ßiſche Staats⸗Heitung.
Preu⸗
124. Berlin, Dienſtag den 5tem Mai 1329. — . n
Amtliche Nachrichten. Zeitungs⸗Nachrichten.
. Kronik des Tages b 111313“ . Seine Majeſtaͤt der Koͤnig haben dem Koͤnigl. Vaier⸗ amnen, vn E“
Rußland.
St. Petersburg, 25. April. Nachri 1 2e. vom 60. Marh zufolge hat man am — — 9 ie “ e. 1— orgens in Troitzkoſawsk und Kiachta in ei . Dem C. L. Markow hieſelbſt iſt auf den Grund einer von Mordoſt nach Suͤden einen gna. Erdſtoß —— ihm von einem Auslaͤnder gemachten, 8 Miniſterium des welchem in derſelben Richtung ein unterirdiſches, dem
unern vorgelegten Mittheilung unterm 25. April c. ein acht Brauſen des Sturmwindes bhnüüches Getoͤſe vorher e⸗ dintereinander folgende S und für den ganzen Umfang gangen war. Die Erſchuͤtterung war ſo groß, daß 5 des wen. —v als Schildwachen ausgeſtellten Soldaten ſich kaum auf den 1) — — —2 Naſchinen zum Kneten des Beinen erhalten konnten, und daß in den Haͤuſern die Thuͤ⸗ — —* Beſch * den niedergekegtten ren und Moͤbeln bebten. Im Jahre 1814 will man einen va ng Sr* reibungen ganz oder zum aͤhnlichen Erdſtoß verſpuͤrt haben, der indeſſen doch nicht ſo
2* † genthuͤmlich erkannt worden; ſtark geweſen ſeyn ſoll als der Erdſtoß im Jahre 1792, durch
2) auf eine ebenfalls durch Zeichnung und Beſchrei⸗ 8
ſchen Kammerjunker Freiherrn Auguſt v. Doͤrnberg, den St. Johanniter⸗Orden zu verleihen geruhet.
3 X den nche vögerar⸗ 8. n .oegn 8- in die groͤßte Beſtuͤrzung verſetzt äundene Vorrichtung zum beſſern Abloͤſen und . F 3 ili — Neen 88 — Das Austreten der Fluͤſſe Niemen und Wilia veran⸗
1 laßte am 6ten dieſes Monats eine außerordentliche Ueber⸗ — bekannter Vorrichtun⸗ ſchwemmung in der Stadt Kowno und in der Vorſtadt Wi⸗ ercheikt worden echen fuͤr Andere zu ſtoͤren, liampol; der dritte Theil der Haͤuſer ward unter Waſſer ge⸗ 8 ſeebt, einige wurden voͤllig zerſtoͤrt, und nur mit Muͤhe konn⸗ 8 Spete. 4. 8 8 —, indeſſen leider Alles, was 5 8 g. „„ ſie beſaßen, verloren haben. m Sten war das Waſſer no des Abſatzes der inlaͤndiſchen Wolle nicht völlig auf ſeinen alten Standpunkt — nhach * Gee eenena9 „zreietaͤt⸗ nach den ihr von mehre, Ausſage der äͤlteſten Bewohner hatte vor laͤnger als 40 Jah⸗ Sortirungs Geſchäͤft an ch — ihr Woll⸗Beleihungs⸗ und ren eine aͤhnliche Ueberſchwemmung ſtatt gefunden. Berlin fortſetzen aſfen jieſem Jahre in Breslau und kü, 8 , — Ruſſiſchen General⸗Conſuls Die Bedinaum G i England verſehende Collegien⸗Aſſeſſor Benkhauſen iſt de Diejenigen, 82 22 und Berlin ausgegeben. So eben iſt hier in Ruſſiſcher, Deut oͤſiſe toͤnnen ſich — 53 ich de Theilnahme ſichern wollen, und Schwediſcher Sprache 22 487 E Fraer. ponirenden Quantitaͤten, — 8 ungefaͤhrer Angabe der zu de, Kaiſers Alexander von der Station Niſſila bis zur Stadt Teüen, uns we K Seveexeeedeeiiin aefeng 8* — —— des b Volle, ſor was die Bele⸗ der a es verewigten Monarchen in Finnland, im Jahre die Reihefolge der Legesceahſzans ac die Sortirung betrifft, 1819 ſtatt. Der Verfaſſer iſt ein Herr von Gripenberg, Wer die Sortirung verlangt en gen beobachtet werden. Capitain beim Generalſtabe der Finnländiſchen Truppen. Jahre, bei der F-e; zugleich 8 wie n. 28 2. Sse ſind 6 in Paris litographirte Anſichten beigefuͤgt. ner baar einzuzahlen. eſ⸗ gr. für jeden Tent⸗ us Jaſſy meldet man die feierliche Wi 9 mern bei der zazekltchen lllferndetrag wird den Eigenthuüͤ⸗ des 8889,2 — mnaſiums. Der SHn.E eedra ſehe den Fertirunge⸗Anſſalten zeſchogeben; dagegen Sesr X Fäeien 2 II. verziert, — — aachten Auslagen anhei Deckung der ver⸗ man die appen ußlands und der Moldau erblickte. “ nicht in den deimnan c ze Sortirung Dieſe Anſtalt war von 1229 8 Jahre 1644 . n ſollte. Terminen einge⸗ gegruündet, und mit einer Bibliothek und Druckerei beſchenkt 8 Die Niederlegung der Wolle kann . ſpaͤter giug ſie ein, und das Gebaͤude ward in ein , nicht an den Markttagen, ſonde lur Erhaltung der Kaufmanns⸗Magazin verwandelt. Seit 1821 beſchäftigte man 15. Mat c. ab, und nachher in en nur vorher vom ſich mit dem Gedanken an ihre ſetzt bewerkſtelligte voͤllige nach den Maͤrkten geſchehen den drei nächſten T G . Uun 3 2 7 f ſo I
en, ausnahmsweiſe n uderes ſchrift. Frankreich. ngsfriſt bis 30. 2³ och ein g M uns Jerlin. 2293 9 — c. geſtattet Feonängere Eimitefe 2 patis, 28, April. Vorgeſtern nach der Meſſe hatten 1— Der Chef 4829. e. die fremden Botſchafter und Geſandten die Ehre, Sr. Maj. , 88.Sechandlungs⸗ Inſtituts Sn: dem Koͤnige und der Koͤnigl. Familie ihre Aufwartung zu gez.) Rother. 6, machen. — Se. Maj. praͤſidirten demnaͤchſt im Miniſter⸗ v1“ Angekommen: Se. Dnrchl EEE““ Am 25. Abends empfing der Koͤnig aus den Häaͤnden Großberzogthums Poſen, Fuͤrſt aucht der Statthalter deß des Praͤſidenten der Deputirten⸗Kammer den Tages zuvor Durchgereiſt. Der „Radziwil, von Poſen von dieſer Kammer angenommenen Geſetz⸗Entwurf uͤber die Courier Teiſſet, von Parzs —— Franzöſſche Cazlinets. Pairs Dotationen. — ; mmend, nach Se⸗ Peters, „ Das Journal des Débats enthält einen Auf⸗ — ſaß uͤber die dieszaͤhrige Sitzung der Deputirten⸗Kam⸗
88 mer. „Dieſe Kammer,“ heißt es unter Anderm barin,
„bietet ſeit einiger Zeit ein ſeſtſames Schauſpiel dar. Wo
iſt die Majoritat? fragt man ſich. Zur Rechten⸗ Nein. ur Linken? Nein. Alſo doch vielleicht in den beiden ver⸗