Gluͤcks, ſagen wir, zeichneten Ihre Koͤnigl. Hoheit weit we⸗ niger aus, als Ihre vortrefflichen Eigenſchaften: als dieſe 5 milde Wuͤrde, die, ohne der Hoheit etwas zu vergeben, Ihr alles Druͤckende benahm: dieſe feinen Lebenskenntniſſe, die bis Iin des Alters Herbſt Ihren Umgang von allen denen die das Gluͤck ,2 hatten, ſich Ihr zu naͤhern, ſo hoch geſchaͤtzt machten: dieſe muſter⸗ hafte Ruhe, womit Sie waͤhrend eines an Abwechſelungen reichen Lebens jedes widrige Geſchick vor der Welt zu ertragen und deſſen Wirkungen in ſich zu verbergen verſtand; dieſes kluge unſd vorſichtige Vermeiden aller Veruͤhrung mit den großen Begebenheiten, die ſich faſt unter Ihren Augen entwickelten; dieſer vaterländiſche Sinn, der, nur von dem waͤrmſten Ei⸗ fer fuͤr Schwedens Wohl belebt und nur von Schwedens Ungluͤck verwundet, Sie, bei allen Abwechſelungen, dem Schwe⸗ diſchen Volke ſo werth machte; dieſe beſtaͤndige Neigung fuͤr nutzliche Beſchaäftigungen, wovon Sie ſo ſchoͤne Beweiſe hin⸗ eeerrlaſſen hat, endlich dieſes ununterbrochene ſtille Wohlthun, deas die Segnungen der verborgenen Noth ſo vielfältig auf Sie herabrief. 1 Kit Huͤlfe der glüͤcklichſten Natur⸗Anlagen, unter den Augen einer aufgeklaͤrten Mutter erzogen, erwuchs Sie an dem frohen Hofe, wo der liebenswuͤrdige Charakter Adolph Friedrichs und der helle Geiſt Louiſa Uirika's, mitten unter Iiner raſenden Volks⸗Gewalt, begluͤckende und befolgte Ge⸗ ſetze ſtifteten. Ihre froͤhliche Jugend verfloß in den glän⸗ renden Geſellſchafts⸗Cirkeln Guſtav des Dritten, wo Sie, von den Eigenſchaften des Koͤrpers und der Seele gleich ausgezeichnet, freiwillig alle die Huldigungen gewann, ſie ſemals Ihrem Alter, Ihrem Stande und Ihrem Geſchlecht dargebracht werden konnten. Wäͤhrend dieſes ſorgenfreien Zeitraums knuͤpfte Sie mit der e Hedwig Eliſabeth Charlotte *) das enge und vertrauliche Freundſchafts⸗Band, das weit mehr als die Verwandtſchaft Iin 44 2 dieſe ſchoͤnen Charaktere vereinte, den Genuß Ihrer frohen Begebenheiten crhoͤhete und das Unangenehme dder truͤberen milderte. Ihrem fortſchreitenden Alter wa⸗ ren dagegen bittere Sorgen und Verluſte aufbewahrt. Aber uͤber. hren langen Lebens⸗Abend (ſo wie uͤber den Ihrer zu⸗ letzt hingeſchiedenen Verwandten) ward eine milde Anmuth erbreitet durch die hohe Aufmerkſamkeit, die Ihr der große Mann widmete, welchem eine wachende Vorſehung, zur Ret⸗ lung und zum Gluͤcke Schwedens, deſſen Schickſals Leitung anvertraut hat. Die zarten Vorſorgen, die Er der geliebten Fuͤrſtin unaufhoͤrlich eignete, und die die hohen Mitglieder Seiner Familie ebenfalls wetteiſernd Ihr bewieſen, verſcha⸗ nerten 8” ehrwuͤrdiges Alter, und wurden auch bis zu den letzten Stunden Ihres irdiſchen Lebens fortgeſetzt.“ Heute Abend findet die Beiſetzung der irdiſchen Ueber, reſte der verewigten Prinzeſſin Sophia Albertina ſtatt. Die feierliche Beſtartung derſelben wird aber erſt im Mai vor ſich

Deutſchland. 18 8* Ham urg, 8. April. Geſtern und heute ſind büer rei

Danmpfboͤte aus London angekommen, nämlich „Sir Eduard

ks“, der „Courier“ und der „Nottingham.“

S Spanten.

Die Quotidienne meldet aus Madrid vom 23.

März: „Der neue Direktor der Tilgungs⸗Kaſſe, Hr. de la Piedra, zeigt ſich auf den ihm uͤbergebenen Poſten äußerſt Gemablin des Herzogs von Suͤdermanland, nachher

thätig. Da er das Vertrauen des Koͤnigs beſitzt, ſo kann er ſich über gewiſſe perſoͤnliche Ruͤckſichten hinwegſetzen, von welchen ſeine beiden Vorgaͤnger ſich nur zu ſehr beſtimmen ließen. Sein bisheriges Benehmen, ſeine politiſche Verhaͤlt⸗ niſſe und ſeine Talente berechtigen zu großen Erwartungen.

Einer unſerer erſten Kaufleute, Herr Riera, iſt zum Ma⸗ rine⸗Intendanten ernannt worden; dieſe Wahl eines, durch

ſeine dem Staate geleiſteren Dienſte ſo ausgezeichneten Man⸗ nes, iſt ein neuer Beweis dafuͤr, daß die Vertheilung der Königl. Gnadenbezeugungen nicht mehr in den Händen einer Lotterie iſt, welche dem Staate ſo viele Millionen gekoſtet hat. Der interimiſtiſche Miniſter der auswaͤrtigen Angele⸗ genheiten, Herr Salmon, wohnte wegen Unpäͤßlichkeit nicht dem Handkuſſe bei Hoſe am St. Joſephstage bei.

Kenitgliche Schauſpiele. 1 Sonnabend, 11. April. Im Schauſpielhauſe, zum Erſten⸗ male wiederholt: Die Royaliſten, Schauſpiel in 4 Abtheil.,

von E. Raupach. Im Opernhauſe: Don Juan,

Sonntag, 12. April. Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz; Muſik von Mozart. Trauerſpiel in 5 Ab⸗

Im Schauſpielhauſe: Genovefa, theilungen, von E. Raupach.

—— 9

gr

1

* Koönigsſtädtſches Theater.

DSDonnabend, 11. April. Zum Erſtenmale wiederholt: Das Alpenroͤschen, das Patent und der Shawl, Luſtſpiel in 3 Abtheil., nach Claurens Erzählung, von Holbein. Hierauf: Der Doppelpapa. Sonntag, 12. April. Elodie, oder: Der Klausner auf wüſten Berge. Hierauf: Truͤbſale einer Poſtwagen⸗ eiſe.

Berliner Börse. Den 10 April. 1829.

Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Cour.) s ITe

F. Uru 2277]

e 4 949¼ I Kur- u. Neum. do.] 4 104 ¼ 2 Pr. Engl. Anl. 18/ 5 104 103 Schlesische do. 4 ꝙ—–- t 2 Pr. Engl. Anl. 22 5 [103 ½ Pomm. Dom. do.] 5 107⁄¼ 107 Kurm. Ob m 1. C% 4 93 ½ 93 [Mark. 40. 40. 5 107 107 40. 4 93 ½ 93½¾ [Oapr. 40. do. 5 106% u. Derlin. Stadt-Ob. 5 [Raückzn. C. d. Kmk.—60v½ᷣ dio die 4 992 1 o. do0-d. Xmk. 60] . Konigabg do. 4 9831 [Zius Sch A Kmb ¹— 61 Lis2 inger do. 5 100 ¾ [100 dno 4. NmtL-—] 61 ½ 1 Danz. do in Th Z. 35 ½ Sern Weupr. Pfdb. A 4 95 †— 8 dnno dno . 4 95 94 ½ HolHl. vollw. Duc 8 —2 G/ofahn Per. 4 4 99 99 ½ E.4hT er. 13 ¾ 121 Oupr. Dfandbrü. 4 95 95 Dueconto , Polsm. Pfandbr. 4 104 ‧*¼ ;oewbrtige wbböb ö Hamburg. 8. April 2 Ochterr. 5pCent Naenshae, 98z b 9 4 . Engl. Anl. 932 ⅞. 3 2al-AcGen 1113 he

Fhnigs Karl Rom, 31. März. Cardinal Caſtiglioni gefallen,

8 Karl XIII. a ch

vppon Frascatt ernannt worden, und hat

den beigeſtanden,

4. Aprtl. ZpECtige. Rente 80 Fr. 5p Ctige. 109 Fr. 15 Cent. Oeſterr. 538 Metallig. 9832. Bank⸗Actien 1328. Partiat⸗Obltg. 125 ½

ankfurt a. M., 7. A.

100 F1. 162 . 8.

Gedruckt bei A. W.

Die Papſtwahl hat ſich dieſen Morgen eutſchieden. Die 2 welcher den Namen Pius VIII. Diesſelte af

chen Staaten, geboren und befindet ſich in ſeinem 68ſten Jahre. ſch jederzeit durch ſeine Keuntniſſe, ſeinen

Flaung und Feſtigkeit ſeines Charakters ausgezeichnet. Er hat den

- 11 . ““ I1“ auf den allgemein verehrten Derſelbe iſt zu Cingoll 4 den vehen Jahre 1816 zum Cardinal und Biſchof biſchöflichen Eifer, und durch die Ma VII. und Leo XIi. in ihren letzten Stun

Er iſt im Paͤpſten Pius

8

Looſe