8
liquidiren und eintreiben ſoll. Der vinz Valencia, Longa,
8 ohne Dazwiſchenkunft ein kleines Geſchwader Provinz ausruͤſten zu duͤrfen. kalden, welches in der Angelegenheit des das Urtheil ſprechen ſoll, hat Befehl bekommen, ſpruch nicht bekannt zu machen. Laſtra hat ſich durch Alt⸗Caſtilien uͤber tugal begeben.“
zur Beſchuͤtzung der
— Pariſer Blaͤtter enthalten ferner Folgendes aus Barcelona vom 26. Febr.: „Heute, als am Carnevals⸗
Donnerſtage, herrſcht Schrecken in unſerer Stadt. ao welche geſtern und während der vorigen Nacht durch alle Viiertel der Stadt zogen, verkuͤndeten ein großes Ereigniß.
Wirklich wurden heute fruͤh der Citadelle erſchoſſen. . Bekanntmachung der Behoͤrde 1 Oberſt⸗Lieutenant Joſeph Roviſa de Vilas, Frei⸗Corps und Lieutenant D. Felix aggregirt; der Notar
Soler, bei dem Joachim Vilar
Johann Clavell, Handelsmann,
gebuͤrtig; Peter Pera,
Agent, und Puig⸗Oriol aus beide aus Reus. Artikel eine graͤßliche Notiz Hinrichtung wurde durch mehrere Die Hingerichteten gehoͤrten der conſtitutionnellen
Ueber den Letzteren iſt in enthalten.
Verſchwoͤrung beſchuldigt.“ Portugal.
vom 21. Februar: 1 außerordentliche Gerichts⸗Junta in Porto den ſchickt, das Urtheil uͤber die Theilnahme an dem der im Mai und Juni v. nigen. Dieſer Beſehl, ſchweigt, verordnet ferner, geſprochen ſind, ohne Weiteres vollzogen we die Geiſtlichen ſind davon ausgenommen; und — — ausdruͤcklichen Befehl Dom 8ꝓ anderes Document, von dem 8 wähnt, iſt ein an die mit der ſchwoͤrung vom 10. Jan. gangener Befehl des Juſtiz⸗ ſchnell als moͤglich zu beendigen. gemäß den Angeklagten eine Zeit alle Mirtel zu ihrer Vertheidigung Miguel hat die Generale vedo⸗Piſarro, die Oberſten Pereira da Lago, Soura⸗Canavarro, den Baron von Sabrazo, den Sabugal u. ſ. w. abgeſetzt. — Die Königin; b immer unpaͤßlich. gen an, um eine hier zu entdecken, und fängniſſen gefuͤhrt, obgleich jener Schrift aufgefunden worden iſt. Spanier ſind geſtern am ſtorben. Der Hof, die Stadt und die gen den Jahrestag der Ankunft Dom
Tuͤrkei und Griechenland.
Aus Patras, vom 12ten Januar, wird chen Pläͤttern gemeldet, daß, nach einem neral Church an den Präſidenten ſeinen Befehlen im Lager von ſchen Truppen am 26. Dechr. (neuen Styls) von Arta liegende Stadt Konizza mit Sturm und dabei von der im en
dͤtzt wurden, welche das Türkiſche Fort beſchoß. tigſten war der Kampf bei der 868 ö5
uͤber den
daß die Urrheile, rden ſollen.
herbeizuſchaffen. —
Miguel's.“
General⸗Capitain der Pro⸗ hat vom Koͤnige Erlaubniß erhalten, des Finanz⸗ und des Marine⸗Miniſters Küſten ſeiner Das Tribunal der Hof⸗Al⸗ General Vigodes den Urtheil⸗ Der aufruͤhreriſche Oberſt Braganga nach Por⸗
Patrouil⸗
zehn Cataloniſche Notabeln in Folgendes ſind nach einer officiellen die Namen derſelben: Befehlshaber der ber dem hieſigen Stabe a gregirt; der Oberſt⸗
tabe von Figueras G 1 aus Barcelona; der echſel⸗Agent Joſeph Ramon Nadal, gleichfalls von hier Joſeph Medrano, alle drei aus Barcelona; Sebaſtian Moya; Auguſtin Serra und Joſeph Saus, dem amtlichen Der Augenblick der Kanonenſchuͤſſe angezeigt. Parthei
an, und waren der Theilnahme an einer hier angezettelten
Das Journal des Döbats ſchreibt aus Liſſabon „Dom Miguel hat am 18ten an die Befehl ge⸗ Aufſtande, J. in Porto ausbrach, zu beſchleu⸗ die Hofzeitung gänzlich ſobald ſie aus⸗
ſollen erſt auf Migquels hingerichtet werden. Ein die Hofzeitung auch nichts er⸗ Unterſuchung uͤber die d. J. beauftragte Commiſſion er⸗ Miniſters, die Unterſuchung ſo Die Commiſſion hat dem⸗ von 5 Tagen geſtellt
Moura, Vrito⸗Cabreira und Jue⸗ Lobo⸗Teſſanha, 8 Grafen Mutter ie
2 Die Polizei ſtellt täglich W cireulirende Schrift gegen Dom Miguel hat bereits viele Familien nach den Ge⸗ noch nicht ein einziges Exemplar Acht ungluͤckliche Bord der Pontons vor Elend ge⸗ Garniſon ſfeiern mor⸗
der
eenn
mandant Riſſerati, fielen an dieſer Stelle. Einwohner, welche
Bezug auf Secretair der Hauſe zu berichten, auf welche Gegenſtaͤnde, henden Geſetze der Ve gelegt worden iſt, daß die Einfuhr derſelben verhindert oder will hieraus ſchließen, daß
verringert werden duͤrfte. Gewalt erſt dieſe Auskunft haben will, um
die geſetzgebende dann zu einer
Vorher: Verlegenhei
Exempel daran! Luſtſpiel
ſur
Hierauf, auf Begehren: in 3 Abtheilungen.
de Mr. Dufour, premier ac rial français de St. Petersbourg:
. 2 sentation de:
Truͤbſale einer Poſtwagen⸗Reiſe. Zum Beſch navals⸗Scherz. gii. Füen
Ver⸗
„ um Dom
noch
41 in zffentli⸗ Berichte des Ge⸗ Griechenlands, die unter Conidary ſtehenden Griechi⸗ die am Gol genommen
Amil. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. Preuſs.
²*bT828383E83.—“ * “ 8 uu“ 2
. S
WE 4 11“ 3 n
die Türken ſich ſtark verſchanzt hatten. * Tuͤrkiſche Com⸗ und Tſchaus⸗Aga Zweitauſend Griechiſche den Tuͤrken als Sklaven behandelt worden waren, wurden auf dieſe Weiſe befreit.
von Boncali, Rehen⸗Aga
von Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. New⸗York, 31. Jan. Im Schatzkammer der Auftrag der Vereinigten Staaten, ein Man
Veraͤnderung des Tarifs zu ſchreiten.
Königliche Schauſpiele. Dienſtag, 17. Maͤrz.
Maͤrz.
Mittwoch, 18. in 1 Aufzug, vom
1 Repraͤſentantenhauſe iſt in den Tarif eine Bill durchgegangen, in welcher dem ertheilt wird, dem durch die beſte⸗
ſo hoher Zoll
D Im Opernhauſe: Aline, Koͤnigin von Golconda, großes pantomimiſches Ballet in 3 Abtheil. t und Liſt, Luſtſpiel in 3 Abtheilungen. Im Opernhauſe: Nehmt ein vom Dr. C. Toöpfer. Die Galeerenſklaven, Melodrama
Im Schauſpielhauſe: Pour la troisième représenlation
Les projets de mari ge,
Monsieur Jovial, vaudeville nouveau en Théaulon.
la troisitme, celui de Mr. Jo
ater.
Hchee
Königsſtädtſches The Dienſtag, 17. Maͤrz.
t 2 Perliner Börs hvnüs⸗ Den 16 März. 1829
teur comique du théötre Impé- 1) La premièere repré- comédie en 1 acte et en prose, par A. Duval. 2) Le Dépit amoureux. comẽ- die en 2 actes et en vers, par Molière. sentation de:
actes, par Mr.
3) La seconde repré- 2
8 „ Dans la première pièce Mr. Dufour remplira le rdle de Pédro, daus la seconde. celui de Gros-rené, et dans 5
Die Brandſchatzung. Hierauf: luß: Ein Car⸗
f Uegenden Flottille unter⸗ 1 Am hef⸗
in der
Auswaortige Börsen.
Hamburg, 14. Ms Oesterr. 5pCent Metalli S. en . Ll. Al. 11 ³.3 ““ A ncr. n Wien, 1I. März. 3 59C. Meull. N7. . Rank-Aeüjen 1966
8s. l Consols baar 86 ⅛; auf Zeit 87.
—
*
Redacteur John, Mitredacteur Cott
IInhedald.] Im
Su.-Schuld-Sch. 4 93272 93 ⅞ Kur- u Neum. do. ⁴ 11042 Pr. Eagl. Anl. 18]% 5 103¾ 108 † Schlesische 2 Pr. Engl. Anl. 2. 5 5— 102 ⅞ Pomm. Dom do. Kurm Ob m. 1. C.] 14 92 ½ 92⁄1 NMaek. do. do.] 5 107 Neum. Int Sch do.] 4 924 921 [Ounpr. 4d0. do. 5 [1061 Berün. Stadt-Ob.] 5 101 100 3 1Röcke. C d. Kmk 58½
dito due 4 100 ¾ 99 30 do d Nmb. 583 Konigibg. do. 4 93 ¾ 92 Ziuns-Sch. d Kmk 58 Elbinger do 5 100 — diico 4. Nmnb— 59 ½ Dana. 20. in Th. 2. — 35 34 ⅔ — Weupr. Pfdb. & 4 96 —
dite die P. 4 94 — [Holl. vollw, Duc 18% Grofshz. Pos. 40] 4 99 ⅔ 99] Friedrichsd'or — 113 ⅔ Osipr. Pfandbrf. 4 95 94 ¼¾ [Disconto i *½ Ponun. Pfandbr. 4 104 2 2 38 9
1