8 ondon, 11. April. Am gten d. M. fand im Stadt⸗ Heauſe ein großes Mittags⸗Mahl zu Ehren Herrn Peel's
ſttatt, der bei dieſer Gelegenheit, unter lauten Beifalls⸗Be⸗ zeugungen einer der ausgezeichneteſten Verſammlungen, die man jemals in dem Umkreiſe der City ſah, aus den Haͤnden des Lord⸗Mayors das Buͤrger⸗Recht der Stadt London em⸗
pfing.
5 8 IeNan ſpricht allgemein davon, daß Sir Francis Burdett zum Pair ernannt werden wird.
Vor einigen Tagen ward der 6te Jahrestag der Geſell⸗ ſchaft Britiſcher Kuͤnſtler durch ein Mittagsmahl in der Freimaurer⸗Taverne gefeiert. Nach dem Berichte des Se⸗ cretairs waren Gemaͤlde fuͤr den Betrag von 2500 Pfund verkauft worden.
24 In der Naͤhe von Canterbury ſtuͤrzte ein Theil eines an der Küuͤſte befindlichen Felſens, viele 1000 Tonnen an Ge⸗ vwicht, in das Meer. Man fand auf der durch den Bruch entſtandenen Oberflaͤche mehrere intereſſante Exemplare von Metall⸗Erzen, Pyriten u. ſ. w., und unter Anderm auch ein Stuͤck Gold, eingehuͤllt 8 einer Maſſe von Thon, das fuͤr 470 Pfund verkauft ward⸗ 1 4 8— — verließen in Mancheſter die Arbeiter von 20 Spinnereien von feinem Baumwollen⸗Garn ihre Herren, unnd zogen in Maſſen durch die Straßen der Stadt.
8 ter bekannte Buckingham (deſſen wir mehrmal erwaͤhnt h9aben) wird hier heute eine Vorleſung uͤber die Nachtheile des Hſtindiſchen Monopols halten, zu der alle Kaufleute,
Schiffs⸗Eigenthuͤmer und Schiffs⸗Capitaine auf das drin⸗ gendſte eingeladen ſind.
Deutſchland.
Mannheim, 13. April. Ihre Koͤnigl. Hoheit die ver⸗ wittwete Frau Großherzogin, mit Ihrer Prinzeſſin Tochter, ind, nach beinahe zweimonatlicher Abweſenheit, vorgeſtern 8s8 Abend im erwuͤnſchteſten Wohlſeyn von Paris wieder hier aangekommen. 1 Ingolſtadt, 10. April. Schon beginnt es wieder leb⸗ heafter hier zu werden. Mit dem 15. d. M. ſollen die Feſtungsbauarbeiten wieder fortgeſetzt werden. Gegenwaͤrtig arbeiten bereis uͤber 800 Menſchen hi 1 *q b ſch ier, und eben ſo viele iin den Steinbruͤchen und auf der Königl. Ziegelei. Stein⸗ 2, 8* metze und Handlanger in den Steinbruͤchen konnte man beinahe den ganzen Winter uͤber beſchäftigen, und auch der
4 Beifuhr der Materialien war dieſe Jahreszeit ſehr guͤnſtig. Die Beſorgniß, die Vorraͤthe durch Hochwaſſer oder eslss⸗
angegriffen zu ſehen, ding glaͤchc vorüͤber. 1 Hamburg, 16. April. Waͤhrend des vorigen Jahres ſind in unſerer Stadt und deren Vorſtädten 4557 Kinder geboren worden und 4277 Perſonen geſtorben. Unter den GBeſtorbenen befanden ſich 356 von 70 bis 80 Jahren, 156 von 80 bis 90, und 3 von 90 bis 100 Jahren. . DOeſterreich. Wien, 11. April. Am 8. April d. J. feierte die hie⸗ ſige Univerſität das jährliche Dankfeſt ihrer Reſtauration, dem her Hof⸗Kanzler und Praͤſident der K. K. Studien⸗ Hof⸗Commiſſion, Graf von Mittrowsky, als Stellvertreter des oberſten Kanzlers und Miniſters des Innern, Grafen vpon Saurau, im Namen Sr. K. K. Apoſtoliſchen Mafeſtäͤt
beiwohnten.
1 —7 S
Spanien. 2 4 2* 2,u wird —— m 22. Marz ein Spaniſcher Kaper (Tapitain und Ma⸗ — ſind ſaͤmmtlich Engländer) eine nach den Staaten der Republik von Guatemala gehöͤrige und von England aus ſegelnde Corvette genommen und nach der Corunna als Priſe geführt habe. Sie hatte eine reiche Ladung. Der Capitain 8 har den Grad eines Schiffs⸗Lieutenants in der Spaniſchen * ,N— 8 i Tanger iſt der jer⸗Miniſter des Kaiſers von eee haenen den aebeig lichen Auftrag angelangt, dem Schwediſchen Conſul (Joh. Ehrenhoff) anzukündigen, daß der Kaiſer ſeinem Souverain leeine dLoͤwin, ein Pferd und eine Stute nebſt deren Füllen zum Geſchenk beſtimmt habe. Gleiche Anzeigen ſind dem Dhaniſchen Conſul Schoesboe und dem Portugjeſiſchen Con⸗ ſul Colazo zu Theil geworden, indem 2 den Köͤnig von Daͤnemark eine Loͤwin und zwei Pferde und fuͤr Dom Mi⸗ guel zwei Loͤwen zum Geſchenk beſtimmt worden ſind.
Italien.
— Der Conſtitutionnel meldet in einem Schreiben aus Reom vom 2. April: „Die Wahl des Cardinal Caſtigliont!
2
— — Madrid, 5. Aoril.
zum Papſte
druͤcke des Wohlwollens und
hat auf alle Verſtaͤndige, und namentlich auf alle Franzoſen, den angenehmſten Eindruck gemacht; es iſt be⸗ kannt, daß der neue Papſt die Jeſuiten keinesweges liebt; er mag vor ſeiner Wahl einige Verbindlichkeiten eingehangen ſeyn, aber da die Jeſuiten ſehr unzufrieden ſind, ſo glaubt man allge⸗ mein, daß ſie in Pius VIII. keinen Veſchuͤtzer haben wer⸗ den. — Heute morgen begab ſich der neue Papſt mit einem großen Gefolge nach der St. Peterskirche, um von dem Stuhle Petri Beſitz zu nehmen; dort angelangt, verrichtete er — in der Sixtiniſchen Kapelle ſein Gebet. Dann hielt er, auf einem prachtvollen Seſſel getragen, ſeinen Ein⸗ zug in die Kirche; hier ließ er ſich auf den Haupt⸗Altar nieder, wo die Cardinaͤle ihm den Pantoffel und die rechte Hand kuͤßten, und ſeine Umarmung empfingen. Der unge⸗ heuere Raum der Kirche war ganz mit Zuſchauern angefuͤllt, unter denen man die Großfuͤrſtin Helena von Rußland und den Koͤnig von Baiern bemerkte. Die Franzoͤſiſchen Cardi⸗ näle wollen, wie man ſagt, zwei Monate in Rom verweilen. Der Botſchafter des Braſilianiſchen Hofes und der Koͤnigin Donna Maria, welcher weder von dem vorigen Papſte noch von dem Conclave empfangen worden war, hatte geſtern eine Audienz bei Sr. Heiligkeit; eine gleiche hatte heute fruͤh der Vicomte von Chaͤteaubriand, welche drei Viertel⸗ ſtunden waͤhrte.“ .
Ein von der Allgemeinen Zeitung mitgetheiltes Schreiben aus Rom vom 4. April enthaͤlt Folgendes: „Se. Heiligkeit haben den Cardinal Caprano zum Praͤfekten der Congregation des Inder, den Cardinal Bernetti zum Le⸗ gaten von Bologna, den Cardinal Vidoni zum Protektor des Griechiſchen Collegiums in Rom, und den Cardinal
Pedicini zum Secretair der Bittſchriften ernannt, zuͤgleich
auch den Cardinal Arezzo in der Legation von Ferrara fuͤr andere drei Jahre beſtaͤtigt. Dieſelbe Be ärhun erhielten der Maggiordomo Monſignor del Drago, der Maeſtro di Ca⸗ mera Mſgr. de Simone, und mehrere andere Praͤlaten, welche Aemter beim Hofe bekleiden. Eine Notification des Cardinal⸗ vikars Zurla erwaͤhnt der Kroͤnungsfeierlichkeit Sr. Heiligkeit, als auf morgen anberaumt. Doch zweifelt man, öb ſie bei dem anhaltenden Regenwetter ſtatt finden werde. Bekanntlich geſchieht die Kroͤnung auf der großen Loge von St. Peter, und Pöeet zu den impoſanteſten Ceremonieen, die man ſehen kann. Auch der mit Menſchen angefuͤllte Platz ſelbſt gewährt einen intereſſanten Anblick, und man ſieht bei dieſer Gelegenheit eine weit groͤßere Menge verſchiedener Coſtuͤme des Land⸗ volks, als irgend ſonſt. Heute Morgen wurde das gewoͤhn⸗ liche Almoſen, von einem Paul fuͤr jeden Armen, im Hofe des Belpedere’s ausgetheilt. Bei ſchoͤnem Wetter pflegten Fremde ſich haͤufig bei dieſer intereſſanten Scene einzufinden. — Man ſagt, daß Mſgr. Grimaldi, ein ausgezeichneter Rechtsgelehrter und Richter, Uditor Santiſſimo geworden ſey. Dies iſt gewiſſermaaßen der Juſtizminiſter, indem er beim Papſte den Vortrag in Rechtsſachen hat. — Geſtern Morgen begaben Se. Majeſtaͤt der König von Baiern ſich in Begleitung des Barons von Malzen, Ihres außerordent⸗ lichen Geſandten beim Paͤpſtlichen Hofe, und Ihres Gefol⸗ ges, nach dem Pallaſte des Quirinals, um Sr. Heiligkeit einen Beſuch abzuſtatten. Der heilige Vater empfing den durch ſein reeligiöſen Geſinnungen ausgezeichneten Monarchen, der nicht nur ein Beſchuͤtzer der Wiſſenſchaften und Kuͤnſte iſt, ſondern ſie auch ſelbſt uͤbt, und ſo ſehr der Vater als der Fuͤrſt ſeines Volkes werden kann, mit der zu⸗
— . 5
vorkommendſten Herzlichkeit. — Der Ritter Horaz Vernet, jetzt Direktor der Akademie in Rom, hat von
Sr. Koͤniglichen Hoheit dem Dauphin von Frankreich ei oldene mit Brillanten b Frankreich eine ſüben — anten 22 Doſe erhalten. Ein in der⸗ gendes Papier ent — 8 gnsich. Aus⸗ — nerkennung ſeines au
zeichneten Talents. — In Ancona hat man einige bndfhe 2
verſpuͤrt.” 8583 Nachrichten aus Griechenland. 8
Wir haben (meldet der Oeſterreichiſch .
1 e Beoba — zugleich mit Briefen aus dieſer 82 Bmechenn —2 Zeitungen von Aegina (Allgemeine Zeitung E. s und Griechiſche Biene) bis zum 10. und von Pr ntes nurrier dOrient) bis zum 12. Maͤrz erhalten. — olgendes ſind die uns aus o ſchten Quellen zugekomme⸗
nen Pacheichten: 8 ſer Präſident von Griechenland, Graf Johann Capo⸗ —— „ hatte ſich am 2ten Marz an Vord der Ruſſiſchen regatte „Helena“, auf der er gewoͤhnlich faͤhrt, von Aegina nach Napoli di Romania eingeſchifft, von wo er ſich auch nach Navarin begeben will. Wenige Tage vor ſeiner Ab⸗ reiſe (am 28. Februar) war folgendes Deeret des Präftden⸗