brochen, er habe hinzugefuͤgt, die Katholiken ſollten auch nicht Tuͤrket.

Mitglieder des Geheimen Rathes werden koͤnnen. (Den Schluß der Rede des Herrn Peel behalten wir uns auf morgen vor.)

London, 20. März. Der Courier bemerkt mit Hin⸗ ſicht auf die aus Rio⸗Janeiro eingegangenen Nachrichten von der Audienz, welche die Portugieſiſche Deputation bei ddeem Kaiſer von Braſilien gehabt (ſ. Nr. 87 der St. Zeit.), ſdeaß man dem unverzuͤglichen Erſcheinen einer Kriegs⸗Erklä⸗

rung gegen Dom Miguel entgegen ſehe.

* Von Plymouth ſchreibt man, daß vor einigen Tagen eaeizn Daeniſches Schiff mit ungefaͤhr 200 Portugieſiſchen Fluͤcht⸗ hr lingen nach Rio⸗Janeiro unter Segel gegangen ſey. In Kurzem werden wieder zwei Portugieſiſche Briggs mit 200 Portugieſen von Plymouth nach Rio ſegeln, wonach in er⸗ ſterem Hafen nur noch ungefähr 400 Portugieſiſche Fluͤcht⸗ linge zuruͤckbleiben. Niederlande. Bruüſſel, 21. Marz. In der Sitzung der zweiten Kammer der Generalſtaaten vom 21. Maͤrz wurde der neue Geſetz⸗Enrwurf, welcher an die Stelle der Aufruhr⸗Geſetze vpon 1815 treten ſoll, vorgelegt; dieſem Entwurfe zufolge ſoll 2 jeder, der entweder durch an oͤöffentlichen Orten gehaltene 9 Reden oder durch Anſchlaͤge und gedruckte Buͤcher die Bür⸗ ger aufzureizen ſucht, als Mitſchuldiger aller Vergehen oder

Verbrechen betrachtet werden, welche von dieſem begangen

* weerden moͤchten. Hat die geſchehene Aufreizung keine uͤbien

Folgen gehabt, ſo wird ſie mit einer Geldbuße von 50 bis 100 Glulden, und unter erſchwerenden Umſtaͤnden mit einer Gefaͤng⸗ nitßſtraſe von hoͤchſtens 6 Monaten beſtraft. Wer der Verlaͤum⸗ ddung, Beleidigung oder Aufreizung zur Unruhe mittelſt der Preſſe 1 beſchecdigt iſt, kann erſt nach vorgängiger Inſtruction vor Serricht geſtellt werden; ½ er im K reiche anſäßig, ſo ann der Richter nur ein Vorladungs⸗Mandat, und erſt, woenn der Angeklagte nicht erſcheint, den Befehl zur Siſtirung 8 ihn erlaſſen. Der Angeſchuldigte kann erſt nach ſeiner 8 e verhaftet werden. Nachdem dieſer Geſetz⸗Ent⸗ wurf vorgeleſen worden war, beſchloß die Kammer, auf den Antrag des Herrn Warin, den Bericht der Central⸗Section

üͤber den Adreß⸗Entwurf der Herren Corver⸗Hooft und Le 2 Hon im General⸗Ausſchuſſe zu vernehmen. Zuvor wurden nocch die drei Geſetz⸗Entwuͤrfe wegen Eintheiſung der Pro⸗

vvrinzen Luͤttich, Weſt⸗Flandern und Hennegau in Gerichts⸗ Bezirke, von der Kammer angeuommen.

8* Italien. gFlorenz, 16. März. Am vergangenen Donnerſtag traf der Prinz Leopold von Sachſen⸗Koburg, von Neapel kom⸗ mmend, unter dem eines Grafen von Henneberg, hier ein; am Freitag ſtarttete er der Großherzoglichen Famlilie ei⸗ nnen Beſuch ab, und wohnte am Abend des folgenden Tages eainer muſtkaltſchen Akademie im Pallaſte Pitti bei. Der Pr nz ſteht im Begriff, ſeine Reiſe uüͤber Bologna fortzuſetzen.

Portugal.

83 Liſſabon, 7. Maͤrz. Ueber die (von uns bereits maeldete) 8 des Brigadier Moreira und ſeiner noſſen 2,Sin die Liſſaboner Zeitung folgenden Artikel: „Heute Nachmittag ſind der Ex⸗Brigadier Moreira und Sechs, in die von demſelben angeſtiftete, abſcheuliche Ver⸗ ſchwoͤrung verwickelte Perſonen, aus dem Gefängniſſe des SLimoeiro gebracht, und nach dem Auat von Sodré gefuͤhrt woorden, wo fuͤnf der Schuldigen die Strafe des Galgens eerlitten haben. Ihre Kopfe ſind nachher abgehauen und auf dden Galgen geſteckt worden. Die beiden andern Schuldigen heaben der Hinrichtung beigewohnt. Die Sentenz wird ſpa⸗ erhin durch unſer Blatt bekannt gemacht werden.“ Noch am Abende erſchien die gedruckte Sentenz. Die Schaldigen ſind durch eine, aus Militairs und Magiſtrats⸗ Perſonen gebildete Cemmifſton gerichtet worden, welche am 12. Januar von Dom Miguel ernannt worden iſt, und alle

eech den ve e her ſemmariſch unterſuchen uns daraber

Dom Miguel war te auf dem JZoao VI., welches nächſtens Linſen, Schiffe Dom 8 F eehen ſoll. 4 Kriegsſchiffen nach Ter⸗ s verbreitet ſich ein Gerücht vette „Lealdade“ einer Br ſeeacſchas 1 hasr ac k-- 95½ wie, daß die Fregatte „Dianna“ von deß S.nsen⸗ le Inſel Terceira ſtark beſchäͤdigt worden ſeg. terieen

*

8

S 8

ZIII 1

. .

Gedruckt bei A. P. Haypn.

Der Oeſterreichiſche Beobachter bringt in ſeinem neueſten Blatte Nachrichten aus Konſtantinopel bis zum 25. Februar., Wir muͤſſen uns die Mittheilung derſelhen, aus Mangel an Raum, auf morgen vorbehalten ſie enthal⸗ ten uͤbrigens nichts Neues von Belang.

8 8 Der Hamburger Correſpondent enthaͤlt Nach⸗ ehendes: ſt „Schreiben aus Konſtantinopel, vom 2. März. ([Ueber Belgrad.) Der vormalige Groß⸗Vezier, Izzet Me⸗ hemet Paſcha, der ſich bekanntlich nach Erzerum begiebt, iſt in Rodoſto angekommen, und hat dem Kaimakam ein Schrei⸗ ben uͤberſendet, worin er uͤber ſein dreimonatliches Vezirat Rechenſchaft ablegt.

Der Sultan befindet ſich bereits wieder zu Ramis Tſchi⸗ flik, wohin er ſich gleich nach der Ruͤckkehr von ſeiner In⸗ ſpections⸗Reiſe nach den Dardanellen⸗Schloͤſſern begeben hat⸗

Ueber die ferneren Verhandlungen des Franzöſiſchen Ab⸗ geſandten, Hrn. Jaubert, verlautet in Pers nicht ein einzi⸗ ges Wort. Dagegen behauptet man, ſeboch unverbuͤrgt, die Pforte habe ſehr bedenkliche Berichtes üher den inneren Zu⸗ ſtand Griechenlands erhalten. Graf Gapodiſtrias ſoll nam⸗ lich bei ſeinen Maaßnahmen zur inneren Organiſation des Landes auf viele und bedeutende Hinderniſſe geſtoßen, und einige Moreotiſche Häͤuptlinge ſo unzufrieden mit der gegen⸗ waͤrtigen Regierungs Verfaſſung Griechenlands ſeyn, 899 ſie bereits der Pforte geheime Antraͤge zur Unterwerfung ge⸗ macht haben ſollen. Mehrere Berichte des bisherigen 88 raskiers Reſchid⸗Paſcha ſollen hierüͤber wenig Zweifel laſfen und dürften natuͤrlich einer definitiven Beendigung der Grie⸗ chiſchen Angelegenheit durch die Anerkennung des Tractats zonn 6. Juli von Seiten der Pforte nur zu ſehr im Wege ehen.

in der hi 8 Se Hblnn Hauptſtadt herrſcht fortwaͤhrend die voll⸗

Koͤnigliche Schauſpiele.

Montag, 30. M Im Opernhauſe, zum Erſtenmale

wiederholt: Heinrich 2 vor Paris, D nach dem Engliſchen. P rama in 5 Abtheil.,

Im Schauſpielhauſe: Spectacle demandé: jeis de mariage, comédie en 1 acte. - mariage d'inclination, vaudeville en 2 actes. par Seri 3) Le coiffeur et le perruquier, vaudeville comique en acte, par Seribe. Dans 5 premibre pibce. Mr. Dufour A le rôle de Pedro, et dans la kroisibme, celui de Poudret.

Dienſtag, 31. Mäͤrz. Im Opernhauſe; Der Hauſirer,

Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Muſik von Onslow. Hierauf: Das Goͤtzenbild und der bour, großes Diver⸗ tiſſement in 1 Aufzug. 8 Eb“ Koͤnigsſtädtſches Theater. 8 Kontag, 30. März Der Wechsler, Lu in 3 ten, von .2.ac. 1er. zum ¶. Erin rung, Lieverſpiel in 2 Aufzügen, von Karl von Holtei.

Auswärtige Börsen. Amsterdam, 24. Mäarz.

Oesterr. 5p Ct. Metalliqg. 93½. Actien 100 Fr. 1931. Prn dng 857.

F b Marz.

rankfurt a. M., 25. Oemerr. Sproc. Metalliq. 97 ö

lig. 124 ¼. Loose zu 100 81 160 ⁄. Alls Geld.

Hamburg, 27. Murz. Oesterr. 5pCe. Me. 4 . b Dart-Oblig. 1.12 Ppr. uhk 97 ⅞. Dank Acuen deagt. 11

ialliq. Hamb. Certif. 28 4G Engl. Anl desgl 91 ⅞. Rum.

Paric, 23. Mara.

Dreiprocent. SS11“n“ 8 Sr Peterezbur Marz. Hamburg, 3 e. . —Rab 3871 Ker. 8

centige Ioscriptionen 1041. 5proc. 88.

ha- Wien, 24. Mara. 5pCt. Meall. 97%.