11 2½ Der Ausſchuß einer aus den achtbarſten Kaufleuten be⸗
ſtehenden Verſammlung in Liverpool hat in einem Beſchlug
ſeine Meinung ausgedruͤckt, daß es wuͤnſchenswerth ſey, eine eatatin von den vorzuͤglichſten Handels⸗ und Fabrit⸗ Städten nach London zu ſenden, um bei Sr. Majeſtaͤt Mi⸗
niſtern Zutritt zu erhalten, bevor uͤber die Oſtindiſche An⸗
nheit ein foͤrmlicher Antrag im Unterhauſe gemacht . bet. ſind von dieſem Beſchluß Abſchriften nach Lon⸗ don und nach 270 Städten des Vereinigten Koͤnigreiches geſendet worden. Die Zeit der Monopole, bemerkt die Limes hiebei, iſt voruͤber; das Oſtindiſche kann nicht laͤn⸗ er fortbeſtehen, weil nichts gegen die Ueberzeugung der un⸗
berrichteten Klaſſen der Britiſchen Nation Stand hal⸗ ann. . . 1 fn veſern Nachmittags hat ſich an der Boͤrſe neuerdings
s Geruͤcht verbreitet, daß die Regierung eine Truppen⸗ Bendung Leazeceigte und zwar, heißt es im erbeng. Chronicle, ſollen 20 bis 25,000 Mann nach 2 er. ge⸗ ſandt werden, um dort ein Beobachtungs⸗Heer zu 6 den. Wie Andere behaupten, wären dieſe Truppen Sever 88, Joniſchen Inſein beſtimmt, doch ſoll auch dabei jene eob⸗ achtung die Abſicht ſeyn. Man hat, wie das LHenen Blatt hinzufuüͤgt, dieſen Angaben eine größere Wichtigkeit beimeſſen wollen, weil ſie in ziemlich beſtimmten Ausdruͤcken, 88 von Perſonen herkommen, von denen man muth⸗ un 8 daß ſie es durch ihre Verbindungen mit der Regie⸗ 88 Und dem Miniſterium wiſſen. Daß indeſſen dem Ge⸗ rüchte nicht allgemein geglaubt wird, geht ſchon daraus her⸗ vor, daß die Courſe der Staatspapiere auch beim Schluſſe der Börſe ziemlich feſt geblieben ſind.
Die zur Wiedererbauung der Kathedrale von Pork un⸗ terzeichneten Summen belaufen ſich bis jetzt auf 40,000 Pfd.
*Sir H. Dapy beſindet ſich, nach Briefen ſeines Bru⸗ ders aus Rom, in der Beſſerung, und man hat Hoffnung, ihn ganz wieder hergeſtellt zu ſehen.
Vor einigen Tagen uͤberreichte eine Deputation des hie⸗ ſigen Kirchſpiels Hrn. Botolph, dem Biſchof von London, ü”; fruͤheren Rektor deſſelben, einen praͤchtigen ſilbernen Can⸗ 3 Fuß hoch iſt, 800 Unzen wiegt und 700 Gui⸗ neen koſtet.
Das Schiff „Eden“ Capt. W. Owen, hat Beſehl er⸗ halten, ſeine bisherige Station an der Afrikaniſchen Kuͤſte zu verlaſſen und die Suüͤd⸗Amerikaniſche einzunehmen; in Folge deſſen iſt der Gouverneur⸗Poſten von Fernando⸗Po
rſten Nicholls uͤbertragen worden; Letzterer, der jetzt im iſt, dahin abzugchen, wird dort eine Colonial⸗ Miliz organiſtren und zwei Pam⸗ oote zu ſeiner Verfuͤgung erhalten, um gegen den Sklaven Handel mit mehr Nachdruck auftreten zu koͤnnen. Unſere Kreuüzer ſind in der letzten Zeit in dieſer jiehung ſehr gluͤcklich geweſen, indem man unter Capt. gegen 3300 Sklaven auf verſchiedenen Schiffen befreit hat.
Eine Mancheſter Zeitung fuͤhrt als Thatſa üEeEEEEö12 Levshacheh Zſecenen, leben fuͤhren. 2
uf einem in der vorigen Woche hier gege
um Phaa⸗ der Spaniſchen Fluüchtlinge -n⸗ “ * ö die ganze Geſellſchaft trug
citiſche E 8er chbarſchaft der Stadt Paisley in Schott⸗ land hat man in einem Garten, der an ein altes Schloß Namens Stanelie, ſtößt, eine ſehr intereſſante alte Gedaͤcht, niß⸗Muͤnze gefunden, die ſich auf die Unterjochung der In⸗ den durch die Roͤmer A. D. 70 bezieht, als Titus Jeruüͤſa⸗ hem zerſtärte. Sie iſt von Erz, ſehr duͤnn und haͤlt gerade 12 Zoll im Durchmeſſer. Auf einer Seite iſt der Kopf des Kaiſers Vespaſtan, mit der Umſchrift Vespasianus Rom. jmp. Ang.; auf der andern ein Palmbaum, 1 am Fuße deſſelben ſiecht man an jeder C
* eite eine von denen eine in gebeugter Stellung ſitzt,
igur, . n ge 54 und die re ſteht — die Umſchrift iſt Judaca capta und unten ſte⸗ ere uchſtaben s. c. Herr Wm. Blüſſon in dekg
hen die Due jeſer Muͤnze; eſitzer dieſer Muͤnze; vor ungefaͤhr einem Jahre 2 aäͤhnliche in der Stadt Pork. Joh Herr Robert Hay von Linplum, der ſchon eine lange Zeit in Aegypten zugebracht hat, wuͤnſcht wieder dahin zu 1, um die Ausgrabungen um den praͤchtigen Tempel von Föhfhnasan ſortzuſetzen, und hat zu dieſem Zweck an verſchie⸗ dene gelehrte Geſellſchaften u. ſ. w. Liſten geſandt, um 700 ſb. Steri. zu unterſchreiben (er ſelbſt giebt 50 Pfd.), wo⸗ ter einem jeden Unterzeichner einen Bericht uͤber ſeine Un⸗ Rnin und 2 große Steinzeichnungen des Tempels ver,⸗ pricht. De zathr ven
*
6 Symbol von
ziemlich bedeutend, beſonders von fremdem Weiz der, un:
geachtet man ihn zu niedrigeren Preiſen ausbot, doch keine Kaufer fand; nur die beſte Gattung Engliſchen Weizens fand Beifall, und dennoch hielt es ſchwer, ſelbſt fuͤr die Preiſe vom vorigen Montage zu bedingen. Beſte Malzgerſte konnte man nur fuͤr 35 Shill. den Quarter los werden, und ge⸗ ringe Sorten waxen ganz unverkaͤuflich. Hafer war in Ueberfluß vorhanden; man bezahlte jedoch fuͤr gute friſche Waare die letzten Montags⸗Preiſe. Angefuͤhrt wurden aus Eugland: 3376 Q. Weizen, 3410 2. Gerſte, 5974 Q. Malz, 11,514 Q. Hafer; vom Auslande: 23,342 Q. Wei⸗ zen, 1022 Q. Hafer, 2005 Q. Gerſte; aus Irland; 13,223 Q. Hafer; Mehl: aus England 6327 Säcke; aus Amerika 2978 Faͤſſer. 8
— — London, 15. April. Durch die vorgeſtern erfolgte Koͤnigliche Zuſtimmung zu den beiden, auf die Emancipation der Katholiken Bezug habenden Bills, iſt nunmehr das große Werk, welches am 5, Febr. vor der Vorleſung der Koͤnigli⸗ chen Rede von Millionen Menſchen fuͤr unausführbar, ja fuͤr undenkbar gehalten wurde, vollendet und zum Geſetz ge⸗ worden. Englaͤnder und Irlaͤnder, Proteſtanten und Katho⸗ liken ſind jetzt ein Volk, und die beſten von beiden Par⸗ theien werden ſich jetzt dahin vereinigen, Mittel zu erſinnen, um die vielfaͤltigen Uebel zu heilen, unter welchen Irland ſo lange gelitten. Hier und da mag freilich die Ausfuͤhrung der großen Maaßregel zu Stoͤrungen Anlaß geben (wie z. B. zu Inverneß in Schottland, wo der Pöbel die katholi⸗ ſche Kapelle zerſtoͤrt haben ſoll); aber das kann doch nur fuͤr den Augenblick geſchehen — die Katholiken werden ſich zu beſcheiden wiſſen, und die Proteſtanten werden bald einſehen lernen, daß ihre Beſorgniſſe ungegruͤndet ſind, oder daß ge⸗ gen die etwanige Verbreitung des katholiſchen Einfluſſes gei⸗ ſtige Waffen ihnen beſſeren Schutz verleihen werden, als die Hgnde des Poͤbels, oder Schmaͤhungen von der Kanzel, ſo wie in Zeitungen und Ftgſcſtiſtcn. Die Vernuͤnftigen und Beſſeren unter der Geiſtlichkeit ſehen auch dies ein, und ſchon von vielen Kanzeln herab vernahm man vergangenen Sonn⸗ tag Predigten in dieſem Sinne, die auch gewiß ihre Abſicht nicht verfehlen werden. Da (wie bereits fruͤher erwäͤhnt) das Emancipations⸗Geſetz, indem es nur kuͤnftig zu erwaͤh⸗ lende Katholiken von den v Eides⸗Leiſtungen befreit, auf Herrn O Connell, als erwahlten Repraͤſentanten von Clare, keine Anwendung finden kann, ſo will derſelbe, dem Verlauten nach, nunmehr in Gemäͤßheit der ſchon fruͤher von ihm ausgeſprochenen Meinung: daß er ſelbſt nach den bis⸗ herigen Geſetzen nicht zu jener Eides⸗Leiſtung verpflichtet ge⸗ weſen waͤre, um ſeinen Sitz im Unterhauſe einnehmen zu koͤnnen, ſich nach Oſtern als Repraͤſentant jener Grafſchaft darſtellen und ſomit dieſe Frage zur Entſcheidung bringen, ein Schritt, von dem er bisher nur aus dem Grunde abge⸗ ſtanden, um den Fortgang der großen Maaßregel nicht etwa zu ſtoͤren. — Die Sache iſt in ſofern unbedeutend, als ein Mann, wie O'Connell, dermalen, wo in keinem Falle ſeine Religton ihm noch im Wege ſtehen kann, nothwendiger Weiſe ins Parlament kommen muß. Merkwuͤrdig waͤre es indeß doch, wenn es ſich faͤnde, daß man bisher um einen Schat⸗ ten gekaͤmpft, und daß Katholiken wirklich im Parlament haͤtten ſitzen koͤnnen, wenn ihnen nur die wahre geſetzliche Lage der Dinge bekannt geweſen wäre. — Man ſagt, daß der Herzog von Rorfolk, welcher acht Mitglieder ins Par⸗ lament cen kann, ſeinem Sohne, dem Grafen Surrey, leich nach Oſtern einen Sitz darin geben werde, und daß — Herr Shiel vor dem Schluſſe dieſer Seſſion fuͤr irgend ein Staͤdtchen ernannt werden ſolle.
LCondon, 17. April. Der Köͤnig wird zum Loſten hier ö 23ſte d., an welchem die neuen Geſetze in Betreff der Katholiken in Kraft treten, iſt gerade der Tag, an welchem der Geburtstag Sr. Maj. gefeiert wirde.
Der Herzog von Cumberland, ſo wie auch der Herzog von Wellington, begaben ſich vorgeſtern wiederum zu Maj. nach Windſor. —
Geſtern ward ein mehrſtuͤndiger Cabinets⸗ waͤrtigen Amte gehalten. von Lord Stuart im
Vorgeſtern hatte mit dem Grafen von Aberdeen.
Der Courier enthält eine la
2* nge von P verſchiedener Lords wider die 1a gaiſſ . ene S2, . Eine Verſammlung von Vornehmen, unter dem Vorſitze des Herzogs von Leinſter, hat eine allgemeinere zum 2. Mal nach der London⸗Tavern zu dem Zwecke einzuladen beſchloſſen, um die Errichenes 20 ner Statue des Herzogs von Wellington zu verahrehem.
Rath im aus⸗
— Aus Paris langter genannten Amte an. gien Depeſchen
Fuͤrſt von Polignac eine Unterredung
Irlandiſchen Edelleuten und.