Im Weizen⸗Handel war es heute ſehr ſtille; indeſſen Abfaſſung jenes Protocolls beigetragen, das ohne Zwei⸗ wurden die wenigen Verkͤufe doch zu den Preiſen vom let, fel die Zuſtimmung der Hoͤfe erhalten werde. Auch ten Montage gemacht. Malz⸗Gerſte fand auch nur wenige war zu Neapel das Geruͤcht verbreitet, daß die Botſchaf⸗ Kaͤufer und ging reichlich 1 Shill. den Quarter hinunter. ter Englands und Frankreichs ſich unverzuͤglich nach Kon⸗ In Hafer ward zwar wenig gemacht, die Preiſe aber hiel⸗ ſtantinopel begeben wuͤrden, um die Pforte von dem Entt. fen ſich. Angeführt wurden aus England: 3750 Q. ſchluſſe der Maͤchte: Griechenland in der beſprochenen Ause.. Weizen, 2650 A. Gerſte und 5900 Q. Hafer; aus Ir⸗ dehnung anzuerkennen, in Kenntniß zu ſetzen, und die Ein-⸗ fand: 1000 Q. Hafer; vom Auslande: 19,200 Q. Wei⸗ willigung der Pforte auszuwirken. Ein anderes Ge⸗ zen, 1950 Q. Gerſte und 12,450 Q. Hafer; Mehl: 3950] ruͤcht, welches in Neapel bei Manchen Glauben fand, Saͤcke. 2 828 nur Herrn Stratford⸗Canning nach Konſtantinopel . 1

London, 10. April. Die Wahlbeſchräͤnkungs⸗Bill ging kehren, und legte ſeiner Sendung die naͤmlichen Motive geſtern Abend durch den Ausſchuß des Oberhauſes durch, alle Grunde, jedoch mit dem Unterſchiede, daß Hr. Strat. Amendements wurden verworfen. Der Bericht daruͤber ward ford⸗ Canning in jedem Falle zu Konſtantinopel bleiben darauf abgeſtattet, und die Bill ſoll heute, zugleich mit der ka- werde, die Pforte moͤchte ſich der Erkl rung der Maͤchte

2

boliſchen Conceſſions⸗Bill, zum dritten Male verleſen werden. fuͤgen oder nicht.“ ver 8. urier fuͤgt hinzu, daß Morgen wahrſcheinlich zu beiden 8

Bills die Koͤnigliche Genehmigung durch Commiſſion erfol⸗ Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. gen werde. - Die Philadelphia⸗Zeitung vom 7. Maͤrz enthaͤlt . Geſtern Abend wurde ein Staatsbote aus dem Colonial⸗ folgende Adreſſe des neuen Praͤſidenten, General Jackſon, 3 2 Amte mit Depeſchen an Sir Frederik Adam nach den Joni⸗ beim Antritt ſeines Amts: „Mitbuͤrger! Im Begriff, die ſcen Inſein abgefertigt; derſelbe hat auch vom Grafen ſchweren Pflichten zu uͤbernehmen, die mir durch die Wahl AIberdeen und von der Admiralitaͤt Depeſchen fuͤr Sir P. eines freien Volkes auſerlegt worden ſind, benutze ich, uͤbli: Malcolm, der die Britiſche Flotte im Mittelländiſchen Meere cher Weiſe, dieſe feierliche Gelegenheit, die Dankbarkeit v x ligt, mitgenommen. zudruͤcken, die deſſen Vertrauen mir einfloͤßt, und mich zu. befehligt, mitgeno eerr von Buͤlow, und der der V lichkei bek die mi 1 2 88 Der Preußiſche Geſandte, 1 . r*. der Verantwort ichkeit zu bekennen, die mit meiner Stellung Nieapolitaniſche Geſandte, Graf Ludolf, hatten Conferenzen verbunden iſt. Waͤhrend die Wichtigkeit ſeiner Intereſſen mit dem Grafen Aberdeen. 1 mich davon uͤberzeugt, daß keine Dankſagungen der mir e. .. im auswärtigen Amte ſind geſtern Depeſchen aus Bue⸗ wieſenen Ehre entſprechend ſeyn koͤnnen, belehrt ſie mich zu,.. . 2.. vom 19. Jan. eingegangen, wonach die daſige gleich, daß die beſte Erwiederung, die ich machen kann, uöu³] Kegierung der Provinz Santa Fe den Krieg erklaͤrt haben ſoll. iſt, wenn ich mit Eifer meine geringen Faͤhigkeiten ihh

2

2

Heute fruͤh wurde eine Volks⸗Verſammlung durch An⸗ ren Dienſten und ihrem Rutzen widme. Als Werkzeg ſchlage⸗Zettel und Ausrufung von Perſonen, welche der ka⸗ der foͤderativen Verfaſſung wird es mir obliegen, fuͤr eine tholiſchen Bill feindlich ſind, veranſtaltet. Sie bezweckten, beſtimmte Zeit die Geſetze der Vereinigten Staaten in Aus. in Prozeſſion nach Windſor zum Könige zu gehen, um Ihm fuͤhrung zu bringen; ihre auswaͤrtigen und foͤderativen Ver⸗ nooch vor dem wirklichen Durchgehen der Bill eine Bittſchrift haltniſſe zu leiten; ihre Einkuͤnfte zu verwalten; ihre Ar⸗ überreichen und ſomit ihre Oppoſition aufs Aeußerſte zu meen anzufuͤhren; und, durch Mittheilungen an die geſetz⸗

treiben. Der Koͤnig (ſagt der Courier) iſt natuͤrlicher Weiſe gebende Gewalt, uͤber ihre allgemeinen Intereſſen zu wachen, über die Art, mit welcher das Volk gegen die Maaßregel pe⸗ und ſie zu befoͤrdern. Und jetzt iſt es an der Zeit, in gedrängter titionirte, unterrichtet, und da Se. Maj. bis zuletzt feſt bei Kuͤrze die Grundſäͤtze darzulegen, auf welche geſtuͤtzt ich mich beſtre⸗ JIhrem Entſchluſſe beharrten, ſo iſt nicht aglic I1n ben werde, den Kreis meiner pfflichten zu erfuͤllen. Bei der Anwen⸗

*. Fdaß eine ſolche Prozeſſion Sie davon zuruͤck bringen kennte. dung der Congreß⸗Geſetze werde ich die Graͤnzen ſowoht 8 8 8 ““ Verſammlung fand wirklich ſtatt. Die Gitter bei⸗ die Ausdehnung der ausuͤbenden Gewalt feſt 1 aoe be⸗ dder Parke waren ee. und die Verſammelten waren ge⸗ halten, mit dem Vorſatz, die Functionen meines Amtes zu Zzweungen, ſich nach Hyde⸗Park, Ecke zu begehen. Die Abſicht, erfuͤllen, ohne deſſen Autoritaͤt zu uͤberſchreiten. Mit auswär⸗ : ine große Anzahl von Perſonen und Kutſchen zur Beglei⸗ tigen Nationen werde ich Frieden und Freundſchaft auf billigen * tung der Prozeſſion zu verſammeln, ſchlug gaͤnzlich ſehl. Es und ehrenvollen Bedingungen zu erhalten beſtrebt ſeyn; und kamen nur wenige Kutſchen, kein einziger Reiter und etwa in Beſeitigung etwaniger Differenzen, die bereits ſtatt fin⸗ i 5 . den oder noch entſtehen duͤrften, es mir mehr angelegen ſeyn

8 ir haben Nachrichten aus der Hauptſtadt von Mexiko laſſen, die einer maͤchtigen Nation zukommende engisung, x8

—⸗ bis zum 2ten v. M. Der Ex⸗Miniſter raza 1 8 8 I Packetboot angekommen. bhee 1 Lachfal⸗ als eine Reizbarkeit zu zeigen, die einem tapferen Volke eigen

* b ige zu ſeyn pflegt. Bei Maaßregeln, die ich in Hinſicht auf die Nube⸗ —7 FAnerrere, vaeh⸗ R.he 8 e Staaten zu ergreifen veranlaßt ſeyn ee zu zeigen. Das große Bergwerk 5— ſch mehr duͤrfte, hoffe ich mich von einer gehoͤrigen Achtung fuͤr die B angefangen, einen regelmaͤßigen n Valeneiana ſonverainen Mitglieder unſerer Union leiten zu laſſen; in⸗ g— Ueberſchuß zu liefern. woͤchentlichen dem ich mich in Acht nehmen werde, die Macht, die ſie ſich 5 nn ſelbſt vorbehalten haben, mit derjenigen zu verwechſeln, Manchen, 9. April. J. Maj. die

Deutſchland. welche ſie der Confoͤderation zugeſtanden. Die Verwaltung fpem Vernehmen nach, Uebermorgen die Reanigin gedenken, Regierungen gehoͤrt zu den zarteſten und bedeutend

der Einkuͤnfte die wichtigſte Angelegenheit in allen

In Ihrem Gefolge werden ltenburg ſten der unſrigen; und wird natuͤrlich kein geringer Theil 8 [ 8— Excellenz und 88. 8.der Oberſt Hof⸗ meiner amtlichen Vorſorge ſeyn. Aus welchem Geſichts⸗ e frau v. Mandl 5 befinden. Käammerdame Frei⸗ punkte man auch dieſen Gegenſtand berrachten wolle, ſo er⸗ b 8 v giebt es ſich, daß eine ſtrenge und aufrichtige Sparſamkeit Italien. 48 von guten Folgen ſeyn 8 ½ g. 8 9 il. ; r hinzielen, als dadurch erſtlich die Tilgung her Nationale⸗ 8 e Pügſülchen Bens e e ücklich erfetgt Wieder⸗ * 8 unnoͤthiges Fertbeſtehen ſich mit wirklicher Un⸗ 885 beſenn Die Wahlſtimmen waten bei dem Se ſolgendes Na⸗ abhaͤngigkeit nicht v zweitens een des 31. Maͤrz beinahe einmuͤthig auf den Lindon, Mor⸗ der Hinneigung zu effentltcher und Privat, Berſchwendung ſtigliont gefallen, welcher hierauf in gewöhnlicher wal Ca⸗ entgegen S. ..s * eicht eine Folg 1 Papſt die Adoration d2. dochmichegen 282 A niſgmittel, um dieſen wünchen ehbenng 4 b tionen antrat. Se. Heiligkeit haben d 3 2 —. b zwerthen Zweck * Leaee. zu I —öv. ernanat, auc denah de 22 8 52 Con... dinal Pacca als Protodatarius heſtätigt. zſſentli . peclelle Beſtima. 8 mung der öͤffentlichen Gelder, und die prompte Rechnungs.. 5

riechenl a 8 Ablegung der oͤffentlichen Be

G . n d. Auscahl der Gigenſtͤnde Seene2, Was die zweckmäßige Die en tung melder in einem Schrei⸗ der Staats Eintheft mit Abgatſi⸗ e geeignet ſind, Behufs ben aus Ancona, 24. März: „Briefe aus Meapel ſprechen es, als ob der Geiſt der Ziae en belegt zu werden, ſo ſcheint mit Zuverſicht von einem neuen Protocolle, das zu London genſeitigen Verbindlichke igkeit, der Vorſicht und der ge⸗

von den Bevollmaͤchtigten der drei vermitteinden Maͤchte ausbildete es erheiſe eit, in welchem die Verfaſſung ſich

v unterzeichnet worden, und worin man uͤber die Erwelterung baues, des h rheiſcht, daß die ge; Intereſſen des Acker⸗,

er Griechiſchen Gränzen bis an die Golfe von Arta und 88. und der Fabriken gleichmäßig begaͤnfißt

2 —9 52 1.S.. 22 des Grafen der beſonderen deae eng annc9ee 8 eſe 28

a i ve haupt rung ſolcher Erzeugniſſe irgen

. ſchlich zur] dieſer Intereſſen beſtehen e, die *& ba ſenettch wen

8