„Die 1 ſe theilte ſich in anze rechte und

eine Ver

Tagen einen v

dem

der Quotidienne

drale zu Nevers,

mente ſancti 2

en Beruhigung

me duen wuͤrde

2 getroffen

Somers und

Verſammlurn

Sinne, jeder hielt ſi ſcht 1,0. Vielleicht wi fdenker muthlos machen, die nur zu oft geneigt waren, ihren zu werden, weil ihr Lieblingsplan ſchmelzung der Partheien war, von der Frankreich erwarten haben wuͤrde.“ des Débats, deſſen Haupt⸗Redacteur be⸗ ertin der Aeltere iſt, enthielt vor einigen on dieſem abgefaßten Artikel, worin bewieſen werden ſollte, daß Hr. v. Martignac Recht habe, ſich jeder Aenderung in dem der Kammer vorgelegten Departemental⸗ Geſetz⸗Entwurfe zu widerſetzen. Hr. Bertin de Veaux, De⸗ der Seine und Oiſe, und Bruder des findet ſich dadurch veranlaßt, in Journal des Doébats zu erklaͤren, daß der gedachte Auf⸗ ſchen Anſichten, die er von der Redner⸗ werde, keineswegs uͤbereinſtimme. ſtorbenen Herzogs von Damas wird,

Grundſaͤtzen untreu

enig Vortheil zu 2 Das Journal

kanntlich Herr B

putirter des Depts. Herrn Bertin des Aeltern,

ſatz mit den politiſch buͤhne herab verkuͤndigen An die Stelle des ver

Der Groß⸗V

Parlaments⸗Ver des Oberhauſes am 3.

vorenthalten habe.

wohlthaͤtigſten, onnirt wor

zahle man die kat

Näͤchſt dem Herzoge

ber berichtet huben. **) Aus dem i1tten

eeſſtons⸗Maaßregel iſt zu erſehen, da tiſchen Regierung nicht 1-8. Se⸗

verlangt wird. In der Sitzung der Deputirten⸗ vom 6ten legten die veseeebaeeee ba ——— dieſelbe Bittſchrift auf das Buͤreau nieder. Der Courrier frangais ſagt in einem Artikel uͤber die obige Sitzung der Deputirten⸗Kammer unter Anderm: ug bot geſtern ein neues Schauſpiel dar, zwei ſcharf abgeſchnittene Haͤlften. Die

linke Seite ſtimmten im entgegengeſetzten

ch in ſeinem Lager und blieb ſeiner An⸗ ird dieſe entſchiedene Trennung jene

zufolge, der Herzog von Maillé als erſter

Kammerjunker des Koͤnigs treten. icar und Decan des Kapitels der Kathe⸗

Abbé von Damas,Crux, iſt am 4. März

twas Ganzes und Vollkommenes vorſchla daß der jetzt im Werke offe inzwiſche werden; vornehmlich eine,

in dem Alter von 90 Jahren daſelbſt verſtorben. 8 nig hat bei dieſer Veranlaſſung dem Herſee gese zogin von Damas⸗Cruyx ſein Beileid bezeugen laſſen Her⸗ Am 27ſten v. M. erhielt die Koͤnigk. Corvette „der C met“ Befehl, ſogleich unter Segel zu gehen; ſie 22 o⸗ Station vor Algier Verhaltungs⸗Be⸗ 3 ringt der eines an 8ee 2₰ nehmenden Se das Algieriſche Geſchwader abgerakelt im Hafen; · zoͤſiſche beſteht aus dem Linienſchiffe 1ee. Hafen g.er garte „Iphigenia“ und der Brigg „Alerten. Hi „Adonis“ kreuzt vor Oran. 8 ie Brigg

Großbritanien und Irland.

er Staats⸗Zei 8 eren bereits in Nr. 71. verichten⸗ 825 22 2 * nachtraͤglich noch zu einer Bittſchrift der Stadt Gloceſter, 8 Dban an⸗ ——

ehle. Nach dem Briefe e⸗Officiers liegt

tiken, ſeine den Maaßregeln der Mint . ſinnung auf das Entſchiedenſte Fanſtige Ge⸗ jagte er, daß man 88 Gerechtigkeit ge bloß, Line halbe Maaßregel - ſelben, duͤrfte jedoch, wie er glaube, nicht dio der⸗ ſondern auch gefährlich ſeyn; er hoffe daher, daͤß riedigend,

ſo lange

s man nur

eyenden noch andere ör auch,

Geiſtlichkeit, was er ſowoh Beſoldung

der proteſtantiſchen Kirche

zur groͤ⸗

Irlands fuͤr nothwendig Seens zur voͤlli⸗

4

holiſche Geiſtlichkeit halte. Denn be⸗ r Anhaͤnglichkeit fuͤr die Regierung beſürde dieſelbe auch . als bisher gebildete und achtbare en, lich ſi 8 2288, Hefhnn dieſem Stande ſpra i nung au

ſeyn wuͤrden, in Zutunſt daß auch A oͤheren katholiſchen Kirchen⸗Beamten von der K

tigen zu laſſen; wie dies auf gleiche Weiſe von rone beſtaͤ⸗ von Preußen und von dem Koͤnige der Niederland ſprachen ſich auch die Grafen Carliſle, ſo wie Lord Suffiel chieden zu Gunſten der Katholiken aus. Der Grafv. D ſagte unter Anderm: „Es hat zwar ein edler und

) Nachdem wir in der geſtrigen Staat

5 Staats⸗

zerellanteſten Momente der Sihung des Uncerh eſes g, biesin. „M. bereits mitgetheilt haben, geben wir nun vorerſt das Wer⸗

entliche der fruͤheren Sitzungen, inſofern wir noch nichts dar⸗

Punkte der geſtern mitgetheiten 2 dies die Abſicht d Pn

und eine Indivi⸗ widmen. nordnun⸗ die Ernennung der

Klaſſe von

e. e geſchehe *). Darnley, d ſehr ent⸗

8

8

.— . h

Lord (Eldon) heute 50 Bittſchri 1 b übergeben; 84q ſo brachte 5.—— die Katholiken geſtern an 60 ſolcher Bittſchriften ein; 8 88 n tirionen ſich zu verſchaffen, iſt in der Tha⸗ r dergleichen Pe⸗ Ein Landedelmann braucht bloß ein Stuͤck ein leichtes Ding. Hand zu nehmen und jeden Bauern, jed Pergament in die des alte Weib, das er antrifft, zu 88 2 en Arbeiter, ja je⸗ terzeichnen wollen? Der Frage wird 95 ſie das da un⸗ ſonders wenn man, wie dies oft geſch Hent gewillfahrt, be⸗ erzaͤhlt hat, daß die Katholiken 92 hieht, den Leuten vorher Die eigentliche Frage, die wir 8* a 4 verbrennen wollen. ſchriften zu machen haben, iſt die; un bei den vielen Bitt⸗ verſtanden, was es vn8,eg. hecce hn das Volkauch hievon, muß uns nicht die Autoritaͤt mindeſte 82e s, gelten als die bloße Zahbe Ich vil ber gauazenben Nenhe⸗ ſo viel der Gelehrſamkeit verſtorbener Maͤnner, die katholiſchen Glauben angehoͤrt, oder ſeine Sache der. haben, gar nicht gedenken; ich will mich nur an üe den halten. Ohne aber irgend einem hier FSo.-en Les Lord zu nahe treten zu wollen, muß ich doch bekennen b ich, mit alleiniger Ausnahme meines edlen und eleh Freundes (Lord Eldon), der freilich eine Armee für ſins allein ausmacht, Niemand in dieſem Hauſe kenne, der Gelehrſamkeit und Talent ausgezeichnet und zugleich 88 Anſpruͤchen der Katholiken entgegen iſt.“ Der Red⸗ ner ging dann zu der Bemerkung uͤber, daß ſich 5 ¹ Unterhaus mehrere Mal bereits in ſeiner Majoritaͤt zu G 8* ſten der Frage entſchieden habe und unbezweifelt t 78 werde auch das Oberhaus dieſem Beiſpiele bald STr⸗ große Hauptſtadt ſelbſt ſey ebenfalls zu Gunſten 88s Katholiken geſtimmt, und mit Ausnahme der Geiſt⸗ lichkeit der Engliſchen Kirche ſey außerhalb des lamentes kein Mann von Gelehrſamkeit und Talent ein Gegner der erwarteten Maaßregel. Graf v. Elbden erwiederte hierauf: „Ich muß meinen edlen Freund, der 8 eben, mit alleiniger Ausnahme meiner ſelbſt, die Mitglieder dieſes Hauſes ſowohl, als der Gelſtlichkeit, fuͤr offenbare Dummrkoͤpfe ertlaͤrt hat, hoͤflichſt erſuchen, u ber Folge auch von mir bloß als den edlen, nicht aber gelehrten Lord zu ſprechen. Ich habe das Amt niedergelegt, welches mir 8 8 dieſer Auszeichnung das Recht verlieh. *) Zugleich 8 11 erlaubt, zu ſagen, daß, wiewohl das Unterhaus .Nn. 8er 8 8 maͤßig als das Organ der Volks⸗Geſinnung angeſeher 8s den muß, es doch auch recht und billig iſt 1222 . nungen Derjenigen Notiz zu nehmen, welche das Unt 28 18 repraͤſentirt. Ich erinnere mich aber niemals ei erhaus in welcher die oͤffentliche Stimmung ſo auf⸗ 8 8* 1 wie ſie jetzt iſt. Als einmal eine benscheiaes Bea 182 8* Parlamente vorlag ſie iſt unter dem Namen „„Indiſche 1 Bill““ bekannt da hieß es auch, die zahlreichen, da⸗ egen 8 eingekommenen Bittſchriften ſpraͤchen nicht die eigentlichen G Geſinnungen des Volkes aus. Da aber bald darauf das Parlament aufgeloͤſt wurde, fand es ſich, daß diejenigen, die 8 jene Behauptung aufgeſtellt, ſich uͤber die Maaßen getaͤuſch m hatten, und wußten ſie ſich auch nicht anders zu heifen, al indem ſie ſagten, das Volk ſey ſo verblendet, daß es d & aus nicht wiſſe, was es thue. Geſtern kuͤndigte i —2 Hauſe an, daß ich im Beſitze von 75 Petitionen 8 dem Katholiken ſey; wiewohl ich nun heute 50 davon üibe hat ſich doch die Anzahl derſelben ſeit 24 Stunde 8 mehrt, daß ich jetzt mehr als 100 ſolcher ebeee noch zu Hauſe habe.“ bge Im Laufe dieſer 4 ſprach auch der Marquis von Lansdowne ſein itzung nung, zu Gunſten der Katholiken, wieder aus F ſagte, man koͤnne die wahren Geſinnungen des 8 nicht aus der Anzahl der Bittſchriften allein rechten Maaßſtab gaͤben vielmehr Charakter, Erziehun ; den Kenntniſſe derjenigen ab, die auf dieſe Weiſe vor d * latur erſchienen. Wahr ſey, was ein edler Lord als vor mehreren Jahren eine Majoritaͤt geſage⸗ + katholtſchen Frage im Unterbauſe ſich gezeigt ein Aftegder des Parlaments bald darauf erfolgt 2 gt, eine Aufloͤſung eine ſehr entſchiedene Volksmeinun 8 und daß alsdann anz andere Geſtalt verliehen dabes See 1b eyen wiederum 10 Jahre verfloſſer eit jener Zeit aber katholiſche Frage vielfaͤltig anaer ſen, waͤhrend welcher die eeyen; das Parlament ſey ſeitd ittſchriften eingekommen den, doch waͤhrend dieſer eitdem zwei Mal aufgeloͤſt wor⸗ ganzen Periode habe zwiſchen dem

Volke und ſei ¹ ſeinen Vertretern die groͤßte Harmonie in Be⸗

2

) Lord Eldon beklei 1— ren ekleidete bekanntlich bis vor einigen Jah⸗ denz. Ke,⸗. Canning erſter Miniſter wurde, das mhnt Ines