1

5

8 8 n

1

5 3

A

8 Amtliche Nachrichten. 1 Kronik des Tages.

Seine Koͤnigliche Majeſtaͤt haben den bisherigen gerichts⸗ Rath Johann David Richter zutn dem Landgerichte zu Naumburg Allergnaͤdigſt zu ern zerube Königs Majeſtät haben den bisherigen aüßerordene⸗ lichen Profeſſor in der theologiſchen Fakultäͤt der nc rhswald, Wilheim Boehmer, zum ordentlichen Profeſſor in der gedachten Fakultaät zu ernennen,⸗ e füt ihn ausgefertigte Beſtallung Allerhoͤchſtſelbſt zu vollziehen

eruht. ger ühc. n Mazjeſtaͤt der Koͤnig haben dem Stadt⸗Schulleh⸗ rer Huͤrrxthal zu Rade vorm Walde das Allgemeine Eh⸗

renzeichen zweiter Klaſſe zu verleihen geruhet.

Die Köͤnigl. Akademie der Kuͤnſte hat in ihrer Sitzung vom 22. April Se. Excellenz den Koͤnigl. Wirklichen Gehei⸗ men Rath und Kammerherrn Freiherrn Alexander von Humboldt zum Ehren⸗Mitgliede der Akademie, ſo wie bereits in der Sitzung vom 5. April den Koͤnigl. Bau⸗ Inſpektor Julius hieſelbſt, zum außerordentlichen Mit⸗ gliede gewählt.

Am 21. Maͤrz wurde die Wachs⸗Boſſirerin Eliſe Huͤ⸗ zener, aus Stettin gebuͤrtig, wegen ausgezeichneter Geſchick⸗ lichkeit in ihrer Kunſt, zur akademiſchen Kunſtlerin ernannt, und das daruͤber ſprechende Patent iſt fuͤr dieſelbe ausgefertigt worden. 1

Berlin, den 9. Mai 1829

Königliche Akademie der Kuͤnſte. (gez.) G. Schadow, Direktor.

Angekommen: Seine Excellenz der Koͤnigl. Hannd⸗

verſche Geheime Staats⸗ u Pegenz der Feßüht. hnm⸗

von Ompteba, von e eüeg. Freiherr

Der Er zoali 8 ral 8e 8e h Teagehe Recklenburgiſch⸗Schwerinſche Gene⸗

. 8 0 2 bud egeluſt 1 ommandeur, von Both, von Abgereiſt: Der Fuürſt aee. ſt v H d Tra⸗ e cheʒ, cn 2 atfeld, 19

.e —q; ———

1ö1]

2— Zeitungs⸗Nachrichten. Auslan d. 1b

richten vom Kri Nach 8 8 Kriegs⸗Schauplatze. 1 giſchen Zeitung, mitgetheilten, dis zum 17. April gehen⸗ den Nachrichten vom Kriegs⸗Schauplatz, gehen wir aus dem Journal d'Odeſſa nachſtehenden B Mäͤrz ſtatt geh

abte Scharmuͤtzel: ericht uͤber einige im JIrr. 13. Maͤrz machten ungefaͤ 5 5 vAm 1380wg und nahmen ſöhr 100 Tuͤrken einen usfall aus 150 2 Richtung nach den Hergen zu. Da ſie aber von 29 Panduren unter dem Befehl ddes Lapitains Schiwko beim Dorfe Kiſteſchti eingeholt wur⸗ den, zogen ſie ſich in ein ſtanernes Haus von drei Stock⸗ werken zuruͤck, welches der Sehesng in der Hoffnung um⸗ eingen ließ, daß der Hunger die ürken zwingen wuͤrde, ſich in ergeben. Den 16ten langte jedoch ein anderes Tuͤrkiſches gus 400 Mann beſtehendes Corps, gleichfalls von Orſowa kommend, in Kiſteſchti an, und ae⸗ ſich auf die Panduren, ſdie, des hartnaͤckigſten Widerſtandes ungeachtet, genoͤthigt Feinde zu weichen, und die Bela⸗

wurden, dem uͤberlegenen

ll geme

e St

n - HSSveTEMvea

Koſaken zur Unterſtuͤtzung geſandt worden waren, zwangen

r der in dem Hanſe befindlichen Tuͤrken aufzuge

Tüees eilten ihren Zufluchtsort zu verlaſſon, ſcüfhus 8 den ihnen zu Huͤlfe gekommenen Truppen an, und kehrten nach Orſowa zuruͤck. Eine Compagnie des Regimentes Ko⸗ liwan, die zur Unterſtuͤtzung der Panduren abgeſchickt wor⸗ den war, begegnete ſelbigen auf der Ruͤckkehr nach ihren Quartieren, und kehrte mit ihnen dahin zuruͤck. Die Tuͤrken haben bei dieſer Gelegenheit ungefaͤhr 40 Mann verloren EE“ den Verluſt ihrer Capitains zu bedauern; hlten ſie 5 Mann an Todten und 11 an Ver⸗

Ueber die Ausfaͤlle aus Giurgewo

Blatt Folgendes: „Am 29. Närz 8 3500 Mann Reiterei und 2000 Mann Fußvolk einen -15 derholten Ausfall und griffen unſer Lager bei Daja mit S8. ßem Ungeſtuͤm an, wurden aber von den Koſaken⸗Regimen⸗ tern Rykofsky und Platoff mit ausgezeichneter Tapferkeit empfangen; zwei Escadronen Huſaren und das Feuer von 2 Stuͤck Geſchuͤtz, die vom General⸗Major Petriſchtſcheff den

den Feind, ſich auf die Feſtung zuruͤckzuziehen. Der Verluſt der Tuͤrken iſt ziemlich bedeutend; drei derſelben wurden zu Gefangenen gemacht. Unſererſeits ſind 6 Koſaken verwun⸗ det und einer ihrer Unterofficiere getoͤdtet worden.

Rußland.

Odeſſa, 25. April. Vom 22ſten d. M. bis heute ſind aus den eroberten Haͤfen 15 von der Krone gemiethete Schiffe hier angelangt. Die Ober⸗Verwaltung von Neu⸗Rußland hat beſchloſſen,

um Odeſſa ſchneller mit Bauholz, woran es bisher oft man⸗ gelte, zu verſorgen, daß kuͤnftig das Dampfboot der Stadt Odeſſa zum Transport deſſelben benutzt werden ſoll, wobei es jedoch, wie ſeither, ſeine Fahrten nach Sevaſtopol und Eupatoria mit Waaren und Paſſagieren fortſetzen wird. Von Theodoſia ſchreibt man, daß in Folge des Krieges ſehr viel Thaͤtigkeit im Kuͤſtenhandel herrſcht; 24 von der Krone gemiethete Schiffe liefen dort ein, und 5 wieder aus, welche letztere mit Lebensmitteln und Kriegsgeraͤth beladen waren. Nach Berichten aus Eupatoria hatte die 0½— den auf

den Bergen beim Hafen Akmetſchet befindlichen Schnee ge⸗ ſchmolzen, und eine große Ueberſchwemmung veranlaßt; aus den eroberten Haͤfen waren in Eupatoria im Laufe des Ja⸗ nuar und Februͤar 7 Fahrzeuge eingelaufen, und 6, füͤr Rech⸗

nung der Krone beladene, waren von da wieder nach jenen 2

Haͤfen abgeſegelt.

11“ 8

Frankreich. 11“ —2

Pairs⸗Kammer. Die Sitzung vom 4. nete der Herzog von Broglie mit dem Berichte uͤber den Gefetz⸗Entwurf wegen der Militair⸗Gerichtsbarkeit und na⸗ mentlich uͤber den Theil deſſelben, welcher die Organiſation der Militair⸗Tribunaͤle betrifft. Ueber die beiden anderen Theile des gedachten Entwurfes, naäͤmlich die Competenz und die Procedur, werden ſpaͤterhin der Herzog von Broglie und der Herzog Decazes noch beſonders berichten. Hierauf wur⸗ den die Berathungen uͤber das Militair⸗Strafgeſetzbuch wie⸗ der aufgenommen und die noch uͤbrigen Artikel deſſelben, nach einer Uunerheblichen Discuſſton, woran außer dem Kriegs⸗ Miniſter 7 Redner Theil nahmen, angenommen. Die Ab⸗ ſtimmung uͤber den ganzen Geſetz⸗Entwurf wird erſt erfolgen, nachdem die Commiſſion uͤber einige ruͤckſtaͤndige Artikel, fuͤr die ſie eine andere Redaction vorſchlagen ſoll, berichtet hat. Depurtirten“ Kammer. Sitzung vom 4. Mai. Nachdem die Deputation von den, welche Herrn Calemard de Lafayette, Namens der Kam⸗ mer, die letzte Ehre erzeigen ſoll, eroͤffnete Herr Marchal

Kai eroͤff⸗

12 Mitgliedern gewaͤhlt wor⸗

FBö113“ Iu