keine Anwendung. In Rauͤckſicht auf die eximirten Ci⸗ ge eine Hoͤhe von 2 bis 3 Fuß erreicht haben, werden ſie vil⸗ r ſoll die Verwendung zwar auch fuͤr die an Pfählen auseinander gebunden, damit ſie die Sonne von Beduͤrfniſſe und im Intereſſe des Orts ſtatt finden, doch allen Seiten recht erwaͤrmen kann. auf vorhergehende Anzeige an das Miniſterium des In⸗ Ende Octobers werden die Stengel unmittelbar uͤber nern und mit deſſen 20 immung. dem Wurzel⸗Kopf abgeſchnitten, und in einer luftigen Kana⸗,

8) Ueber die nach den Orts⸗Verhaͤltniſſen zweckmaͤßigſte Form mer aufrecht neben einander geſtellt, und wenn ſie ſier wohl 88 der Erhebung und Controlle der Steuer hat die Com⸗ abgetrocknet ſind, bei Gelegenheit gedroſchen, der Saame munal⸗Behoͤrde, unter Genehmigung der Re⸗ aber auf einen luftigen Boden aufgeſchuͤttet.

gierung, noͤthigenfalls nach der, durch das Miniſterium

ddes Innern zu ertheilenden allgemeinen Anweiſung, einen 8 Beſchluß zu faſſen und vor der Einfuͤhrung der Steuer Königliche Schau ſpiele.

bekannt machen. 9) Alle, in Beziehung auf das Halten der Hunde beſtehende Mittwoch, 6. Mai. Im Schauſpielhauſe: Kuͤnſtlers Polizei⸗Vorſchriften, bleiben auch fernerhin in Kraft, Erdenwallen, Original Luſtſpiel in 5 Abtheilungen, von J. uüund ſoll in den zur Sicherheit und Ruhe des Publi⸗ von Voß. .

ums deshalb erforderlichen Maaßregeln der Polizei⸗Be⸗ Der Anfang dieſer 2——6 iſt um 7 Uhr.

hoͤrden nichts veraͤndert werden, ſelbige ſollen vielmehr Donnerſtag, 7. Mai. Im chauſpielhauſe, zum Er⸗ verpflichtet und berechtigt ſeyn, die Abſchaffung boͤſer ſtenmale wiederholt: Der Spion, Schauſpiel in 5 btheil., Hunde zu verſuͤgen und das nächtliche Ausſchließen aus nach Ancelot und Mazdres frei bearbeitet. S1,8 88 . 46.

8 2*

den Haͤuſern zu verpoͤnen. g,ä s Köln, 30. April. Das hieſige Karmeliter⸗Gymnaſium, Königsſtädtſches pegter.. 1. welches durch die Milde Sr. Maj. des Königs im Jahre Mittwoch, 6. April. Die Wittwe und der Wittwer, 1827 zu einem Gymnaſtum erſter Klaſſe erhoben worden iſt, oder: Treue bis in den Tod! Hierauf: Verborgene Liebe. . entbehrte eines gröͤßern Pruͤfungs⸗ und Verſammlungsſaales. Donnerſtag, 7. Mal. Die unmögliche Heirath. Hier⸗

Nachdem derſelbe durch den Ausbau mehrerer bis jetzt unbe⸗ 2 1 b 1 nutzt gelegenen Raͤumlichkeiten gewonnen worden war, wurde und ög .N Sigis⸗ vaſe Saal am 13. April ein eweiht und damit zugleich die g S folgende Piecen an ee veaee. feierliche Aufſtellung der Buͤſte Sr. Maj. des Kaat s ver⸗ gen * 1) eg 8 8e . Deistione

bunden. Außer dem Direktor, welcher die Enwechun 8⸗ von Wery. 3) Variationen von Mayſe 88 worte ſprach, redete noch der Oberlehrer Dr. Jacob, in La⸗

teiniſcher Sprache, uͤber das, was man Sr. Maj. dem Koͤnig 1 in Bezug auf die Aufrechthaltung und Befoͤrderung der Berliner Börs 2* 5 8 2 Gymnaſialſtudien zu verdanken hat, und der Gymnaſtal⸗Leh⸗ Den 5. Mai 1829. 1

re Schneider uͤber die Wechſelwirkung der haͤuslichen und oͤffentlichen Erziehung. Deklamationen und Reden der Schuͤ⸗ ler wechſelten mit vaterländiſchen und religiöſen Seſangen ab.

Eine zahlreiche Verſammlung wohnte der Feierlichkeit bei und bewies eine lebendige Theilnahme an dieſem vaterlaͤndi⸗ 4 ſchen Feſte. 1 8 Pr. Engl. Anl. 1 1 8 103 ¾ Schlesische do.- 4 [106 ¾ 8 Auch hier zeigt ſich eine ſehr rege Theilnahme an dem Pr. Engl. Anl. 22 5 1 103 [Pomm. Dom. do. 5/ Unglüͤcke der durch die Ueberſchwemmungen in Oſt⸗ und Weſt⸗ —gg3 4 94 8 —— 40. 40. 5 2 preußen verungluͤckten Gegenden. Bereits iſt ein Theil der , 38†% [105 [Rak. 8 Beiträge nach Danzig abgegangen und es hat ſich ein Ver⸗ nhe. eene 4 100 100 40. 49 .me— ein gebildet, der auf mancherlei Weiſe dieſe wohlthätigen Koönigabs 40. 4 94 Zins-Sch. dKmk 8 Zwecke zu befoͤrdern und Beitraͤge anzunehmen bereit iſt. Ebinger do. 5 101.] dio 4. Nmk]—] 66 ½ ]; * Drbg. do inTh 2z. 35 ½. —— 34 Weupr. Pfab- à 4 —. 901 Fingerzeis aine dino b. 4 94 ½ oll. vollw. Duc —- 18 ¾ fuͤr Gaͤrtner und Landleute, welche guten Runkel⸗ Crofaha. Pos. 40 4 99 Friedrichad'or. 131 ruͤben⸗Saamen erzielen wollen. Oupr. 46 DiscontoD 5 2 Der Saame von der weißen Runkelruͤbe bürfte im näch⸗, kamm. Piandbe. 4 1042 ½,— een Jahre ſehr geſucht werden. Man hat mehrere Arten; FIr--I-und G214-Courn⸗ Preuſa. Cour nämlich Runkelruͤben mit weißer Rinde und weißem Fleiſch, (Berlin, den 5. Mai.) 5ref. Gel. ddesgleichen mit roͤthlicher Rinde und weißem Fleiſch; ferner rother Rinde und rothem Fleiſch oder mit geiber Rinde 264bMüüöüö.. *1 1411 üund weißem Fleiſch. Unter dieſen Arten hat die Erfahrung heeeEEEö 300 Mi 2 28 . ddie weiße Ruͤde mit weißer Rinde und weißem Fleiſch, als 2——4 .. Z;, IFE8Z8 ddie zuckerreichſte, und in ihrer Miſchung gieichförmigſte, ken⸗ London.... ... . 1 184. 3 1 ſ6 21 4 nen gelehrt, und ſie wird daher auch als die vorzüglichſte, Peri .. . v. . . . .. ... 2. OE 8 fuͤr die Zuckerbereitung, zum Anbau empfohlen. Wien in 0 I. 8 102 ee der Saame von dieſer vorzuͤglichen Ruͤbe durch Augabarg..... Sö. 5H 8 2 8 Ferweadl elae: derſelben mit den gedachten andern 5,2132bbb.. 100 Thl. U.o. 2 8 Kaͤben⸗Arten leicht ausartet: ſo werden die Anbauer, welchen v wuü m. 150 Fl. [2 M. [1024 daran liegt, reinen Saamen von der erſteren Sorte peveabunt. N. . . ... 107 RbIL 3 Wah. 3072 2 muu gewinnen, ihren Zweck nur alsdann ſicher erreichen, wenn Rige II 100 Rbl. [3 Wch. 2. ſe von den im vorigen Herbſte zur Saamen⸗Gewinnung zu⸗ 8 c8. n 8⸗.nen 8e19G —.2—— welche gsdig e geſund ſind und obbezeichneten Charakter ha und ſie des jrti 8 bealdigſten an öF Stellen ihrer Gärten in warmem d . Auswärtige Böͤrsen. Aicht üzufettem Lande beſonders auspflanzen, und ihnen diee6 —8 Amsterdam, 30. A

ril moͤglichſte Pflege geben. 0.,=e. 570. Mnd 941. B-nk-Les⸗n 1240. Zwanzig derſelben liefern ſo viel Saamen, als man zu 100 Fl. 195. . * 1b

einem Morgen Acker anzuſäen nöͤt b nigſtens 3 Fuß auseinander 12— Hierbei Nr. 24 des Allgemeinen Anzeigers.

ö. 4 11— 2 8 4. 11“ Neueſte Boͤrſen⸗Nachrichten.

Frankfurt a. M., 2. Mai. Oeſterr. 5 Metalliq. 97 1½. Bank⸗Actien 1320. Partial⸗Oblig. 1

24. Looſe zu 100 Fl. 162 . Brief. 8.

Gedruckt bei A. W. Hayn.

8 2