2

8., 33 A

82 2 EEC— 1g⸗

127. e Berlin, Freitag den Sten Mai

—nnnxnnereammnee. . Die mittelſt Verordnung vom 2. Auguſt v. J. ni . li ch e Nachri ch ten. geſetzte Commiſſion zur Unterſuchung un ea gnnvener Kronilk des Ta ges. Schulden des Koͤniglichen Hauſes, an deren Spitze ſich der

2 üs. Graf Daru befindet, hat kuͤrzlich ihre Geſchaͤfte beendigt; die Seine Majeſtaͤt der Koͤnig haben den Kaufmann Heinrich Sache wird naͤchſtens im Mini

ſter⸗Rathe zur Sprache kommen.

Henſel zu Havana zum Conful daſelbſt zu ernennen geruhet. Das Journal des Débats beantwortet den (vor⸗

Sen geſtern von uns mitgetheilten) Artikel des Meſſager des Bekanntmacheun g.

Chambres uͤber die verlangte Aufloͤſung der Deputirten Kam⸗

Die Sperrung des 1eee ch, hhr, Jr nate, weche, mer in folgender Art: „Unſere Betrachtungen über die nach der Bekanntmachung vom 17. M de ſaen 6 ai Nothwendigkeit einer ſolchen Aufloͤſung haben den Meſſager bis 16. Juni d. J. dauern 30, en 1nn 8 unt zu einer, in mehrfacher Beziehung merkwuͤrdigen Erwiede⸗ d. J. aufhoͤren; dagegen 3 Salns „Mai bis 6. Juni rung veranlaßt, obgleich ſie weder beſonders hoͤflich noch ſtark d. J. zugleich die Fuͤrſtenwa 4 e geſperrt werden. im Widerlegen iſt. Er iſt diesmal ganz in den Ton der Frankfurt a. d. O., Heil 829. berſchrieenen Journale gerathen, und weiſt, nach ihrer Art, Koͤnigl. Regierung. theilung des Innern. den bloßen Gedanken einer Aufloͤſung der Kammer zuruͤck; ——— wie ſie, nimmt er zu Beleidigungen ſeine Zuflucht. Der

1 4† Sez ſtärkſte und letzte von allen Beweiſen, die er uns entgegen⸗ & 3 eitun g 8⸗ N 0 ch r i ch te n. ſtellt, ſoll die Abſtimmung uͤber den Geſetz⸗ Entwurf wegen * Ausland

Z6 der Pairs⸗Dotationen 8 welche deutlich zäige, daß eine Mazoritaͤt allerdings vorhanden ſey. A Polen s -Sah. S Es ers Abſtimmung hat,

8 er gerade 1 wie uns ſcheint, bewieſen, daß. Warſchau, 4. Maſ. Der Namenstag Ihrer Maje⸗ die Majorität nirgends exiſtirt, weil ſie an jedem vge.

ſtaät der Kaiſerin und des Thronfolgers Großfuͤrſten Alexan⸗ 1a boedern Seit⸗ war 3 bei der uͤber b itſch w b 5 20,000 en Penſionen fuͤr die geiſtlichen Pairs den Mieble ewitſch wurde hier geſtern auf das Feſerlichſte be⸗ war ſie auf der rechten Seite; bei dem Amendement en. a zen Morgenſtunden . in den .38 welches am folgenden Tage das Werk des ber gen zut hen das Ie Deum geſungen. Zu Mittag war große Tafe Haͤlfte zerſtoͤrte, war ſie dagegen auf der linken. Es giebt 3262 Featts Peätet, Pes *2 82 Adminiſtrattons⸗ alſo keine feſte Majotität; und wenn 8. 81.2— gase, 8 2 Ebe waͤre ſie nicht zu Gunſten der Miniſter. Noch nie iſt ein lung im Theater und Erleuchtu „Snicn Ce ſes 16 vn Geſetz 8 umgeſtaltet worden, g. * die Iee Deees itet D 1 2 ſnen; es hat ſeine Form, ſeinen Gei⸗ und ſeine Einheit ver oren, vesChasnee Resmehe⸗ nach Sbes Polniſchen Garde⸗Ja⸗ und kommt nun in die Pairs⸗Kammer wie ein ungern 85 lbſt die Polniſche Krone vo rns abgegangen, um da⸗ gebenes Geſchenk. Was meint denn nun unſer Gegner ſelbſt meiſter in Empfang zu nehmen. 8. Ruſſiſchen Ceremonien⸗ zu der beleidigenden Frage, mit welcher er uns zuerſt ent⸗ Die vor 11 Jahren hier errich ee gegengetreten iſt? Sollte es wirklich nöͤthig ſeyn, ſo jetzt die beſten Fruͤchte. Aus einen, p Forſtſchule traͤgr 52 ſagte er, verzathun, wie abſurd und thoͤrigt jeder Gedanke titelt, erſehen wir, daß bei der K. Polatle, der Sylvan de⸗ a⸗ eine Aufloͤſung der Kammer nach der gegenwärtigen tung bereits 50 Perſonen angeſteni Polniſchen Forſt⸗Verwal⸗ Sitzung iſt? Es war überflaͤſſig, dergleichen zu ſagen, ſtitute ihre Ausbildung erhaltene nd, die in dieſem In, man es nicht beweiſen kann. Unter Leuten von gu⸗ Ober⸗Forſtmeiſter, 6 Oberförſter, 21 Uincerfs Zesn gehoͤren 3 tem . werden dergleichen venes.eegc Die hieſige Geſellſchaft der er ꝛc. üͤberflüſſig war es hingegen, darzuthun, worin ie Abſurdi⸗ hat 841. der Wiſſenſchaften taͤt und Thorheit liege. Der Meſſager gebe ſich die Muhe, von feſten Regeln fuͤr die Polniſche S ſich mit Aufſtellung auf das zu hoͤren, was man allenthalben ſagt; er wende ſich und demnäͤchſt ſeine Arbeiten zur it beſchaͤftigen an die Pairs und Deputirten ſelbſt; er ſammele die Stim⸗ 8 gen 8ags den be ellchen Kenntniß brin⸗ men und er I. I1“ 8,8.g n hier ei n weder 8 cheint der betruͤbenden Nachrichten 1. r— wir ſind nur das Echo der oöͤffentlichen Uahareltrn⸗ angerichtet zu Kösen Verheerungen als der

wenn mae

inung geweſen. Doch wir wollen bei dieſen Beleidigungen her Roggen gilt jetzt auf den hi 2 es waͤre zu leicht, an unſerm Geg⸗ Korzec Weizen zwiſchen 185 hieſigen Mäaͤrkten 9 Fl. ner eine ihn beſchaͤmende Rache zu nehmen. Daher nur noch 22 6, 2 und 32 Fl. Gerſte 7 ¼ Fl. ein Wort. Wollte Gott, daß die Weiſſagungen des ours der 8 der neuen Anlei ſandörteſe 89. Der

Meſſager des Chambres ſich verwirklichten, und daß wir das on 300 Fl. 3 Parrtal ⸗Oölzgationen als einen Rath mittheilen, bald als ra e . eine Nachricht geben koͤnnten! Die Rachricht würde, wenn Pairs⸗Kammn 86 ,* 8,1,9 icht zuverlaͤſſig, doch ſehr wahrſcheinlich ſeyn. Unterdeſſen 2 8 lr. Na der Sitzung —4. ſehte die Kammer il m 29

98 vom 29. den wir, um die Erfuͤllung der Vorherſagun traf⸗Geſetzbuch bis dehungen üͤber das dEenn dic

r 3 um 91ſten und 88 wurden der Lommfſt 2 , ort utirten⸗Kammer fand keine

b 9 wo mög⸗ itair, lich zu beſchleunigen, bei der Behauptung bleiben: die Kam⸗

räckgeſteut. Frtſkel mer muß aufgeloͤſt werden! Wir wollen dieſen wichtigen Ge⸗

in der enſtand unter allen ſeinen Geſichtspunkten betrachten, und

Paris, 1. Mat. Der Seaans ſaee. in einem nachfolgenden Artikel unterſuchen, in wie

Miniſter⸗Rath, welcher von 10 bis 12 ¼ Uhr dadergeſtern einen weit die Beſorgniſſe üͤber die Gefahren neuer Wahlen ge⸗ phin war dabei zugegen. dte; der Dau⸗ gruͤndet ſind.“

Dar Herzos von Chartres Der Meſſager des Chambres enthaͤlt einen aus⸗ des Generals Bandrand ein zdern in Be⸗ faͤhrlichen Artikel uͤber die KI. Stellung der Gazette reten; er wird auch ottland und J X England de France und der Avotidſence „In dem Kriege,“ ſagt Der Herzog von Orleans . beſuchen. er darin unter Anderm, „den jedes Miniſterium, eben des⸗ Gelge gczen halb weil es ein Mintſtertum iſt, gegen die 28— theien zu fuͤhren hat, iſt von keinem Waffenſtillſtande die Rede.