vEöö1“ 5n⸗
weder muß der gegenwarag; Stand der Dinge, oder das ganze Daſeyn des kleinen Köͤnigreichs aufhoͤren.“ Die Re⸗ gierung, faͤhrt der Courier fort, hegt augenſcheinlich große Beſorgniſſe. Aus dem Eifer, mit dem ſie ſich ſo viel Baar⸗ ſchaft als moͤglich zu verſchaffen ſucht, will man ſchließen, daß ſte anfängt, an die Möglichkeit einer Flucht zu denken.
Man ſpricht ſogar davon, daß Dom Miguel, im Fall er nicht im Stande ſeyn ſollte, die Koͤnigliche Guͤrde zu be⸗
Portugal mit Spanien ver⸗ einem andern Gliede des Hau⸗ zu wiſſen. Ob an
haupten, es vorziehen wuͤrde, einigt zu ſehen, als es unter irgend ſes Braganza allein fuͤr ſich daſtehend dieſem Gerede etwas Wahres ſey oder n. ſich Dom Miguel's Geſinnungen darin ausſprechen, gleich⸗ guͤltig. Die großen Eu che Vereinigung ni⸗ beſondere und unabhängige Staaten bleiben.” Der Koͤnig hat die von Turnerelli verfertig jungen Koͤnigin von Portugal in Augenſchein genommen und uͤber die Aehnlichkeit ſein Wohlgefallen zu erkennen ge⸗
8 geben.
Der im Haag vom Dr.
Anſtalt; er Kranken
BI“ Courier ruͤhmt die kuͤrzlich im Heine aus Wuͤrzburg errichtete orthopäͤdiſche Fampfiehlt dieſes Etabliſſement dem Vertrauen der und der Protection der Geſunden. 5 Ein Herr Burford zeigt jetzt dem Pandemonium (dem Pallaſte Miltons verlornem Paradieſe geſchilde ähen die Londoner Blaͤtter) eine pr ſtelſung zu nennen, die in ihrem Effekt dis jetzt noch in dieſer
ein großes Panorama von des Satans), wie es in rt wird. Es iſt dies aächtig ſchreckliche Dar⸗ Alles uͤbertrifft, was Weiſe verſucht worden iſt.
mmehrere Geſetze,
die zur weſentlichen Verbeſſerung der Colo⸗
nie gereichen, durchgegangen. Betreff der innern Communication und eine andere zur Auf⸗ — Elementar⸗Unterrichts. weiſen geht hervor, daß ſeit dem Jahre 1825 über 11,000 Kiſten Thee aus China dort eingefuͤhrt wurden; die d1n, bcn davon haben 64,970 Pfd. Sterl. betragen. — In Quebec ſoollen zwiſchen dem legislativen Rath und der geſetzgebenden Verſammlung Mißhelligkeiten ſtatt ſinden; namentlich ſind alle Bills, die von der Verſammlung zur Abhuͤlfe beſtehen⸗ der Uebel und Mißbraͤuche, ſo wie zur Beſtaͤtigung der Volks⸗Privilegien, ausgingen, von dem legislativen Rathe verworfen worden. — Nach der amtlichen Zeitung von AQue⸗ bec duͤrfte Lord Combermere im Monat October von Oſt⸗ 8 indien abgehen, und General⸗Lieutenant, Graf von Dalhouſie, der das e. dort übernehmen wird, im Monat Zuli ſich dahin einſchiffen. 48 Getreide⸗Zufuhr war in dieſer Woche, mit Aus⸗ nahme von Irlaͤndiſchem Hafer, wieder ſehr gering; auch vom Innern ward vorgeſtern nur wenig an Markt gebracht. MNach beſter Gattung auslaͤndiſchen Weizens fand zu den Preiſen vom vorigen Montag ziemliche Frage ſtatt, dagegen wpar es in andern Getreideſorten ſehr ſtill, ſo daß ſich die
fruͤheren Preiſe kaum hielten. Mit Gerſte blieb es unver⸗ aadert, indeſſen war darin kein Umſatz. Mit Hafer ging es
lebhafter und man kann die Preiſe im Allgemeinen 1 Thill. hoͤher notiren. An Markt gebracht wurden: Aus Eng⸗ land: 2339 Quarter Weizen, 2141 Q. Gerſte, 5005 2A Malz, und 5381 Q. Hafer; vom Auslande: 5494 Q. Weizen, 1200 Q. Gerſte und 165 Q. Hafer; aus 8 ſfand: 2 Q. Weizen, 25 Q. Gerſte, und 8577 Q. Hafer; Mehl, Engliſches: 3726 Saͤcke; Amerikaniſches: 3214 Fäſſer.
Deutſchland.
Nachrichten aus Leipzig zuſolge zählt man auf dortiger Meſſe bereits 41 Einkaͤufer aus Buchareſt und Jaſſy, gleichen 6 aus Tiftis; ſo daß man ſich ſchon in dieſer Be⸗ -öHung eine, wenn auch nur leidliche Meſſe verſprechen zu äaͤrfen glaubt. T““
““ eepn. Iöö
*
wird ſich erinnern, daß in den Monaten Juni und Juli des vor. Jahres in dem principalo citeriore, einer Provinz des Koͤnigreiches Neapel, eine Menge von Individuen we⸗
ich noch der Verdacht politiſcher Verbindungen geſellte; auf
mehrere derſelben zum Tode, Andere zu lebenslaͤnglicher
8 den 8 rairer Eiſen⸗ und Gefängnißſtrafe und noch An⸗
oder tempo
icht iſt nun in den erſten Tagen des w
icht, iſt, in ſofern
ropaͤiſchen Maͤchte wuͤrden eine ſol⸗ e zugeben. Spanien und Portugal muüͤſſen
te Buͤſte der
Unſere Nachrichten aus Canada reichen bis zum 17ten Maͤrz. Zu Montreal ſind in der legislativen Verſammlung
Es gehört dazu eine Bill in Aus officiellen Nach⸗
Heeres zu r.,
Das Journal des Débats enthaͤlt Folgendes: „Man
ten Räubereien und Unordnungen verhaftet wurden, wozu
die Entſcheidung eines niedergeſetzten Militair, Gerichts wur⸗
dere zu ſtarken Geldſtrafen verurtheilt. Dieſes Militair Ge⸗ — er zuſam⸗
mengetreten, um uͤber die noch nicht Gerichteten zu entſchei⸗
den, und hat mittelſt Urtheilsſpruchs vom 3. April 38 Indi-— viduen zu Gefaͤngniß⸗ und Geldſtrafe und 7 andere, worun-⸗ ter 2 Weltgeiſtliche, zum Tode verurtheilt. Der Koͤnig 8* b dieſe, ſo wie einen Maler und einen Fleiſchhändler, begna- digt. Die 3 Anderen, ein bei dem Secretariat der Univer.,. ſität angeſtellter Minorit, ein Kaufmann und ein Eigenthu⸗
mer, ſind am 4. April 2 erichtet worden. Zwei und zwan⸗
ſcs Angeklagte ſind vorläufig in Freiheit geſetzt und 17 gänz⸗
ich losgeſprochen worden.“
Portugal.
In London eingelaufene Briefe aus Liſſabon vom
11. April ſprechen von einem im Tajo ſtatt gehabten heftigen Sturm, und vom Anſchwellen des Duero bei Porto, das ſo ſtark geweſen ſeyn ſoll, daß man ſich genothigt geſehen harte, die dortige Schiffbruͤcke abzunehmen. „Waͤhrend alle Niederungen,“ heißt es ferner in jenem Briefe, „mit Waſ⸗ ſer bedeckt ſind, hat man bei uns auch die Wirkungen der in Valencia und Murcia geweſenen Erdbeben verſpürt. In einigen Bezirken iſt der Boden eingeſunken, und wo Felder waren, ſieht man jetzt Waſſer. Dagegen iſt zwiſchen Alco⸗ baga und den Calacs ein bedeutender See ploͤtzlich verſchwun⸗ den. Noch hat man ſeinen Grund nicht unterſuchen köͤnnen, um zu erfahren, ob er Fiſche enthalten hat, die auf eine Verbindung deſſelben mit dem Tajo oder dem Weltmeere ſchließen laſſen koͤnnten. — Die Beeintraͤchtigung des Eigen⸗ thums dauert immer fort, und erſtreckt ſich ſeit Kurzem ſo⸗ gar auf Perſonen, die ſich durch ihr Zuruͤckhalten von Allem, was ie Politik betrifft, fuͤr ſicher hielten; wer Vermoͤgen hat, iſt ver⸗
dächtig, und wird, vielleicht von ſeinen Dienern verrathen, ins Gefaͤngniß geſchleppt. Ueber Dom Pedro's Ruͤſtungen ſind die widerſprechendſten Geruͤchte im Umlauf. Die bieſtge Regierung ſucht die Rachricht zu verbreiten, daß im nöͤrdli⸗ chen Braſilien Unruhen ausgebrochen wäͤren, welche die Auf⸗ merkſamkeit des Kaiſers hinlaͤnglich in Anſpruch nehmen wüͤrden, und was Terceira betrifft, ſagt ſie, daß dort überall Verwirrung und Anarchie, und die größte Furcht herrſche, vom Erdbeben verſchlungen zu werden. Dagegen verſpricht ſich die conſtitutionnelle Parthei den gluͤcklichſten Erfolg, in⸗ dem außer der Gaͤhrung, die auf St. Michael und zwar zu ihrem Gunſten ſtatt ſindet, ſich die Inſel Gracioſa gegen Dom Miguel erklaͤrt habe. Das nach Teroeira beſtimmte
Geſchwader liegt noch immer im Taſo. — 211 Seiten Spaniens zum außerordentlichen Geſandten un ollmaͤch⸗ tigten Miniſter am hieſigen Hofe ernannte Dom Joaquim Da Coſta Monte Allegre, und der zur Geſandtſchaft gehöͤrige Secretair Dom Vincenlan Maria Sierra, ſind hier ange⸗ kommen.“
e
—
—
Tuͤrkei und Griechenland.
— — Konſtantinopel, 26. März. Die Geſinnungen des Großherrn bleiben unwerändert dieſelben. Die Ruͤſtun⸗ Per zu dem bevorſtehenden Pldzage werden mit der groͤßten
haͤtigkeit hetrieben. Ein Tartar des neuen Groß⸗Veziers Reſchid⸗Paſcha, welcher am 20ſten d. M. hier angekommen iſt, hat die Nachricht üͤberbracht, daß dieſer am 3ſten d. mit einem zahlreichen Corps Albaneſer in Schumla einge⸗ troffen feyn werde. Huſſein⸗Paſcha beſindet ſich zu Aidos und Khalil Paſcha mit dem groͤßten Theile des regelmäͤßigen
Schumla. Die Flotte, aus funfzehn Schiffen be⸗ ſtehend, iſt nach Bujukdere unter Segel gegangen. Die Tür⸗ ken meinen, daß ſie ihren Lauf nach dem Schwarzen Meere richten werde; Perſonen dagegen, welche gut unterrichtet zu ſeyn behaupten, verſichern, ſie werde ihre Richtung gegen die Dardanellen hin nehmen, um die Ruſſen zur Aufhebung der Blokade 7 noͤthigen. Die Unordnung und Verwirrung⸗ welche auf den Schiffen herrſchen, ſind in der That bemfere⸗ kungswerth, und glaubwürdige Perſonen haben Gelegenhett gehabt, ſich ſelbſt, und zwar am Vord des Schiffes des E⸗ pitana Bey, hiervon zu uͤberzeugen. Letzterer iſt ein zußerſt intereſſanter Mann, der bei der Kataſtrophe von Navarin begec war, und der ſein Fach aus dem Grunde zu verſte⸗ en ſcheint. Er verhehlt ſich ſelbſt die der dition mit einer in einem ſo kläͤglichen Zuſtande ſich be denden Flotte nicht, und ſoll mehr als einmal ſchon hie Acn⸗ Berung 525 haben: „Wir .n. aus, um nicht -72 der zuruͤckzukehren.“ — Papurcht⸗Ahmed, der 8
mit dem Range elnes Paſchas von zwei Nößſch fen zum Kapudan⸗Paſcha⸗ Vekilt ernanait worden hat ſeitdem den dritten Reßſchweif erhalten. Stötr Geid Pelzes iſt er mit einem Tuch Mankel mit einem in