freilich wahr, daß dieſer Fall bis ſetzt nur noch ein Gebilde der Phantaſie iſt, und wahrſcheinlich ein ſolches bleiben wird; denn der gegenwärtige Zuſtand beider Haͤlften Amerika's iſt derſelbe, welchen ſcharffichtige Maͤnner ſeit dem Jahr 1810 vorausgeſagt haben. Die Spaniſchen Colonieen haben ſich durch treuloſe Rathſchlaͤge ermuthigt, in eine Bahn des To⸗ des und der Vertilgung geſtuͤrzt, von welcher ſie ſchwerlich irgend etwas wird ablenken koͤnnen, denn ſie nähren in ih⸗ rem Buſen das Gift der Anarchie, die ſie zerſtuͤckeln, und ihnen keine andere Hoffnung uͤbrig laſſen wird, als Sklave⸗ rei, wenn nicht hoͤhere Plaͤne ihr voͤlliges Verſchwinden her⸗ beifuͤhren. Da jedoch unſere Abſicht nur dahin geht, in ver⸗ nuͤnftiger Betrachtung zu erwäͤgen, welches politiſche oder commercielle Intereſſe einige Europaͤiſche Maͤchte habe bewe⸗ gen koͤnnen, die Revolution der Amerikaniſchen Colonieen direct oder indirect zu begünſtigen, ſo wollen wir in der hypothe⸗ tiſchen Schilderung deſſen fortfahren, was jene Länder wer⸗ den koͤnnten, wenn Europa in dem Irrthume beharrte, ihre Losreißung vom Mutterlande zu unterſtuͤtzen. Vielleicht wird dies dazu dienen, der Weisheit des wahren und legitimen Souverains jener Beſitzungen, Ferdinands VII, gebuͤhrende Anerkennung zu verſchaffen, der ſich auch nicht einen Augen⸗ blick von den ewigen Principien der Legitimitaͤt entfernt hat, die, nahe betrachtet, mit denen der Vernunft ein und dieſel⸗ ben ſind.“
New⸗York, 31. Jan. Die Bill wegen Bildung des neuen Gebietes der Huronen iſt im Hauſe der Repraͤſentan⸗ ten durchgegangen.
In Folge mehrexer im Congreß eingereichten Bittſchrif⸗ ten, in welchen um Abſchaffung des Gebrauchs, am Sonn⸗ tage Brief, und Fahr⸗Poſten zu befoͤrdern, gebeten ward, hatte der Senat einen Ausſchuß erwäͤhlt, um dieſe Bittſchrif⸗ ten zu unterſuchen. Jetzt hat letzterer ſeinen Bericht abge⸗ ſtattet, und der Senat nach Anhoͤrung deſſelben beſchloſſen, daß dem Antrag keine weitere Folge zu geben ſey.
Die Bay von San Bernardo iſt dem fremden Handel eroͤffnet worden; im Hafen von Espiritu Santo wird ein proviſoriſches Zollhaus errichtet werden
In der Provinz Pickens hat man einen Verſuch gemacht, Braſilianiſche oder Maranham⸗Baumwolle, die von vorzuͤg⸗ licher Guͤte iſt, anzupflanzen, und bereits Proben geliefert, die allgemeinen Beifall finden.
Achilles Murat iſt vom Praͤſidenten als Vice⸗Conſul ad interim der Mexikaniſchen Staaten in Florida anerkannt worden.
Fuͤr die auf Entdeckungen ausgeſandte Expedition hat das Haus der Repraͤſentanten 50,000 Dollars bewilligt.
Nach dem National Intelligencer hat im letzten
Vierteljahr die Staats⸗Einnahme gegen eine halbe Million mehr betragen, als ſie vom Secretair der Schatzkammer im Etat veranſchlagt worden war.
Eine große, der bedeutenden Saͤchſiſchen und Leiceſter
3 4 Tuchfabrik⸗Compagnie zugehoͤrende Ziegelfactorei iſt mit allen
S Maſchinen abgebrannt; der Verluſt belaͤuft ſich auf ohnge⸗ ſfeͤhr 60,000 Dollars, wovon 50,000 verſichert ſind.
2 EEEAI111“] E11
Geſtern wurde die Gedächtniß⸗ o XII. in der Domkirche
Oeſterreichiſche Feldmar⸗ i Heſſen⸗Homburg, iſt eingetroffen, und hat eiſe nach Wien fort⸗
Breslau, 19. März. Feier des vollendeten Papſtes Le⸗
begangen. 2 - . Durchlaucht der Kaiſerl. ſchall⸗Lieutenant, Prinz Philipp vo geſtern Abend von St. Petersburg hier nach kurzem Aufenthalt heute ſeine R geſetzt. Magdeburg, 20. Maͤrz. Seit heute fruh iſt die Elbe, oberhalb und unterhalb der Stadt, vom Eiſe frei. Köln, 18. Mäaͤrz. Das Waſſer, welches vorgeſtern noch auf 6 Fuß ſtand, iſt plöͤtzlich bis auf 9 Fuß 11 Zoll ewachſen, faͤngt heute aber wieder an zu fallen. Dieſes
achſen erleichtert die Arbeiten der Raͤumung des Leinpfa⸗ gen von dem vielen Eis, welches Mit dieſer Räumung iſt man an⸗ gen Tagen zu oberhalb Kau
des zwiſchen Kaub und Bin ſich eeee; hat.
tend beſchaͤftigt, und denkt ſie binnen eint beendigen, bis dahin koͤnnen .eche. 23 aus zu Berg nicht fahren.
. 2 “ 8
hin⸗
nu
Vermiſchte Nachrichten. Vor Kurzem ſtieß in Irland ein mit Torfgraben be⸗ ſchäftigter Tageloͤhner in einer Tiefe von 9 bis 10 Fuß auf einen vollkommenen, wohl erhaltenen, einer Aegyptiſchen Mumie aͤhnlichen Koͤrper, der, aus allen Umſtaͤnden zu ſchlie⸗ ßen, vielleicht mehrere Jahrhunderte dort gelegen haben kann. Seine Bekleidung mag die Tracht der roheſten Zeiten Ir⸗
lands geweſen ſeyn; ſie beſteht aus einer Kuhhaut in Form einer Tunica. Zaͤhne und Haare ſind wohl erhalten, und
die Zunge, die Finger, ſo wie das Fleiſch des Körpers völ⸗ lig hart; die Haut ſieht gegerbtem Leder aͤhnlich. Der Be⸗
richterſtatter macht bei dieſer Gelegenheit ganz beſonders auf die erhaltende Kraft des Torfs aufmerkſam.
——— Koͤnigliche Schauſpiele. 42
Dienſtag, 24. Maͤrz. Im Opernhauſe, auf Begehren: Die Stumme von Portici, große Oper in 5 Abtheilungen, mit Ballers; Muſik von Auber.
Preiſe der Plätze; Ein Platz in den Logen des erſten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen des zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquet⸗Logen 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges 15 Sgr. Ein geſperrter Sitz 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre 15 Sgr. Amphicheater 10 Sgr.
Im Schauſpielhauſe: 1) L. acte de naissance, comé- die ch 1 acte, par Picard. 2) La mere au bal et la fllle à la maison, vaudeville en 2 actes, par Mr. Théaulon. 3) L'artiste, vandeville en 1 acte, par Mr. Mr. Scribe et Perlet.
Mittwoch, 25. Maͤrz. Im Schauſpielhauſe: Tartuͤffe, Luſtſpiel in 5 Abtheilungen, nach Molière. Hierauf: Der Platzregen als Eheprocurator, dramatiſirte Anekdote in 2
1g
Abtheilungen, von E. Raupach.
Donnerſtag, 26. Maͤrz. Im Opernhauſe, zum Erſten⸗ male: Heinrich IV. vor Paris, oder: Die Folgen eines Zwei⸗ kampfes, Drama in 5 Abtheilungen. . 2 8 Koͤnigsſtädtſches Theater. Ddienſtag, 24. März. Der Rehbock. Hierauf: Hähn⸗ chen auf dem Spandauer Markt.
Mirtwoch, 25. Mäͤrz. Lenore. e 8 8
Donnerſtag, 26. Maͤrz. Graf Ory. 8 n
Berliner Börse. — 21insl 8 .
Den 23. März. 1829. Amil. Fonds- und Geld-Cours-Zeitel. (Preuſs. Cour.)
IMAIneh. dCela.) 2I. Erief Celd. Kur- u. Neum. do.] 4
§.-Schuld -Sch.] 4] 93 ½ 93 ¾ 104 ½ ,.— Pr. Engl. Anl. 181 5 103 ½ 103 ½ Scklecischbe 40. 4 — 105 % Pr. Eotl. Aul. 22 5 1048 1 i [Pamm. Dm. 40 5 107 ¼ 107 Kanm. O b, .1 G. 4 92 ½ 921 [Hbiark. 4. 40] 5 102 107 Neum.Int Sch do.] 4 92 ½ 921 [lOupr. do. 40.] 5 ſt. — Berlin. Htadt- Ob.] 5 110 — [nck.. C. 3. Kmk— 58½ 58 diio dito 4 118 99 do. do. d Nmk. — 58 ½ 58 Königabg do. 4 93 921 [zine Sch. d Kmk — 59 ½ 59 Elbiager 4e. 5 1007——. [qA4n0 . Nmb. — 59 ½ 59 Danz. do in-Th Z. — 35 ⅔ 34⁄ 9 Sn Wezstpr. Pfdb. A 4 96 — dito dito B. 4 94 [Ho . Groſsha. Pos. do. 4 88 99½ 2 volln. Duc ,— 18 ⁄ 82 4 Osipr. Pſandbrf. 4 95 94½ D; ichad'or. — 8112 Pomm. Pfandbr.] 4 104 8 ü. 25öö —2 — ſe na. . 8 In Hmn. Auswartige Börsen. Süaer Meaaallique. 97 Ranb-Acden 1108. RHae
co London. 14. März mwolo baar 871; auf Zct 87 ½. Die übrigen Cowrse wower-
ündert.
Wien, 18. März. 5pCi. Metall. 97 ½. Bank-Actien 1093 ¾
Garudt bei A. W. Hayn.
. 88 Redacteur John, “ Cottel.