H noch nicht angekommen iſt. A’n

Portugal. Pariſer Blaͤtter ſchreiben aus Liſſabon vom 23. Maͤrz: „Die Portugieſiſche Fregatte „Diana“ ſoll von einer Braſilianiſchen Fregatte auf der Hoͤhe von Terceira genommen worden ſeyn. Das Expeditions⸗Geſchwader iſt noch immer hier. Der Braſilianiſche Conſul, Hr. Silva, geht, wie man ſagt, am Bord der Franzoͤſiſchen Brigg „Faucon“ nach Angra. Ein in Figueira eingelaufenes Schiff aus Angra hat die Nachricht mitgebracht, daß zwei fremde Transportſchiffe mit 3000 Gewehren und 40 Stuͤck Geſchuͤtz fuͤr die conſtitution⸗ nellen Portugieſen dort angekommen waren.“

Tuͤrkei.

Die Allgemeine Zeitung meldet in einem Schrei⸗ ben von der Moldauiſchen Graͤnze, 26. Maͤrz: „Das Geruͤcht verbreitet ſich, daß es in der vergangenen Woche bei Giurgewo zu einem heftigen Gefechte gekommen ſey, worin die Tuͤrken großen Verluſt erlitten, und die Ruſſen den Beſitz wichtiger Poſitionen erlangt hätten. Man will ſogar wiſ⸗ ſen, daß Giurgewo ſchon in die Haͤnde der Sieger gefallen ſey, oder doch unverzuͤglich fallen duͤrfte. Auch heißt es, ein Theil der Ruſſiſchen Armee waͤre unweit Giurgewo uͤber die Donau gegangen. Alle dieſe Nachrichten beduͤrfen jedoch noch der Beſtäͤtigung.“

Süd⸗Amerika. 8

Die Regierungs⸗Zeitung von Begota enthält in einem, am 16. J einiges Naͤhere uͤber die Zuruͤckſchlagung des Peruaniſchen Geſchwaders aus dem Hafen von Guayaquil. Es ſcheint danach, daß am 22. Dec. das Peruaniſche Geſchwader, im Vertrauen auf eine ſtarke, in Guayaquil vorausgeſette Par⸗ thei zu Gunſten des Peruaniſchen Intereſſes, in den Hafen eingelaufen ſey, nachdem es die Batterieen von Cruces zum Schweigen gebracht, und ein vernichtendes Feuer auf die Stadt gerichtet hatte. Dem General Illingrot gelang es indeſſen, in der Eile einige Batterieen am Uſfer aufzufuͤhren, und, unterſtuͤtzt von allen im Hafen liegenden Kriegs⸗Schiffen, ein Feuer auf die Peruaner zu eroͤffnen, durch welches die ganze Flotte völ⸗ lig vernichtet wurde.

2 Inland. Berlin, 16. April. Geſtern Nachmittag in der 5ten Stunde zog ein ſtarkes Gewitter uͤber die hieſige Stadt, wo⸗ bei der Blitz zweimal einſchlug. Ein Strahl traf ein Haus (Nr. 64) in der Lindenſtraße, und der andere ein Haus (Nr. ½ in der Stallſchreibergaſſe. Beide haben jedoch nicht gezuͤndet, und es iſt Niemand dadurch beſchädigt worden. Auf Veranſtaltung des Herrn Organiſten Hansmann, und unter Mitwirkung ſeines Singe⸗Inſtituts ward geſtern wie es bereits mehrere Male in fruͤheren Jahren in der harwoche geſchehen) das Oratorium „der Tod Jeſu“, von Ramler und Graun, zum Beſten des Bürger⸗Rettungs⸗In⸗ ſtituts, und der Orcheſter,Wittwen⸗ und Walſen⸗Laſſe, in der BGBarniſon,⸗Kirche aufgefuͤhrt. Die Soloparthieen waren von den Koͤniglichen Saͤngerinnen, Fräulein von und SDlle. Hoffmann, und den Koͤnigl. Sängern Herren Stuͤmer und Devrient d. j. üͤbernommen worden, und die Köntgliche gapelle, unter Leitung des Herrn Muſik⸗Direktors Möſer, nunterſtuͤtzte auch ihrerſeits die Auffuͤhrung. Die zahlreiche Verſammlung bewies die rege Theilnahme des Publikums an dem, in jeder Hinſicht verdienſtlichen Unternehmen.

,

Aus Thorn erhalten wir unterm 9ten d. M. e Mircheilung: „Der Eisgang im Weichſel⸗Strom Aiſten v. M. bei Krakau an, und hat in den Ta⸗ vom zren dis ten d. M. ſich hier am erſten Graͤnz⸗ auf eine furchthare Weiſe eroͤff Die ee h e eeens⸗ den, 2 bis 3 Fuß ſtatken Eiſes, welches geheuren Maſſen aufthäͤrmte, und zuerſt mit einem

Es iſt ſehr ſeltſam, daß die Portugieſiſche Poſt heute 1 3

an. erſchienenen außerordentlichen Blatte

Waſſerfluth ſtieg demnach bis zu einer Hoͤhe von 26 bis 30 ſaß⸗ ſtuͤrzte ſammt den ungeheuren Eismaſſen mehrere Fuß ber die zunaͤchſt der Stopfung liegenden 3 Meilen langen Daͤmme der Thorner fruchtbaren und wohlbebauten Niede⸗ rung, brach auch die Däͤmme ſelbſt an mehreren Stellen durch, und uͤberſchwemmte innerhalb der Stunden von 4 bis 8 Uhr Abends dieſen ſchoͤnen Landſtrich von Meilen, den 362 Familien in 246 Feuerſtellen bewohnen, bis unter, hin und wieder auch uͤber die Daͤcher der Haͤuſer, ſo daß viele Menſchen in die dringendſte Lebensgeſahr verſetzt waren. Durch die von hier herbeigeeilten Kähne und Matroſen, und alle erſinnlichen Anſtalten wurden jedoch alle Menſchen gluͤck⸗ lich gerettet, und nur mehreres Vieh iſt umgekommen. Das Elend der in den naͤchſten Doͤrfern und Waldhuͤtten unter⸗ gebrachten Menſchen iſt groß, der Schaden noch gar nicht zu uͤberſehen und zu berechnen. Sehr viele Haͤuſer ſind ganz weggeriſſen, und andere total verwuͤſtet. Das Waſſer ſtehet noch hoch uͤber der ganze Flaͤche, und im Strome noch 15 . Es geſchiehet alles Moͤgliche zur Unterſtuͤtzung und rhaltung der Verungluͤckten; menſchenfreundliche Huͤlfe aus der Ferne thut jedoch Noth. Seit den Jahren 1570, 1584 und 1719 iſt eine ſolche Fluth in hieſiger Gegend nicht ge⸗ weſen. Die Pfahlwerke der hieſigen 2200 Fuß langen Bruͤcke ſind gänzlich zertrümmert. Die Balken und den Belag hat man zuvor gerettet, und die Paſſage wird jetzt durch Ueber⸗ fähren unterhalten.“

Königliche Schauſpiele.

Freitag, 17. April. Kein Schauſpiel. Königsſtädtſches Theater.

Freitag, 17. April. Kein Schauſpiel. 2 Berliner Börse. d8.

Den 16 April. 1829. Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Prauſs. Couc.)

1

2L291 27. vr deld.

S.— Schuld-Jch. 7 191 . ſſaee Neum. do.] 4 104 ½ 11531 1 Pr. Eagl. Anl. 18 5 103 ½1 [S.hes che 40% 4 106 Pr. Engl. Anl. 22 5 103 ½11 ſ)— [Pomm. Dom. 40 5 ꝙ— 107 Kurm. Ob m I. C]4 93 ½ MArk. 40. do. 5 107 Neum-Int Sch do. 4 931 929 [Opr. 40. 40. 5 106†] 106 Derlin. Stade-Ob. 5 1 [Rackat C. d.Kmk. 6

diio dio 4 1 do. do. d Nmb. —8 Königabg do. 4 Zins-Sch. d Emk- -]- Elbinger do. 5 [100 ¾ 1100 ½ diwo 4. Nmk Danz. do inTh 2Z —- 35 5 nss⸗ Weupre. Pſdb. A 4 952

diuo duo D. 4 25% 94 [IIoll. vollw. Duc —] 183 GG.lahn Pan 40 4 991 99 ½ Eriedeickhad'or. 18 7% Qapr. Plandbri. 4 96 ½ 95⁄ [Dheento . Peanmn. Plandbe 4 104

ILLXnel- und G2ͥ1d-Couvng. (Berlin, den 15. April.)

Preuſz. Coul⸗

neesn dO£ ee .

‚gggAq‧‧8 250 FI. [RKun 413 .wn u =bu9 H,erhebb 300 Mk. [Kurz 140 300 Mt. [2 Rl.. [1491 une -.— . 1 18dü. 3 ue. 6 23.6. t eese vo Fr;. 2 . aeüs E t PI. 2 Mr. [102⁄ 150 E 2 1r EEu 1 100 Thl 2 bü. 9 9% V 100 Thl. ULn. 1001 Frsakfart a. M. WZ.... 150 PL [2 M. [102 t Penbant N....... . 1 kh. 3 Wa., ,— 30 Higa IAIIN . 100 hti. 15 Wa.1SI1

Auswartige Borsen. Amsterdam, 11. April Oaucrr. 58 NMatallig. 95. Nee Anl. Hlamb. Cer. 86 ¼.

Frankfurt a. M., 13. 100 Fl. 1621. v Paris, 10. April.

(um 50 Cent. gewichen).

Wa 3

. ea 6 bis 18 Fuß andrang, formirte den

bei Oſtrometzko und Cineerhels Thern eefcgen den Bergen Wien, I. April 11u¹X.“ SEe. Jarnowo eine hete Stopfung. 1 520l. Meuall. 98 „. Dank-Acnen 1113. S G 8 F11“ 8 EEIS“” RNeueſte. Börſen⸗Nachrichten. 5

Oeere. 5 Netalng. 981. Dank Aetien 122691. Partial O6lig. 1251. Lesſe ZpCrige Rente 78 ig. 78 Cent. (um 85 Cent. gewichen); b Ctige Rente 103 Fr. 20 Cet

1* SGrüct bet n. B. Han...

Rebarteur John, Mit eedecteur Cot