8 8 11A1“ 2 1“ 1n] 8 114.1X4A4X*““ WW Vollenhofen befindet. Bis zum 2. Mai waren bereits etwas auch werden die zu dieſem Ballet noch zu verkaufenden Bil⸗⸗ üuber 2000 Fl. Niederlaͤndiſch Courant bei demſelben einge⸗ lets ebenſalls mit Freitag bezeichnet ſeyn. 84 jaangen, welche zur Dispoſition des Vereins zu Danzig ge⸗ Im Schauſpielhauſe: 1) La Somnambule, vandeville ſtellt worden ſind. en 2 actes, Fv 2) La jeune Marraine, vaudeville d 8 8 2182 en 1 acte, par Scribe. Aus Memel, 3. Mai wird gemeldet: „Vom 1. bis Sonnabend, 9. Mal. Im Opernhauſe: Großes In⸗

8 um 2. dieſes Monats hatten wir einen heftigen Sturm, 1 . her mei dieſge Schiff, dee auf der Rhede in Lazung logen, ſgemwena n den eegrge venn dtr, Ritter ere .; jzertruͤmmerte, ee. „v und zwei an⸗ zes Concert in E-moll. fuͤr die Vioſine⸗ in drei * b kommende Engliſche iffe auf den Strand warf, wovon * Fmamaee * ddie Menſchen Peteztet ſind. Ob dieſe zwei Schiffe, die nicht ——V brn⸗ zerſchlagen ſind, noch brauchbar ſeyn werden, iſt noch nicht zale mit Variati —— 1 . emsſer.

zu beſtimmen. Die hohe See ſtauete das Waſſer der Bin⸗ mle mit Vartationen auf ein Thema von Haydn, füͤr die hen Fluſſe, wodurch die Doͤrſer bei Ruß am 1. Mai unter Violine, componirt 1 auf der vorgerrügest von 23 7 . 19 2 4 8 Waſſer geſetzt worden ſind, auch Heydekrug iſt nicht ver⸗ 8 —— 3) 2 faͤr die Vio⸗ geblieben; das dortige Poſthaus allein blieb trocken. ine, vr in einem Andante auf 2 Saiten nebſt Varia⸗ 8* b e ſich heute bernhigt, und das Waſſer faͤllt tionen auf ein Thema aus der Weiglſchen Oper: Pria che 8“ 2 v'impegno magistral etec. componirt von Herrn Paganini.

wee In Pillau ſind bereits 66 Schiffe eingekommen Luſtſpiel in 3 Akten, von Albant. Hierauf: Das Feſt der

ſſcchtbar. Fe noe ees Koöͤnigsberg, 2. Mal. Unſere Zeitung enthaͤlt Fol⸗ ghyul à Iing gendes: „Das Friſche Haff iſt nun vom Eiſe befreit und 2 6. 8 iſche⸗ 1 4 8.

am 24. April die Schiffahrt von hier nach Pillau eröͤffnet Freitag, ai. Zum Erſtenmale: Die Menagerte,

- 5 fen. In Memel waren bis zum 25. April Handwerker. - enatsgzs. Ee 3 8 chiffe ausgegangen. Dagegen ſtand Sonnabend, 9. Mai. Drei Tage aus dem Leben eines 1† Eeveolge auf dem Kuriſchen Haff noch über 1 Fuß dick Spielers. (Herr Seeliger: den Georg von Germany, als und ging erſt den Z. April auf. Es ſind in der Nähe des Gaſt) Haffes die Gegenden total uͤberſchwemmt und das Haff ver⸗ mag noch nicht, die ungeheuern Zufluͤſſe ganz aufzunchmen. e Durch den ausgetretenen Gilge- und Nemonienſtrom ſind 38 Berliner Börs ec-c. die Ortſchaften Pelßen, Labagin, Alt⸗ und Neu⸗Rinder⸗ 8 82 8 orth, Groß⸗Friedrichsgraben, Agilla, Jumendt, Heiden⸗ Den 7. Mai 1829.

———

dorf, Nemonien, Gilge, Marienbruch, Timben, Lauck⸗ 5 eitel. ( 8 2 wangen, Aüiagaen, Scherriken, Julienbruch, Schenken⸗ Amtl. Fonds- und Celd. Cours-Zettel. (Ereuſs. Coun.)

dorf und Petriken, förmlich unter Waſſer und nehmen die

2

Saaneees EUae

Huͤlfe der wohlthaͤtigen Sammlungen ebenfalls in Anſpruch. ae aGen 2 5257— s Memelſchen Kreiſe iſt die große Land, und Poſt⸗ 8 benr .88 138 ½ 8.eenn 1 bec⸗ ſtraße nach Rußland uͤberſchwemmt. Die Nehrungsſpitze Pr. Engl. Anl. 22 5 103 Pomm. Dom. do.] 5 10

iſt durch die Stroͤmung ſehr angegriffen und abgeſpuͤhlt. Die Kurm. Db m 1. C1 4 93 ½ [HMark. 40. d0. 5 Windmuͤhle bei Sandkrug nebſt einem vor 2 Jahren neu Neum Int Sch do. 4 93 [O pr 40. 4d0. 5 gebauten Hauſe und 3 Fiſcherhaͤuſer haben muͤſſen abgetra“, Berlin. Saadt Ob. 5 [100 Racket C. dKmb. gen werden. Der Abbruch des Ufers iſt ſo groß, daß der im 1.22. 1 7,8 190 ¾

J. 1782 von einigen Kaufleuten an der Nehrungsſpitze nahe *; 8 8 —: ₰4

am Sandkruge angelegte Holzhafen jetzt, da die Sandmaſſe fort, Dana. d0 in Th Z. 55 ½

geriſſen, wieder zum Vorſchein —— iſt. Der Waſſerſpie⸗ Wempr. Pfdb. à* 4 9601 gel des Haffs ſteht noch 5 Fuß hoöͤher wie in der Oſtſee und in 4ho dhno S. 4 94 ½ Holl. vollw. Duc

Plantagen hinter Sarkau an den weißen Bergen iſt Crolshz. Pos. d0. 4 99½ 99 ¾ Friedrichsd'or. Waſſer aus dem Haffe uͤber die Nehrung in die Oſtſee Oupr. Pfandbrf. 4 95 PDiaconto ... gefloſſen, doch iſt, wegen der dort angelegten Anpſlanzungen, Lewm. Lüenabe4. 1048..— eein Durchbruch entſtanden. Es ce ſich der Nutzen dieſer JSr,r r P een FPreafs Coun. Anpflanzungen zumal in dieſem Jahre, und iſt deren Fort⸗ (B.rua, den 7. ZIai.) Ee9h der ſetzung ſehr zu wuͤnſchen. Die im vorigen Jahre von Sar⸗ 87 I e —7 85 n ans E111“ enr n enhc Landſtraßen hat gelitten, und mehrers öEAE 2 v EbEEb In Sarkau, Alt und Neu⸗Pillkopp, 9 .s Absen srn⸗ 3 - K 5 8 2 Kinden, Regeln und Schwarzort ſind mehrere Gebäude zer⸗ L ndon. .... . . .... 1 181. 3 B. 6 88 6 23¾ ſtoͤrt worden, und die Einwohner ſind in trauriger Lage. paris .. . . . .. . .. .. . .. 300 Fr. 2 AM. AIm 26. April ſchwamm die Eisdecke im Kuriſchen Haffe, die Wien in 20 Nr.. . .. .. .. 1890 UIL 2 BJ mehrere Riſſe erhalten hatte, noch herum, und hindert Aus⸗burg . . . . . . . . . .. .7. 130 r 2 2 1 die Aufnahme der vielen zuſtroͤmenden Waſſermaſſen. Drealau . . . . . . . . . . .49% Fd 2— ar Auch bei Braunsberg ſind mehrere Daͤmme und Deiche vor⸗ 55 2 7. V en. 12n AUngs dem Paſſecgctuß bis zar Pfählzräͤcke dürchsrochen Fecehten un. n..... 189 tn. 5 Na. woorden. In Wehlau iſt die groß⸗ Bruͤcke dermaaßen be⸗ üre IN.... 100 KbI. [3 Wch. . ſchaͤdigt, daß die Paſſage nur durch Kähne bewirkt werden kann. ** 8 7 22 Koönigliche Schauſpiele. 1 Auswärtise Boörsen. -üeh, 11 Freitag, 8. Mai. Im Opernhauſe: Belmonte und Ha an Amsterdam, 2. Mai. 89 i8 Conſtanze, Oper in 2 Abthellungen, von Mezart. (Herr Oesterr. 58 Metalliq. 942⁄. 23 Reichel, Großherzoglich Badenſcher Hoftheater⸗Saͤnger: den W., 2

I un vinsn e nu Stg. 8 g

8

Osmun, als Gaſtrolle.) 2 . 8 Wegen Unpäͤßlichkeit der Dlle. St. Romain kann das Cr Mah 90 Daab-Acaem 1102.

angekuüͤndigt geweſene Ballet: „Floreska, oder: Das Berg⸗ werk in Polen“ heute noch nicht, ſondern erſt Dienſtag, 12ten Berichtigung. gegeben werden. Es bleiben die dazu bereits gekauften, mit In der Beilage zum geſtrigen Blatte der St. Z. S. 27

Freitag bezeichneten Opernbaus Billers aber bis dahin guͤltig, Sp. 1, Z. 1 v. u. 1. „zwei Monate“ ſt. „zehn. var. Reueſte Boͤrſen⸗RNachrichten. 8429

arit, 1. Mai. IpCtige Rente 77 Fr. 25 Cent. : 5pCilge Rente 107 5

5* 9 .2 nt. ½ Fr. 5 Cent. ;8 a n rankfurt a. M., Oeſtert. 5 ¾ Bank⸗Actien 13157. Partlal⸗ Oblig. 12½. Loofe. üit. 1..*X* 2

91

ſNMRNedacteur John, Mitredacteur Cottel.

*