8

2228 v11I1I1X“ .

1 82 5 2 —2

9* meinſamer Bewerbung und im gleichmaͤßigen „Genuſſe der] leutſelig im Umgange, glaͤnzend in ſeinem aͤußeren Erſchei⸗ Privilegien eines freien Staats, ſich gegenſeitig achten, nen und wuͤrdevoll in ſeinem ganzen Benehmen. ſſchaͤtzen, und Eigenſchaften an einander auffinden moͤgen, die Am 5ten fand eine Verſammlung der ſich hier aufhalten⸗

lihnen jetzt gegenſeitig unbekannt ſind. Vielleicht hege ich den Irlaͤnder unter O. Connell 's Vorſitz ſtart. Lord Killeen keine ſo lebhafte Erwartungen von der Zukunft wie Andere, trug darauf an, Sir Francis Burdett zu erſuchen, ſich mit aber ich nehme keinen Anſtand iu ſagen, daß ich ſeinen Freunden aus allen Kraͤften der Maaßregel zu wider⸗ uͤberzeugt bin, die Ausgleichung in der Frage der vor⸗ ſetzen, wonach die ſogenannten Vierzig⸗Shillings⸗ reiſaſſen geſchlagenen Art, wird nicht nur dem proteſtantiſchen in Irland das Wahlrecht verlieren, und ein Ertragsquan⸗ Intereſſe und der proteſtantiſchen Kirche mehr Sicherheit tum von 10 Pfund als Minimum fuͤr die Wahlberechtigung gewaͤhren, als der gegenwäaͤrtige Zuſtand der Dinge ſondern feſtgeſtellt werden ſoll. Herr Lawleß zeigte gleichfalls an, daß die Gefahren abwenden, welche nahe uͤber uns ſchweben. er in einer andern Verſammlung darauf antragen wuͤrde, eine (Beifall.) Welche andere Gruͤnde kann ich fuͤr meine Mei, Bittſchrift im Unterhauſe gegen die obgedachte Maaßregel nung haben, außer der redlichen Ueberzeugung von ihrer einzureichen. Wahrheit? Mit den Thatſachen, die ich amtlich beſitze, mit Am letzten Donnerſtag Ahend cheißt es im Courier) den Erfahrungen, welche ich aus dem taͤglichen Hergang der ward Herrn O'Connell's - beim allgemeinen Aufruf des Begebenheiten geſchöpft, die, wie Grattan ſagt: dem Nebel Hauſes nicht abgerufen, weil er nicht auf der Liſte ſteht. gleich, der den Pfad des Wanderers verfolgend, endlich alle Bei Eroͤffnung eines neuen Parlaments fertigt das Kron⸗ Gesgenſtaͤnde verhuͤllt kann ich da wohl andere als die Amt an das Haus eine Liſte der erwaͤhlten Parlaments⸗ redlichſten, als die geſetzmaͤßigſten Beweggruͤnde haben? Ich Glieder aus; ſpaͤter aber, wenn Vacanzen eintreten, werden weiß, ich haͤtte einen populaireren, einen mehr Beifall finden⸗ die Namen ausgeſtrichen, und die offenen Stellen nicht eher den Weg einſchlagen koͤnnen; populairer in Bezug auf die wieder ausgefuͤllt, als bis die neu erwaͤhlten Glieder perſön-⸗ Freunde, mit denen ich lange verbunden war, wohlgefaͤlliger lich ihre Erwaͤhlung anzeigen. Da nun Hr. O'Connell ; dden Conſtituenten, deren ich verluſtig geworden bin. (Lau⸗ Wahl nicht angezeigt hat, was er in Perſon thun muß, ſo ter Beifall.) Ich habe das proteſtantiſchen Intereſſe und weiß das Haus nicht, wer gewaͤhlt iſt; auf der Liſte befindet das Wohl der proteſtantiſchen Kirche reiflich erwogen, und ſich eine offene Stelle, und bei dem allgemeinen Aufruf wmard demgemaͤß gehandelt. Dies ſey meine Vertheidigung gegen nur der Name Herrn O Brien's, des andern 9 ditgliedes fuͤr die wider mich erhobenen Anklagen, dies iſt mein Troſt bei Clare, abgerufen. den Opfern die ich brachte, und dies ſoll meine Rache ſeyn. Herrn Peel's Rede, die am Donnerſtage Abends um Lauter Beifall.) Ich vertraue darauf, daß die truͤben Gewaͤſſer halb 11 Uhr beendigt ward, erſchien bereits am Sonnabend des Streites ſich beruhigen und zuruͤcktreten werden; doch Vormittag in der 11ten Stunde in einer Dubliner Zeitung. wenn dieſe Erwartungen getäuſcht werden, wenn Kampf Die erfahrenſten Tactiker in England haben berechnet, und Streit entſtaͤnden, wenn die Spaltungen unter uns daß die Emancipations⸗Bill nicht fruͤher als in 14 Tagen nicht bloß auf küͤnſtlichen Unterſcheidungen und ungleichmaͤ, durch das Unterhaus kommen könne, und daß der vwe . igen Privilegien beruhen ſollten, ſondern wenn in dem Cha⸗, Miniſter, wenn er wie man verſichert, beſchloſſen hat, ſie noch vor babtes der kacholiſchen Religion etwas enthalten wäͤre, dem Oſtern dem Lande als Geſetz vorzulegen, ſich ſehr anſtrengen ddie Gewaͤhrung gleicher Rechte oder dem, was der Suprematie muͤſſe, um im Oberhauſe die zu ihrer Befoͤrderung noͤthigen .

. 3

nnurnahe kommt, nicht genuͤgt; ich wuͤrde dennoch mit der Veraͤn, Schritte mit Erfolg zu machen. Serung zufrieden ſeyn, deren Einfuͤhrung ich vorſchlage. (Hoͤrt!) Ein Morgenblatt meldet, daß Lord Lowther, ein Mitglied Wenn der Kampf ſefochten ſeyn muß, ſo wird es um ande⸗ des Miniſteriums, reſigniren werde, und daß der Marquis 4, 2. Gegenſtaͤnde willen geſchehen, und wenn das Schlimmſte von Salisbury, der noch vor einem Monate einer der ſtaͤrk⸗ 87 b Schlimmen kommt, ſo muß der Streit jetzt, ich wieder, ſten Verfechter der Emancipation war, auf die Seite 11 ole es, auf andere Gegenſtaͤnde gerichtet ſeyn und auf an⸗ Gegner getreten ſey. . L2 Gruͤnden beruhen; er wird nicht für Gleichſtellung Die (vor einigen Tagen von uns mitgetheilte) unter 8 lgerlccher Rechte, er wird fuͤr die Oberherrſchaft einer un⸗ dem Einfluß des Herzogs von Newcaſtle ſtatt gehabte Wahl uldſamen Religion gekämpft werden. [Beifall.) Wir koͤn⸗ eines Parlamentsgliedes fuͤr Newark iſt zu Gunſten des nen ihn mit deſto groͤßerem Vortheil kaͤmpfen. Sollten die Herzoglichen Candidaten, Herrn Sadler ausgefallen, der un⸗

duͤſteren Prophezeihungen in Erfuͤllung gehen oll 88 W ine Majoritaͤt von 214 Stimmen fuͤr 26 Ausſichten auf einen günſtigen Erfolg in enaf⸗ ken die ter 1388 Wahlern eine Maj 1 .

. 2 5 igen endi⸗ ſich hatte. 1 1b 8 en, ſo wuͤrden wir auch dann, bei dem Mit, fefüͤhl 1 , C itzelarence, die vor Terceira ge⸗ Völter der Erde, gegen die überherrſchaft nna ade r freien Die „Pallas“, Capt. Fitzclarence,

Wi oleran t ief vorgeſtern in Plymouth ein. Aus der Ve⸗ Religion ankaͤmpfen. Wir wuͤrden den Streit beginnen 5. . Male von den mit dem 455—2 8. Auflöͤſung der moraliſchen Verbin⸗ Bewohnern Terceira's widerfahren iſt, kann man leicht auf dung bewirkt Fee e 85 unter den Katholiken beſteht, die ſchlechte Stimmung derſelben gegen uns ſchließen, die e cha. Hab Se. welche ſich ſo lange daraus entſprungen iſt, daß wir uns den Landungen der u Iüee ſich meſer a ir waͤrden uns zur Seite Portugieſtſchen Fluͤchtlinge widerſetzt haben. Capt. Fitzcla⸗ ſtehen; und, m eich ſeyn (SBeiſeunef jemals erheben ſollte, rence waͤre bei einer beabſichtigten Landung, um friſches 5 Fäsnr in 8* 2 ſtegreich durch die ein⸗ Waſſer zu holen (man ſehe Nr. 71. der Staats⸗Zeitung), ßregel an den Ta 2 ſie durch Petitionen beinahe um'’s Leben gekommen; er ward, jedoch gluͤcklicher gegen die e ⸗eer⸗ eit füͤr F. gelegt worden, und in de, Weiſe nur leicht, im Ruͤcken, in der Bruſt und am Kopf - 8. ) 5 4 vuͤrd 8 proteſtantiſche Verfaſſung verwundet, und mußte ſich auf den „Shannon“ retten, da der Diſſdenten, dünc cch den erband der ſein Schiff weiter in See lag. Auch ein Midſhipman des

72 4 4 durch die Hülfe noch Anderer, Seiſtand Schott⸗ „Shannon“, den man mit offtciellen Mittheilungen an un⸗

j alls e ſeren Conſul an's Land geſandt hatte, war ſtark mißhandelt dürfte. Alle freie Staaten wuͤrden uns dur 8e. S Se 2

nahme, alle freie Maͤnner jedes Himmelſtrichs eder ie Der General⸗Lieutenant Sir T. Stubbs hat unterm rung, burch ihre Gebete aufmuntern.“— er erne. Ns iten d. M. einen Tagesbefehl an das in Plymouth befind⸗ mit dem Vorſchlage zu der bereits bekannten Reſolution. liche Portugieſiſche Depot erlaſſen, in welchem fuͤr letzteres

die Anweiſung enthalten iſt, daß, in Folge der Be tehle Ihrer London, 10. Maͤrz. In den letzten i Tagen fanden —— Majeſtaͤt, alle zum Depot rc eole täͤglich Cabinets⸗Sitzungen ſtatt. 1 gieſen ſich in Zeit von 24 Stunden entſcheiden ſollen, ob ſie Vor einigen Tagen, als der Koͤnig im Schloſſe von wuͤnſchen, ſich nach Terceira oder nach Braſilien zu begeben. Windſor gerade Geſellſchaft bei ſich ſah, verloſch ploͤtzlich Wer in der anberaumten Zeit keine Antwort giebt, oder er⸗ alle Gasbeleuchtung ſowohl innerhalb als außerhalb des klaͤrt, daß er ſich weder nach dem einen noch nach dem an⸗ loſſes, woran eine eingetretene Stockung im Gaſometer —2 be 8* hinbegeben wolle, ſoll, als nicht uld b mehr zum Depot gehoͤrig, an 1 dn Fren d. M. kam der Herzog von Northumberland der Officiere bemeck I60⸗ vnſhrn 28. .S in Dublin an. Nachdem er von den Orts „Behoͤrden und noͤthiger in Braſilien ſey, wo der Kaiſer eine Expedirion aus⸗ 3 von einer jubelnden Volksmaſſe empfangen worden war, be⸗ ruͤſte, um Ihr wieder zum Beſitz ihres Thrones zu verhelfen, gab er Ie 1-2, 5 88⸗ öN 8 z wo 88 in Terceira, wo bereits eine hinlaͤngliche Macht vorhan⸗ er, na r un 2 ſeinen er nen de 28 Lerddeenc ,haes n die Hände des ben 8— —₰ und Sie daher hoffe, daß in der vorgeſchrlebe

n Plymouth befindlichen Portugieſiſchen Militair⸗, biſchofs von Dublin ablegte, und darauf von den Lord⸗Ober, Perſ⸗ intragen laſſen, die richtern das Staatsſchwerdt Irlands entgegen nahm. X Perſonen ſich auf die Liſte derer werden eintrag 2

b 9-. bereit Ri Janeiro einzuſchiffen. Der Henog, heißt es in einem Schreiben aus Dublin, iſt 18 en 8ns ſch an Oſtindien ein ensuſce« F .