Guͤltigkeit haben, und das dortige Landgericht in Wechſel⸗ Sachen das allein competente Gericht erſter Inſtanz ſeyn ſoll. Hamburg, 22. Maͤrz. Die Schifffahrt der ganzen Nieder⸗Elbe iſt nun wieder hergeſtellt; die Schiffe, welche zu Curhaven uͤberwintert haben, ſind bereits groͤßtentheils hier an die Stadt gekommen, ſo wie auch eine ziemliche Anzahl direkt aus der See; die Schiffe welche am 19ten d. von hier abgegangen ſind, haben am 20. Morgens ſchon die See er⸗ reicht. Da das Eis der Ober⸗Elbe noch immer ununterbro⸗ chen in unſerer Gegend vorbeitreibt, ſo wird auch dieſe Fahrt iinn einigen Tagen frei ſeyn.

Oeſterreich. Wien, 18. Maͤrz. Se. K. K. Majeſtaͤt haben dem eerzogl. Modeneſiſchen Oberſt⸗Kaäͤmmerer, Staatsrath und Niniſter der auswaͤrtigen Angelegenheiten, Marcheſe Joſeph von Molza, das Commandeur⸗Kreuz des Oeſterreichiſch⸗Kai⸗ ſerlichen Leopold⸗Ordens zu verleihen geruhet. 3 Se. Majeſtaͤt haben der Sangerin Judith Paſta, in nädigſter Anerkennung jener ſeltenen Virtuoſität im Ge⸗ ſange, welche dieſer Kuͤnſtlerin in einem ſo hohen Grade eigen iſt, und von der ſie in Gegenwart des Allerhoͤchſten Hofes ſo bewundernswerthe Proben abgelegt hat, den Titel Hoͤchſt Ihrer erſten Kammer⸗Saͤngerin taxfrei zu verleihen et, 2 15. Maͤrz Vormüttags ereignete ſich in der K. K. Menagerie zu Schoͤnbrunn nachſtehender Ungluͤcksfall: Der EKhierwarter, Johann Franz, erhielt am Eingange in die Menagerie bei dem eiſernen Gitterthore von der daſelbſt auf⸗ geſtellten Hofburg⸗Wache mehrere duͤrre Brodtkrumen, um die aren damit zu fuͤttern. Der Waͤrter nahm dieſe Krumen n die, um den Leib gebundene Schuͤrze, und ging, ohne ſich ufzuhalten, geraden Wegs nach jener Loge, in der ſich zwei ären befinden, die eben Junge haben. Aus Vorſicht, daß er männliche Baͤr nicht ſeine Jungen auffreſſe, wie ſich die⸗ fer Fall ſchon einmal ergeben hat, wurde er von der Baͤrin üunnd ihren Saͤuglingen abgeſperrt. Dieſer iſolirte Zuſtand mag den Grimm des Thieres gereizt ſeba. In dem Augen⸗ FM alſo, als der Waͤrter, wie gew hnlich, ſich ganz nahe an die eiſernen Stangen der Loge hinſtellt, und die erhalte⸗ nen Brodtkrumen aus der Schuͤrze nimmt und ſie dem maͤnn⸗ lichen Baͤren vorwirft, haut dieſer mit der rechten Tatze nicht nach den Brodtkrumen, ſondern nach der Hand des Wäͤrters, reißt ſie zwiſchen die eiſernen Stangen hinein, beißt ſie ab, und verſchlingt ſie. Durch dieſen eben ſo unerwarteten als rSe, eſgn zu Boden geworfen, kommt der Waͤrker in ſeiner liegenden Stellung dem Baͤren ſo nahe, daß dieſer ihn, wie der auf das Nothgeſchrei des Ungluͤcklichen herbei⸗ eilende Thierwaͤrter Aman und die in geringer Entfernung ehende K. K. Hofburg⸗Wache ausſagen, nun ſchon mit beß ee Tatzen packen, und ihm an den Armen, an der Seite ud an dem Geſichte tiefe und gefaͤhrliche Wunden beibrin⸗ en kann. Noch ein Paar Augenblicke, und dieſer Menſch 1 re eines der jaͤmmerlichſten Opfer ſeiner Unvorſichti keit geworden. Bei dieſem ſchrecklichen Anblicke ergreift Aman e in der Naͤhe liegende eiſerne Kruͤcke, womit gewoͤhnlich der Wäͤrter den Unrath dieſer Thiere wegſchafft, und bringt 1 dem Bäaren wiederholte Hiebe auf den Kopf bei, und d 88g ngeachtet ſeine ungluͤckliche Beute nicht fah EHeeens t er ihm mit dieſem Werkzeuge an Sb 5 Fahe der Lenden liegenden empfindlichen Theile, bis 888 4₰ rimmige Thier endlich den, nach allen Seiten Verwundeten

ahren laͤßt. Nachdem durch die auf das Schleunigſte an⸗ kalten Umſchlaͤge, Verbindung der Melndan⸗ ee Verdlutung geſtill wurde, tieß dit Menagerie, Direktion den Ungluͤcklichen ſogleich in das 8 jiener allgemeine Kran⸗ kenhaus zur ferneren Behandlung bringen. 8 Agram, 14. Mäarz. Die Witterung variirt noch im⸗ mer auf eine in hieſiger Gegend ungewoͤhnliche Weiſe. Der 7te d. M. war ein heiterer Tag, jedoch küͤhl, ſo auch der 8te. Der Hte war truͤb und zeigte Abends auf Schnee; nicht minder war der 10te und der 11te heiter, jedoch kuͤhl und windig; der 12te ein angenehmer Sommer⸗Tag mit war⸗ mem Sonnenſchein; der 13te truͤb und empfindlich froſtig.

1 Schweiz.

1 Zuͤrch, 18. Maͤrz. Durch Kreisſchreiben aus Bern vom 3. Maͤrz uͤbermacht der voroͤrtliche Geheime⸗Rath den Regierungen der evangeliſchen und paritaͤtiſchen Cantone eine Fuſchrift des Schweizeriſchen General⸗Conſuls in Genua, und das Geſuch der Vorſteher der ſeit fuͤnf Jahren daſelbſt anerkannten evangeliſchen Gemeinde, die fuͤr ihre kirchlichen Beduͤrfniſſe in bedruͤckter Lage ſich befindet, und die theil⸗ nehmende Unterſtuͤtzung der Glaubens⸗Genoſſen im eidgenoͤ ſiſchen Vaterlande in Anſpruch nimmt. 111“

tt

2- 8 Eö151

,Im Arſenal wird an der Inſtandſetzung der Flotte eifrig

Portugal.

Der Londoner

tionen und Hinrichtungen dauern in dieſer ungluͤcklichen Hanuptſtadt noch immer fort. Fuͤnf, in der Sache Moreira's verwickelt geweſene Officiere, worunter ein General und ein Oberſter, ſind oͤſſentlichen Schau ausgeſtellt worden. Zwei andere Perſo⸗

2 ugenzeugen die Hinrichtungen zu ſeyn. Die Kinder der Ungkückſichen E“ worden; man hatte die Grauſamkeit ſo weit getrieben, ſie zu zwingen, rund um das Schaffot zu gehen. In mehreren Theilen der Stadt erheben ſich neue Galgen,

taͤglich neuen Hinrichtungen entgegen ſieht. Terceira iſt

(wie bereits gemeldet) in Blokade⸗Zuſtand erklaͤrt worden; 8

am 5ten d. M. wurden in Liſſabon im Beiſeyn Dom Mi⸗

guel's Truppen eingeſchifft, um die Eroberung dieſer Inſel 8 8

zu verſuchen.“

Tuͤrkei und Griechenland. 1G Konſtantinopel, 26. Febr. Es ſind nunmehr Maaß⸗ regeln getroffen worden, die in Smyrna angelangten Getreide⸗ 1 Vorraͤthe zu Lande hierher zu ſchaffen; bis zu deren Ein⸗

treffen langen andere Korn⸗Transporte aus Nicomedien und

mehreren anderen Punkten Aſiens an, ſo daß den, in vori⸗ ger Woche eingetretenen Verlegenheiten, wegen gehoͤriger

Verproviantirung der Hauptſtadt, abgeholfen iſt. Ein Zei⸗ * chen, daß kein Mangel in dieſer Hinſicht gefuͤrchtet wird, er. giebt ſich daraus, daß die vor einiger Zeit beſchloſſene Maaße, entfernen, noch Nichts deſto weniger den Frieden zu wüna-

regel, die Griechen und Juden ven hier zu nicht zur Ausfuͤhrung gekommen iſt. ſcheinen das Volk und die Regierung ſche

rie eingeſchifft worden, um nach Siliſtria transportirt zu werden, von wo es nach Schumla marſchiren ſoll. Vataillone ſollen außerdem noch dieſelbe Beſtimmung haben. Der Groß⸗Vezier Reſchid Paſcha iſt noch nicht bei der Ar⸗

mee angelangt; es heißt, er werde zuerſt hieher kommen, um

die Befehle des Großherrn zu empfangen; Letzterer hat auf ſeiner letzten Excurſion auf einem Dampfboote den abgeſetzten Groß⸗Vezier zu Radoſto geſprochen.

gearbeitet; es beſinden ſich jetzt 4 Linienſchiffe, 2 Fregatten und 4 Corvetten im Hafen. In der Kanonengießerei wer⸗ den alte Stuͤcke von großem Caliber umgegoſſen, und acht⸗ zig Feldſtuͤcke ſind bereits fertig.

Eine, vor einigen Tagen erlaſſene Kaiſerl. Verordnung befiehlt den Griechiſchen Erzbiſchoͤfen, Biſchoͤfen und Metro⸗

politen, ſo wie den Tuͤrkiſchen Kadi's, ſich in ihre Reſidenz 8b 8 1 u begeben und keine Stellvertreter fuͤr die Ausuͤbung ihrer 9

emter mehr zu ernennen. Der Sultan iſt ſeit einigen Tagen unpaͤßlich; ſeit geſtern aber befindet ſich Se. Hoheit, in Folge des Gebrauchs vonf Blutigeln, in der Beſſerung.

Der Courrier de Smyrne meldet in ſeinem 18

neueſten Blatte aus Smyrna vom 15. Februar: „Am

12ten d., als an dem Geburtstage des Kaiſers von Oeſter⸗ reich, gab das im hieſigen Hafen liegende Admiral⸗Schiff

„Bellona“ Morgens und Abends die uͤblichen Salven, welche von den auf der Rhede liegenden Kauffahrtei⸗Schiffen erwie⸗ dert wurden. Der General. Conſul Queſtiaux wohnte fruͤh, in Begleitung ſeiner ſaͤmmtlichen Landsleute, der Meſſe bei, welche der hieſige Erzbiſchof Cardelli las. miral Dandolo gab am Bord ſeines Schiffes ein mahl, an welchem die fremden Befehlshaber,

ſuln und die commandirenden Officiere ſeines 55 —2,2 Am . gab der General⸗ glaͤnzenden Ball. Am Abende deſſelben

Blitz den großen Maſt des vanienſchefle ese --

2 3 * eiterkette in d 88

ſchlug nur eine Stange an bv. bimab aab, zer⸗ 8

Die Allgemei ben von der G Zeitung meldet in einem Schrei⸗

Mittags⸗ mehrere Con⸗

erviſchen Graͤnze vom 4. März Fol⸗ 2*

gendes: „Fuͤnfhundert Reiter von den Haus⸗Truppen des Paſcha's von Trawnik ſind ſchon nach dem Lager von Schumla aufgebrochen; ein Corps Arnauten, von einem Renegaten be⸗

fehligt, ſoll ebenfalls e Auch der Paſcha wollte int

ſich zur

Armee begeben, do deſſen Abretſe noch un⸗ beſtimmt.

Die Aushebung in Bosnien geht jetzt regelmaͤßig

Courier giebt folgende bis zum sten Maͤrz gehende Nachrichten aus Liſſabon: „Die Conſtsca,

gehangen und ihre Koͤpfe auf dem Galgen zur

ſind nach Afrika verbannt

ſo daß man

n. 8 Am 23ſten d. M. iſt ein Regiment regulairer Infante:

Zwoͤlf 8

Der Contre⸗Ad⸗;

Geſchwaders 8 Conſul einen