es

2

Allgemeinen Preußiſchen Staats⸗

g

it ung Nr.

len habe, Denen, die dabei am meiſten intereſſirt und zu⸗ gleich am vertrauteſten mit finanziellen Details ſind, ſehr aangenehm ſeyn werden, auf der andern Seite fuͤhle ich aber aauch, daß es einige Umſtaͤnde giebt, die unſere Ausſichten in „die Zukunft etwas bewoͤlken und mehrere unſerer vornehmſten Handelszweige in einem duͤſtern Lichte erſcheinen laſſen. Den⸗ moch, Sir, fuͤhle ich die Zuverſicht in mir, daß das Eiihnkommen des laufenden Jahres vollkommen hinreichend ſſeyn wird, um ſowohl die Ausgaben deſſelben zu decken, als die Regierung in den Stand zu ſetzen, der Empfehlung des Parlamentes gemaͤß, aus dem Uederſchuß einen Fonds zur rung der National⸗Schuld zu errichten. Nicht iſt mir der gedruͤckte Zzuſtand unbekannt, in welchem ſich das Land ꝓ8 eit befindet. Wir haben, und zwar gemeinſchaft 4 mit inem benachbarten Staate, ſomwohl durch 2 ſchlechte Nerndte, als durch eine Stockung, die in verſchiedenen Han⸗ edels⸗Zweigen eingetreten iſt, gelitten. So ſehr ich m⸗ ſeuaͤnde aber auch bedauern muß, iſt, es doch 7 er meine Pflicht, noch meine Abſicht, mich uͤber ihre rſachen jetzt aaauszulaſſen, und begnuͤge ich mich mit der Bemerkung, daß liich ſie alle als vorübergehend und temporair anſehe. Ehren⸗ werthe Mitglieder werden zweifelsohne, je nachdem ſie uͤber politiſche Fragen verſchiedener Meinung ſind, auch jenen be⸗ dauernswerthen Umſtaͤnden verſchiedene Urſachen beimeſſen. Einige werden Alles der letzten Miß⸗Aerndte, Andere werden es gewiſſen Maaßregeln zuſchreiben, die ſeit einiger Zeit ſchon beſchloſſen, jetzt aber zur Ausfuͤhrung kamen, und die Eirculations⸗Mittel des Landes auf eine ſichere und ſolide Baſis bringen ſollen.*) Noch Andere werden es dem über⸗ triebenen Geſchaͤfts⸗ und Spekulations⸗Geiſte beimeſſen, dem ſich noch eine fuͤrchterliche Produktions⸗Kraft beigeſellt hat, die durch den, in der Verbeſſerung des Maſchinen, Weſene ſoo ſehr geſteigerten, menſchlichen Erfindungs⸗Geiſt hervorge⸗ eufen wurde, und in dieſem Lande weiter gebracht worden

2.

iſt, als in irgend einem anderen. Durch dieſe Kraft wur⸗

den wir, wenn die Gelegenheit dringend war, wohl in den

Stand geſetzt, jede ploͤtzliche Nachfrage nach unſeren Manu⸗

faktur⸗Waaren ſogleich zu befriedigen; aber durch dieſelbe

Kraft erhielten wir auch einen qen Vorrath, mit -

dem nur zu oft eine Erſchlaffung im Geſchaͤft und b glluͤck ſich einſtellte. enne ſa, Sir, ana den Kasfcn jznu uͤberzeugen, daß unter allen dieſen Umſtaͤnden nichts ſich ſfindet, was die natuͤrlichen Huͤlfsquellen des Landes bedroh ich * vor auswaͤrtiger Concurrenz irgend eine Beſorgnit an t, oder kann.“ Folgendes iſt nun die Ueberſicht X. 5 einfloͤßen von der Einnahme und Ausgabc des —2 4 er Miniſter tbheilte: „Viele ehrenwerthe Mitglieder dicher Jahres er⸗ werden ſich noch erinnern, daß, als ich im s Ausſchuſſes

das Budget einbrachte, ich die Einnahme len Jahre der genauer auf 53,900,000 Pfd. Sterl ſcha illionen, gabe ſchlug ich dagegen mit 50,100,000 Pfr⸗ übte; die Aus⸗ 3 Schluſſe des Jahres 1828 ein Ueberſchuß don 87¼ ſo daß beim der fuͤr die Reduction der National⸗Schuld 77977000 Pfd.,

bleiben ſollte. Bei den Berechnungen, die 2 eſtimmt war, machte, ließ ich, um nicht etwa allzu ho zu jener Zeit

bene Erwartungen zu erregen, es mi he und uͤbertrie⸗

legen ſeyn, die Summen in den 5 ſorgfältig —2

zu halten; der Erfolg beweiſt, wie 9 % rigen Schranken

es war, ſo zu handeln, denn der Ausſch und nothwendig wirklichen Einnahme und Ausgabe des Jahe wird aus der

daß der Betrag der Erſtern ſowohl, als d res 1828 erſehen, ſes, weit gröͤßer iſt, als ich erwartet —27 des Ueberſchuſ⸗ ſufriedenſtellend ausfällt. Es betrugen neümlicd daher ſehr

des Jahres 1828 die Einnahmen, ſtat ich beim Schluſſe 55,187,000 Pfd.; 2 t 54 Millionen,

Pfd.; die Ausgaben aber ſich auf nicht mehr 3en, . 19,0chn . ſchuß von 5,851,000 P. . d. * . Pfd. mehr fa 18 Lesceer hatie entſtanden e „2,05 1,000 tholiken i 5 8. April. Wir haben vnecerhaaſe⸗ nämlich den Gra ſonn 8,2 Vaters des Herzogs 5. Wahl des Volkes, ſondern ſeines Fleckens 2— orfolk, welcher als Herr des Recht far ihn uͤben, ſainen Leenen, welche dort das Wahl⸗ 8 fuͤr das 11.n enhnen, e er 2. Denn H iſt einer von den ſogenannten eee 8.

Lin⸗ 92 Zwei⸗Pfund⸗Roten.

9) Die Einziehnng der

roughs (verfallene Marktflecken), Oertern, wel 11“ als ſie das Recht erhielten, Mitglieder ins Pae ur Zett, 2 ſchicken, in bluͤhendem Zuſtande waren, jetzt aber in ihrem Verfall das Eigenthum einer einzigen Pliſen ſind, welche uͤber die ſogenannten Waͤhler (oßt nur einer oder zwei an der Zahl) nach Willkuͤhr gebietet, oder deren Wahl⸗Recht iin den Haͤnden einer beſchraͤnkten Corporation liegt, die ihre Stimmen an den Meiſtbietenden verhandelt. Von dieſer letztern Klaſſe iſt auch Eaſt⸗Retford. Es wurde naͤmlich er,; wieſen, daß ſeit undenklichen Zeiten in dieſem Orte faſt jeder Waͤhler ſeine Stimme fuͤr 40 Guincen zu verkaufen pflegte und daß der Orts⸗Vorſtand und Stadtſchreiter ſich eben ſs ö“ beſtechlich gezeigt hat, als die Buͤrger. Daß einem ſolchen Orte keine Vertretung gebuͤhrt, iſt offenbar, und daß es das beſte Mittel ſeyn wuͤrde, das Parlament practiſch und all, maͤhlig zu reformiren, wenn man nach ſolchen Entdeckungen ; *† . 9 (öoder vielmehr Ueberfuͤhrungen, denn die Thatſache iſt fuͤr Niemanden mehr neu) dieſen Flecken ihr Recht nahme und auf die großen Handelsſtaͤdte uͤbertruͤge, welche, im Laufe der letzten hundert Jahre herangewachſen, keine Vertretung im Parlamente haben. Dies ſetzte auch beſonders Herr Hus⸗ 1 kiſſon in einer vortrefflichen Rede auseinander, die er am öten d. hielt, wo der vorjaͤhrige Vorſchlag, die Vertretung des elenden Fleckens auf die Stadt Birmingham zu uͤber⸗ tragen, erneuert wurde, und beſonders darauf aufmerkſam machte, daß der Frage uͤber eine allgemeine Parlaments⸗Ree«.— form, welche ſich ſehr bald wieder erneuern muͤſſe, auf keine ½ Art beſſer begegnet werden koͤnne, als durch ſolche freiwillie Reformen von Seiten des Parlaments. Die Miniſter aber, 1 erneuerten mit Ruͤckſichtnahme auf die großen Grund⸗Eigene thuͤmer ihre Oppoſition, indem ſie darſtellten, daß die Cor⸗ ruption nicht gegen alle Einwohner des Ortes bewieſen, und daß es folglich unbillig ſeyn wuͤrde, die Unſchuldigen mit den Schuldi en bu beſtrafen; ſie erklaͤrten ſich dagegen gee-e.— neigt, die Anzahl der Waͤhler durch die Zulaſſung des be; nachbarten Bezirks zu vermehren, welcher lediglich von Acker,., bauern bewohnt wird, die faſt ganz in dem Intereſſe des 1 Herzogs von Newcaſtle ſeyn ſollen, welchem bereits ein utzend Sitze im Unterhauſe zu Gebote ſtehen. Dies war die erſte Gelegenheit, wo die Regierung ſeit der Emancipa⸗ tions⸗Bill ihre Staͤrke verſuchte; und ſie hat ſolche nicht im geringſten abgenommen gefunden; ein neuer Beweis, daß ungeachtet der lebhaften Oppoſition, die ſich letzthin bei der katholiſchen Frage von Seiten eines nicht geringen Theils der großen Grund,Eigenthuͤmer kund gab, dieſelben doch kei⸗ nesweges mit der Regierung zerfallen ſind. Geſtern wurde im Unterhauſe der Vorſchlag gemacht, daß ſich das Parla⸗ ment verpflichten ſollte, die Raͤthlichkeit der Einfuͤhrung ei⸗ ner Armenſteuer in Irland in der naͤchſten Seſſton in Be⸗ rathung zu nehmen. Es wurden waͤhrend der Debatten gar manche nuͤtzliche Bemerkungen gemacht, aber der Vorſchlag doch verworfen, weil die Regierung ſich nicht zu Maaßregeln verpflichten wollte, uͤber die ſie noch nicht zu einer Entſchlie⸗ ßung gekommen zu ſeyn ſcheint, und wozu die Grund⸗Eigen⸗ thuͤmer ſich nur ſehr ungern entſchließen wuͤrden. Es wuͤrde indeß bei der Gelegenheit verſichert, daß die Geruͤchte von der Vertreibung ſo vieler armen Leute, wovon letzthin Er⸗ waähnung geſchehen,*) ungegruͤndet ſeyen, und daß, da die meiſten ihre kleinen Grundſtuͤcke auf Lebenszeit in Pacht haͤtten, nur wenige fuͤx den Augenblick wuͤrden vertrieben werden koͤnnen. Ein Mitglied ſagte, es befaͤnde ſich in den Zeitungen eine Anzeige von der Einweihung einer ka⸗ tholiſchen Kapelle, worin von dem „katholiſchen Pri⸗ mas von Irland und einem andern Biſchof“ die Rede ſey, dem das eben angenommene Geſetz zuwider, worin die Annahme dieſer Titel den katholiſchen Biſchoͤfen, bei Strafe von 100 Pfund Sterling, verboten iſt. Er verlangte des⸗ halb zu wiſſen, ob die Regierung von der Sache Notiz neh⸗ men werde. Keiner von den Miniſtern aber gab eine Ant⸗

wort. Es ſteht jedoch zu erwarten, da die 85 die Herren Praͤlaten, welche etwa ihre Pflicht vergeſſen haben

moͤchten, zurecht weiſen werde. Fuͤr jetzt nehmen indeß wich⸗ tigere Dinge ihre Aufmerkſamkeit beſonders in Anſpruch, da auch hier, in London, die unbeſchaͤftigten Seiden⸗Arbeiter ſeit einigen Tagen angefangen haben, in die Wohnungen ihrer beſchäͤftigten Kameraden zu brechen, und die Stoffe auf den

*) S. Nr. 190 der Staats⸗Zeitung.