] 2*
Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. New⸗Vork, 28. Febr. Die beiden Briefe des Herrn Madiſon uͤder den neuen Tarif*) haben, wie es zu erwar⸗
ten war, die allgemeine Aufmerkſamkeit auf das lebhafteſte in Anſpruch genommen, und Veranlaſſung zu mehr oder we⸗ niger gruͤndlichen Gegenbemerkungen gegeben, von denen der Richmond Enquirer, und insbeſondere die Neww⸗York⸗ Ervening⸗Poſt ganze Reiheſolgen aufgenommen haben. 2 Herrn Madiſons Gegner machen dem Congreß keinesweges das MRecht ſtreitig den Handel zu ordnen, und natuͤrlich auch nicht
G die Befugniß, dieſes Recht zu benutzen; nur gegen den Miß⸗
2
brauch deſſelben lehnen ſie ſich auf, und behaupten, der Congreß haͤtte ſich einen ſolchen zu Schulden kommen laſſen, unnd dadurch die benachtheiligten Staaten zu geſetzlichem Wider⸗ faande berechtigt. Zur Unterſtuͤtzung dieſer ihrer Behauptung fͤͤhren ſie die uͤberwiegende Majoritaͤt an, die ſich in den Staaten Nord⸗ und Süd⸗ Carolina, Georgien, Virginien, Alabama, Louiſtana, Miſſiſippi, Tenneſſee, Miſſouri und Marvyland, alſo in 10 von 24 Staaten, dahin ausgeſprochen hat, daß der fragliche Tarif nicht verfaſſungsmäßig ſey, wo⸗ bei nicht außer Acht zu laſſen, daß die einſichtsvollſten und gemaͤßigſten Staatsmaͤnner der benannten Provinzen ſich alle eeinſtimmig gegen das angenommene Prohibitiv. S Mem,als gegen ein verfaſſungswidriges, erklart haben. Dieſes Syſtem, ſagen ſeine Gegner, bringt die mittleren und aͤrmeren Klaſſen, die 428 der Ration ausmachen, um einen bedeutenden Theil ihres mühſam erworbenen Verdienſtes, damit eine gewiſſe Gattung vpon baumwollenen und wollenen Waaren von reichen Fabri⸗ kanten 50 bis 60 pCt. theurer verkauft werden könne, als man ſie einzuführen im Stande waͤre. Dann laufen die Vereinigten Staaten augenſcheinlich Gefahr, durch Ausſchlie⸗ ßung fremder Fabrikate ihren noch jungen Producten⸗Han⸗
del weſentlich geſtoͤrt zu ſehen. Schon dieſe Gruͤnde allein,
ohne einer Menge anderer zu gedenken, die alle den verderb⸗ lichen Einfluß des letzten Tariſs beweiſen, berechtigen zu der Frage an jeden unpartheiiſchen und aufrichtigen kann, ob
eine Acte, die ſo nachtheilig auf die theuerſten Staats⸗In⸗ tereſſen einwirkt, weiſe, gerecht oder conſtitutionnel ſeyn kann. Daß ſie es nicht iſt, dafuͤr ſprechen uͤbrigens noch Herr Jefferſon und — Herr Madiſon ſelbſt. Was den Letz⸗ teren betrifft, ſo muͤſſen Alle, welche mit den Grundſätzen
und Vorſchriften bekannt ſind, welche er fruͤher ₰ Erklä⸗
rung der Conſtitution in mehreren Schriften, Reden und officiellen Actenſtuͤcken dargelegt hat, eingeſtehen, daß ſie mit ſeinen zwei letzten Schreiben in rem Wi⸗ derſpruch ſtehen. lenn man dagegen einwenden wollte, daß land Herrn Madiſon einen Vorwurf daruͤber machen duͤrſe, ſeine Meinung geändert zu haben, ſo koͤnnte man hier, und wie es ſcheint, mit vollkommenem Recht behaupten, daß Herr Madiſon, was die Tarif⸗Angelegenheit betrifft, ſeine fruͤhere Meinung nicht ändern darf, weil es nicht von ihm abhäͤngt, ſie zu aͤndern, da
ffentlichen
ewigen und unveraͤnderlichen Grundſaͤtzen von d ſie auf Unrecht beruht; es wuͤrde eben ſo ſeyn, als 2— und kannten mathematiſchen Regeln abweichen aner⸗
8 wollte. Faſt ſollt man glauben, daß Hr. Madiſon in ſeinem Joute fes Ierereſſe bei der letzten Pröſtdeneengaſſ zügie 2. tie⸗ alten politiſchen Feinde in Virginien hatten Fgn
ſich entſchied ür den General Jackſon erklärt, die beſtehende en 88 und mit Erfolg angegriffen, namentli —— lorenen Colonial⸗Handels, und es ſcheint, daß s ver⸗
on, als bei Gelegenheit des letzten Tari derr Madt⸗ — zwiſchen Adams und Jecſen wmmneifh der Parthelen, ſich nicht länger verſagen konnte, wenn auch nüche t nd, es licher, ſo doch als gewandter Vertheidiger 82 v. s grüͤnd⸗ aufzutreten. Fuͤr Niemanden, heißt es im Richmon erwaltung rer, haben wir eine hoͤhere Achtung, als fuͤr nb⸗En gqui⸗ er iſt ein vollendeter Politiker und ein tugendhaft Madiſon; Wer hat tadelloſer, als er, die glänzende Bahn Mann. Gewalt durchſchritten? Sein Name wirh leben 2 unſere Verfaſſung lebt. Und dennoch, wenn vie 8 2 uͤberzeugt fühlen, halten wir es fuͤr unſere Pflicht “ ſere — wiewohl in 5 beſcſendenſten 4922— u verſagen, und eine Sprache zu ren, 8 Naͤmnern geziemt. br wie ſie freien Im Hauſe der Repraͤſentanten von Geo⸗ iſt ein⸗ Bill durgegangen, durch welche die Geſetze des Staates auf ein, innerhalb ſeiner Graͤnzen belegenes, und von
gs
Indianern bewohntes Gebiet *7 werden. Juni 1800 an ſollen die, in dieſem Gebiet lebenden India⸗
ner, allen Geſetzen und Verordnungen unterworfen ſeyn,
2) Rr. 56 und 62 der Staats⸗Zeitung. 2 — 1 b 111ö““ 8 — 9 .
wieder fuͤr den Staat Maine zum Repraͤſentanten im Con⸗
, Z
„B—
welche die Verwaltung zu erlaſſen fuͤr gut finden wird. SIg ö. der Zten Klauſel der Vill heißt cs: „Kein Indianer oder Abkömmling von Indianern, der ſich unter den Creeks oder Cherokeſen befindet, ſoll in irgend einem Gerichtsho guͤltiger Zeuge in einem Prozeſſe in welchem ein Weißer als
General Ripley, ein
L zugelaſſen werden duͤrfen, auftritt.“ — Freund des General
Jackſon, iſt
greß erwaͤhlt worden.
Die Herren Atwater und Jocelyn in New⸗Haven ha⸗ ben eine neue, mit ſehr vielem Beifall aufgenemmene Err.. findung gemacht, um dem Verfaͤlſchen von Banknoten, Wechſeln u. ſ. w. vorzubeugen.
Die Boſtoner Geſellſchaft zur Befoͤrderung der Nücha. ternheit ſagt in ihrem neueſten Berichte, daß die Stabt Belchertown in Maß., welche noch im Jahre 1824 jährlich fuͤr 9000 Rthlr. hitzige Getränke verkaufte, im vorigen Jahre nicht mehr als fuͤr 3000 Rthlr. abſetzte. In der Stadt ,“ mouth R. H. ſoll dieſe Verminderung noch augenfaͤlliger ſeyn.
Aus New⸗Orleaus berichtet man unterm 12. Jan. als eine Seltenheit, daß man daſelbſt Tags vorher Eis von der Dicke eines Zolles geſehen habe. “
Merlrkoco.
Das Journal du Commerce ſchreibt aus Vera⸗ Cruz vom 18. Febr.: „Wir ſchweben noch immer in Unge⸗ wißheit, und wenn auch die Ruhe uͤberall wieder hergeſtellt iſt, herrſcht doch noch großes Mißtrauen. Die Aufruhr.,. Seenen der Hauptſtadt haben ſich auf mehreren Punkten der Republik wiederholt. In Sombrerete, 140 Stunden von Mexiko, ſoll allein die vereinigte Mexikaniſche Compagnie 300,000 Piaſter (1,300,000 Fr.) verloren haben. — Gene, ral Pedraza iſt im Begriff, ſich nach England einzuſchiffen, von wo er nach Bordeaux gehen will. Die Freunde der Ordnung werden ſeine Abweſenheit bedauern. Ein neues Convoi von Mexlko iſt fuͤr die erſten Tage des Maͤrz ange, kuͤndigt; die Auantitaͤt der Piaſter, welche es mitbringen ſoll, iſt aber nicht angegehen. Die Mehrzahl der auswan⸗ dernden Spanier begiebt ſich nach den Vereinigten Staaten und nach Havana.“
32 —— Inlahn b. 1
Koͤnigsberg, 8. April. Bei dem ſeit einigen Tagen eingetretenen Thauwetter ſchmelzen die großen Maſſen Eis 8* und Schnee, die der ungewoͤhnlich ſtrenge Winter aufgehaͤuft baec⸗, ſehr raſch. — Von Tapiau und Wehlau ſind bereits
achrichten eingegangen, daß dort, wie an vielen anderen Orten, die Bruͤcken fortgeriſſen und die Daͤmme durchbrochen worden ſind. Die Communication nach Litthauen iſt daher fuͤr's Erſte unterbrochen. — Der Pregel iſt in der Stadt bereits zwiſchen den Bruͤcken offen und im vollen Stroͤmen; dagegen halten die Eisdecken des Pregels vom Litthauiſchen Baum bis zur Holzbruͤcke, und von der gruͤnen Bruͤcke bis zum Haf, und hemmen den begonnenen Eisgang. 1
irſchau, 9. April. Rachdem vorgeſtern Nachmit⸗
tags die Danzig⸗Koͤnigsberger Schnellpoſt und Dirſchau⸗ Braunsberger Fabrpoſt noch gluͤcklich uͤber die Eisdecke auf das jenſeitige Weichſel⸗Ufer gebracht worden waren, fing das Eis an, ſich zu ruͤcken, und jede Communication hoͤrte auf. 8 Geſtern Nachmittag um 4 ½ Uhr kam daſſelbe zum Gehen, das Waſſer ſtieg bis auf 22 Fuß. In der Nacht bildete ſich bei dem 2 ½ Meilen von hier entfernten Dorfe Langfelde eine Stopfung, und das Waſſer erreichte bis heute fruͤh 6 Uhr eine Höhe von 25 Fuß 1 Zoll; zu gleicher⸗ Zeit dürchbrach 28 es 11 Meile von hier, bei dem Dorfe Guͤttland, den Damm. Die ganze dieſſeitige ſchoͤne I7 iſt üͤberſchwemmt; ür die Haͤuſer ſtehen zum Theil bis ans Dach im Waſſer, die Verheerung iſt beiſpiellos, und die Zahl der Opfer des furcht⸗ baren Elements noch nicht bekannt, da es nicht möͤglich iſt, den nach Rettung z8 27“b 18 kommen. Die heute Mittag hier angelangte Verlin⸗Koͤnigsberger Fahrpo hier legen bleitben. — Die Rachrich 8288% * nicht guͤnſtiger, indem auch bei Meſeland (22 Mellen vo B hier) geſtern ein Durchbruch erfolgt i
— Nach ſo eben (6 Uhr Abends) ein S richten von⸗Thorn bis Meſeland 9 nng nag. 28
ſtatt gefunden. Auch bei Schadewald (1 M 8 Lari — Meile unterhaaͤal;b— Macsendurg) hat die Nogat einen Damm Durchbruch ver⸗ Sa
Reitpoſten von Danzi⸗ ** reſp. bereits am 6 p Thorn und Danzig, welche 4
ten und 1— ſehlen beide nanh d vorgeſtern haͤtten eintreffen 2
vom 10. April. So eben (Vormitrags 10 Uhrh. geht die Nachricht ein, vaß hauce ſea 198 80 1üsn 9e