaͤnd⸗ lichen haben Mord, Diebſtahl, kurz die Aufloͤſung aller ge⸗ ſelligen Bande ſanctionirt. Merxikaner, eilt, ſie zu beſtrafen. Europa, ja die ganze Welt follen wiſſen, daß unter uns noch Tugend herrſcht, daß wir verdienen, freie Buͤrger von Vera⸗ Cruz zu ſeyn. Moͤge Meriko und die Repudlik euch zum Faerneſhes die Befreiung von den Tyrannen zu verdanken

ben!“

4 (Ob die vorſtehende Proclamation und die vorhererwähn⸗ ten Beſchluͤſſe von Erfolg geweſen, oder ob die Eingangs gedachten neueſten Nachrichten in Nordamerikaniſchen Blaͤt⸗ tern, wonach auch Vera⸗Cruz ſich am 27. Dee. fuͤr Guerrero erkläͤrt haben ſoll, ſich beſtaͤtigen werden, ſteht zu erwarten.)

Inland.

Emmerich, 26. Febr. Geſtern Nachmittags paſſirte hier eine dichte Eismaſſe; der Rhein war jedoch bald wieder Pes frei. Die Waſſerhoͤhe iſt heute 11 Fuß. Die

eichlager aufwaͤrts und in Holland ſind aufgehoben.

5 2 2 8 2

Koönigliche Schauſpiele. 48—

Freitag, 6. Maͤrz. Im Opernhauſe: Alceſte, lyriſches Trauerſpiel in 3 Abtheilungen, mit Ballets; Muſik von Gluck.

Preiſe der Plätze: Ein Platz in den Logen des erſten Ranges 1 Rthlr. Ein Pläatz in den Logen des zweiten Ran⸗ ges 15 Sgr. ꝛc. 75

Im Schauſpielhauſe: 1) La méere au bal et la fille à la maison, vaudeville nouvean en 2 actes, par Théaulon 2) Les moralistes. vaudeville nouveau en 1 acte, par Scribe.

Sonnabend, 7. Maͤrz. Im Schauſpielhauſe, zum Er⸗ ſtenmale: Der Schuͤchterne, Luſtſpiel in 1 Akt. Hierauf: Der junge Ehemann, Luſtſpiel in 3 Abtheilungen. Und: Der Platzregen als Eheprocurator, dramatiſirte Anekdote in 2 Abtheilungen.

Sonntag, 8. Maͤrz. Im Opernhauſe: Alcidor, Zauber⸗ Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets; Muſik von Spontini.

Koͤnigsſtaͤdtſches Theater. Freitag, 6. Maͤrz. Die Rache wartet! Hierauf: Ein

Carnavals⸗Scherz. 8 Sonnabend, 7. März. Der tolle Hund, unde Die

Gaſtrollen. Hierauf: Sieben Maͤdchen in Uniform.

v.

Berliner Börse. Den 5. März. 1829. b

Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (. euſa. Cour.)

Immmmmn 27.

St.-Schuld - Sch. 4 93 92]¹⁷¼ [Kur- u. Neum. do.]/ 4 104 ¼ ſl0. Pr. Engl. Anl. 18 5 103 ½ 103 [Schlesische do. 4 22 18 Pr. Engl. Anl. 22 5 102 102 Pomm. Dom. do. 5 [107 ½ 1 Kurm. Ob. m. l. C. 4 92 [Mäark. do. do. 5 [107 1 107 Neum. Int. Sch do. 4 92 [Oupr. do. do. 5 18 Berlin. Stadt-Ob 5 101 [Rückst. C. d. Kmk —- 58 ½

dito diwo 4 100 1 ) do. do. d. Nmk Königsbg. do. 4 93. QZins-Sch. d. Kmk -] 59 Elbinger do. 5 toti dito 4. Nmk-— 59 ½ Danz. de. in-Th. Z. 35 Westpr. Pfdb. A. 4 96 ½

diio dito B. 4 89 Holl. vollw. Duc 18 ½4 Groſshz. Pos. d0. 4 Priedrichsd'or. 13 ½ 12 ¾ Oaqpr. Pfandbrf. 4 95 Disconto Pomm. Pfandbr.] 4 104 ¾

Preuſs.: Cour. Brief.] Geld.

wechsel- und Geld-Cours. (Berlin, den 5. März.)

Kurz

baene

. 141⁄ eeee aSüe 250 Fl. [2 Mte. 141 eeETETTETEEee 300 Mk. [Kurz 150 diio öä 300 Mk. [2 Mr. 190% ÜAÜEmAAAEEEöEEEbb . 1 LSd. 3 Me. 6 22 ʃ6 21 ihe Santealn. 300 Fr. [2 Me. IIhm Dbe 150 FI 2 Me. 102 FFgrmN“A“ 150 Fl. [2 Me. 1 ʒeeeüe eeeex1“ 100 Thl. [2 Mie. E—1 100 Thl. Uo. 102 ½ 22 Frankfurt a. M. VVZ. .. . ... 150 I. [2 Mr. [102 ½ Petersburg. IVEBEöö. 100 Rbl. [3 Wech. 30 1 ber n. N. ö. . 100 Rbl. 13 Wch. Auswärtige Börsen. Amsterdam, 28. Febr. Oesterr 58 Meaalliq. 94. Russ. Engl. Aul. 87 ⁄. 8⸗ SE Petersburg, 24. Febr. Hamburg, 3 Mon. 9 ¾. Silber-Rubel 309 Kop. Gprocea- Use Inscripüonen 103 ‧3. Desgleichen öprocentige 88. 2 Pr.

2 Wien, 28. Febr. 5pCt. Metall. 97 ½. Rank-Actien 10035 ge.

Redacteur

.—

ohn, Mitredacteur Co ttel⸗

2