der Spekulation bilden, hat in der ¹ Folge der von Außen gekommenen höheren Notirungen, und nachdem zu Wien cin bedeutender Aufſchwung einge⸗ nenn, enc en ucerer Degen ea enhetend ergcae wegung immer r reelle Feſtigkeit gewonnen. chſendes in den Staats⸗Credit der in ihren Finanzen re⸗ ulirten Gouvernements wuͤrde kaum allein dieſe Erſchei⸗ zung erklären. Der ununterbrochen herrſchende Geld⸗Ueber⸗ mag wohl mitwi 1 L.2 ahrung baſirte erzeugung, politiſchen Con⸗ — und der Krieg im Oſten kaum einen Einfluß auf die Hauptböͤrſen Europa's uͤben werden. — Metalliques ſind unter dieſen Umſtänden von 98 ¾ auf 98 ¾, Bank⸗Actien von 1826 auf 1336, Partial⸗Oblig. von 125 ¼ auf 126 ⅛, Looſe zu 00 Fl. von 162 auf 163 geſtiegen. Nach allen dieſen Effee⸗ * „ hauptſächlich aber nach Metalliques, war an jedem Boͤrſe⸗ tag lebhafte Nachfrage; der Umſatz war bedeutend und zwar meiſt gegen baar. Auf fire .—. in mehreren Monaten wenig Geſuch und eben ſo ſelten Abgeber. Metalliques ſtehen pr. comptant ¾ pCt. höͤher als pr. Ultimo ſix. — Bank⸗Actien und Partial⸗Oblig. hält man pr. Ultimo eben ſo hoch als pr. compt. Unſere Notirungen ſtellen ſich gegenwaͤrtig ziemlich gleich mit denen der Wiener und Amſterdammer Borſe, weshalb auch vorerſt keine Zuſendungen effectiver Stüͤcke von heiden Orten zu erwarten ſtehn, wodurch dann wieder der Mangel an comptanten Stuͤcken hier fuͤhlbarer wird. Fuͤr Bethman⸗ niſche Seligatzonen, Preußiſche Staats⸗Schuldſcheine und Preuß. Engl. Obligationen war anhaltend Nachfrage; dieſe Effecten ſind nur in kleinen Poſten zu haben. r wirk⸗ ſam war das Geſuch in Spaniſch⸗Hope ſchen Obligationen und Coupons, wozu die aus Amſterdam eingegangenen, guͤn⸗ ſtigen Berichte uͤber dieſe Fonds den näͤchſten Anlaß gaben — Unter den Wechſel⸗Briefen auf fremde 4— Laufe der Woche die auf London, Paris, urg, Leipzig und — am eeen. die — Deviſen v. 8 ausgeboten. — Fuͤr hieſige Disconto⸗Wech 22 pr. Jahr Geld zu haben. el iſt zu 22 pEc.
Italie n.
1 Rom, 1. April. Da man die
*+ noch fuͤr ſehr entfernt gehalten — —2 — tendenten ſo viele ab, unter denen man beſonders Maccht — Gregorie, riſtaldi, Giuſtiniani und Capellari nannte, o fand ſich dieſe Hauptſtadt geſtern durch die Kanonen des Forts St. A 2 welche um ¾ auf 2 Uhr &lss wurden,
— um ſo e überraſcht. Francesco werio 2 den 20. Nov. 1761 zu Cingoli in der n
Hiont, Ancete, früher Biſchof von Ceſena, theil Pius VII., während welcher er 6 Jat 2 82 He vee
reich zubrachte, und war zuletzt, alr —⸗ culaniſcher“ oder Biſchof von Frascati. gefähr eine Vorſtellung von dem T „, der art, ja vielleicht auch von der Politik des künft bilden koͤnnen, wenn man erfährt, daß der vo igen P ſalvt, den ganz Europa gekannt und ho und keinen Anderen zum Papſt wollte, ale Piu den war, welcher ihn zum Cardinal ernanzee ſagt hatte, „ich creire meinen Nachfolger“ und dabei ge⸗ nun doch noch, obgleich ſpaͤter, in —— Wort Leider erwecken, nicht ſowohl ſein Alter, als ſeinze Krene 8 anige Beſorgniſſe. Eine körperliche Beſchwertde — veigt ihn, den Kopf geſenkt zu tragen. Auch lam Gent ſeinen Fuͤßen, wie man geſtern bei ſeinem f leidet er an zuge in St. Peter bemerken konnte. — Bon tierlichen Ein⸗ nälen waren 50 im Conclave verſammelt den 38 Cardi⸗ bloß die beiden Spaniſchen, der Patriarch vann , 8⸗ ſehlten von Ungarn, der Erzherzog Rudolph, der C Liſſabon, der ſchof von Turin, und die beiden Röͤmiſchen ardinal Erzbi⸗ cadoro, Biſchof von Fermo, welcher blend — Bran⸗ Biſchof von Jeſi, wegen Krankheit. volle und Ceſart, der Stimmen die Wahl guͤltig machen, ſo war A Drittel liche Zahl 314. — Man verſichert, daß Cadin 8 erforder⸗ Vorgeſtern noch 30 Stimmen fuͤr ſich gehabe ul Srezorio⸗ man den hier uͤber die Einzelnheiten des at. Darf
Umlauf ſich befindenden, Gerüchten Glauden 80 geſchöſts,in Cardinal Albani weſentli in eenken, ſo hat — Wahl gehabt. 5 ſar
auf den Aus Der Papſt hat heute den 2 en, wo er (und nicht, wie der vorige, im ſaime Reſidenz nehmen wird. Sein⸗ pen iſt ein Saas
5 ein Löͤwe, Castell' e Leone, woraus aſtiglioni geworden. Spantien. . Z März. Das Aequinoctium iſt in geweſen. A ſten d. M. Abends
6 ⅞ Uhr verſpuͤrte man ein ziemlich ſtarkes Erobeben, welchem 8
einige Augenblicke darauf ein zweites folgte, von einer Dauer 8
und Staͤrke, wovon man hier zu Lande n &ꝙ gehabt hat, auch hoͤrte man ſchah vorher 88 gens Beiſpe⸗ 8 des Plis et. mit Schreck gleich t, auf das freie Feld. Eine halbe Vier * ſtellte ſich ein neues zlemlich ſhense Erdbeben ſſande gföker einige Augenblicke nachher drei andere weniger ſtarke Erſchem terungen ſolgten. ach einer kurzen Zwiſcherſtan trat wi derum ein ſtaͤrkeres Erdbeben ein, Und die ganze Nacht bi *b durch folgten mehrere andere ſchwaͤchere. In Hiengas Otabt 84 haben viele Kirchen und zwar bedeutend elitten, mehr als alle andere jedoch die Kathedral⸗Kirche. gla Bogen an der ess Bruͤcke, ſo wie eine große Anzahl Hauſer ſind in E ichtung von Weſten nach Oſten geborſten. Hier in Murcia — ſeit dem 21ſten die Erdbeben, wenn auch nur ſchwach, b1 ortgedauert; geſtern am 23ſten hatten wir jedoch wiederum ₰ hier fuͤnf bis ſechs auf einander folgende Erſchüͤtterungen 2 welche Alles aufs Neue in Angſt und Schrecken ſetzten. Man hoͤrt von traurigen Nachrichten aus Carthagena. In 82 der Stadt Gradas find ebenfalls eine große Menge Hänſer beſchaͤdigt worden. Der Verwalter des Herzogs von Sn Fernando hat berichtet, daß eine auf freiem Felde gemachte und mit Mauerwerk verſehene bedeutende Vertiefung zum 8 Auspreſſen der Oliven, und ein daneben ſtehendes kaum fer⸗ 17* tig gewordenes großes ſteinernes Haus vor den Augen der Maurer und Zimmerleute verſchwand und von der Erde ver⸗ 8 288 ſchlungen wurde. In der Stadt del Rafal iſt der gröͤßte 8 Theil der Haͤuſer rulnirt und haben ſich ſehr viel Unglüͤckke., fälle daſelbſt zugetragen. . Die Stadt Guardamar exiſtirt nicht mehr, und nur zwei Windmuͤhlen, welche in einer geringen Entfernung von derſelben ſtanden, ſind ſtehen geblieben, denn auch nicht die geringſte Spur iſt zu entdecken, wo dieſe Stadt, da ſie mit ihren ſämmtlichen Bewohnern von der Erde verſchlungen worden iſt; geſtanden hat. 9. Die Eroͤbeben dauern auf vielen Punkten, obſchon nur ſchwach, fort.— In Veniajau, Torrequera und lgeciras ſind nachtraͤglich die Kirchen eingeſtuͤrzt. 2*
— — Orihuela, 24. Maͤrz. Wir haben es der 28 A 8
8*
S .
—
und Grauſen er⸗
8 . 4 — 8
6f
8 — F
„
”
H*
Jungfrau von Monſerrate allein zu verdanken, daß wir n 1 am Leben ſind. In Orihuela ſind nur ſieben Leichname * 56 funden worden, und doch eine ziemliche Anzahl Häuſer einx geſturzt nebſt mehreren Klöſtern. Ganz Torrevieja iſt dem Erdboden gleich und zaͤhlte man daſelbſt demungeachtet nur 12 Todte und 48 Verwundete. In der Stadt Almorad iſt ebenfalls Alles der Erde gleich, und zahlte man daſelbſt 400 Todte und eine noch weit gröih) 5 ßere Anzahl Verwundete. In Beneſuzar ſind nur wenihee Haͤuſer ſtehen geblieben, und belaäͤuft ſich bis jetzt daſelbſt die Anzahl der Leichname auf 200; die der Verwundeten war ſehr groß. 8 5 Campo de Salinas iſt nur hier und da ein ſtehen liebenes Haus zu finden. In dem Ort Parroquia de San iguel genannt, und in mehreren andern, ſind viele Häu:-x, ſer zertruͤmmert worden. In einem großen unverſehrt geea— bliebenen Garten ſind **½ Terraſſen mit einer beſondern Art Schlamm und Sand bedeckt worden, daß man weiß, wie der eine und der andere dahin gekommen ſind. M— Formentera ſind viele Haͤuſer eingeſtürzt, und haben große Ungluͤcksfälle ſtattgefunden, weniger jedoch in Cox, la Granſa, Calloſa, Roxales ꝛc. In der Nacht vom 23ſten zum 24ſten iſt die Stadt San Fulgencio, wo noch gar keine Beſchaädi⸗ gungen ſtattgefunden hatten, ganz von der Erde verſchlungen worden. An der Seekuͤſte iſt nichts Beſonderes vorgefallen, aber bei den Salzwerken wurde das in den Vertiefungen be⸗ 8
—
findliche Waſſer mit der groͤßten Gewalt herausgeſchleudert. Die Staädte, welche in unſerer Provinz am meiſten gex,
litten haben, ſind Rojales, Almoradi, Formentora, la 8 de los Torrevieja und la Mata. 2 bn
— — Madrid, 30. Marz. das Thermometer Réaumur, zner
“
8 Llſten d. M. ſtanh
auf 8 und 6c darauf auf Mochmittags um 2 m ſten d. M. 4 3 b
rometer hier 9 Linien Nachmittags um 2 Uhr, ſiel der Ba⸗ 8
8
5 2* *
Seit drei Wochen re
gnet es faſt un 82 ne das Getreide auf dem lb. e Cen⸗ v. ten Landleute 1 nicht erinnern, es geſehen zu haben. . las h, ein paar druͤckend heiße Stunden machen einer Zu 4 eintretenden ſchneidend kalten Luſt Platz, und ſind auch.. wirklich die WetterGläͤſer ſo geſchäftig, wie man 12 248,90 ſehen habe. Der Himmel bewahre uns hier vor ——