1111X““

deT n

8.

** 144.

liche Nachrichten. Kronik des Tages.

ine Majeſtaͤt der Koͤnig haben dem Grafen Anton Hs ekeneee. im Generalſtabe der Koͤniglich Schwediſchen Artillerie, den St. Johanniter⸗Orden zu ver⸗ en geruhet.

2 8

Zeitungs⸗Nachri Ausland.

Polen.

Warſchau, 20. Mai. Se. Majeſtaͤt der Kaiſer gehen bereits am 2ten küͤnftigen Monats Abends, Ihre Majeſtaͤt die Kaiſerin aber an demſelben Tage, jedoch Vormittags nach

dem Gottesdienſte, von hier ab, treffen am Aten kuͤnftigen

Monats Abends in Sybillenort ein, und verweilen daſelbſt den 5. und 6. Juni.

Ihre Maſeſtäten u Wohlſeyn. es ſcheint ſich zu beſtätigen, daß der Reichstag im 92 1 d. 38 eeheat werden wird. 58 88 2₰ hier Philipp von Heſſen⸗Homburg iſt ſo eben

Amt

8 chten. 1111u6“

id Kaiſerl. Hoheiten ſind im er⸗

Rußland. St. Petersburg, 16. Mai.

enthalten Nachrichten üͤber die Fene Er. eggenn e v Wärſchau. Nach Inhalt derſelden trafen Se iazeſeln mit Sr. Kaiſerl. Hoheit dem Großfüͤrſten Michael in er⸗ eche L d. M. in der Feſtung Duͤna⸗ urg ein. och denſelben Abend . Feſtung, und geruhten drſahen Se. Majeſiaͤt die

Ihre Allerhs den Zuſtand zu erkennen zu geben, Köe Zufrkdemgeh. über

ten, trotz des Austretens der Duͤna, dur wel ben mit Waſſer uͤberſchwemmt worden 2* ten. Jetzt iſt das Waſſer merklich gefallen, obglei 2 gleich es noch Fes böher ſteht, als gewohnlich. Am naͤchſten Tage hat, Gemerale die Ehre, dem Kaiſer vorgeſtellt zu werden, rr. nach Anhoͤrung der Meſſe in der Feſtungs⸗ ie Beſatzung von Duͤnaburg die Revue pafſiren ſie⸗ An. begaben ſich Se. Maj. ins Militair⸗Hoſpi⸗ ge hnrich⸗Schule, in das Staats⸗Gefaͤngniß und Ihrer Zaffeisis der Kaſernen, wo Hoöchſtdieſelben Alles zu ſicen Febrte kuheit vorfanden. Alle in der Feſtung beftnd⸗ Den hatten die Chre, bei Sr. Maj. zu ſpeiſen. Keerben Tag erwartete man die Ankunft Ihrer Maj. Thronfolger, wonsaf Sr. Katſerl. Hoheit des Broßfüͤrſten am 12. arfaf die erhatenen eiſenden beabſichtigten, abzureiſen. dem St. ü Journal mit⸗ Plt die (bachreiben aus Galatz, vom 16. (28.) April, ent⸗ 2tſten de nbeits von und gegedene) Nachricht von dem am Haupt ſfelben Monats erſolgten Eintreffen des Ruſſiſchen 8 ptquartiers i tadt, und meldet ferner: Alle

. u genannter ruppen, die hat⸗ ten, ind in Vuf dem linken Donau ⸗Ufer üͤberwintert 9

ins Dewegun ach den ihnen angewieſe⸗ nen Vereinigungs 1. ,92. um ſich n 1 in ziemlich unkten zu begeben. Die Weg ch

u die ausgetretenen Fluͤſſe er⸗ ſchweren noch die Aefende abeccdis nen.

Das genannte Schreiben berichtet weiterhin uͤber das

am 1t. April erfolgte Ueberſetzen der Tuͤrken auf das linke

Ufer in die Keine Wallachei bei den Doͤrfern Zizan⸗

hTMNMBiNREmrü

RNBAI IA ma, van

lit und Deſſa und in das Dorf Raſta, und wie dieſelben von den Ruſſen mit Verluſt zuruͤckgeſchlagen worden. *) Dem⸗ naͤchſt aber enthaͤlt daſſelbe folgende Nachrichten:

„Einige Tage ſpaͤter vereinten ſich die Flottillen von Si⸗ liſtria und Ruſtſchuk, um das an der Muͤndung des Bota⸗ Fluſſes poſtirte Detaſchement des General⸗Maſor Schilder aufzuheben. Am 22. April warfen, von Siliſtria kommend, 4 große bewaffnete und mehrere kleinere Fahrzeuge, welche Falkonnette am Vord hatten, im Angeſicht der Verſchanzun gen des Generals Schilder, Anker, und ſchienen die Mit⸗ wirkung der Flottille von Ruſtſchuk abwarten zu wollen⸗ In der Nacht ſtellte der General Schilder, im Angeſichte. des Feindes, eine Batterie in dem am Ufer der Donau befindlichen Schilfe auf, und ſandte gleichzeitig einige Schuͤtzen auf das rechte Ufer des Fluſſes. Am 25ſten, bei Tages⸗Anbruch, beſchoß die Batterie den Feind von vorn, waͤhrend er im Ruͤcken von den, auf dem gegenſeitigen Ufer verſteckten Schuͤtzen angeericfen ward. Die in Schrecken ge⸗ ſetzten Tuͤrken kappten die Taue und retteten ſich nach Si⸗ liſtria zu. Der General Schilder ſchickte ſich bereits an, ſie mit den wenigen, in ſeinem Beſitz befindlichen Fahr eugen zu verſolgen; aber das Erſcheinen der Flottille von Ru ſchuk, aus 9 großen Fahrzeugen und 20 Kanonier⸗Schaluppen be⸗ ſtehend, noͤthigte ihn, ſich zuruͤckzuziehen, um ſich dem neuen Feinde zu widerſetzen. Die Tuͤrken hatten ſchon eine Lan⸗ dung, 2 Werſte oberhalb von unſerem Poſten bewerkſtelligt, gegen welchen ihre Fahrzeuge gleichfalls ihr Feuer richteten. Aber muthlos gemacht durch das heftige Gegen⸗Feuer unſe⸗ rer Batterie, und durch die ſchon entſchiedene Flucht der

lottille von Siliſtria, ſchifſten ſie ihre Leute wieder ein, und uͤchteten ſich hinter die, nahe beim Dorfe Popi belegenen Inſeln. Wir hatten bei dieſer Gelegenheit keinen Todten und nur 2 Verwundete.“ 1 2a

Der Kaiſerl. Oeſterreichiſche General⸗Major Graf Fi⸗ quelmont iſt am 12. d. uͤber Radziwilow nach Wien ab⸗ ereiſt.

3 Her hier befindliche Franzoͤſiſche Wohlthaͤtigkeits⸗Verein hat den Bericht uͤber ſeine Wirkſamkeit vom 25. Aug. 1827 an bis zum 31. Dec. 1828 öffentlich vertheilen laſſen. Ein Jeder kann Mitglied dieſes Vereins werden, ſobald er ſich zu irgend einem, wenn auch noch ſo geringen, Beitrage ver⸗ ſteht. Der Zweck deſſelben iſt, Waiſen, 24 1 ſchwache Greiſe zu unterſtuͤtzen, denen, die eine nſte ung oder ein Unterkommen hieſelbſt ſuchen, foͤrderlich a ſeyn, 2 falls ihnen Ue nicht gelingt, denſelben Mittel zur Ruͤck⸗

1 eima . Eeee; Verſtorbener zu ſorgen. Der Verein be⸗ ſteht ſeit 1820; ſeine Einnahme belief ſich in der obener⸗ woͤhnten Epoche auf 11,377 Rubel, wovon 8562 zu wohl⸗ thätigen Zwecken verwendet wurden.

Heute um 1 Uhr Nachmittags lief vom Stapel der gro⸗ ßen Admiralitaͤt das Orlogsſchiff „Imperatot Peter I.“ von 110 Kanonen, commandirt von dem Capitain vom erſten Range Awinow, fruͤherem Fuͤhrer des Hangzͤudd“ der unvergeßlichen Schlacht auf der Rh⸗ wo die Tuͤrkiſch⸗Egyptiſche Flotte verbra

glitt, von den Kanonen der Peter⸗ .

und legte ſich im Angeſichte der Akademic der Künſte vor

Zudrang d ſelbſt auf den g der Zuſchauer

Daͤ d. lhen chern der nahgelegenen Häͤuſer hatten ſich

Ladogaſee noch viel Eis iſt die Newa abwechſelnd mit wieder voͤllig frei. 4

*) S. Nr. 135. der Staats Zeitung⸗

9

zmabwärts treibt. llen bedeckt und

Hier

—2

th zu gewaͤhren, endlich auch fuͤr die

hede von Navarin, 8

Pauls⸗Feſtung begrüßt,

war außerordentlich und

Pn Rachtichten aus Süzeſhes vom 13 d. melden, daß 3*4

dann

Ruhm bedeckte. Das ſchoͤne Schiff w unt wurde, ſich mit gendem Spiel majeſtätiſch auf die eenrte le e eh ene, 8