ſich die Sache indeſſen verhalten, wie man will, das Irland im Nothfall einen gro ten Theil d findli mege ſch daß bereits zu Anfang jener Seſſion die Zuruͤck⸗ Truppen de. 5 e. befindlichen „8 hahs der Teſt⸗ und Corporations⸗Akten, nur unter gerin⸗ In der Perſon eines Geiſtlichen, des H 8 8 Widerſtande, triumphirend durchgefuͤhrt wurde; die ge⸗ Mulock, Verfaſſer eines periodiſchen Werkes, des ublic genwaͤrtige Seſſion aber wurde von Seiten der Miniſter Euquirer, iſt ein neuer Antagoniſt der Emancipation aufgex.. mit einer noch bei Weitem wichtigeren Maaßregel, mit der treten. In der öten Nummer dieſer ſeiner Zeitſchri Befriedigung naͤmlich der katholiſchen Anſpruͤche, eroͤffnet. er unter Anderm: „Wer leſen kann, Da nun dieſe beiden Punkte beſeitigt ſind, was bleibt noch aller mit von Gott gegebenen Autoritaͤt ausrufe, daß Große. weiter zuruͤck, als die Parlaments⸗Reform?“ (Wir muͤſſen britanien mit eigener ſelbſtmoͤrderiſcher Hand an eben dem uns die fernere Mittheilung der Rede des Herrn Huskiſ⸗ Tage ſein Todes⸗Urtheil beſiegelte, als ſein Monarch den ſon, ſo wie der Antwort des Herrn Peei und einer Er⸗ Wuͤnſchen der geſetzgebenden Macht Gehoͤr verlieh, und einer * klaͤrung des Herrn Brougham, auf morgen vorbehalten; Bill ſeine Zuſtimmung gab, um das Papſtthum mit den be⸗ daß ſchließlich der Antrag des Herrn Tennyſon mit 180 ge⸗ ſtehenden Einrichtungen ſeines proteſtantiſchen Reiches fac⸗ gen 86 Stimmen verworfen wurde, haben wir bereits in tiſch zu verbinden.“ „Herr Mulock iſt auch ein großer unſerm vorgeſtrigen Blatte berichtet.) eeeeenne und alles freien 2 b 88 8 Dampfes i ii 1 London, 6. Mai. Bei dem Woche „der unendliche Erfindungsgeiſt wetkeffernhest t. henihm, wurde Sir Sidney Smith vom —2 N empfan⸗ die ins Kleinſte gehende Unterabtheilungen der Handarbeit, 1 gen; nachdem er Eäes⸗ ſe ze⸗ 5 und alle jenen Kunſtgriffe des Handelsſtandes, um ein, kůnſtliches 1— lieſt man Folgendes: 1, ie Kenhee Scen SFe zeg. vden erche Reſa beebeheſchaſfen, Iu 8 3 es dieſes, ſage ich, gehoͤrt zu den erſten Reſultaten intaäͤgi 2 23252 CEEAEe. gen Traumes von freiem Handel. Der Praumn ie dernsgt, vollenbet Und zu ihrem Empfange bereit ſeyn wird. und voͤlg erwacht iſt ein Zeder zu den wirklichen Sorgen, Es iſt alsdann die Abſicht des Herzogs und der Herze Ku. die eine Theorie gebar, welche, zwar lockend in ihren Grund⸗ 8 in England auf 8en degin, ſätzen und glänzend in ihrer Außenſeite, doch, ſo wie die ſich 1. 22 Süeen 8 ſolen 8, Welt jetzt einmal iſt, durchaus unausfuͤhrbar iſt. Das heut A. Sr. Köͤniglichen Hoheit unt dem Meraan⸗ Tege ſo ſehr geptieſene ſteiſinnige Syſtem entſproß aus Cholmondeley uͤber die Veſitnahme von Cholmondelephouſe dem in der Natur des Menſchen liegenden Egoismus, und (das der Herzog vom Marguis gekauft hat) ſtatt ſinden aus ſeiner angebornen Neigung, ſeine eigene Lage auf Koſten indem der es noch einige Zeit zu bewohnen und der ſeiner Nachbarn zu verbeſſern; und das iſt, nach den Wor⸗ erzog es ſogleich zu beziehen wuͤnſcht. Wird des Herzogs ten des Geſetzes und der Bibel, des Menſchen Hauptſuͤnde erfuͤllt, ſo werden die Herzogin ſo wie der 8 vecgſchr lüc er gluc⸗ Faeseahs08 erihr rinz und die ſun S n 18 erer, auf, um die menſchliche Geſellſchaft dur e ie junge Prinzeſſin von Cambridge ihn hierher Verbreitung eines 1e. . verbeſſern, zu deſſen Der E . 2 8 ott unſern Herrn riſtus auf die Welt ſandte! Euer der 2 1 will aus ſicherer Quelle wiſſen, daß Plan, allgemeinen Reichthum zu ſchaffen und zu verbreiten, ſundheite Juſtanbe 8 ſich keinesweges in gutem Ge⸗ liegt klar am Tage. Ihr müͤßt daher auf den dauernden nung Aerzte die 8 1 8 der Mei⸗ vernichtenden Fluch Gottes bei allen euren teufliſchen Plaͤnen t zte, mtlichen Muͤhen un nſtrengungen rechnen, bis Planmacher und Opfer zuſammen in den Pfuhl nicht wuͤrde ertragen koͤnnen, wenn Se. Gnaden nicht haͤu⸗ der Vernich tung begraben werden.“ figer und laͤngere Zeit als bisher anf dem Lande zubraͤchte. . 1

1 ben“ (heißt es im Globe) „di 8 Dem Hof⸗Journal zufolge wird bald ein neuer Schrift⸗ 82 429 die uͤbrigen großen ſteller auftreten, der in der literariſchen Welt wahrſcheinlich 8 Mäͤchte, in Uebereinſtimmung mit Sr. Majeſtaͤt Repie, eine hohe Stelle einnehmen wird. Sein Talent hat bereits 1 rung, üͤber ihr kuͤnftiges Benehmen gegen Dom Mi * 5 in Privat⸗Zirkeln Anerkennung gefunden, und manche ſeiner S einem Entſchluß gekommen ſind. Sie haben ihm —₰ ih 5 Aufſaͤtze ſind, ohne ſein Wiſſen, bereits in Wochenſchriften Namen, zu erkennen geben laſſen, daß er ſeinen ihrem erſchienen. Das Werk, das jetzt, als das erſte, zu dem er ten Autoritaͤt entſagen muͤſſe; und da ſte, famgemaaß⸗ ſich bekennt, herauskommen ſoll, iſt eine hiſtoriſche Novelllte,V

f in ſei⸗ 8 nach ſeinem bis⸗ itelt: Nicheli 1 ſiſ⸗ en 8 ah 8 4& * etitelt: 1 8 Heeſgengiſche Warvſchate iner 824 * auf die Krone keine 1. .. ehhe- ea Mheſern Ser Auftreten in der haben die Maͤchte erklaͤrt, daß ſeins, ee, würden: ſo Oper „Aſchenbroͤdel“ anfangs zwar gut, jedoch nicht mit Gegenwart in Portugal oder irgend einer zu 0 * Mutter Enthuſiasmus aufgenommen; allmäͤhlig aber ſtieg ſie in der hoͤrenden Beſitzung nicht laͤnger geduldet ertugal ge⸗ Gunſt des Publikums und am Schluſſe wurde ihr Talent ſie (die Maͤchte) jedoch, wenn er ſich ruhig. köͤnne, daß durch anhaltenden und lauten Beifall anerkannt. Prinz wolle, dafuͤr Sorge tragen wuͤrden, Beide ig zuruͤckziehen Leopold von Sachſen⸗Coburg und die Herzogin von Kent Einkommen zu ſichern. Wir freuen uns“ Efs ein reichliches beehrten die Vorſtellung mit Ihrer Gegenwart. 1 fort), „noch uͤberdem zu hoͤren, daß mwiſchef hrt 8 Globe Nach Zeitungen aus St. Mauritius bis zum 11. Jan. niſchen Regierung und den hier befindlichen R roßbrita⸗ erwartete man in Folge eines Regierungs⸗Befehls in einigen Dom Pedro's die vollkommenſte Uiebereinſtimmana entanten Tagen eine Verordnung von Seiten des daſigen Gouver⸗ Die letzte Vorſtellung des Ritters Barboſa bei des, herrſcht. neurs, zur Verbeſſerung der Lage der auf St. Mauritius 8

als Hortugieſiſchen Geſchaͤftstraͤgers eſ dem Koͤnige, und den dazu gehoͤrigen Beſitzungen befindlichen Sklaven. nach, auf beſondere Einladung 2 echah, dem Vernehmen . ae.

e“]; Beechnertt bei Mitthellung des Obigen: ſie .*†. Niederlande 18. h . or einiger Zeit oͤrt, 1 8 8 WI“ an ihrer Richtigkeit. ger Zeit gehoͤrt, zweifle aber ſehr Bruͤſſel, 8. Mai. In der vorgeſtrigen Sitzung der

Aus Mancheſter 3 5 zweiten Kammer ſtatttee die Tentral⸗Section, welche aus den Aufſtande der beser., ghs.Bercht non einem bedeutenden Präͤſidenten der Sectionen beſteht, ihren Bericht uͤber die fuͤr den Betrag von 15,000 pfd. Sufen⸗ in Folge deſſen von den 72 Barthelemy, Donker⸗Curtius, van Combrug⸗ vernichtet worden ſind. Es befanden ſich 98— Weberſtuͤhlen ghe und Schooneveld eingereichte Propoſition zu einer Or⸗ ten in der Nachbarſchaft, und die Poliazen nur wenig Solda⸗ bee⸗ des Gerichtsweſens ab. Darauf wurden die De⸗ rüͤhrer zu ohnmäͤchtig. Mit demn Ma 2 8 atten uͤber das Geſetz, wegen Inſolvenz (bei Nicht⸗Kauf⸗ bieſiges —vNg iſt ſchlecht Magen, bemerkt hiebei ein leuten) fortgeſetzt. Die Herren Luzac, von Meulenaere, 8 Fabrik Bezücten b und was jetzt Maréchal, van Reenen, Barthelemy, Pycke und 8 8e n g 2 at ſchon fruͤher ſtattgefun⸗ Le Hon en ſämmtlich fuͤr das Geſetz, welches mit 52 Dir 1ea. e⸗ dan 8 * elegenheiten, immer vorfallen. egen 28 Stimmen angenommen wurde. In der geſtrigen und 26h Zöveiſean —— er muß aufrecht erhalten werden, itzung gingen mehrere Bittſchriften ein, welche an die Noch wenezhane fer nir ein Jeder, der etwas beſitzt, die Eommiſſion verwieſen wurden; im Namen der Letzteren be⸗ thums an die Oörigkein⸗ ſich zur Erhaltung ſeines Eigen⸗ richtete Herr van Reenen uͤber 44 Petitionen wegen Ab⸗

gkeit anzuſchließen. Gluͤcklicherweiſe kann ſtellung verſchiedener Beſchwerden. In der naͤchſten Sitzung .