haͤtten ſich um ſo mehr davor zu huͤten, die Nachbarn zu
ſklaviſch nachzuahmen. Die Uebertreibungen in den einge⸗ ſandten Bictichriften ſchreibe er dem herrſchfuͤchtigen Geiſte einer gewiſſen Sekte zu, und die Klagen gegen das Unter⸗ richts⸗Monopol ſchienen ihm von denen herzukommen, die dieſes Monopol gern fuͤr ſich beſitzen moͤchten. Aus dieſen Gruͤnden verweigere er den Petitionen ſeinerſeits alle Un⸗ ſuͤtzung. terſeeFerffſel, 1. Marz. Se. Majeſtaͤt der Koͤnig haben den kuͤrzlich aus Batavia zuruͤckgekehrten General⸗Lientenant van Geen zum Befehlshaber des ſechſten Ober⸗Militair⸗ Commando’'s (Namur) zu ernennen geruht. General⸗Lieute⸗ nant Meyer, der dieſen Poſten bisher bekleidete, iſt zum Ober⸗Befehl des zweiten Militair⸗Commando's (Zuͤtphen) ernannt worden. „ Die mit der Reviſton der, uͤber den mittlern Unterricht beſtehenden Geſetze, beauftragte Commiſſion hielt geſtern un⸗ ter dem Vorſitze ihres Praſidenten, des Herzogs von Urſel, ihre erſte Sitzung. 2 Die hieſige Loyalitaͤts⸗Geſellſchaft gab Sr. K. H. dem Prinzen von Oea,h 22 ihrem Ehren⸗Praͤſidenten, vor inigen Tagen ein Gaſtmahl. . 8 e 3nr vörigen Jahre haben 245 Niederlaͤndiſche Schiffe mehr als im Jahre 1827 den Sund paſſirt, und 94,400 Fl.
(alſo 16,600 mehr als 1827) Zoll bezahlt. Der lebhafte Ge⸗
treide⸗Handel hat dieſe Vermehrung der Schifffahrt verurſacht.
Schweden und Norwegen.
Ei
Stockholm, 20. Febr. Ein, vom Staats⸗Ausſchuſſe angezeigter Anlaß zur Beſchwerde wider den Vortragenden in Kriegs⸗Angelegenheiten, wurde im Plenum des Adelſtan⸗ des am 9ten an den Verfaſſungs⸗Ausſchuß verwieſen.
Man ſpricht von einem Anerbieten einer Engliſchen Com⸗ pagnie, —— als Etgenthüͤmerin und deſſen Voll⸗ endung zu uͤbernehmen, gegen Bewilligu und 2 irheile an dieſelbe. gung gewiſſer Abgaben
Etwas Außerordentliches iſt es, Meer dergeſtalt zugefroren iſt, daß am 14t, ache ütbeen aus Finnland imn Grißlehamm a — ug “ r. denſelben Weg nach
——⸗ 1 1 e wiß A. vhelgengfors erwarten. us Stavanger wird gemeldet, daß der Heering di es 2* ug die⸗ ſcecdehe Zas dortige Meergeſtade nicht beſuchen zu wollen Punkten Norwegene, ü ſemſehngrechlich an anderen Kuͤſten⸗ gens, wo ſonſt nicht, zum Vorſchein gekommen.
Deutſchland.
Muͤnchen, 26. Februar. Da * nerinnen in Speier blüht, wie — —2 —— nungsvoll heran. Am Feſte Mariaͤ Lichtmeß trat eine 88 et, hoff⸗ ſter in den Orden, und erhielt das heilige Kieldeue Schwe⸗ Händen des Hrn. Biſchofs, welcher dieſer vens aus den ſein Bemuͤhen gegruͤndeten Anſtalt, fortwaͤhrend⸗ glich durch
Theilnahme zuwendet. — Bald au werden die waͤrmſte frauen, unter denen etliche als talentvolle Lehreri die Kloſter⸗ werden, die ſich ſelbſt geſetzte, und von das Fnnen geruͤhmt huldvollſt genehmigte, wichtige Pflicht cper bes⸗ Majeſtaͤt die Bildung der weiblichen 8 — welch rdensregel — in dem engeren Kreis ihres Penſionats mier en ſie bis jetzt folge entſprochen haben, in groͤerer Auan⸗ gluͤcklichem Er⸗ men. Man wird naͤmlich bis kommende Fß ſchen Maͤdchenſchulen ihrem Unterrichte ,en die ſtaͤdti⸗ läßt ſich mit Zuverſicht hoffen, daß deeſes n rtrauen, und es und Staat geſchaͤtzte Inſtitut auf die Er cchneue⸗ von Kirche lichen Jugend von dem ſegensreichſten dazuſs unſerer weib⸗
Hanover, 1. Maͤrz. Unſere Stanae⸗eyn — hat ſich in der letzteren Zeit gröͤßtentheils erſammlung een uͤber die projectirte Herabſetzung des Zi ten Berathun⸗ Flteren Landes⸗Schuld⸗Capitalien beſchäftühe fußes von den daruͤber erfaͤhrt, ſollen beide Kammern dae 88 e Allgemeinen als eine fuͤr das Intereſſe Projekt im wohlthaͤtige Maaßregel beifaͤllig aufgenomm andes⸗Kaſſe ſoll man ſich weniger uͤber die dabei ee haben; doch
den Principien haben vereinigen könm n. Feuns. 1. — /
daruͤber verlautet, ſcheint ſo viel al iß
eyn, daß eine Herabſetzung des Zinsfußeas anzunehmen 8 lteren Landes⸗Schuld⸗Capitalien, nicht beabſichti 1 2 dern daß man ſich wahrſcheinlich darauf beſchraͤnken ˖— jährlich eine beſtimmte Anzahl von Obligationen zu verlooſen, und ſodann den Eigenthuͤmern der durch — 1
Capitalien die Wahl zu laſſen, ob ſie ihr Geld empfangen, oder zu 3 ¾ pCt. bei der Landes⸗Kaſſe in erzin⸗
ſung ſtehen laſſen wollen.
daß das Alandiſche
Dem Vernehmen nach wird der Gehe me Cebinets⸗Rath Falke in dieſen Tagen von hier nach Wien abreiſen.
Die beiden gekroͤnten Preisſchriften uͤber die Aufgabe: Welches ſind die beſten Mittel, um Feuers⸗Gefahren auf dem platten Lande zu verhindern? von den Herren Sabiel und Hachfeld, befinden ſich in den „Gemeinnuͤtzigen Bläͤt⸗ tern zunaͤchſt fuͤr das Koͤnigreich Hanover“, Februar⸗, und Maͤrz⸗Heft d. J.
Wie man vernimmt, hat der ſtarke Eisgang der Leine
befindliche Bruͤcke zertruͤmmert und weggeſchwemmt.
die beim Dorfe Lazen (einige Stunden von hier e „ 8
Italien.
Neapel, 11. Febr. Am 7ten d. M. iſt das Engliſche Linienſchiff „Aſia““, Capitain William Johnſtone, mit dem Vice⸗Admiral Sir Pulteney⸗Malcolm an Bord, von Malta kommend, auf der hieſigen Rhede vor Anker ge⸗ gangen. — Am folgenden Tage ſind das Engliſche Linien⸗ ſchiff „Revenge“ zu Neapel, und die Engliſchen Linienſchiffe „Wellesley“ und „Windſor⸗Caſtle“ zu Bazjäa eingelaufen. An naͤmlichen Tage die Franzoͤſiſche Kriegsbrigg „Silen“ (deren Ankunft zu Neapel wir juͤngſthin gemeldet haben), nach Toulon unter Segel gegangen. — Geſtern iſt die Eng⸗ liſche Kriegsſloop „Philomel“, aus Korfu und Malta kom⸗ mend, hier vor Anker gegangen. .
Es herrſcht hier fortwaͤhrend, bei Nordwind, eine em⸗
pfindliche Kaͤlte. Das Reaumur’ſche Thermometer zeigte geſtern mehr als einen Grad unter dem Gefrier⸗Punkte. 2—ꝙ Florenz, 20. Febr. Der Franzoͤſiſche Geſandte, Baron von Vitrolles, gab vor Kurzem ein Masken,Feſt, das ſich durch die Pracht und den Geſchmack der Coſtuͤme beſonders auszeichnete. Unter den Masken erregten vor Allen die vier großen Italiaͤniſchen Dichter, Dante, Petrarca, Taſſo und Arioſto mit ihren Geliebten Beatrice, Laura, Eleonora, Alleſſandra Strozzi, die allgemeine Bewunderung.
Spanien.
Das Journal du Commerce meldet aus Madrid vom 17. Febr.: „Der Miniſter Calomarde ſcheint empfind⸗ lich daruͤber zu ſeyn, daß die Franzoͤſiſche Regierung nur ſei⸗ nen vier Collegen hohe Orden ertheilt hat. Der Kriegs⸗Mi⸗ niſter, Marquis von Zambrano, von deſſen Entlaſſung in dieſen Tagen die Rede war, hat ſich wieder auf ſeinem Poſten befeſtigt. Der General⸗Inſpektor der Cavallerie, Balleſteros, hatte mit dem Marquis wegen der Kleidung der Truppen einige Streitigkeiten, und bat in deren Folge um ſeine Ent⸗ laſſung, welche der Koͤnig bewilligt hat. Die Bewerber um den erledigten Poſten ſind die Generale San⸗Juan, Freire und Conway. — Graf Espana, der Chef der Knigl. Garde⸗ Infanterie, verlangt von den Officieren, daß ſie ihren Adel mindeſtens bis zum dritten Ahnen darthun ſollen. — Nach dem Berichte des General⸗Capitains von Alt⸗LCaſtilien iſt außer der Bande des Oberſten Francisco Pavier Laſtra, der ſich nach Aſturien zuruͤckgezogen hat, bei Salamanca noch eine zweite erſchienen.“
Portugal.
Die Liſſaboner Hofzeitung (vom 2. Febr.) ſagt: „Obgleich wir es uns zum heiligen Geſetz gemacht haben, alles Treiben der Revolutionaire, die nichts als Verachtund verdienen, mit der groͤßten Gleichguͤltigkeit zu betrachten, ſo iſt es uns doch nicht moͤglich, auch zu . wenn einige fremde Zeitungen, deren Charakter man uͤbrigens genau kennt, ſich unterfangen, offenbare Erdichtungen und Luͤgen zu verbreiten, ſo wie die, welche wir unſern Leſern, woͤrtlich aus dem Journal des Débats vom 6. Nov. überſetzt, hier vor⸗ legen. Es heißt naͤmlich in dieſem Artikel, nachdem man der Welt die Nachricht gegeben hat, daß in der Provinz Tras⸗os⸗Montes ſich ein Heer von 1500 Mann befande, welches auch 80 Pferde und einige Stuͤcken Geſchuͤtz mit ſich fuͤhre, wie folgt:
„ „ An der Spitze dieſes kleinen Heeres ſieht man den Major Serpa Pinto, einen Officier von anerkannter Ta⸗ pferkeit und erprobten Faäͤhigkeiten, einen Deputirten der letzten Cortes, und einen der reichſten Eigenthuͤmer der Provinz Tras⸗os⸗Montes, der nicht allein durch ſeinen Reichthum, ſondern auch durch ſeine Popularitaͤt und die Gunſt, in welcher er bei dem Volke ſteht, mehr Einfluß hat, als ſelbſt der ee von Chaves.““ 2*
„Mit ſolcher Unverſchaͤmtheit lügen dieſe libsralen 2 ter. Aber beweiſen wir lieber das Geſagte. Niemals g25 es, wie jeder wiſſen wird, ein ſolches Heer in Tras⸗os⸗Montes, weder ein großes noch v. 8 mals war Serpa Pinto Major, denn vom Fap
8 8 8 *
—
*
3 * 2
8
88*
2 8 8
1 n
8 888 1
—
. 8* 4 23 — 8
üe 218* 2 88 ] nn
* .
1 8 . 8
1* 6
—