1290 Familien von Almoſen leben muͤſſen; die Bevoͤlkerung von Congleton betraͤgt nur 10,000 Menſchen. 4 Der Stephenſon iſt am 28. Februar mit ſei⸗ 8— nem Schreiber Loyd am Vord der Brigg Kingſton von Millkfford⸗Haven zu Savannah angelangt, wo er mehrere Tage uüunter dem Namen Smith lebtk. und ſein Begleirer fad indeſſen ſogleich erkannt worden, und durften ſich daher an keiner Gaſttafel zeigen. ſen ſelbſt war uͤberaus niedergeſchlagen. Am 9. Maͤrz begaben ſich Beide zu Wagen iin das Innere des Landes. In einer Entfernung von etwa 16 Engliſchen Meilen ſtuͤrzten ſie mit dem Wagen, und bhenſon wurde bedeutend verletzt. Er beſchloß daher, in ei⸗ nem nahen Hauſe einzukehren, wo er bis 27 folgenden Soage blieb. Um Mitternacht öͤffnete ſich ploͤtzlich ſeine Thuͤre und ein bewaffneter Mann erſchien in der Stube, der ihm ein Piſtol auf die Bruſt ſetzte, und ihn aufforderte, ſich zu erxgeben, weil er ſein Gefangener ſey. Bald darauf dra nooch drei Menſchen mit Dolchen und Piſtolen ein, die Stillſchweigen geboten und ſich ſeiner bemaͤchtigten. Man ließ ihm kaum Zeit, ſich anzuziehen, nahm ihm ſeine Papiere üunnd Koſſer ab, und ſchleppte ihn nebſt Llond nach einem be⸗ ttſtehenden Wagen. Dieſer hatte indeſſen nicht Raum faͤr ſo viele Menſchen, weshalb Llopd zuruͤckgelaſſen werden mußte. Unterweges brach der Wagen mehrmals zuſammen,
wurde aber immer wieder ausgebeſſert und ſo ging es über
Stock und Stein nach Savannah zuruͤck. Man drohte Ste⸗ phenſon, ihn, ſo wie er nur den mindeſten Lärm machte, ſogleich eeeruſcheßen. Uebrigens zeigten die Bew i keinen BVexrhafts. Befehl vor; einer derſelben nannte ſich den Ober⸗ Conſtabler er von New York. Man brachte Stephenſon
8 8 5 in ein Schiff, welches ſogleich nach New⸗Pork abſegelte, wo —eram 13. Märzankam. n1eh,2, da8,9ne Hücraufben 82* 8 Ruͤcken gebunden, angeblich, weil er es verſucht hatte, ſich bringen. Der Britiſche Conſul zu 2 uche⸗ nan, hegab ſich zu ihm, und riet an, nach England zu⸗ ruͤckzukehren. Die ganz unerhoͤrte ltrhätigkeit, die man ſich gegen Stephenſon erlaubt hatte, machte zu New⸗ ſdas groͤßte Aufſehen. Die Behoͤrden nahmen ſich der an. Er mußte, ungeachtet anfäͤnglichen des DBritiſchen Conſuls, frei gegeben werden, weil der Conſtabler däurchaus keine geſetzliche Autoritaͤt für ſein lahren vor⸗ zuweiſen im Stande war; doch wurde nach dem Schuld⸗Gefaͤngniſſe gebracht. Die
on — “ koäͤnnte ſehr ernſtliche Folgen nach ſich ziehen, weil en eraens Kartel wegen der Auslieſerung von Verbrechern den Prreinigten Staaten und England beſteht. Zwar ſollen die York eine Be
Particular, Statuten des Staates New⸗
8 mung der Art enthalten; dadurch wird indeſſen on's Berhaftgehmung im Staate Georgien k gerechtfer⸗ äigt. Die Theilnehmer an jener G. ſind zur 8 Eöö66“ een bbe 85 , in der vo 4 eans mehrere tauſen Skladen ſich empört — g* b
Nach Berichten aus — vom 8. März 88 die fruͤher vermuthete Zuſammenſetzung des neuen 1I inets der nigten Staaten *) vollkommen
Dem weitern Inhäalte ſener Verichte zufolge waren der
2⸗
Brirtiſchen Provinz Neu⸗Braunſchweig Um auegebro⸗ 11n Peaeſache nge 82 des Sir Howard las nach EFnagland verzöͤgert hatten. ö New. . Blätter bis zum 10. März enthalten nichts
“ 2 politi 5225 7 8 8 8 der (geſtern von uns mitgetheilten) Adreſſe der Ge⸗
8 8 „Was uns bei dem neral Jackſon bemerk die Times: „ Oberhaupte einer verh⸗ neuen 8 ng 8
1 ſten auffällt, iſt eine von au einer — einer Reform — und noch — GLPbb beeeexwnatt ereg” ſiſ Wer elüte ſe 8 2 Amerika erwartet haben?“ ecrichten 23 Sad⸗Afrika vom 25. lufolge, war Chakka durch Nafurgenten, an deren Tpitze ſich zwet
ſeiner Beüder befanden, mgehracht worden.
. Riedertand e 8 Brüſſel, 11. April. Die G, realſtaaten verſammelte *q 8 22 um üͤber die wegen 8. Sae hee en— —2
Heerr Schooneveld ſprach ſich an ten Fraßen zu berathen. -28 gegen die Wiebereinfenag, 3. nach ſeiner Anſicht nicht das Reſultat ber 2 ECvwiltſation, ſondern ein Ueberbleibſel aus bem
Rn d2 der Staats⸗Zettang
ſey; gut organiſirte Gerichtshoͤfe ſe bei Weitem vorzuzie⸗ hen. Uater den Nachtheilen der Jury fuͤhrte der Redner namentlich die Verlängerung der Haft auf, welche dadurch herbeigeführt wuͤrde, daß die Geſchworenen oft ſpäͤt zuſam⸗ mentreten; uͤberdem ſey die Jury nicht mit dem Grund⸗Ge⸗ ſetze zu vereinbaren. Der Baͤron von Secus hielt dagegen einen ausführlichen Vortrag fuͤr die Wiedereinſetzung der Ge⸗ ſchwornen⸗Gerichte, ohne welche weder die Preß reiheit, noch die Pruͤfung der Maaßregeln der Regierung moͤglich ſey; er legte der Anklage⸗Jury eine höhere Wichtigkeit bei, als der richtenden; erſtere betreffe das allgemeine Intereſſe der Geſellſchaft, letztere nur das ſpecielle des Angeklagten. Herr Donker⸗Curtius war der Meinung, daß die Richter, auf denen eine große moraliſche Verantwortlichkeit hafte, und welche nur mit großer Stimmen⸗Mehrheit eine Verurtheia lung ausſprechen duͤrften, eine beſſere Garantie darböͤten, als die . Am wenigſten fand er letztere bei den Preßver⸗ zuläſſig, weil dazu Kenntniſſe erforderlich waͤren, die man bei ſchlichten Bürgern nicht vorausſetzen duͤrfe. Herr Donker Curtins bemerkte, er wolle hier ſeinen Vortrag ab⸗ brechen, um Morgen damit fortzufahren, da er noch es
uüaie
uͤber dieſen tand zu ſagen habe. Die wurde 8 — ch — funfzehn Redner einſchrei⸗ uͤber die Jury koͤnnen
den la⸗ und die daher . die kommende Woche ausdehnen.
Der Juſtiz⸗Miniſter vau Maanen iſt ernſtlich 3
Am Sen d. M. ſtarb hieſelbſt der Deputirte der Pro⸗ vinz Groͤningen, Herr — Siecrama.
Die Arbeiten der den mittleren Unterricht eingeſet⸗ ten Commiſſion ſind, wie man verſichert, ſchon ſehr vorge⸗ rückt, und die vollkommenſte Eintracht herrſcht unter den Mitgliedern, welche ſich haͤuſig im Lokal des Muſeums ver⸗
Amſt April. Die erhöh Courſe der mſterdam, l1. 1. Die erhoͤheten 8 Laufe dieſer Woche erhalten.
i Looſen der Polniſchen Anleihe werden ſertwaͤhrend. ½
1 te fte gemacht zu 884 ³ 90 Fl. Spaniſche peryetnele 2 e — wurde merklüch getrieben, und ging — —
56 ½ pCt. Der Zahlungs⸗Termin der Iten S 1821, hwche 888 gsr nahe heran, und ſchreibt nhb dieſem zu, daß das Geld mehr geſucht wird und zu 3¼ à „Ek. Zinſen
m
genommen iſt. —
22928. —ö. zeigte ſich fuͤr Weizen viel
neue rten zur ung 8
Fper be bezahlt; alte blieben preishaltend. 8 — Ae
gen wurde ebenfalls 6 Fl. höher zu Verſendungen abgenomm fer blieb ohne Veränderung. Buchweizen angenehmerz. oigende Preiſe wurden angelegt: Weizen in Conſumbe6⸗ 126. 127 pfᷓnd. — — 890 2 S1. 150 ſaa
igsbe ; 127 pfuͤndiger . — 3Pe.; 128 pfündiger alter Rhein⸗Weizen 125 pfñᷓnd. neuer Rhein⸗ in Tranſito galt 320 Fl.; n Conſumtion 118.119.120 pfünd. Preuß d..nehllchen Parthieen 172,174- 178 Fl.;, 123 bfn—⸗
einer Frieſiſ
alter Pommerſcher 184 Fl.; 94 pfünd. alter Hafer 140 Fl. 2 81 pfünd. neuer 115 F1.; 71 pfünd. Ds ſcher 80 Fl. FRübel war flau, pr. ord. 61 Fl.z pr. Mat⸗
2 d Nov. 60 2 59¼ Fl.; Leinöl 771 à ¼ Fl. e. 9-na, Wee hat 82 deerbenswerthe V derung ſtatt gefunden; im Ganzen bleibt es damit ſti⸗
Deutſchland. 84 graeen. 14. April. Am Fonds⸗Markt bleiben die ourſe feſt, und zwar in allen n ſteigend. Ens g,
Raſſiſche Anlehe dat ſich. 99g.ü “ ſich auf 64. ½5 6. Metaſlig. n
„ Obligationen der Peolniſchre Anleihe wird re 103 zuruüͤck vean — ng hat zu vielen Kaͤuſen Anlaß gegeben.
ferner zuruͤchk „ſo kann man auf bedeutendes Abſatz 28 2v2ö— 8 98 ½. Partisl⸗
gationen 126. ut,Actien 1116. Ruſſiſche Anleihe. 93 ¾. Ruſſiſche Anlelhe
imb. Certif. 87 ¼. Preazagc⸗ An⸗
leihe von 1818 99 ½¼. Pelniſche nen 103. — 2.8⸗ zu 3 8e, Ven n hatte London u Geld. Briefe und Geld. Peteraburgns „„
che Valuten qgut 5. Ien
und Portugal Geld. Disconto 21. 5
¹. Peiersburg 2 M., 9† London 2 M., 833 9,
8 889. 889 3½ 88 147. Frankfa
8. M. 6 W., 1471. Breslau 150 Aprcl.
8 Peaate Pe, 8, 12. Der Cours aller Eta⸗ 22 der „ welche den r