äͤberzeugen, daß Frieden und Sicherheit des Reiches ihre Annahme und läͤcherlichen Ausgang der Sache und dem großen Lär⸗ gebieten. Wenn gefragt haben, welche men den Herr Halcombe und ſeine Genoſſen im Boraus anndere Grüͤnde die noch gehabt haben, dieſe Maaß⸗ erhoben hacten, indem ſie ſich nichts Geringeres einbildeten, regel dem Parlamente zu empfehlen, ſo muß ich jene Lords, als daß ſelbſt eine Menge anderer Lords ſich diie noch nie Mitglieder des Cahinets waren die, weſche an ſie anſchließen mit grellen Farben herausheben. berxeits einmal zum Geheimen⸗Rath gehörten, werden die Eins dieſer Bläͤtter den Zug in folgender Weiſe: 1“ 1 Bemerkungen daran erinnern, Am Cumberland⸗Thor hacten ſich nur wenige ein⸗ daß es nicht angemeſſen und recht ſey, den edlen Lords, gefunden und eben ſo wenige an den uͤbrigen Eingöngen welche Mi des Eabinets ſind, ſolchs vorzule⸗ Pürk, Tane; im Hyde⸗Park Corner aber waren hecefähr gen, die ſie nicht gut durch Kundmachung der gewor, 200 Perſonen, groͤptentheils aus den untern Claffen, verſam⸗ enen Mintheilungen beantwortan könmen; ſo wie, daß melt. Um halb 10 erſchien ein aͤltlicher, langer, duͤtrer, es unrecht ſey, aus dem Stillſchweigen der Miniſter truͤbſeliger , auf einem mageren kleinen mit orange⸗ Schluüͤſſe zu ziehen, die ſich er, und rechtlicher Weiſe farbenen Bandern ausgeputzten Rößlein; er ſelbſt trug eine nicht daraus folgern laſſen. (Hoört, hoͤrt!) Ich habe Orange⸗Binde und ein Orange⸗Bow⸗Zeichen üͤber einer Hut⸗ dieſe Maaßregel unterſtuͤtzt, weil ich von zweien Grund⸗ binde von ſe m Crepp. Ein vom Zahn der Zeir und ſiben ausgehe: zuerſt, weil ich Ausſchließung nicht als dem Einſtuß nſtiger ———, Ueberrock eenen Theil der Britiſchen Conſtitution, und dann, und ein ebrechlicher Regenſchirm hingen vom Sattel weil ich Verfolgung nicht als einen Theil der Kirche von unter. as Gelächter des Pöͤbeis machte das Roͤßlein England anſehe. (Lauter Ruf von Hört, hört!) Ausſchlie⸗ ſtutzig; es ſing an nach Moͤglichkeit zu caprioliren und zu ung, ſage ſich, iſt nicht ein Theil unſeres Verfaſſungs, courdettiren und dergeſtalt umher zu trampeln, daß des Ret⸗ Gebaͤudes, ſondern ein wilder Auswuchs deſſelben. Gleiches ters Geſchicklichkeit eine harte Probe geſetzt ward. Da GSeſetz und gleiche Gerechtigkeit gebuͤhren, meiner Meinung nach, de indeſſen 2 uliche Kutſchen und ein ſeenſaggen jedem Bririſch gebornen Unterthan! Es iſt ſein Geburtsrecht, der mit 4 Pferden Glaswagen unſere Aufmerk⸗ bbbdae ihm durch die Maßna Charta zugeſichert wurde, deren ſamkett auf ſich. Auf einer Kutſche ſaß em kleiner Juden⸗ Worte alſo lauten: „Nulli vendemus, nulli negabimus, nulli junge, der, wenn wir recht ſahen, de der Borſe Bleiſedern, differemus rectum vel justitiam.“ Wenn jemals Beſchraͤnkun⸗ 2 u. ſ. w. verkauft. Er warf Zettel unter die gen darin fanden, ſo war es nur ein temporairer Grund, Menge, und nachdem der wuͤrdige Herr Iſaacſon die dem b —— n dig machte; keinesweges aber wurde dadurch, Koͤnige vorzulegende Bittſchrift vorgeleſen hatte, beſtieg Herr was nur eine Auanahme bülden ſollte, ein neues Princip Halcombe den Kutſchbock und begann das Volk zu haran⸗ anſtever Verfaſſung conſtituirt. (Hört, hört!) Die Geſchichte gutren; die Koth aber, welche zwiſchen den ſtreitenden unſeros Dandes und ſeiner Freiheit giebt uns dazu die beſten Partheien ſehr gewechſelt wurden, verhinderten uns, Belege. Indem ich nun von dieſer Maaßregel Abſchied nahe genug zu kommen, um den In alt ſeiner Rede zu vernehmen. nehme, kann ich nicht umhin, dem edeln Herzoge (v⸗ Wel⸗ Drei arme Irländer, die am Straßenpflaſter arbeiteten, und lington) bei dem Schluſſe einer Verhandlung, welche er unter ſich die Freit hatten, bei einigen Stellen des 8* ichen +ꝑ —* 0 2— Sermons 82 wurden - -— unter dem 8 u te, meinen Gluͤckwunſ . in na e . In den Schlachten, welche er käͤmpfte, bin ich ihm als fen gewälzt. Kaum erkennbar erhoben ſich die Seldat gefolgt; ich folgte ihm eben ſo treu, als irgend wieder, und gewährten einen Anblick, der einigermaaßen die eain Soldar, der ihm jemals, zur Erkaͤmpfung jener —— allem Komiſchen und was ſich von 8 Siege, die er fuͤr das Vaterland gewonnen hat, aeſbig⸗ iſt. allen darbot, ſtären mußte. Das George⸗ 2 (Hier vetbeugte ſich der Herzog von ünd dankte tal nahm die unglücklichen Pfeifer auf. Bald darn t 8 Köͤnigl. oheit d eine Bewegung.) So groß ten die 3 Wa und der ſtolze Vorreiter unter dem

ruhmnvuͤrdig jene 8 ſie ſind 2 rt gv alten 23, 8. Straßen⸗ t erfochtenen i roffen worden. jungen Vewegung. 8 5 weiche er bereits traͤgt, iſt heute güünzende Auſtüge erwartet, und ſah ſich betrogen, das maßte

8 der Oliven⸗Zweig des Friebens ein lochten worden, und zu natuͤrlich verhrießlich machen. Kein einziger Menſch zeigte der Dankbarkeit des Landes fuͤr ſe den Kriegstha⸗ an den Orten, wo die Proceſſion dur um ſie zu 8 1 a Gewiſſen indeſte 1e machen

heen geſellt ſich der Beifall, den ſ So zog ſie, ohne das m zu . 2n, als der der und Nachwelt dafuͤr, daß er die in Windſor ein. Nirmand kam ihr und ehen ſ0 1“ ngen religibſen Friedens üͤber Millionen dankdarer wenig * ö an, bis der Zantelverthetler Mübuürger verbteitet.“ (Beifall.) Bei der Abſtimmung vom aus ſein Amt verrichtete und die Straßen⸗ . Leſ⸗ Mitgl 149 1. der —— 2 rv 8.

r dritte Leſung, behemeee. zu, und Hr. Hal⸗ ſar hie deitte Beſung⸗ See enen,ne R 64 combe, degleitet von Hru. Naacſon vnd eimem andern Herru, 8 Zuſammen 23 erſchienen im Schloßhofe. ſcher Wetſe verfehtten fie

den Eingang und ſchtenen zu hHaben, durch die Kuͤche

8e Wider die dritte Leſung, gegenmeertige Mitglieder.. zu zichen, was ader die Koöcheé übel nahmen, und ihnen Wider die dritte Leſung, durch Vollmacht einen anderen Eingang wieſen. Dort ſtanden ſite imgg.

88 824 nſammen 705 als plötzlich ein üge ſchauer heranzog und die Mithin eine Maſoritäͤt 88 8 aenre Iir ag —2— ee. *9˙19 2 92e 8 fung. Lauter und wiederholter a ſich, nachbem arte. Nach 10 Minuten wies man bas Reſultat im Hauſe bekannt wurde, vernehmen. Er wurde Zimmer, wo Herr Peel ſie mit 1.,9e83,68

1 eſung der Irländiſchen Wahl⸗2 8 Ie 5.:* Em d. Amendempnts, 8 ſpaͤter ſte wieder 52 die man vorſchlug, wurden ohne Abſtimmung verworfen; . reude verkuͤndeten.. wollte der H 2 89 Bil ward zum drittenmale verleſen, und ging durch un d viel indeſſen verlautete, hatte Hr. Peel die chrift von ddem Beiſalle des Hauſes. Herrn halcombe in Empfans genommen, und höͤchſt jakon 10 London, 11. April. Am Donnerſtag hatte, wie das den Bittſtellern ndigt, daß er dieſelbe uͤblichermaaßen gHeoß Cireular meldet, Braf von Eldon abermals in Windſer Sr. Mazeſtaͤt v werde. Mach anderen Nachrichten beim Köͤnige Audzeng, um Sr. Mazeſtͤt eine dedeutende An, hatte Hr. die Bitrſchrift nicht in Windſor uüber⸗ zahl Petirlionen zu überreichen, deren einige auf Entlaſſung ‚ſondern von dem im Vorzimmer anweſenden vondoner 1 iniſter gerichtet waren, andere aber die Auflöſung des i Beamten die erhalten, daß der offictelle Parlaments bezweckten, wat n 8 und einzige Bittſchriften mmen zu

r. och andere lediglich dahtn „Sr. t zuko

ze 8u, baß der Wönth ber Conveſſions⸗Dill ſeine laſſen, der ſey, ſie im Staats,Ceeretartat worauf ftimmung verſagen ſ. Die Audienz dauerte an dritte, Hert 1g, Pecirion wieher mit nach London purgch⸗

khäalb Stunden, woörauf Graf von Eldon wieder nach Londoen genommen haden 9 Geſtern kam der Marguis von Barhacena von Laleham

ea , n,, Hheng Halconate venca 1“ von Herrn Halcombe veranſtaltete Ing nach Wind⸗ hierher, und hatte Unterredungen mit dem Marquis ve ſſor, zur Ueberreichung einer antitatholiſchen, Petitthn an 92 ₰— Brafltſchen Geſandten, vemnce 2₰

G Maj. den König, iſt, wie zu erwarten ſtand, g5 eheſchlaben, und dient lediglich zur —— 88* —, Eu“* für die, der Bewillig

nſpruͤche 5 8

zung der 8 . en B lätter, weiche den Contraſt zwiſchen dem .