9 8*, 488 e. ee g xe e in

Preußiſche Staats⸗Ze

o 104. Berlin, Dienſtag den 14ten April

2 7 Antwort zuruͤck, daß der Paſcha und die Beſatzun 3 8 Amtliche RNa⸗ chrichten. ſen ſeyen, ſich bis auf den ietzten Mann veee 8 8— Kronik des Tages. worauf 8 lgeme ſowohl auf die ſtei⸗ 88—

. nerne tadtmauer als au auf die befeſtigten Höe. 8 Seine Majeſtät der Köͤnig haben dem Koͤniglich Schwe⸗ hen zu eroͤffnen befahl. Das wäaͤhrend 8 2 diſchen Oberſten Lund Kammerherrn, Grafen von Loͤwen⸗ den etgefeden wohlgerichtete Feuer der Schiffe brachte 5, den Dt. e-eenen zu verleihen geruhet. die feindlichen Batterien Schweigen; unterdeſſen 8

2

M 1 . bei der hieſigen ierbo fehl 2. 24 5 Majeſtaͤt haben dem, hatten drei Kanonierboͤte den Befeh erhalten, ſich des Platzts * 54 Weimiſterial Hau⸗Commiſſion angeſtellten expe⸗ auf Kartaͤtſchenweite zu naͤhern und ſowohl die laſer

Hoffmann, den Cha⸗ ie Seinerne M f * Secretair und Calculator, 9 2. 8 als die ſteinerne Mauer und die unter dem Berge am Brun⸗- Hofrath beizulegen, und das daruͤber ausgefertigte nen errichtete Redoute in der Flanke zu beſchießen⸗ zu glei Patent Allerhöchſtſelbſt zu vollziehen geruhet. cher Zeit fuhr ich mit dem Contre⸗Admiral Roſhewski auf b

—Des Koͤnigs Maeſtat haben dem Proviantmeiſter von einer Schaluppe aus, um die Wirkung unſers Feuers u be⸗ . b 2ö. Köln den Charakter als Kriegsrath verliehen, und obachten und einen Landungsplatz zu —ö ſchickt⸗ Z das diesfällige Patent fuͤr denſelben Allerhoͤchſtſelbſt zu voll, den Oberſt⸗Lieutenant vom Generalſtabe Keck auf einem 8 Aehen geruhet. —— ab, 8— 22 und Sühſece . 8 2 der Stadt und die Landenge in Augenſchein zu nehmen. 4 Abgereiſt: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime⸗Rath Während dieſer Anordnungen langte 8. Türkiſcher Parla und Freiherr Alexander von Humboldt, mentair an, durch ,2 der in Siſopolis commandirende nach Rußland. alil Paſcha von zwei Roßſchweifen, ſagen ließ, daß, in 24½ Durchgereiſt: Der Päpſtliche Cabinets⸗Courier Paolo Senn unſeer Uebermacht und des 1 8 Milaneſi, von Wien nach St. Petersburg. Geſchuͤtz in ſo geringer Zeit der Feſtung zugefuͤgt habe, 11““ 1 fer zur Uebergabe der Stadt unter der Bedingung be0),— c2&̊ Hmn.609— .feeit ſey, daß die Garniſon mit ihren Waffen abziehen Sans⸗. ae-E 82 PT 2 —2— r . uöu“ e - 4 immte ich ihm eine Friſt bis 6 Uhr Abends, wo dege. 3 eitungs⸗ Na chrichten. untſcheidende Antwort erwartete, mit der Androhung, ö en ſfſaß, wenn dieſe nicht befriedigend lautete, ich die Kanda«, S Anub 56 11,8-,ähee nade aufs Neue 2— —— 2 Eb 3 war, daß er mit Tagesanbruch die Feſtung uͤberliefern und ten vom Kriegs⸗Schauplabe. daß die ia kriegsgefangen ere 84 wolle; als Gei⸗ 8 (Aus der St. Zeitung.) bel ſchickte er einen ſeiner Beamten Tabir⸗Effendi. Hiermit Folgendes iſt der ausfuͤhrliche, an den Ober Befehlshaher nicht zufrieden, verlangte ich, daß in der Nacht noch der der Flotte und Häfen des Schwarzen Mecres gerichtete, Paſcha ſelbſt aufs Schiff kommen ſolle, zu gleicher Zeit gab Rapport des Contre⸗Admirals Kumany, über die rohberung ich den Befehl zur Landung, um, wenn der Paſcha mit der 8 Uebergabe zoͤgerte, die Höhen und die Stadt mit Gewalt

e

n

der Feſtung Siſopolis: 2⁷

eem, egeen e.n melden, daß die wegzunehmen. Waͤhrend der ganzen Nacht beſchoſſen die

1 iſſiſche Escadre Kanonier,Böte in ſehr geringer Entfernung die Redoute an m 16. 2 Ir von Siſopolis erovbert dem Brunnen und die efesigungen auf der Höhe. Den nd beſetzt 8 ertheilte Allerhoͤchſte Befehe dn von der In⸗ 16ten (28.) um 4 Uhr Morgens, da der Paſcha ausblieb, . Rarführe worden:“ iſt auf folgende und waͤhrend ein ſtarker Nebel Alles, was 1 eiſe ie Landungs ing, unſern Augen entzog, ſchickte ich die ſämmtlichen Trupea;— „Sobald ₰‿. —,— eingeſchtfft und die noͤ⸗ —— dem mir —2., Landungsonte ab, und ließ, 8 higen Vorraͤthe um 9 Uhr Mo verließ ich am um dieſes Unternehmen zu decken, den vom Ufer eine halbe Kar⸗ 2 8 11. (230 debrnge, de von Varna r ſchwachem taͤtſchenſchußweite entfernten Fregatten gegenuͤber, 500 Mann Oſtwinde die Bucht von Phar⸗ richtete meinen von den Garde⸗ und Flotte⸗Equtpagen, unter dem Befehl des Lauf nach venche Windſtill 2 Widrige Winde, Oberſtlieutenants Lißetzki, ans Land ſetzen. Zu gleicher Zeit und bann gentnch 8 8 verzoͤgerten meine Fahrt. ſandte ich den Lieutenant Giotti von der 29ſten Eguipage Den 14ten 2 oli r Abends erreichte die Es, mit dem Translateur Titularrath Batjaͤnow zum Paſcha mit * aadre die —2 von naſovolie, ein dicker Nebzel und torale] der Erklarung, daß die Landung bewerkſtelligt ſey, und daß,. Windſtille noͤthigten mich, in einer Entſernun von 2 ½ Mei⸗ wenn er nicht ſelbſt zu mir kaͤme, die Unterhandlungen hier, len von der Inſel Kirios beizulegen; indeß ounte ich am mit abgebrochen waren. Sogleich erſchien auf der Statt⸗ 85 16ten, bei Andruch des Tages, die Anker lichten laſſen, und mauer die weiße Flagge; der Paſcha beſtieg mit eini-’“. die Fahrt bis in den Hafen fortſetzen. weit uns ben gen Beamten meine Schaluppe, indem er erkläͤrte, daz Feſtungswerken näͤherten, eroͤffneten die von den in der Nacht der groͤßte Theil ſeiner Truppen aus der

9 85

Battericen ein heſtiges Feuer, welches die Cscadre ermie, Stadt entfiohen ſey. Nachdem der Lieute nant Giotti Gri . derte, waͤhrend ſie die nach * getroffenen be⸗ ſche Ruderer aus der Stadt auf die Seeie,nn 952 11¹“] ſtimmten Plätze cinnahm. Sobald nne geſcesen war, hoͤrte die den Paſcha mir zufuͤhren ſollten, beſetzte er ſec se⸗ das Feuer von der Escadre auf, und ſch ſchickte um 9 Uhr ſeinen 14 Matroſen die Batterien, mit

mittags einen Parlamentair an die 8b, mit ber auf die Landenge, und richtete die Kanonen ——, dbenlteſern und ſich Mannſchaft durch einige Heeace, 1 2— ga ües. ſelbſt als Kriegsgefangene fe be⸗ „Während der hatte, den Platz fuͤr den erſten Augenblick venazas anonabe waren die Schiffe „Kaiſerin Maria“ und „Pan⸗ digungsſtand, der die Tuͤrk 9 in einen Verthel⸗ eimon“ von zwei Kugein getroffen, und bei der en an einer etwanigen Ruͤckkehr

3 hindern konnte. Di 4 Mann durch einen abſpringenden 81 „Die Landungstruppen ruͤckten waͤhrend des E venganhen Holhſplitter der, dicken Nebels gegen die Anhöhen: als aber dar Paſcha mir

vundet worden. Um 10 Uhr kehete der Parlamentair mit der die ea⸗ der Stadt uͤberbrachte, ward ihnen der Beſehl

1 bm n idt, alle Feindſeligt die Stadt einzuſtel⸗ *) 22 nn aann Ne. 100 der Etaate⸗Zeituns len, 8. beſe Feindſeligkeiten . c 1aden

beſeſtigten Hoͤhen aber zu

25