8 s 8 eee „ 2 I * E“ 8
tien errichteten großen Dampfmuͤhle geſprungen, wodurch eine
Hemmung in der Mehl⸗Fabrikation entſtanden iſt. Es wer⸗
en wenigſtens 2 Monate erforderlich ſeyn, um die beſchäͤ⸗
ddigte Maſchine wieder herzuſtellen. —
Die Direktion der K. Eiſen⸗Fabriken macht bekannt,
deaß ſie den Preis des Centners des geſchmiedeten Eiſens von
20 Fl. auf 19 Fl. herabgeſetzt habe.
Den Liſten d. M. hat ſich das Eis auf der Weichſel
bei Krakau in Bewegung geſetzt.
8 Die Pfandbriefe ſtehen 87 ½. Die Obligationen der
neuen Anleihe pari. Frankreich.
PpPparis, 27. Marz. Die von der Pairs⸗Kammer mit der Reviſion des Militair⸗Strafgeſetzbuches beauftragte Com⸗ mmiſſion hat, wie man vernimmt, ihre Arbeit beendigt, und wird in den erſten Tagen der kuͤnftigen Woche darüͤbder Be⸗ richt erſtatten. Was die mit der Pruͤfung der Militair⸗Ge⸗
man, daß dieſelbe ihre Arbeit in drei Theile getheilt habe, wovon der eine die Competenz, der zweite die — und deer dritte die Organiſation betrifft. Mit dem erſtern Gegen⸗ ſtande beſchaͤftigt ſich, wie es heißt, vorzugsweiſe der Gene⸗ ral Vicomte Dode de la Brunerie, mit dem zweiten der zog Decazes, und mit dem dritten der Herzog von Bro⸗ ie. In der Pairs⸗Kammer hat geſtern eine Sitzung ſtatt gefunden, worin uͤber verſchiedene Bittſchriften ſtattet, und eine Commiſſion zur Pruͤfung des von der De⸗ putirten⸗ Kammer geanderten . kae uͤber den Fluß Fiſchan ernannt worden ſeyn ſoll. 82 ie Eag miſſton der Deputirten⸗Kammer, die das De⸗ partemental⸗Geſetz zu pruͤfen hatte, iſt am 2iſten d. M., wie man ſagt, auf Erſuchen des Miniſte iums, auf s Neue zu⸗ ſeammengetreten, um ſich mit dem Vicomte von Martignac über einige Modificationen zu verſtändigen, die er als Be⸗ dingung ſeines Beitritts zu den vorgeſchlagenen Amende⸗ ments verlangt. Dieſer Umſtand, äußert der Courrier fran⸗ ais, ſcheint anzudeuten, daß das Miniſterium von den ſeind⸗ 8 ſdoan Geſinnungen, die es von der Rednerbüͤhne herab ver⸗ tuͤnd
igt hatte, einigermaaßen zuruͤckgekommen iſt. Der Graf von Rambuteau, Secretair der mit der Průů⸗ fung des Departemental⸗Geſetzes beauftragt geweſenen Lom⸗ miſſion, hat zur Erläuterung der von dieſer Commiſſton in Antrag gebrachten Amendements einige ſtatiſtiſche Tadellen be⸗ käannt gemacht, woraus wir Nachſtehendes mirrheilen: Nach dem von der Regierung vorgelegten Entwurfe würde die Ge⸗ ſeammtzahl der in den Bezirks, und Cantonal- Verſamminn⸗ gen zur Wahl der Mitglieder der General⸗Conſeils derufe⸗ nen Büͤrger ſich auf 39,878 belaufen haben. Nach dem Vor⸗ ſchlage der Commiſſion dagegen, wo die Bezirks⸗Verſamm⸗ 8 ü anz wegfallen, und die Cantone die Mitglieder der General⸗Conſeils direct ernennen ſollen, wuͤrde die Zahl der an der Wahl Theil nehmenden Bürger, 157,690, d. h. das Vierfache, und die Zahl der wählbaren Bürger, 39,437, d. h. etwa eben ſo viel betragen, als es nach dem Projecte der Regierung überhaupt nur Wähler geben ſollte. Nach dem Plane der Regierung ſchwankte der niedrigſte Steuer⸗Bei⸗ trag, um wahlfaͤhlg zu ſeyn, nach der Orts⸗Beſchaffenheit zwiſchen 75 und 1150 Fr., und um waͤhlbar zu ſeyn, zwi⸗ ſſchen 130 und 1600 Fr.; nach dem Plane der Commtſſton dagegen betraͤgt der Beitrag fuͤr den Wähler zwiſchen 50 uüund 275, und fuͤr den zu Wäͤhlenden zwi⸗ 80 und 850 Fr. Das Journal du Tommerce will m Beſtimmtheit wiſ⸗ ſen, daß noch im Laufe der diesjährigen Sitzung ein, von dem Staats⸗Rathe modificirtes Geſetz uͤber die Vertaftung der Schuldner werde vorgelegt werden. 8 Aus Toulon wird unterm 19. März gemeldet: „Das dinten Schif „Provence“ von der Station vor Algter iſt t eingelauſen, um ausgebeſſert zu werden. Auf demſelben
eſindet ſich der Capl Blokade⸗ Geſchwad pitain Labretonnière, das Bloka eeee
m, wie es
thigen Maaßregei br,
Dey durch — 522ö8 digung des mit dem ESprvpeditkon gegen 8 ker za eg. oder durch eine ordentliche iin den Algſerlſchen Gewüſſerd boedm. bleiben
Das Linien,Schiff „Breslau“ — und Briggs.
gen nach Neapel zuruͤck, wohin, 2 82 ſcheinlich ſchon mor⸗
mit ihren Kindern hier eingerroſſeine
I1
Gutlleminot bringen, und zu der Gemahlin —
dort bleiben ſoll. Faſt alle nach der Leva
der Koͤnigl. Marine nehmen Depeſchen an bez
Boctſchafter in Neapel mit. Die Brigg „Alepohen
feehl erhalten, nach dem Archipel Befechle des Vice⸗Admirals von
2
u 2 nns 1-2 üen
richtsordnung beauftragte Commiſſton detrifft, ſo behauptet
Bericht er⸗
2* 9
Die Herzogin von Montmorency⸗Luxemburg, geborne Herzogin von Montmorency, iſt am L4ſten d. M. in ihrem S8öſten Lebensjahre hieſelbſt mit Tode abgegangen. —
Die Koͤnigl. Akademie der Wiſſenſchaften hat in ihrer Sitzung vom Bzſten d. M., an die Stelle des verſtorbenen Hrn. Wollaſton, den Dr. Olbers in Bremen zu ihrem aus⸗ waͤrtigen Mitgliede gewaͤhlt. .
Vorgeſtern wurde hier in Vauxhall ein großer Ball zum Beſten der Portugieſiſchen Fluͤchtlinge gegeben; derſelbe ſoll uͤber 30,000 Fr. eingetragen baben.
Großbritanien und Irland.
Parlaments⸗Verhandlungen. Von den Debat⸗ ten, die im (geſtern erwähnten) Ausſchuſſe des U aterhau⸗ ſes am 23. Marz über die erſten Paragraphen der Conceſ⸗ ſions⸗Bill ſtatt fanden, iſt noch Folgendes zu berichten. Nach Verleſung der Worte: „Von und nach dem Zeirbeginn dieſer Aecte ſoll und kann es Jedem, der ſich zur katholiſchen Religion bekennt, geſetzlich zuſtehen, von den Rechten eines Pairs Gebrauch zu machen, oder als Mirglied für das Un⸗ terhaus erwaͤhlt zu werden“, warf Hr. H. Grattan die Frage auf, ob damit gemeint ſey, daß ein Katyolik, der etwa vor dem Zeitbeginn dieſer Acte gewaͤhlt worden, doch vom Parlamente ausgeſchloſſen ſeyn ſoll? (Hört, hört!) „Vor⸗ ausgeſetzt,“ ſagte er, „daß ein ſolcher Fall ſich fände, wuͤrde das dadet intereſſirte Individuum der Wohlthaten dieſer Bill nicht theilhaft werden koͤnnen? Ich kann mir in der That nur denken, daß die Worte des Paragraphen ganz zu⸗ faͤllig ſo gefaßt worden ſeyen, und glaube auch, daß man ſowohl in als außer dem Hauſe nicht damit einverſtanden iſt.“ Herr Peel antwortete hierauf, daß die Aete keine rͤckwirkende Kraft habe; in einem Falle, wie der angefuͤhrte, wuͤrde die Acte nur in ſofern angewandt werden koͤnnen, als ſie die Erklaͤrung von der Transſubſtantiation unnörhig macht, inzwiſchen müßte der Katholik, der uch in dieſem Falle befände, immer noch den Suprematie Eid lerſten. Herr⸗ Spring Rice ſagte, er ſey beauftragt worden — uud bitte, wohl zu beachten, daß er bloß in Auftraz dieſes ſage — hier die Deinerkung zu machen, daß wenn dei Erwagung der Bill irgend ein katholiſches Individuum in Betracht komme, das ſich in dem, von dem chrenwerthen Mirattede (Herrn Grattan) angefuͤhrten Fall befaände, es der Wunſch jenes Individuums (Hrn. O'Connell) ſey, daß man dienen Fall ganz üͤdergehe und die Vill bloß von dem Geſichtspunkte aus vetrachte, ſie ſo dald als moͤglich in ein Geſetz zu verwandeln. (Hört, hört!) Fern ſey es von jenem Individuum, zu wuͤnſchen, daß man in Ruͤckſicht auf daſſelbe, oder ſeinen Fall, irgend ein Hinderniß aufbringe, welches der Maaßregel, die das a0 gemeine Intereſſe der Katholiken betreffe, in den Weg 2 oder ſchadete. (Beifall.) — Ungeachtet dieſer Erklarung 8 hauptete doch Lord J. Ruſſel, daß eine Maaßpegelg wie die vorltegende, eben ſo auf dereits erwaͤhlte Matglteder muüͤſſe angewandt werden können als auf ſolche, die erſt noch gewählt werden ſollen. Schon zur Zeit Carls II. habe man das von ihm in Anſpruch genommene Princip an⸗ erkannt, und die Teſt⸗ Acte ſowohl auf bereits vorhandene, als auf ſpaͤter zu erwaͤhlende Parlaments⸗Mirglteder angewandt. Er glaube, daß man die zur Sprache gebrachten Worte der Bill, die ührigens ganz unnôthig ſeyen, zum erſten Male auf ſolche Weiſe gebrauche. Eine ſeitſame Anomalie würde es aber ſeyn, wenn man zweien Katholtken, die vor die Tafel des Hauſes träten, zwei verſchiedene Eide vorlegte, bloß aus dem Grunde, weil der Eine im Mai 1828 und der Andere im Mai 18290 gewaͤhlt worden ſey. Er ſtelle dieſe Frage, füͤgte er hing als einen ganz abſtracten Fall auf, und ohne Bezug 2₰ irgend ein deſonderes Herr Peel erwiederte hierauf, er koͤnne durchaus nichts Unbilliges darin finden, daß, falls ein Katholik geſagt: er werde die geſetzlichen Eide. nicht leiſten und ihn ſeine Conſtituenten demuncrachtet fuüͤr das Parlament erwaͤhlt haben, alsdann ein der Art . ter der Wohlthat einer Acte, an die bei ſeiner Erwaͤhlu noch nicht gedacht wurde, auch nicht theilhaft werde. Nicht
Ungerechtes ſehe er darin, wenn man die Punkte ein neuen Geſetzes nicht auf einen ausdehne, von der es ja „rer ſey anch dem alten Geſete nicht zuwider. — Mit dieſer Anſicht ſtimmte Hr. M. Fihgerald in ſofer üͤberein, als er ſagte, daß er zur tung des Princt nicht aber in Racsche auf irgend ein Indtviduum, durchaus nicht koͤnne, daß ein Geſetz — moͤglicher Weiſe 21% auch ein Straf — ruͤckwirkende Kraft bekomme. darauf Hr. H. Grattan wiederholte, daß die von ihm
Sprache gebrachten Worte in der Billl interpolirt ſeyen er auf deren Auslaſſung antragen wolle, ſagte Lerd cannon, er habe früher ſelbſt ein ſolches