zuzugeben, daß ich mich dadurch von dem leitenden Prineip 10,000; Suſſex 5500; Weſtmoreland gg70. Ph chat mir dieſer Maaßregel entferne; vielmehr wird auch hiedurch ſehr letd, daß ich nicht auch ein Verzeichniß von der Anzahl der Grundſatz der Gleichſtellung noch ſtrenger durchge⸗ der in den Grafſchaften Irlands regiſtrirten Stimmen mit⸗ fuͤhrt werden. Denn was man immer fuͤr Beſchraͤn⸗ gebracht habe; doch glaude ich vollkommen correct zu ſeyn kungen, in Bezug auf die Katholiken, als nothwendig wenn ich ſage, daß in vielen Grafſchaften jenes Landes 16 erkennen wird, das wird man auch auf die übrigen Unter, bis 18,000 Stimmen votirt haben. Ich will nun die Auf⸗ thanen dieſes Koͤnigreichs angewendet finden. Als Katholik merkſamkeit des Hauſes auf dasjenige lenken, was in Eng⸗ er daher kein Recht, ſich zu beklagen; wir haben ihm land mit Bezug auf die Wahlfreiheit, als ſie ſo eingerichtet ewilliget, was er begehrte, wir haben die Unfaͤhigkeiten, die wurde, wie wir ſie jetzt beſitzen, geſchehen iſt; und ſollte man auf ihm gelaſtet, hinweggeraͤumt, wir haben ihn zu gleichen eines fruͤhern Beiſpiels bedürfen, als unterſtuͤtzendes Prin⸗ Rechten mit allen ſeinen Mit⸗Unterthanen gelaſſen; er kann cip zu⸗ der Maaßregel, die ich jetzt vorſchlage, ſo duͤrfte fol⸗ wohl Einwendungen gegen das zu machen haben, was wir gende Acte und das, was die Veranlaſſung derſelben war jetzt vorſchlagen, doch als Katholik hat er ſich nicht daruͤber ganz dazu paſſen. Die 8te Acte Heinrichs VI. iſt diejenige⸗ zu beklagen. Ich habe wohl kaum noch noͤthig, das zu nen⸗ welche die Befaͤhigung zur Wahl⸗Freiheit auf den Beſit nen, was ich eben angekuͤndigt habe; denn zur Genüͤge muß eines 40 Shillings⸗Freigutes feſtſetzt; die Einleitung zu die⸗ auch meinen Zuhoͤrern der ungenuͤgende Zuſtand der Wahl⸗ ſer Acte ſetzt, zur Rechtfertigung der Maaßregel, den dama⸗ freiheit in Irland auf dem Herzen liegen und ſie wiſſen da⸗ ligen Zuſtand Englands aus einander, und zwar von der her, daß es unmöͤglich ſey, eine Maaßregel von dieſer Aus⸗ Art, baß, wenn ich eines Beweiſes dafuͤr beduͤrfte, wie die dehnung zu bdeſprechen, ohne zugleich jene wichtige Frage zu Legislatur den Uebelſtaͤnden, die aus einer zu zahlreich geuͤb⸗ beruͤhren. (Hoͤrt, hoͤrt!) Unter den gegenwärtigen Umſtaͤnden ten Wahl Freiheit entſtehen, vorbauen muß, ich gar keinen ich es fuͤr die Verbeſſerung des moraliſchen Zuſtandes beſſeren finden koͤnnte. In ſener Einleitung heißt es: „Die⸗ 8 der Irlaͤnder, ſo wie zur Begruͤndung der Verbeſſerung weil die in vielen Grafſchaften des Königreiches ſtatt . ihres buͤrgerlichen Zuſtandes, zugleich aber fuͤr die Sicher⸗ findenden Wahlen von Rittern, die ins Parlament heit und Beruhigung proteſtantiſcher Gemuͤther, norhwendig, kommen ſollen, ſeit vielen Jahren von einer gar zu e große Frage der Wahl⸗Freiheit in Irland naͤher, und großen und gewaltigen Anzahl Perſonen aus 852 142 ZBZ mit von dem Geſichtspunkte aus zu betrachten, daß den, von welchen der groͤßte Theil aus Leuten von 1“ vollſtaͤndige Sicherheiten gegen ihre Mißbräͤuche aufgefun⸗ geringer Bedeutung und keinem Werthe beſteht (man lacht) den werden. Seitdem dieſe Frage in ſubſtantieller Form und ſonach jeder von ihnen auf eine Stimme bei den Wab⸗

* zuletzt vorgekommen iſt, und zwar als im J. 1825 eine Bill len gleiche Anſpruͤche mit den wuͤrdi⸗ * F dieſem Hauſe durchging 8 (hier —— ein Mitglied, der Vecfſchaß zu haben vermeint En iel daß die Bill nicht durchgegangen ſey) ſie hatte wenig⸗ Todtſchlaͤge, Aufruhre, Raͤubereien und CZ.e n *† ſtens (fuhr Hr. Peel fort) die Zuſtimmung dieſes Hauſes, den Vornehmen dieſes Landes veranlaßt worden 8 lſe ſoll uüunnd wiewohl ſie von dem andern Zweige der Legislatur ihre ein wohl angemeſſenes und durchgreifendes Mittel A weitere Foͤrderung nicht erhielt, ſo bin ich doch berechtigt, anzu⸗ huͤlfe angewandt werden.“ Die Acte beſtimmt be f. ſfaͤhren, daß ſte die volle Beiſtimmung dieſes Hauſes gehabt. daß jeder Waͤhler mindeſtens ein Freigut von 40 Seallin Deaeſe Bill allo machte die Befähigung zur 8. heneleh nach (Grundzins) beſißen muß. Ich habe aber ———— eraͤnderten Saͤtzen geltend, wozu ſich das Haus durch viele noch eine Abhandlung aufgefunden, die zu dem Gegenſtande 1““ wichtige Ereigniſſe veranlaßt fand. Im Jahre 1825 fanden den ich dem Hauſe jetzt vortrage, ſo paſſend iſt 828 ch niche ſ(ſcch die Freunde Irlands üͤberzeugt, daß die Wahlfreiheit umhin kann, einen Theil davon hier vorzuleſen. Der Ver⸗ beort auf Grundſaͤtzen beruhe und von der Art ausgeüͤbt faſſer iſt Hr. Nathanael Bacon, Secretair des gelehrten werde, daß ſie zu gerechten Einwürfen Veranlaſſung gebe. Seldon, ein entſchiedener Freund der Volks⸗Gerechtſame; zu dieſen Einwuͤrfen gehörte beſonders die ohne allen Unter, und Folgendes iſt ſeine Darſtellung von dem Zwecke jenes ſſchied ſtatt findende Julaſſung der Katholiken zur Wahlfrei- Statuts und von deſſen Wirkungen auf die Verfaſſung die⸗ 8. heit, welche, wie ſie in Irland deſteht, die ſchon vorhandene ſes Reichs: „So iſt die Art der Wahl angeordnet, die Wäh⸗ Dispoſition zu einer Spaltung des Landes nur noch ver⸗ ler aber ſind von groͤßerer Bedeutung; denn disher hatte ain mehren muß. Es wurde urgirt, daß die Freiheit allein jeder Mann von Engliſcher Abkunft, ohne Unterſchied, das von den großen Landbeſitzern ausgeüͤbt werde, denn die Recht, zu wählen oder gewaͤhlt zu werden, er mochte ſich in der Freiſaſſen, die zu ihren Zwecken abgerichtet ſeyen, handeln weiten Welt aufhalten, wo er wollte. Die freien Leute uͤberließen 44 als ihre Werkzeuge. Seit jener Zeit hat ſich in⸗ nunmehr ihr Wahlrecht den Freiſaſſen, vielleicht ohne zu wiſſen, 1.“ deſſen der Einfluß der Landbeſitzer vermindert; er iſt was ſie t aten; dieſe Veraͤnderung war eben ſo gut als groß, denn; dafuür aber auf die Prieſter übergegangen. Es waͤre 1) jene 8ee waren nicht gecignet fuͤr eine große Maaßegel vwergebens, nicht zugeben zu wollen, daß, in Betracht deſſen, an Civiliſation; die Vorrede des Statuts zeigt, daß der Ge⸗ 8 .,88 letzten Wahlen fuͤr Louth, Monaghan und ringſte ſich fuͤr eben ſo gut hielt, als der Gro te in 5 bb.an Achis 5 ——N— drin⸗ ſchaft, und dies fuͤhrte Parthetuingen, Tumulte und Blutver⸗ eSen, da der Leiſilche⸗ e 2. zu gießen herbei. 2) We die Menge vorwaltet, da hat die I1 Gelegenbeiten ho deuclich kund gabd, ͤche ſohn jenen geringere Sorte die Oberhand, und dieſe (im Allgemeinen vles ichen Weiſe ausgeuüͤbt werde. (Beifall.) ——N —2 85 Alem wuͤnſche ich, die Frage der Wahlfrecheie —— ſondern, da ſie meiſtentheils mehr durch Parthe oder SFeſichtspunkte aus zu betrachten, der mit der Religion darch. 888% ae darch richet3: Sinſtche etten ned, e⸗ q. nichts zu thun hat, und von den Katholiken als beſon⸗ tional⸗ —jj.— E dere Kirchengemeinde ganz abſehen kann. Ich wuͤnſche, ſie Veranderung iſt auch ſo deis 3) Die als eine rein politiſche Frage beſprochen, und zwar auf kann vernuͤnftiger ſeyn, als daß diejen volitiſch, denn was der Baſis fruͤherer Beiſpiele und Principien. Das der Wahl zur Volks⸗ Herſammlung hre Stimmen bel Haus moͤge alsdann entſcheiden, ob nicht eine baldige Be⸗ Beſitzungen mit den oͤffentlichen Heonnge een haben, derem ſchraͤnkung jener Freiheit dazu beitragen düͤrfte, der Stimme laſtet ſind? Was aber mehr g und Taxen de⸗ des Landes einen mehr legitimen Ausdruck zu verſchaffen, iſt, dieſe 8 ſtelung der Freiſaſſen in alles Uebhrige und den Grund zu großer Verbeſſerung ſeines buͤrger⸗ Art der war den Engliſch i der gedachten lichen und politiſchen Zuſtands zu legen. Laſſen Sie ſam, obwohl ſie vielleicht ſolches 88 behnsleuten heil⸗ uns zuerſt die Zahl Derer, welche in Irland die Wahlfrei⸗ wird ſich aus folgenden drei Punete bedachten; dieſes heit beſitzen, mit der Zahl Derjenigen, die in England daſ⸗ 1) es minderte die Macht der Lord unkten klarer ergeben⸗ ſelbe Recht ausuüͤben, vergle ini ſ die Geringeren in der Lords und der Großen, welche gleichen. In einigen Grafſchaften di 9 Abhängigkeit —. 8 84 veniſtrirten Freiſaſſen auf 13,000, dir Geſammthett de⸗ Volts *82 18 17,000 und noch Vergleichen ſaſſen üͤber die freien Leute - . wir nun die Zahl der Stimmen einer F. 9 ſtellte, erhob es den Geiſt der b r Graf⸗ geringeren Sorte in nen wir alsdan 8 kön⸗ auf dieſe Weiſe das Geſetz eine ſ2l 1 1 wie 8 88 , dei einer Wahl⸗ Geiſtlichkeit und der Kloſterleute 8099 khandes durch Seimme des chem ſic viel fuͤr Privatzwecke, und noch mehr fuͤr Rom ihren Ausdruck erhalte? Bei —,—⸗ Möͤnner thun konnten. * 1I11qnq“1““

8 8

res 1820 war die Anzahl der Sti m . :Derke (müt 3 Candidaten) 2S1. e, Peden 55000.xäxääö8 Devon 6298; Durham 3800; Glamorgan 1284; 4406;

8 8